InfoKanalBayern
1.48K subscribers
93 photos
7 videos
38 files
159 links
In diesem Kanal findet ihr wichtige rechtliche Bestimmungen für Bayern bezüglich der Testverweigerung an Schulen und hilfreiche Erfahrungen 📝🎓
Download Telegram
Forwarded from BVNL e.V. (Kristin Lehmann)
Freilerner-Online-Treffen in Bayern

Montag, 01.01.2024, 20:00 - 21:00 Uhr

Liebe Freilerner und an Selbstbestimmter Bildung Interessierte!

Allen ein frohes neues Jahr!

Wir treffen uns heute wieder online und freuen uns, viele von Euch zu begrüßen.

Wir wollen einander kennenlernen, uns über Selbstbestimmte Bildung austauschen und Aktivitäten, wie Treffen oder Ausflüge planen.

Dies ist der Zugangslink:
https://us02web.zoom.us/j/81216711304?pwd=eWhVN3lpSk4zWXB2RVRQN2JuMlpCQT09

Meeting-ID: 812 1671 1304
Kenncode: 540586

Seid herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Euch!

Maike und Lisa
🌱Elternwege aus der Bildungskrise🌱

eine Veranstaltung mit Svenja Herget in Gädheim zwischen Schweinfurt und Haßfurt

wann? am Freitag, den 19. Januar 2024
um 19 Uhr
wo? im Lichthof
, Wagenhausener Weg 4, 97503 Gädheim
Forwarded from Homeschooling wagen
Zukunftstagung Pädagogik in Stuttgart 15./16. März 2024

Habt ihr euch schon zur Zukunftstagung Pädagogik in Stuttgart angemeldet? Zum Programm s. hier

🔸
Auf der Tagung gibt es die Möglichkeit, die einzelnen Initiativen vorzustellen. Ich fände es toll, wenn wir einen Stand "Homeschooling wagen" machen können, an dem ihr Werke eurer Kinder aus dem häuslichen Lernen ausstellen könnt, mein Buch verkauft und vorgestellt wird, im Hintergrund z.B. einige Plakate der Wanderausstellung stehen und... . Die Stände sind nur während der Pausen geöffnet und jeder kann selbstverständlich an den Workshops teilnehmen. In den Pausen könnten wir jeweils halbstündige "Schichten" einplanen.

🔸Die Anmeldung ist ohne Übernachtung. Die näheste und verhältnismäßig preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit ist die Internationale Jugendherberge Stuttgart. Wie versprochen möchte ich eine Möglichkeit bieten, sich für eine gemeinsame Übernachtung in einem Mehrbettzimmer zusammenzuschließen (möglichst bald, sonst sind die Zimmer ausgebucht; auch der sehr günstige Frühbucherpreis für die Tagung gilt nur bis zum 15.2.).

Irmgard, Abonnentin meines Kanals, hat sich freundlicherweise bereit erklärt, bei der Koordinierung und Vermittlung zu helfen. Wer sich für eine gemeinsame Übernachtung koordinieren und/oder am Stand mithelfen und/oder etwas dafür beisteuern will, schreibe ihr gerne über Telegram: @Irmgard333

Ich freue mich sehr darauf, euch in Stuttgart zu treffen und persönlich kennenzulernen!🪴

Eure Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from Homeschooling wagen
Auswirkungen des bundesweiten Warnstreiks am kommenden Montag, den 8.1.24 auf den Schulbetrieb:

In Bayern findet der Unterricht regulär statt. "Schülerinnen und Schüler, die wegen ausfallender Busse und Bahnen nicht zur Schule kommen können und über keine alternativen Fahrtmöglichkeiten verfügen, können ausnahmsweise dem Präsenzunterricht fernbleiben. In diesem Fall muss die Schule – ähnlich wie bei einer Krankmeldung – umgehend informiert werden; die Schülerinnen bzw. Schüler gelten in diesem Fall als entschuldigt."

