Eva Herman Offiziell
192K subscribers
51.2K photos
5.86K videos
380 files
121K links
Offizieller Kanal von Eva Herman - Nur diese beiden Kanäle sind ein Projekt von uns:

https://teleg.eu/EvaHermanOffiziell

https://teleg.eu/FriedlicheHandtuchRevolution

sowie bei Odysee unter https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1
Download Telegram
Unfair? Polnische Bauern bekommen Sonderhilfe wegen hoher Düngerpreise

"Die zuständige EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager sagte zur Genehmigung der Sonderhilfe für polnische Landwirte: „Die Unterstützung in Höhe von 836 Millionen Euro wird es Polen ermöglichen, Landwirte zu unterstützen, die in Folge der russischen Invasion der Ukraine und den hier verhängten Sanktionen von steigenden Betriebsmittelkosten betroffen sind. Wir stehen weiterhin an der Seite der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Gleichzeitig arbeiten wir sehr eng mit den EU-Staaten, um sicherzustellen, dass nationale Unterstützungsmechanismen auf rechtzeitige, koordinierte und effektive Weise eingeführt werden können.“ Vestager wies darauf hin, dass der Schutz des fairen Wettbewerbs im gemeinsamen europäischen Markt weiterhin von hoher Bedeutung sei.

Könnten deutsche Landwirte ähnliche Beihilfen wie polnische Bauern bekommen?

Grundsätzlich könnte auch die Bundesrepublik Deutschland – oder alle anderen EU-Länder – ähnliche Sonderhilfen wie Polen gewähren, sofern sie diese zuvor bei der EU-Kommission beantragt. Die EU-Kommission sieht in Folge der russischen Invasion der Ukraine im Rahmen staatlicher Sonderhilfen dazu drei Möglichkeiten vor."

https://www.agrarheute.com/politik/unfair-polnische-bauern-bekommen-sonderhilfe-wegen-hoher-duengerpreise-592872
Linke für, FDP gegen Mehrwertsteuer-Aus für Lebensmittel

"In der Diskussion um eine mögliche Mehrwertsteuersenkung bei Nahrungsmitteln gehen die Meinungen der Parteien im Bundestag auseinander. FDP-Fraktionschef Christian Dürr kritisierte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag), dass eine solche Steuersenkung keine Maßnahme sei, die gezielt Menschen mit geringen Einkommen entlaste. "Auch der reduzierte Mehrwertsteuersatz während der Pandemie hat sich in den Geldbeuteln kaum bemerkbar gemacht", sagte Dürr.

Er verwies auf die beiden von der Ampelkoalition beschlossenen Entlastungspakete, die die gestiegenen Kosten für die Bürger abfedern sollen. Sie enthielten Maßnahmen "für Familien und für Haushalte, die es besonders schwer haben", sagte Dürr. "Das ist allemal sinnvoller als ein Flickenteppich bei der Mehrwertsteuer." (...)

Anders sieht das Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch. "Die temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist eine Maßnahme, die schnell wirken würde, so etwas braucht es jetzt", sagte er dem "Tagesspiegel" (Freitag). "Wir brauchen allerdings ein ganzes Bündel an weiteren Maßnahmen." Auch das Entlastungspaket der Ampel genüge nicht."

https://www.lebensmittelzeitung.net/politik/nachrichten/preise-linke-fuer-fdp-gegen-mehrwertsteuer-aus-fuer-lebensmittel-164871
Virtuelles Shopping? Die Künstliche Intelligenz nimmt nun die Einkaufsmärkte ein ...


LEH unternimmt erste Gehversuche im Metaverse

Die Realität nervt. Gestresste Kunden in der Kassenzone, Bruch in der Weinabteilung und noch dazu trüben Coronavirus sowie Ukraine-Krieg den Blick auf die echte Welt ein.

