🔰 Militär-News
33.8K subscribers
12.8K photos
7.86K videos
6 files
1.22K links
Nachrichten rund um Militärische/Protest Aktionen weltweit und brandaktuell 🔰🦁

🗨Unsere Community Gruppe:
@MNChat

Für Advertise/Werbeanfragen bitte hier kontaktieren: @MilitaernewsKontakt

Für eine kleine Spende 🙏🏻
https://www.paypal.me/militaernews
Download Telegram
🇺🇦🇷🇺 Der russische Militärflugplatz "Solzy" in der Region Nowgorod wurde von einer ukrainischen Drohne angegriffen.

Von dort aus starten strategische Bomber des Typs Tu-22M3, Träger von bspw. Kh-22, von denen bis zu zwei zerstört worden seien. Insgesamt standen auf dem ca. 750 km von der Ukraine entfernten Luftwaffenstützpunkt wohl 10 dieser Überschall-Bomber. Die restlichen wurden wohl nach Olenja (Region Murmansk) verlegt.

#Ukraine #Russland
🔰 Abonniere @MilitaerNews
🔰 Diskutiere im @MNChat
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🇺🇦🇷🇺 Dmitri Rogosin, der im Juli letzten Jahres als Chef von Roskosmos entlassen wurde, der militärische Berater für neue Waffen für die Gruppe der Zarenwölfe, hat sich mit der Erfindung des Militärs gebrüstet - einem Raketenwerfer. Der aus rostigen Rohren geschweißte, installierte oder zerstörte "Grad" ähnelt den von arabischen Kämpfern im Nahen Osten verwendeten Raketenwerfern.

Das Video zeigt, dass die vielversprechende "Grad-Partizan"-Installation aus Rogosins Blog von einer BARS-Einheit (russische Reserve Frewillige/Mobilisierte, teils aus den Volksrepubliken) im Dorf Vasilievka in der Region Saporischschja eingesetzt wird. "Angekommen, entladen, geladen, gefeuert und die Position gewechselt. Fünf Minuten später wieder zusammengebaut, geladen, gefeuert...", so Rogosin.

#Ukraine #Russland
🔰 Abonniere @MilitaerNews
🔰 Diskutiere im @MNChat
🇺🇦🇩🇰🇳🇱 Zusagen zur Lieferung von F-16 Kampfjets aus Dänemark und Niederlande an Ukraine

"Die F-16 wird in der Ukraine sein. Die Niederlande werden der Ukraine 42 Flugzeuge zur Verfügung stellen, nachdem sie unsere Piloten ausgebildet haben.", so Andrij Yermak, Leiter des ukrainischen Präsidialamtes.

Die Niederlande haben F-16 AM/BM Block 20 MLU im Einsatz mit dem APG-66(V)2A-Radar, das bis zu 150 km weit sehen kann. Dazu kommt ein komplettes Waffensortiment, von AIM-9 Sidewinder und AIM-120 AMRAAM Luft-Luft-Raketen bis zu verschiedenen laser- oder GPS-gesteuerten Bomben.

"Kurz vor Neujahr werden die ersten 6 Flugzeuge aus Dänemark in die Ukraine fliegen", sagte der dänische Premierminister. Insgesamt will das Land 19 Maschinen liefern. Mehr als 70 Personen aus der Ukraine absolvieren bereits eine Ausbildung und bereiten sich auf ein Studium in Dänemark vor.

#Ukraine #Niederlande #Dänemark
🔰 Abonniere @MilitaerNews
🔰 Diskutiere im @MNChat
🇺🇦🇷🇺‼️ "Wird der Austausch von Gebieten der Ukraine für einen NATO-Beitritt in Betracht gezogen?" wurde Zelenskyi gefragt.

"Wir sind bereit, Belgorod für die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO auszutauschen", antwortete Zelenskyi. Ein klares Nein.

#Ukraine #Russland
🔰 Abonniere @MilitaerNews
🔰 Diskutiere im @MNChat
🔰 MN-Hauptquartier

🎙 Geburtstags Talk am 29. August, 18:00

Dieses Jahr feiern wir unseren dritten Geburtstag und dachten uns, dass wir ihn dieses Jahr mit einer zusätzlichen Runde des MN-Talks mit euch feiern wollen.

Neben Fragen zum aktuellen Geschehen könnt ihr uns auch gerne Fragen zu MN selbst stellen oder einfach nur miteinander plaudern. Wir finden es wunderbar auch mal die Stimmen hinter den Kommentaren zu hören 😊

Schaltet ein, wenn es so weit ist!