Screenshot und Zitat aus: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/8361/hinweise-zu-auswirkungen-von-streikmassnahmen.html

zu Bayern s.a. hier

Ich vermute, in den anderen Bundesländern wird es ähnlich sein.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from Nejla
Schulausfall wegen Blitzeis
Forwarded from Homeschooling wagen
❄️In Bayern fiel heute wegen des erwarteten Eisregens vielerorts die Schule aus - auch wir durften als Kinder vor über 30 Jahren nach Hause gehen, wenn wir über eine Stunde lang auf unseren Schulbus gewartet hatten. Doch während wir Kinder uns dann über einen schulfreien Tag freuen konnten, geht die Schikane heutzutage erst los. Eine Mutter erzählt:

"Heute haben wir das erste Mal Videokonferenz ausprobiert. Während Corona hatte ich das immer mit Hinweis auf Datenschutz, Recht am eigenen Bild, Privatsphäre verweigert - stets ohne Gegenwehr. Die wissen genau, dass das so nicht geht. Bei der neuen Schule meines Sohnes wollte ich wegen einem Mal kein Fass aufmachen und wir waren auch mal neugierig. Was soll ich sagen? Es hat leider leider leider gar nicht funktioniert. Bei keinem. Kein Bild, kein Ton, wir werden dauernd rausgeschmissen, alles sch... . Der gleichzeitige Klassenchat via Whatsapp dazu ist köstlich. Vier Jahre nach Einführung von Videokonferenzen! Alles irre."

Die Folge?
1. Es sind nicht nur die Kinder sondern wegen der Technik auch noch deren Eltern beschäftigt
2. Es ärgern sich Lehrer, Kinder und Eltern
3. Gelernt hat das Kind trotzdem nichts und
4. Jetzt hat es auch überhaupt keine Lust mehr, etwas selbst und frei zu lernen.

Für die Schule und deren Auffassung von Bildung 👎👎👎

Früher gab es übrigens auch schon Eisregen... Doch wenn jetzt alle Panik schieben und von Arbeit und Schule zuhause bleiben und online arbeiten, dann sind die Plattformen eben überlastet.

Liebe Lehrer, gönnt euch und den Kindern doch mal einen entspannten Tag! 🧘‍♀️
Ihr könntet zum Beispiel ein schönes Buch lesen! 📖😊

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from Jonas
Am 08.02. ist es soweit: ein spannender Vortrag von Josef Kraus (ehem. Gymnasialdirektor & Publizist) im Landshuter Salzstadel zum (katastrophalen) deutschen Bildungssystem mit Rundumschlag über Genderismus, Wokeismus, Paternalismus, usw. Nicht verpassen! Reservierung per Mail an *[email protected]*
Forwarded from Jonas
Forwarded from AG Kindeswohl
MASSENPETITION FÜR BAYERN🍀
"Bildungsfreiheit statt Schulzwang"
HURRA, der erste Schritt ist geschafft!
🥳Unsere Petition wird am Donnerstag, 08.02.24 im Ausschuss für Bildung und Kultus im Landtag behandelt!!!

Die öffentliche Anhörung findet im Maximilianeum in München, Saal 2 statt und soll um 9:15 Uhr beginnen !!!

Die genaue Uhrzeit hängt ab von der Abwicklung der Tagesordnung!

Wer Zeit hat, kann gerne auch als Zuhörer hinkommen!
Das Ganze wird auch live übertragen auf der Seite des bayer. Landtages:<-klick hier

Ob die Gelegenheit gegeben sein wird, unser Anliegen kurz mündlich zu erläutern, wird sich zeigen!

Alle weiteren Infos, dem Petitionstext als auch einer Infobroschüre zum Download findet ihr auf unserer Homepage:

🌸 🌸 Folge uns auf: Telegram , X (Twitter), InstagramFacebook  und Odyssee  und Webseite 🌸 🌸

"Setzen wir gemeinsam ein Zeichen. Bildungsfreiheit statt Schulzwang für unsere Kinder!"

Herzlichen Dank für die Teilnahmen🙏

🍀❤️🍀❤️🍀❤️🍀❤️
Forwarded from Homeschooling wagen
Bayern: künftig weniger Kunst, Musik und Werken in der Grundschule

„In jeder Jahrgangsstufe der Grundschule werden Schülerinnen und Schüler dafür eine Stunde Deutsch mehr pro Woche haben. In der ersten und dritten Klasse auch eine Stunde mehr Mathematik. Zwar wird dafür im engsten Sinn kein Fach gestrichen, aber Kunst, Musik sowie Werken und Gestalten werden zu einem Verbundfach zusammengespannt. Damit geht Zeit für jedes einzelne Fach verloren.“
aus: https://www.sueddeutsche.de/bayern/grundschule-stundenplan-streichung-bayern-anna-stolz-1.6401093

Rudolf Steiner empfahl für die Schule eineinhalb Stunden „Kopf“ und eineinhalb Stunden Kunst pro Tag. So einen hohen Stellenwert hatte für ihn die Kunst!