Also: Computer an, VR-Brille auf und ab in eine bunte Parallelwelt – das Metaverse. Der Begriff ist gerade in aller Munde. Auch deshalb, weil er einen ganzen Kosmos voller neuer Möglichkeiten für Geschäfte verspricht. Von denen könnte auch die Food-Branche profitieren: "Der Lebensmittelhandel kann im Metaverse neue Rollen einnehmen", erklärt Eva Stüber. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung beim Institut für Handelsforschung (IFH) in Köln. (...)

Der Verkauf von virtueller Kleidung, Schmuck und Kunst im Netz zeige schon heute, dass "neuen Ansätzen für den Handel kaum Grenzen gesetzt sind", so die IFH-Expertin. Damit eng verbunden ist der Begriff Non-Fungible Token (NFT). Dahinter steht ein kryptografisches Verfahren. Damit wird zum Beispiel aus einer Bild-Datei auf dem PC ein einzigartiges Krypto-Kunstwerk, dass sich hochpreisig verkaufen lässt. Erfolgreich ist etwa das Startup Yuga Labs, deren Comic-Bilder aus der Serie "Bored Ape Yacht Club" hohe Preise erzielen. Inzwischen hat das Unternehmen nach eigenen Angaben eine Bewertung von vier Milliarden USD erreicht.

Der US-Handelsriese Walmart wittert mit solch virtuellen Gütern ein Geschäft und wurde vor Kurzem aktiv. Anfang dieses Jahres hat der Gigant aus den Staaten erste Vorkehrungen getroffen, um im Metaverse sein Territorium abzustecken. Beim US-Patentamt hat Walmart laut Bericht der Nachrichtenagentur Reuters Anträge eingereicht, die es erlauben sollen, "virtuelle Waren herzustellen und zu verkaufen". Darunter sollen auch Dokumente für eine eigene Kryptowährung sein. Walmart selbst wollte sich dazu nicht konkret äußern aber das Schwergewicht aus den Staaten beschäftigt sich Branchenexperten zufolge schon länger mit dem Metaverse und den zugrundeliegenden Technologien und Potenzialen."

https://www.lebensmittelzeitung.net/handel/online-handel/hype-um-virtuelle-welten-leh-unternimmt-erste-gehversuche-im-metaverse-164728
Forwarded from Eva Herman Offiziell
Ob beim Camping oder zur Krisenvorsorge - durch sein cleveres Konzept und seine kompakte Bauweise ist der vollwertige Holzkohlegrill für den mobilen Einsatz ideal geeignet. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl passt sich der FENNEK Tischgrill Light seiner Umwelt ideal an und eignet sich daher als langjähriger Begleiter. Egal ob auf der Wiese, dem Festival oder beim Angeln, er fühlt sich überall heimisch. Der FENNEK Tischgrill Light ist schnell einsatzbereit. Der Aufbau ist denkbar einfach und geht innerhalb kürzester Zeit von der Hand. Durch seine sehr kompakte Bauweise und das verwendete Material ist er schnell auf Betriebstemperatur und ermöglicht Grillgenuss auf hohem Niveau. Er kann sogar in die Spülmaschine. Da bleibt mehr Zeit für das, worauf es eigentlich ankommt. Also nichts wie raus in die Natur, FENNEK Tischgrill Light in den Rucksack, Grillgut drauf und das Leben genießen.


https://www.kopp-verlag.de/a/fennek-tischgrill-light-1?&6=21437363
Forwarded from Eva Herman Offiziell
Mobiler, zerlegbarer Grillrost von FENNEK aus 100 Prozent Edelstahl. Der 4FIRE Grillrost ist so simpel wie genial. Die vier Teile werden einfach zusammengesteckt und können dann über jeder Feuerstelle bzw. jedem Lagerfeuer platziert werden. Die zweigeteilte Grillfläche bietet gleichzeitig eine glatte Feuerplatte für Gemüse, Spiegeleier, Speck, Pfannkuchen usw. und einen echten Grillrost für Grillgut wie Steak, Würste, etc. mit schmackhaften Raucharomen.