Den zugehörigen Sprachchat planen wir in den nächsten Tagen ein. Telegram erlaubt nur ein Einplanen eine Woche in die Zukunft 🤷‍♀️
🇺🇸🚀 Einbau von Hyperschallraketen auf Zumwalt-Zerstörer hat begonnen

Der Stealth-Zerstörer USS Zumwalt ist am Samstag im US-Bundesstaat Mississippi eingetroffen, um mit der Installation von Hyperschallraketen zu beginnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich 2 Jahre dauern. "Die Modernisierungen werden sicherstellen, dass Zumwalt eines der technologisch fortschrittlichsten und tödlichsten Schiffe der US Marine bleibt", so ein Statement der US Marine.

Das 16.000-Tonnen-Kriegsschiff lief am Samstag in der Werft Ingalls Shipbuilding bei der Ortschaft Pascagoula ein. Dort sollen die vorhandenen 155-mm-Zwillingsgeschütze entfernt und durch 4 87-Zoll-Raketenrohre (2,21 Meter) ersetzt werden. Die Rohre sollen jeweils 3 Common Hypersonic Glide Bodies (C-HGB) enthalten. Die Hyperschallraketen wurden gemeinsam von der US Army und der US Navy entwickelt.

#USA
🔰 Abonniere @MilitaerNews
🔰 Diskutiere im @MNChat
🔰 Militär-News
🇺🇸🚀 Einbau von Hyperschallraketen auf Zumwalt-Zerstörer hat begonnen Der Stealth-Zerstörer USS Zumwalt ist am Samstag im US-Bundesstaat Mississippi eingetroffen, um mit der Installation von Hyperschallraketen zu beginnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich…
🇺🇸🚀 Die Marine plant auch die Modernisierung der USS Michael Monsoor und der USS Lyndon B. Johnson, die beiden anderen Zerstörer der Zumwalt-Klasse. Die Klasse wurde zunächst als Küstenkampfschiff geplant, das Truppen an Land mit seinen Raketen unterstützen sollte. Diese Raketen hätten feindliche Ziele in gut 100 km Entfernung treffen sollen.

Als die Klasse jedoch von 30 auf 3 Schiffe reduziert wurde, stiegen die Kosten für die Geschosse ins Unerschwingliche. Die Anschaffung von 2.000 Geschosse hätte laut USNI News rund 2 Mrd. USD gekostet. Die Marine beschloss stattdessen, den Schwerpunkt der Zumwalt mit der Installation der Hyperschallwaffen von küstennahen Einsätzen auf die hohe See zu verlagern.

Ob die Bauarbeiten auch bis 2025 abgeschlossen sein werden, ist fraglich. Es ist nämlich das erste Mal, dass ein Zerstörer mit Hyperschallwaffen ausgestattet wird. Während das Starten von Hyperschallraketen per Flugzeug und am Boden relativ rasch umsetzbar ist, macht die Integration in Schiffen und U-Booten noch Probleme. Hier muss nämlich sichergestellt werden, dass die Triebwerke der Rakete beim Starten nicht das Schiff beschädigen.

Die 7,4 Tonnen schweren Raketen sollen schneller als Mach 5 (ca. 6.200 km/h) fliegen und einer Reichweite von knapp 3.000 Kilometer haben. Zum Einsatz kommen soll sie in zeitkritischen Missionen und gegen stark verteidigte Ziele wie Kommandoposten, Flughäfen, Radaranlagen, Raketenstellungen und Treibstoff- und Munitionslager.

Diese sogenannten Hypersonic Glider fliegen in etwa 100 Kilometern Höhe mit Hyperschallgeschwindigkeit Richtung Ziel. Zudem sollen sie automatisch Ausweichmanöver und Kurswechsel durchführen können. Damit ist ihre Flugbahn - anders als bei ballistischen Raketen - nur sehr schwer vorherzusagen, sodass sie von Abwehrsystemen nicht neutralisiert werden können.

Die Hyperschallraketen befinden sich allerdings noch in der Testphase. Er wurde bisher zweimal erfolgreich getestet - im Oktober 2017 und März 2020. Ein Test im Juni 2022 schlug fehl, einer im Oktober glückte. Laut US Army soll die erste Batterie im Herbst 2023 ausgeliefert werden.

#USA
🔰 Abonniere @MilitaerNews
🔰 Diskutiere im @MNChat
How to Record Hands-Free on Snapchat