Nun wird in Bayern der Schwerpunkt weiter auf den Kopf verlagert. Wenn etwas schlecht ist, half es noch nie, mehr davon zu machen.
Diejenigen Kinder, die schon lesen und/oder rechnen können, wenn sie in die Schule kommen, werden sich nun noch mehr langweilen. Und gehören nicht gerade Kunst, Musik und Werken neben Sport zu den Fächern, die die Schule lebenswert machen?
Die Englischlehrer des Philologenverbandes hätten die Streichung von Englisch sogar unterstützt, da sie in der 5. Klasse sowieso meist bei Null anfangen müssten.
Religion durfte nicht angetastet werden.
Forwarded from Diana M
In Zusammenarbeit mit den IQ Kids Bamberg veranstalten wir ein Wochenend-Mathecamp im NEO Bamberg! Hier dreht sich alles um vedische Mathetricks und Symmetrie.
Weitere Infos siehe Flyer.

Liebe Grüße
Diana Madzar
Vom Kinderfuchs Team
Morgen, Donnerstag, findet um 11 Uhr ein bayernweiter "Warntag" statt.

Es kann hilfreich sein, unsere Kinder darauf vorzubereiten, damit sie sich nicht erschrecken.
Forwarded from Homeschooling wagen
Morgen, Donnerstag, 14. März, findet um 11 Uhr wieder ein bundesweiter "Warntag" statt!

Falls noch nicht geschehen, bereitet die Kinder morgen früh darauf vor, damit sie nicht erschrecken, wenn Sirenen heulen, Handys Alarm schlagen, Lautsprecherdurchsagen kommen u.Ä.!

"Wo werden die Sirenen am 14. März aktiviert?
Der Schwerpunkt der Aktion liegt vor allem in den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen. Aber auch in anderen Städten und Landkreisen Deutschlands findet am 14. März Warntag statt. Am Donnerstag werden dann wieder zahlreiche Sirenen aktiviert. Die genauen Standorte können je nach Region variieren. Es wird empfohlen, sich im Vorfeld über die Standorte der Sirenen in Ihrer Umgebung zu informieren." aus: web.de

"Katastrophen und Notfälle: Wovor wird eigentlich gewarnt?
Im Fokus der Warnungen können unter anderem Naturkatastrophen, gefährliche Wetterlagen und Unfälle in Chemiebetrieben stehen. Gewarnt wird aber auch vor Attentaten und Angriffen, vor Stromausfällen oder Ausfällen anderer Versorgungssysteme. Zudem gehen Warnungen zu Krankheitserregern, Radioaktivität und Feuer raus."
zitiert aus: Abendzeitung München

Ob die Sirenen diesmal besser funktionieren als beim letzten Warntag?

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from Homeschooling wagen
Vortrag in Forchheim/Nordbayern am Samstag, 20. April von 11 bis 13 Uhr (anschließend Gesprächsmöglichkeit bis 14 Uhr)

Herzliche Einladung!

Svenja Herget,
Homeschooling wagen

Anmeldung bei @AnWe42 oder Beitritt in die Gruppe https://teleg.eu/+eZIO216OBJthNTAy🔸
Neu-Ulmer Zeitung v. 23.3.2024


So verbreiten sie ihre Kriegstreiberei in der Bevölkerung... 🤮
Forwarded from Homeschooling wagen
zweite_chance_2024_w.pdf
3.3 MB
Einjährige Vorbereitungskurse für Schulabschlüsse in Bayern (online und in Präsenz): Mittelschulabschluss bis Mittlere Reife

Das Bildungszentrum Nürnberg bietet auch im Schuljahr 24/25 wieder Vorbereitungskurse zur externen Mittelschulabschlussprüfung (Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule/Quali/Mittlerer Abschluss der Mittelschule) an.
Interessenten können von April bis September an Infoabenden teilnehmen, um sich über die Angebote zu informieren.
Die ersten beiden Termine findet man bereits auf der Website:

Kursnummer 12801; online über zoom; Mittwoch, 24.04.2024: Beginn 17:00 Uhr
s. Infoveranstaltung für Schulabschlusskurse - online | Bildungszentrum Nürnberg

Kursnummer 12803; Präsenz mit Stream; Mittwoch, 15.05.2024: Beginn: 17:00 Uhr
s. Infoveranstaltung für Schulabschlusskurse - Präsenz mit zusätzlichem Stream | Bildungszentrum Nürnberg

s.a. meinen Post "
Alternative Schullaufbahnen in Bayern" vom 18.4.23

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Forwarded from BVNL e.V. (Kristin Lehmann)
Freilernertreffen an der Burgruine Roßstein im Amberger Raum in der Oberpfalz

Wir laden Freilernerfamilien und andere an Selbstbestimmter Bildung Interessierte am Sonntag, dem 14. April 2024, um 14.00 Uhr zu unserem offenen Treffen zur Burgruine Roßstein in der Oberpfalz ein.