Die Grillplatte ist sehr stabil und nach dem Grillen auch schnell wieder abgebaut. Durch den hochwertigen und temperaturbeständigen Edelstahl verziehen sich die Teile nicht. Demontiert ist der Grillrost nur 2,4 Zentimeter hoch und passt in jeden Rucksack oder Fahrradkorb. Die einfache Reinigung erfolgt mit warmem Wasser oder auch in der Spülmaschine. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und kompakt 4FIRE ist. Ein durchdachtes Design und beispiellose Qualität »Made in Germany«.

https://www.kopp-verlag.de/a/fennek-grillplatte-4fire-1?&6=21465273
"Bierpreis steigt um 10 Prozent: Wird Bier bald ein Luxusprodukt?"

"Branchenbeobachter zufolge müssen die Verbraucher mit Bierpreiserhöhungen im Handel rechnen. Dass Bier teurer wird, war schon länger bekannt. Doch damit reagiert die Braubranche noch nicht auf die aktuell explodierenden Energiepreise.

„Lieferengpässe und Kostensteigerungen sind wir leider gewohnt. Bereits die Corona-Krise hat der Braubranche schwer zugesetzt. Aber was gerade passiert, sprengt alle Dimensionen: Wir sehen bei Rohstoffen, Verpackungen, Energie und Logistik nie gekannte Preiserhöhungen“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele. Besonders massiv seien die Einkaufspreise von Braumalz und Neuglas gestiegen. Das betreffe aktuelle und neue Lieferverträge.

Gaslieferstopp würde Bierherstellung zum Erliegen bringen

In der Kostenwelle kämpfen vor allem kleine Brauereien ohne langfristige Verträge und Preiszusagen ums Überleben. Für sie sei es nicht immer einfach, an die benötigten Rohstoffe zu kommen.

Aus der Nachfragekrise durch die Einschränkungen in der Gastronomie sei eine Versorgungskrise und vor allem eine Kostenkrise geworden. In den vergangenen Jahrzehnten hätten die allermeisten Brauer ihre Sudkessel auf Gas umgestellt. Die Sorge sei groß, dass ein Gaslieferstopp sofort die Bierherstellung zum Erliegen bringen könnte, weil Brauer nicht zur kritischen Infrastruktur gehörten."

https://www.agrarheute.com/land-leben/bierpreis-steigt-um-10-prozent-bier-bald-luxusprodukt-592752
Zuschrift aus der Türkei

Liebe Eva, lieber Andreas,

Zur Debatte, um eine Steuersenkung für Lebensmittel in Deutschland und der Ablehnung durch die FDP, kann ich mich nur wundern.

Hier in der Türkei wurde die Steuer für Lebensmittel schon vor Wochen auf 1 Prozent gesenkt.
Die 18 Prozentige Steuer, wurde dann kurz darauf auch auf 8 Prozent gesenkt, allerdings nur für wichtige Dinge des Lebens. Windeln, Toilettenpapier, Putzmittel, Körperpflege etc.
In der Türkei ist das möglich, einfach so und ohne wochenlange Diskussionen.

Danke für Eure tolle und hilfreiche Arbeit, sie schubst mich an in meiner Entwicklung.
"Der Persil- und Schwarzkopfhersteller Henkel verlässt Russland als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Der Konsumgüterkonzern hat entschieden, die Geschäfte in Russland aufzugeben, die Vorbereitungen laufen nach Angaben des Konzerns bereits.

Die 2500 Mitarbeiter von Henkel in Russland werden nach Angaben des Unternehmens weiterbeschäftigt und -bezahlt. Die mit der Entscheidung verbundenen finanziellen Auswirkungen des geplanten Ausstiegs für Henkel könnten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht näher beziffert werden, hieß es in einer Mitteilung.

"Henkel verurteilt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Gewalt gegen unschuldige Zivilisten. Unsere Priorität ist weiterhin, alles zu tun, um unsere Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine zu unterstützen", sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel. (...)

