R24 | FinanzKompass
15.4K subscribers
1.62K photos
368 videos
20 files
3.55K links
Rudimental24 FinanzKompass:
Ein deutschsprachiges Finanz- , Blockchain-, QFS- & Krypto-Infoportal auf Telegram.

Ihr erhaltet kostenlos:
- Aktuelle Nachrichten
- Analysen
- Zahlen und Fakten
- Expertenansichten
✍️ @Rudimental24_Support
Download Telegram
Britisches Finanzministerium auf dem Weg zur Legalisierung von Stablecoins inmitten des UST-Crashs von Terra

Das Finanzministerium des Vereinigten Königreichs, oder Her Majesty's Treasury, hat Berichten zufolge beschlossen, Stablecoins als gesetzliches Zahlungsmittel zu regulieren. Obwohl die Entscheidung von der Krypto-Community begrüßt wird, ist sie aufgrund der Nähe zum jüngsten Absturz des beliebten algorithmischen Stablecoins TerraUSD (UST) ein Schock.

Ein lokaler Bericht von The Telegraph hob die Absicht des Finanzministeriums hervor, Stablecoins in ganz Großbritannien zu regulieren, was während der Rede der Königin enthüllt wurde. Während der Rede kündigte Prinz Charles die Einführung neuer Gesetze in verschiedenen Sektoren an, darunter auch Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums, um den Lebensstandard in der Region zu verbessern.

Quelle

#Grossbritannien #Regulierung #Stablecoin #USD #USDT #Terra #Luna #R24

👇 Kanal abonnieren:
🧭 https://teleg.eu/R24_FinanzKompass
Was passiert, wenn die nächste Stablecoin-Bombe platzt?

Teil 1 von 2

Der Stablecoin Tether (USDT) ist gemessen an der Marktkapitalisierung die drittgrößte Kryptowährung nach Bitcoin und Ethereum. Droht ihm dasselbe Schicksal wie TerraUSD? Ist eine Entkopplung vom US-Dollar möglich? Was würde das für den Krypto-Space bedeuten?

Tether (USDT) verspricht als größter Stablecoin am Krypto-Markt Stabilität. Denn hinter der Kryptowährung steht das Versprechen, dass jede einzelne Tether-Einheit USDT genau einen US-Dollar wert ist. Das soll, wenn es bei Bitcoin und Co. mal wieder Turbulenzen gibt, stets die Möglichkeit bieten, seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Doch was passiert, wenn Tether seine Dollar-Bindung (“Pegging”) verliert (“De-Pegging”)? Und wie wahrscheinlich ist es, dass das passiert? Droht USDT dasselbe Schicksal wie dem Terra (LUNA) Ökosystem und dessen Stablecoin TerraUSD (UST)?

Tether (USDT): Wie vertrauenswürdig ist das Stablecoin-Projekt?
Tether schaffte es in der Vergangenheit immer wieder, mit Negativ-Schlagzeilen von sich Reden zu machen. Die zwei wichtigsten in diesem Zusammenhang:

🔸 Tether ist (entgegen früherer Behauptungen) eng mit der Skandal-Börse BitFinex verbandelt. Gemeinsam wurden sie von der New Yorker Staatsanwaltschaft des Betruges überführt.

🔸 Tether hatte ursprünglich behauptet, dass seine Reserven zu hundert Prozent durch US-Dollar gedeckt wären. Nachdem die New Yorker Staatsanwalt ihnen auf die Schliche gekommen war, änderten sie kurzerhand das Versprechen auf ihrer Homepage. {ups 😜}

🔸 Tether ist seitdem durch “traditionelle Währungen, Cash Äquivalente und von Zeit zu Zeit anderen Assets sowie Forderungen gegenüber Darlehen, die Tether an Drittparteien gegeben hat, zu denen auch [mit Tether] assoziierte Unternehmen gehören können” gedeckt. Kurzum: Keiner weiß so genau, was da wirklich drin steckt. Dementsprechend groß ist die Sorge vieler Investoren, dass das vermeintliche Kartenhaus irgendwann einmal zusammenbrechen könnte – mit verheerenden Folgen für den Krypto-Space.