Wir treffen uns an der Kreuzung, welche im 2. Bild eingezeichnet ist, und gehen dann gemeinsam zur Burgruine.

Adresse des Parkplatzes:

Spieshof 1, 92277 Hohenburg Koordinaten sind: 49.3119, 11.8721

Anmeldung unter: [email protected]

Wir freuen uns auf euch!

Sandra und Michaela
Forwarded from Homeschooling wagen
Bayern: Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Förderung der Bundeswehr in Bayern (vom 9.4.24)

❗️Zur Förderung der Bundeswehr in Bayern soll das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz geändert werden❗️

"A) Problem
Der russische Überfall auf die Ukraine und zuletzt die Kämpfe in Israel und Palästina haben die Sicherheitslage in Europa grundlegend verändert. Die Bundeswehr ist herausgefordert, die Einsatzbereitschaft zur Landes- und Bündnisverteidigung wiederherzustellen. Dazu bedarf es zahlreicher Veränderungen in der Bundeswehr selbst, aber auch in Bereichen staatlichen Handelns außerhalb der Bundeswehr, auf Bundes- wie auf Länderebene.

B) Lösung
Mit dem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern werden landesrechtliche Regelungen angepasst, um den ungehinderten Zugang der Bundeswehr zu Forschung und Entwicklung an Hochschulen sicherzustellen, ihren Zutritt zu Schulen zu erleichtern und den Erfordernissen der Verteidigung und des Zivilschutzes in der Raumordnung Rechnung zu tragen. Zudem soll das militärische Bauen erleichtert werden, um den baulichen Investitionsstau beim Bund schneller und leichter abbauen zu können.

C) Alternativen
Keine
(...)

§2
Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen


Dem Art. 2 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2000 (GVBl. S. 414, 632, BayRS 2230-1-1-K), das zuletzt durch § 1 des Gesetzes vom 24. Juli 2023 (GVBl. S. 443) geändert worden ist, wird folgender Abs. 6 angefügt:

„(6) 1Die Schulen arbeiten mit den Jugendoffizierinnen und Jugendoffizieren der Bundeswehr im Rahmen der politischen Bildung zusammen. 2Die Karriereberaterinnen und Karriereberater der Bundeswehr und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben dürfen im Rahmen schulischer Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung über Berufs- und Einsatzmöglichkeiten in ihrem Bereich informieren.“

Aus der Begründung:
(...) Nach Satz 1 arbeiten die Schulen dabei mit den Jugendoffizierinnen und Jugendoffizieren der Bundeswehr im Rahmen der politischen Bildung zusammen. Sie treten weiterhin im Rahmen ihrer seit 1958 bestehenden Tätigkeit als Referentinnen und Referenten in Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik an allen Schulen auf. Die Vermittlung der internationalen sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen, die auch für Deutschlands Sicherheit und Wohlergehen entscheidend sind, und die daraus für die Politik folgenden Konsequenzen sind dabei wichtige Kenntnisse, um als mündiger Bürger politische Entscheidungen bewerten oder selbst fällen zu können. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bundeswehr im Rahmen der Politischen Bildung ist durch eine Kooperationsvereinbarung geregelt.

Nach Satz 2 dürfen – neben der Zusammenarbeit im Rahmen der politischen Bildung nach Satz 1 – auch Karriereberaterinnen und Karriereberater der Bundeswehr, aber auch Personen mit vergleichbaren Funktionen anderer Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Rahmen schulischer Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung über Berufs- und Einsatzmöglichkeiten in ihrem Bereich informieren, etwa in Abschlussklassen. Dadurch soll dazu beigetragen werden, dass die Bundeswehr sowie die anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben dauerhaft ihre Aufgaben erfüllen können."

aus: https://www.bayern.de/wp-content/uploads/2024/02/Entwurf-Gesetz-zur-Foerderung-der-Bundeswehr.pdf
Top 5 Best Zoom Cameras