Zu Beginn des Krieges hatte Henkel zwar die Werbung in Russland eingestellt und Sponsoring-Aktivitäten beendet. Zudem hatte der Konzern alle geplanten Investitionen in Russland gestoppt. Dass Henkel sich nicht vollends aus Russland zurückzog, sorgte dennoch, ebenso wie bei anderen Konsumgüterherstellern für Kritik. "

https://www.lebensmittelzeitung.net/industrie/nachrichten/krieg-in-der-ukraine-henkel-zieht-sich-aus-russland-zurueck-164790
"Apokalyptische Denke bringt uns nicht weiter"

"Aktivisten der „letzten Generation“ blockieren Autobahnen. Greenpeace-Chef Kaiser hat Verständnis, lehnt aber das apokalyptische Weltbild dahinter ab. Er sagt, wo beim Klimaschutz individuelle Freiheit enden müsse.

WELT: Herr Kaiser, die Ampel ist als Klimaschutz-Koalition angetreten. Nun hat sie wegen Putins Krieg gegen die Ukraine plötzlich fundamental andere Prioritäten. Wie viel Sorge haben Sie, dass der Klimaschutz an den Rand gedrängt wird?

Martin Kaiser: Der Krieg bedeutet auf jeden Fall, dass Themen rund um den Klimaschutz vordergründig vor allem international erst einmal in den Hintergrund rücken. Die Auswirkungen auf den Multilateralismus im Rahmen der Vereinten Nationen mit einer unberechenbaren Regierung Russlands können wir jetzt noch gar nicht absehen. (...)

WELT: Wie kann Deutschland der Abhängigkeit von russischem Erdgas entkommen?

Kaiser: Die Bundesregierung muss sich jetzt mit aller Kraft um den Erdgas-Ausstieg kümmern. Es ist ein Unding, dass im vergangenen Jahr noch mehr als 600.000 neue Gasheizungen eingebaut wurden – so zementieren wir unsere Abhängigkeit von Gasimporten. Wir brauchen jetzt eine schnelle Wärmewende, mit einem Ausstiegsgesetz für Öl- und Gasheizungen und einer Ausbauoffensive für Wärmepumpen, Solarthermie, grüne Wärmenetze und Gebäudedämmung."

https://www.welt.de/wirtschaft/earth-week/article237212353/Greenpeace-Chef-Apokalyptische-Denke-bringt-uns-nicht-weiter.html
EU plant ein noch schärferes "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" ...


Weniger Hass im Netz: Was sich mit dem neuen EU-Digital-Gesetz ändert

"Hass, Hetze, Desinformation: Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist das Internet vielfach ein ungemütlicher Ort. Die Europäische Union steuert gegen. Nach 16-stündigem Verhandlungsmarathon haben sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments am frühen Samstagmorgen auf ein Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) geeinigt, das gesellschaftliche Probleme im Netz angehen soll. (...)

Was ist das Gesetz über digitale Dienste?

Der DSA ist Teil eines Digital-Pakets, das die EU-Kommission Ende 2020 vorgeschlagen hat. Ziel waren verbindliche Regeln für das Internet. EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager verglich die Lage mit der ersten Ampel, die Ordnung auf die Straßen gebracht habe. Das Gesetz verfolgt ein grundlegendes Prinzip: "Was offline illegal ist, wird in der EU auch online illegal sein", schrieb EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach dem Deal auf Twitter. (...)

Grundsätzlich gilt, dass die Unternehmen illegale Inhalte wie Hassrede zügig entfernen müssen, wenn sie darüber informiert werden. Ein Richtwert sind 24 Stunden. Kritiker befürchten jedoch, dass dadurch eher zu viel als zu wenig gelöscht wird - und sehen darin Zensur. Ein Unterschied soll gemacht werden zwischen illegalen Inhalten und solchen, die zwar schädlich sind, aber unter die Meinungsfreiheit fallen. (...)

Das könnten etwa Lügen über die Wirksamkeit von Impfstoffen sein, die die Gesundheit von Menschen gefährden. (...)

