G wie Faschismus
107 subscribers
846 photos
245 videos
23 files
1.85K links
Interessantes und Wichtiges zu den globalen Entwicklungen, der demokratischen Widerstandsbewegung, und News rund um den Norden
Download Telegram
G wie Faschismus
https://www.youtube.com/live/Q3xfPEnPNc0?si=mRRScYKd3Nc2jKg5
Die SZ hat ihre einzige Frage ernsthaft dafür verwendet, die beiden Frauen (warum nur die?) zu fragen, ob sie ein schlechtes Gewissen haben 🤯

Dann ging es um die Thematik, dass sie einen Antrag gestellt haben in der Fraktion bis zum Schluss bleiben zu können. Begründet wurde das anders, aber in diesem Video hat sich das rechts zu verordnete Vermietertagebuch schon das gesamte Wochenende darüber gefreut, dass am Montag die Linke ein für alle Mal Geschichte ist, wenn überwechselnde Mitglieder ihren Sitz verlieren.

Rein technisch habe ich keine Ahnung, ob der Typ Bockmist erzählt oder nicht - aber falls das so richtig wäre, ginge es hier wohl eher darum, den Wechsel mit so wenig Schaden wie möglich zu vollziehen.

Kennt sich von euch jemand aus?
Auch in Österreich haben Menschen es satt, sich in diese 2 extreme Lager pressen zu lassen und sind Pro Menschen und Pro Frieden für alle - nicht solidarisch mit einem Regierungs- bzw. Führungskonstrukt.

https://youtu.be/FTN6caBynj8?si=10m-IreYHXeMPEH4
Habe mittlerweile übrigens erfahren, dass nicht nur die UN-Charta nur für Staaten gilt, sondern auch das Völkerrecht. Für die palästinensische Bevölkerung trifft also beides nicht zu. Das betrifft dann aber wohl auch das so genannte Selbstverteidigungsrecht, das hier hinterfragt wird.

Das ist doch alles für die Tonne, wenn eine Bevölkerungsgruppe ihres Staates beraubt wird, diese keinerlei Rechte in diesem angeblich humanen UN Konstrukt haben soll.

https://youtu.be/e7oizBkKoMA?si=C7cK53WDYtYJEkXl
Aber es heisst ja auch United Nations und nicht United Humans...dumm.
Netanjahu stützt sich weiterhin auf die Unterstützung der Fundamentalisten und faselt was von Jesaja und Erfüllung der Prophezeihung, Menschen des Lichts und Menschen der Dunkelheit etc...ihm geht es da schlicht um Erhaltung der Macht. Gar nicht gut.

Auf der anderen Seite schaffen es islamistisch-fundamentalistische Kräfte hierzulande einen weiteren Fuß in die ein oder andere Tür zu kriegen. Diese Dynamik in Zusammenhang mit der neuen Migrationskritikwelle, dass Islamhass nun salonfähig geworden ist, wird diese Gefährdung im Inneren noch weiter schüren.

Ich denke, wir sind nun beim Masterthema angekommen, das Endgame der Polarisierung und den (globalen) Pulverfässern.

Nie war es wichtiger denn je, glaube ich, ganz genau zu differenzieren, mit Bedachtheit zu reden und zu agieren und sich um Balance zu bemühen.

https://youtube.com/shorts/BLnnJ0Px6K0?si=c-wYR2XoUVUltjft
Auch in Israel wird für Waffenstillstand demonstriert. Ich denke, dass ihnen auch bewusst ist, dass die Geiseln nicht oberste Priorität haben und durch die Bodenoffensive die Chance sehr gering ausfällt, diese lebend wieder zu sehen.

Die UN hat dazu nun aber eine Resolution auf den Weg gebracht, die zuvor gescheitert war. Die Resolution gibt u.a. eine Waffenruhe vor. Bis jetzt ist von einer Abkehr der Bodenoffensive nichts zu vermelden, Israel nennt die Resolution eine "Schande".