Kann es zu einem Tether-De-Pegging kommen?
Gerade jene “Forderungen gegenüber Drittparteien” können Bauchschmerzen bereiten.

Tatsächlich besteht der größte Teil der 74 Milliarden US-Dollar an Tether-Reserven aus Schuldscheinen von Assets, die Tether an diverse Unternehmen verliehen hat. Laut einer Untersuchung von “Bloomberg Businessweek” handle es sich dabei um große chinesische Unternehmen sowie einige Krypto-Firmen.

#R24 #Krypto #Stablecoin #USD #USDT #Terra #Luna

👇 Kanal abonnieren:
🧭 https://teleg.eu/R24_FinanzKompass
Was passiert, wenn die nächste Stablecoin-Bombe platzt?

Teil 2 von 2

Wenn nun Tether, etwa aufgrund einer Investorenschwemme, die ihr Geld zurückwollen, unter Druck geraten würde, Gelder auszuzahlen, ist es fraglich, ob all die Unternehmen, die Tether Geld schulden, auch zahlen könnten. Kurz gesagt: Tether hätte ein Problem. Und zwar eines, das sich bereits anbahnt: In den letzten Tagen war es immer wieder zu Kursschwankungen des “Stablecoins” gekommen, was eigentlich nicht passieren dürfte.

Allerdings hat sich das Unternehmen ein Hintertürchen offen gelassen: Laut ihren Nutzungsbedingungen sind sie nicht verpflichtet, eventuellen Forderungen direkt nachzukommen. Umso mehr mag es verwundern, dass das offenbar sehr viele Investoren stillschweigend in Kauf nehmen. Dennoch: Es ist fraglich, ob Tether seine Zahlungsfähigkeit zu jederzeit garantieren kann. Eine Entkopplung vom US-Dollar ist also nicht ausgeschlossen.

Jetzt kommt es vor allem darauf an, wie Investoren reagieren, sobald Tether aufzeigt, wie es um die eigenen Reserven bestellt ist. Denn laut einem aktuellen Gerichtsbeschluss ist das Unternehmen nun dazu verpflichtet, ebendiese offenzulegen.

Die Lage ist eindeutig uneindeutig: Es kann zu einem De-Pegging kommen, muss es aber nicht. Anzumerken ist in jedem Fall, dass alle hier dargestellten Informationen bereits bekannt sind – sowohl unter Behörden, als auch im Krypto-Space.

Was passiert, wenn Tether implodiert?
Falls es tatsächlich zu einem De-Pegging kommen sollte, hätte das unvorhersehbare Folgen für den Krypto-Markt. Eins steht fest: Sollte es zum Crash kommen, würde der Krypto-Markt zumindest kurzfristig starken Schaden nehmen. Sollten Investoren beginnen, ihre Tether-Reserven aufzulösen, könnte es zu einem Domino-Effekt kommen und mehr und mehr Menschen würden das Vertrauen in den Stablecoin verlieren.

Da der größte Teil des Krypto-Handels über Tether abgewickelt wird, käme der Markt in massive Liquiditätsprobleme. Auch der Bitcoin-Kurs, vor allem aber die Altcoin-Kurse würden massiv unter Druck geraten. Aufgrund der aktuell ohnehin schon geschwächten Kurse von Bitcoin & Co. könnte der Krypto-Markt an Ansehen verlieren. Dazu BTC-ECHO-Marktexperte Stefan Lübeck:

„Wenn es zu einem De-Pegging kommt, sind Panikverkäufe auf allen Ebenen zu erwarten. Die Anleger werden versuchen, ihre USDT in USD etwa bei FTX oder aber auf Binance in BUSD oder USDC zu tauschen, was das De-Pegging noch verschärfen dürfte. Auch ist mit einem weiteren Sell-Off, insbesondere bei den Altcoins, aber auch bei Bitcoin zu rechnen. Vor allem, wenn man hier der Entwicklung nach dem Beginn des LUNA-Crashs folgt. Dieses dürfte endgültig zu einem Aufschrei nach mehr Regulatorik und stärkerer Kontrolle durch staatliche Institutionen führen.“

Quelle

#R24 #Krypto #Stablecoin #USD #USDT #Terra #Luna

👇 Kanal abonnieren:
🧭 https://teleg.eu/R24_FinanzKompass
Tether USDT's $82.4 Milliarden in Reserven vertreibt die Ängste der Investoren

Das alte Sprichwort "Vertrauen ist alles" war noch nie so wahr wie in der Welt der Kryptowährungen.

Nach dem Zusammenbruch von Terra ist klar geworden, dass Vertrauen der wichtigste Faktor ist, wenn es um Stablecoins geht. Die Nutzer sind bereit, einen Aufpreis für Token zu zahlen, denen sie vertrauen, und sie sind schnell bereit, das Schiff zu verlassen, wenn dieses Vertrauen verletzt wird.

Da wir uns in einer zunehmend digitalen Welt bewegen, ist es klar, dass Vertrauen weiterhin die wichtigste Währung von allen sein wird.

Quelle

#R24 #Stablecoin #Terra #Luna #USDT #Krypto #Vertrauen

👇 Kanal abonnieren:
🧭 https://teleg.eu/R24_FinanzKompass
Tether (USDT): Ein Armutszeugnis für den Kryptosektor

Der Zusammenbruch des Terra Luna Stablecoins UST ist das eine, dass der Stablecoin Tether USDT hingegen nach wie vor die Nr. 1 unter den US-Dollar-Abbildungen ist, das andere.

Mehr als überfällig dürfte diese Position nun im Laufe dieses Sommers durch den deutlich vertrauenswürdigeren USDC Stablecoin von Circle abgelöst werden.

Der ideale US-Dollar Stablecoin ist vor allem eines: Langweilig, transparent und wenig ertragreich für seinen Herausgeber. Warum: Weil Ertrag immer auch mit einem höheren Risiko einhergeht. Letzteres soll gerade bei Stablecoins auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

Der primäre Anwendungsfall von Stablecoins ist nicht die Gewinnerzielung durch Zinserträge, sondern die vertrauenswürdige Abbildung eines Basiswertes.

Quelle

#R24 #USDT #Tether #Terra #Luna #Circle #Stablecoin

👇 Kanal abonnieren:
🧭 https://teleg.eu/R24_FinanzKompass
80.000 Bitcoins, die von Terras LFG verkauft wurden, werden schnell von hungrigen Entitäten aufgeschnappt

Die Luna Foundation Guard verkaufte fast ihre gesamte Bitcoin-Reserve in einem gescheiterten Versuch, den Zusammenbruch ihres nativen Tokens LUNA und des algorithmischen Stablecoins UST zu stoppen. Interessanterweise wurden alle über 80.000 veräußerten Bitcoins schnell von Entitäten aufgekauft, die zuvor weniger als 100 BTC besaßen, wie ein Bericht des On-Chain-Datenanbieters Glassnode zeigt.

Der Bestand an Entitäten wächst um 80.724 BTC. Als Terra 80.081 BTC verkaufte, nutzten Wallets mit einem Bitcoin-Kontostand von weniger als 100 die Gelegenheit, sich zu stapeln. 80.724 Bitcoins sind laut Glassnode seit dem UST/LUNA-Fiasko im Besitz dieser Entitäten.

Quelle

#R24 #Krypto #UST #Terra #Luna #BTC

👇 Kanal abonnieren:
🧭 https://teleg.eu/R24_FinanzKompass
⚡️EILMELDUNG: Terra-Mitarbeiter sollen der SEC bestätigt haben, dass Do Kwon einen Monat vor dem LUNA- und UST-Crash 80 Millionen Dollar abgehoben hat

Ach so ist das… Früher oder später kommt alles ans Licht 💡

Quelle

#R24 #DoKnow #Terra #Luna #SEC #UST

👇 Kanal abonnieren:
🧭 https://teleg.eu/R24_FinanzKompass
How to Cut in iMovie