Die Reaktionen sind überwiegend positiv. Geese sieht im DSA etwa den "Beginn eines digitalen Frühlings". "Er wird das neue Grundgesetz für das Internet", sagte die Grünen-Politikerin. Martin Schirdewan von den Linken sagte, der DSA räume im Internet auf. "Dies ist ein guter Anfang in Richtung mehr digitaler Demokratie, auch wenn es bis dahin noch ein weiter Weg ist." Patrick Breyer von den Piraten äußerte sich hingegen enttäuscht. "Die Bezeichnung 'Digitales Grundgesetz' verdient das neue Regelwerk insgesamt nicht, denn der enttäuschende Deal versagt vielfach beim Schutz unserer Grundrechte im Netz." (...)

Deutschland war - zum Missfallen der EU-Kommission - schon vor Jahren mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) zur Bekämpfung von Straftaten und Hassrede im Internet vorgeprescht. Das NetzDG dürfte durch den DSA hinfällig werden - auch, wenn das EU-Gesetz etwa bei den Löschfristen hinter dem deutschen Gesetz zurückbleibt. Insgesamt hat der DSA jedoch einen deutlich größeren Geltungsbereich."

https://www.n-tv.de/politik/Was-sich-mit-dem-neuen-EU-Digital-Gesetz-aendert-article23284918.html
"Ein geimpfter amerikanischer Pilot erlitt Minuten nach der Landung eines Airbus 321 einen Herzstillstand im Cockpit. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich fast 200 Personen an Bord. Die Insassen entkamen einer möglichen Katastrophe.

Yoshua Yoder von der US-Organisation Freedom Flyers sagte in der Stew Peters Show, dass sich der Vorfall am 9. April ereignet habe und dass es sich bei dem Betroffenen um den American Airlines-Piloten Robert Snow gehandelt habe."

https://uncutnews.ch/geimpfter-pilot-erleidet-herzstillstand-im-cockpit-vorfall-wird-vertuscht/
Leserzuschrift

Ostsee-Zeitung heute 23.04.22
‼️ Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn prophezeit im Merkur-Interview Deutschland schwere Jahre. Schuld daran sei nicht nur der Ukraine-Krieg.

"München – Der Ukraine-Krieg hat einen dunklen Schatten auf die Weltwirtschaft gelegt. Die Energiepreise explodieren, die Inflation ebenso. Viele Deutsche machen sich Sorgen um die Zukunft. Auch ohne den Krieg wäre das berechtigt, sagt Hans-Werner Sinn.

Insbesondere habe Deutschland den demografischen Wandel verschlafen. Der Staat könne den uns bekannten Wohlstand künftig nicht mehr garantieren, glaubt der 74-jährige ehemalige Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in München. Ein Gespräch über Versäumnisse der Vergangenheit, die aktuelle Lage und das, was kommen könnte."


https://www.merkur.de/wirtschaft/deutsche-wirtschaft-ukraine-krieg-auswirkungen-inflation-energie-prognose-interview-hans-werner-sinn-91496278.html
Forwarded from Eva Herman Offiziell
Nutzen Sie die Konservierungsmethode, bei der am meisten Nährstoffe erhalten bleiben und veredeln Sie den Geschmack durch das Dörren. Ungeahnte Geschmackserlebnisse werden Sie begeistern!

Mit unserem neuen Infrarot-Dörrautomat gelingen Ihnen ganz einfach supergesunde und vielfältige Dörrleckereien. So können Sie Ihr eigens geerntetes oder erworbenes Obst, Gemüse und Fleisch sowie Fisch, Kräuter, Blüten und vieles mehr problemlos für das ganze Jahr haltbar machen!

https://www.kopp-verlag.de/a/infrarot-doerrautomat-3?&6=12157424

Einfach Dörren & Trocknen

100 Rezepte mit Obst, Gemüse, Fleisch, Nüssen und mehr

https://www.kopp-verlag.de/Einfach-Doerren-Trocknen.htm?websale8=kopp-verlag&pi=A3996781&ci=%24_AddOn_%24&&6=12157440
Forwarded from Eva Herman Offiziell
Selber mahlen ist etwas für Menschen, die gern selbst entscheiden und unabhängig vom Markt sein wollen. Die auch Qualität und Herkunft des Getreides kennen möchten.