Deutschland enthielt sich, USA stimmte dagegen.

https://youtu.be/-vAU-iJxi3A?si=fzaZzLA84KPlIDbN
Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Ein "Nie wieder!" verknüpft man jetzt kurzerhand mit Militarisierung, Aufrüstung und Machtdemonstrationen im globalen Kriegsgeschehen. Und bereitet uns so auf den 3. Weltkrieg vor, der offensichtlich alternativlos auf uns zurollt. Es brauche eine Veränderung in den Köpfen, ein Umdenken. Wehrhaftigkeit und europäische, militärische Macht.

https://youtu.be/ZCmpbDbYO8A?si=EXJMob9rWM5ifo1P
"The Wall Between"

ist ein Buch über die Mauer, die zwischen jüdischen und palästinensischen Gemeinschaften in der Diaspora besteht. Misstrauen, Feindschaft und Hass sind weit verbreitet. Sie manifestieren sich auf dem Universitätscampus, in Schulen und Schulgremien, auf politischen Veranstaltungen, in den sozialen Medien und in akademischen Kreisen.

Für Juden muss Israel existieren; für Palästinenser muss das historische Unrecht, das seit 1948 begangen wurde, rückgängig gemacht werden.

Keiner von beiden will wissen, warum der andere sich in diesen Fragen nicht bewegen kann. Die Mauer steht.

Diese Antworten ergeben sich in erster Linie aus den beiden "Metanarrativen" von Juden und Palästinensern: dem Holocaust und der Nakba. Praktisch jede Reaktion eines Mitglieds einer der beiden Gemeinschaften auf den Kampf lässt sich auf Fragen der Identität, des Traumas und der Opferrolle zurückführen, die mit dem jeweiligen Metanarrativ zusammenhängen.

Dieses Buch untersucht die Rolle, die Propaganda und Desinformation bei der Zementierung traumabedingter Ängste spielen, um die Aufgabe der Vermenschlichung und Anerkennung des Anderen nicht nur schwierig, sondern fast unvorstellbar zu machen. Die Autoren stützen sich auf die jüngsten kognitiven Forschungen über die psychologischen und sozialen Barrieren, die Juden und Palästinenser in ihren Lagern halten und sie voneinander abgrenzen. Sie zeigen einen klaren Weg auf, der auf Gerechtigkeit ausgerichtet ist und nicht auf Trauma und Propaganda.

Die Autoren haben diese Prinzipien gelebt und sind diesen Weg gegangen, weg von ihren Stammestraumata, indem sie sich die Prinzipien der Gerechtigkeit zu eigen gemacht haben.

https://www.hugendubel.info/detail/ISBN-9781623717193/Khouri-Raja/The-Wall-Between-What-Jews-and-Palestinians-Dont-Want-to-Know-about-Each-Other
Dass Israel die Offensive nicht einstellt nach der Resolution war zu erwarten.

Mit der jüngsten Bombardierung eines Flüchtlingslagers in Gaza wird die bedingungslose Loyalität zu Israel ziemlich erschüttert.

Mehrere südamerikanische Länder haven nun die diplomatischen Beziehungen zu Israel abgebrochen.

https://youtu.be/Z_NWAhjlF5M?si=CKS-k3qoS6-jqnzw
Forwarded from straKo (Sergon 💛🏴)
Können wir durch unseren Konsum das System verändern?
Ja, klar geht das! Sogar ohne Konsumverzicht und mit geringem Aufwand für den Einzelnen.
Alles eine Frage der Strategie.

Wie das gehen soll? Erfahre mehr:

Gesellschaft für strategischen Konsum
Infoveranstaltung online

Wann?
Samstag, 18.11.23 um 14:00. Dauer 30-40 Minuten.

Wo?
https://meeting.hs.coop/b/ser-8wc-eip-cpv

Den Zugangscode zur Konferenz findest du kurz vor Beginn im Kanal.
Guide on How to Download Instagram Videos Effortlessly