Zusammen mit den großen Mahlsteinen aus selbstschärfender Korund-Keramik zaubert diese Mühle nicht nur besonders feines Mehl und verarbeitet alle Getreidesorten, sondern eignet sich unter anderem auch hervorragend für:

👉 alle Hülsenfrüchte
👉 Edelkastanien und sogar Eicheln
👉 Eierschalen
👉 getrocknete Pilze
👉 verschiedene Ölsaaten
👉 trockene Kräuter und Gewürze
👉 grobes Salz.

https://www.kopp-verlag.de/a/elektrische-getreidemuehle-mockmill-100-1?&6=30007006&otpcytokenid=30007006
"In der Diskussion um ein vollständiges Energieembargo gegen Russland werden in Deutschland die warnenden Stimmen immer lauter. Wegen absehbarer Folgen für die Menschen in der Bundesrepublik lehnt auch der Präsident des Sozialverbands Deutschland, Adolf Bauer, ein Embargo ab.

„Das Risiko dramatischer Folgen für unseren Arbeitsmarkt sollten wir nicht eingehen. Wir können erst aus der Energieversorgung von Russland aussteigen, wenn wir ausschließen können, dass es hier zu großen Verwerfungen führt“, sagte Bauer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“."

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/fuer-die-aermere-bevoelkerung-geht-es-nicht-um-wohlstandsverlust-sondern-ums-ueberleben-a3803186.html
"Die jüngeren Menschen in Deutschland sehnen sich einer neuen Umfrage zufolge mehrheitlich in die Vergangenheit zurück. 56 Prozent der Erwachsenen unter 34 Jahren sagten in einer repräsentativen Online-Befragung für die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen (des Unternehmens British American Tobacco (BAT)), sie würden lieber in der Vergangenheit leben. 44 Prozent würden die Zukunft bevorzugen. Vor knapp einem Jahrzehnt sah das Ergebnis einer ähnlichen Befragung ganz anders aus: Im Jahr 2013 wollten nur 30 Prozent lieber in der Vergangenheit und 70 Prozent in der Zukunft leben."

https://rp-online.de/panorama/deutschland/juengere-generation-wuerde-lieber-in-der-vergangenheit-leben-umfrage_aid-68409303
"„Sie sind eine Klimaskeptikerin“, sagte Emmanuel Macron am Mittwochabend zu Marine Le Pen. Die verneinte: „Ich bin absolut keine Klimaskeptikerin, aber Sie sind ein bisschen Klimaheuchler.“ Le Pen traf so einen wunden Punkt in der Kampagne des Präsidenten, der sich derzeit bemüht, linke und grün tendierende Wähler in sein wirtschaftsliberales Lager hinüberzuziehen. Doch als die ebenfalls häufig linksdrehende Twitter-Gemeinde nach der Debatte jede schnittige Replik des Präsidenten-Kandidaten und sogar die von ihm einstudierte, bemüht sorgenvolle Körpersprache feierte, kamen Wortwechsel wie dieser naturgemäß nicht vor."

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/praesidentschaftswahl-frankreich-le-pen-macron/
Bloß nicht Le Pen: Bundeskanzler Scholz gibt den Franzosen eine Wahlempfehlung

"Wenn ausländische Regierungschefs den Wählern anderer Länder sagen, wen die wählen sollen, ist das eine grobe Einmischung in deren Wahlen. Man stelle sich einmal vor, der chinesische Präsident würde den Deutschen in einer Zeitungskolumne im Spiegel empfehlen, für wen sie bei der nächsten Wahl stimmen sollen. Gut, der Spiegel würde so etwas natürlich nicht abdrucken, aber stellen Sie sich vor, wie groß die Aufregung wäre.

Oder stellen Sie sich vor, der russische Präsident würde bei Fox News eine Wahlempfehlung für Trump geben. Was wäre dann wohl in den USA und in den deutschen Medien los?

Diese Regeln gelten aber nicht, wenn eine Wahlempfehlung für „den richtigen“ Kandidaten ausgesprochen wird. ... "

https://www.anti-spiegel.ru/2022/bloss-nicht-le-pen-bundeskanzler-scholz-gibt-den-franzosen-eine-wahlempfehlung/
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide