Friedemann Däblitz
9.79K subscribers
1.81K photos
543 videos
100 files
3.98K links
Download Telegram
Forwarded from HAINTZ.media (Markus Haintz)
Einladung zum öffentlichen Diskurs

Pankalla vs. Schiffmann
Klardenker vs. Querdenker

Ich schlage diesbezüglich erneut, wie bereits im August 2021, ein öffentliches (live) Gespräch zu den streitigen Thematiken zwischen Ralf Ludwig, Bodo Schiffmann und Gordon Pankalla oder Alexander Ehrlich und mir vor.

Zu besprechen gibt es genug. Z. B. die Finanzierung der Bewegung und einzelner, der Umgang mit Querdenken und der Verhaftung von Michael Ballweg, die vermeintliche oder tatsächliche Spaltung, vorsätzliche und fahrlässige Fehler zu Lasten der Sache, Umgang mit Art. 146 GG und der "Reichsbürger"-Thematik, Framing, die Rhetorik und Wortwahl im politischen Diskurs (Historische Vergleiche, Genozid etc.) etc.

Ich und andere werden ja gerne kritisiert, weil wir über andere reden, statt mit ihnen. Leider wurden von einigen Protagonisten in der Bewegung Gespräche bislang angelehnt. Ich bitte daher erneut um ein öffentliches Gespräch.

Ob ein Gespräch ausreicht wage ich zu bezweifeln, es gibt eine Menge zu diskutieren.
Markus Haintz
Forwarded from MDB
"Die geplanten Maßnahmen zur Stützung von Gasunternehmen würden nicht ausreichen, sagte Dobrindt voraus. Letztlich werde man in den nächsten Tagen über die Verstaatlichung von Gasunternehmen sprechen. „Es werden Gasunternehmen in die öffentliche Hand, in die Staatshand kommen, weil sie alleine nicht mehr überlebensfähig sind.“ "

Trus änd Trast @MDBsmash

Dobrindt fordert befristeten „Bürgerbasispreis“ beim Gas
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/dobrindt-fordert-befristeten-buergerbasispreis-beim-gas-18151039.html
💥Ein sehr kluges Statement eines Kommentators in meinem Kanal💥

Worüber wir uns jederzeit unterhalten können, ist die Frage 5.

Was können wir besser machen?

Jeder macht Fehler, Verbesserungsbedarf besteht immer. Das wäre eine konstruktive Kanalisierung unserer Energie auf das, was noch vor uns liegt.

Es macht aus meiner Sicht keinen Sinn, Fehler zu kritisieren und daraus Schlüsse zu ziehen, wie es ohne diese Fehler hätte sein können.
Sinnvoll ist meines Erachtens nach nur, zu überlegen, was wir aus möglichen Fehlern lernen können.

Aus meiner Sicht kann die Kommunikation noch erheblich verbessert werden. Nicht im Sinne eines mea culpa, sondern in dem Sinn, was die Motivation für bestimmtes Tun war.

Denn daraus ist ersichtlich, dass manche Dinge gar nicht so leicht als Fehler zu identifizieren sind oder besser zu machen sind.

Beispiel Treffpunkte:

Wenn Janosch Dahmen im Winter einen Lockdown durchsetzt - wo könnten Menschen sich treffen?
Das Treffen als solches ist dann schon "rechtswidrig". Wer stellt unter solchen Umständen dann Treffpunkte zur Verfügung?

Ist es unter diesem Umständen moralisch gerechtfertigt, sich beispielsweise in den Räumen von Scientology zu treffen? Oder erzeugt das für die Zukunft ein Framing.

Denkt mal drüber nach!

In diesem Fall gar nicht analog treffen? Alles digital?
Gar nicht treffen?
Doch bei Scientology? Oder bei einer anderen Sekte? Oder gar im "Königreich Deutschland"?

Ist die Frage einfach zu beantworten? Welche Antwort ist die richtige?

Es werden alle Konten gekündigt.

Kein Geld sammeln?
Nur Bargeld sammeln?
Ein Konto im Ausland? Im außereuropäischen Ausland?

Ist die Frage einfach zu beantworten? Welche Antwort ist die richtige?

Querdenken als Marke sichern.

Sinnvoll, damit niemand die Nutzung untersagen kann?
Geeignet zum Framing, weil behauptet werden kann, dass es zum Geldverdienen dient?

Ist die Frage einfach zu beantworten? Welche Antwort ist die richtige?

Jeder, der aktiv wird, muss viele Entscheidungen treffen. Dabei kann er Fehler machen:
Melde ich eine Versammlung an?
Schreibe ich ein Impressum auf den Flyer?
Agiere ich als Einzelperson oder als Gruppe?
Hat die Gruppe dann eine Rechtsform oder ist sie ein loser Zusammenschluss?
Können wir dann überhaupt als Gruppe handeln oder übernimmt immer einer die Verantwortung?

Wem gehört dann ein Telegram-Kanal?
Ein Facebook-Konto?
Ein Youtube-Kanal?

Wer haftet für die Inhalte?

Sind die Fragen einfach zu beantworten? Welche Antworten sind die richtigen?

Das Ganze jetzt noch in einer politisch aufgewühlten Zeit. Polizei verfolgt, reagiert über.

Zusätzlich gibt es noch tausende E-Mails am Tag, Teams müssen sich finden und Aufgaben bekommen. Es melden sich viele Menschen mit Ideen, Vorschlägen, wollen Redner sein, wollen Interviews mit dir, wollen Videos mit dir drehen.

Mit wem redest du? Wem vertraust du?

Sind die Fragen einfach zu beantworten? Welche Antworten sind die richtigen?

Am Ende des Tages muss jeder, der aktiv wird, jeder, der für übergeordnete Ziele, wie Demokratie, Frieden, Freiheit, Menschenrechte steht, vor sich selbst bestehen können.

Ich werfe keinen Stein. Auf niemanden!

Mein Kanal:

t.me/RA_Ludwig
💥Gesprächsangebot meines Kollegen Markus Haintz💥

Ich habe gerade meinem Freund Markus Haintz gesagt, dass ich dem Gesprächsangebot nicht folgen werde.

Ich schätze meinen Kollegen Markus, ich schätze das Engagement von Gordon Pankalla, ich bin befreundet mit Bodo Schiffmann und ich achte den Einsatz von Alexander Ehrlich.
Das gilt für viele andere auch.

Jeder für sich setzt sich für Demokratie, Rechtsstaat und Grund- und Menschentechte ein. Jeder auf seine spezifische Art und Weise, jeder mit den ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

Ich spreche, wenn wir uns sehen, mit jedem von unseren Mitstreitern und immer mit Respekt über sie.

Meine Energie geht bewusst in die Aktionen, die wir planen und in die Verfahren, die ich führe.

Der Ort, wo wir uns treffen sollten, ist bei und mit den Menschen auf der Straße. Das sind die Helden dieser Zeit.

Mein Kanal:

t.me/RA_LUDWIG
Mein Kommentar von der Seitenlinie zu Ralfs Ablehnung des Live-Gesprächsangebotes von Markus:

Nicht jeder setzt sich für Demokratie, Rechtsstaat und Grund- und Menschenrechte ein. Manche wurden sicherlich in der Bewegung eingesetzt, um nur so zu tun als ob und entweder zu sabotieren, oder Informationen zu gewinnen und sie anderweitig zu verwenden - mit welcher Intention auch immer.

Ob das der Fall ist oder nicht ließe sich am Besten in einem offenen Live beobachten und einschätzen. Entzieht man sich dem wirft das natürlich Fragen auf, allerdings noch keine Antworten. Es gibt Raum für Spekulation.

Angenommen, dieses Gespräch hätte es schon gegeben und unbegründete Verdachtsmomente hätten ausgeräumt werden können, was wäre dann wohl der Effekt gewesen? Weniger gegenseitiges Vertrauen? Oder mehr? Mehr oder weniger Zusammenhalt in der Bewegung?

Wenn man sich entscheidet, wie man die Fragen beantwortet, kann man noch eine weitere Frage anschließen: Cui bono?
@RA_Friede
Forwarded from HAINTZ.media (Markus Haintz)
Warum die Maskenpflicht aktuell verfassungswidrig ist und sofort beendet werden muss

Wie effektiv sind Masken? Sind sie im Sommer 2022 wirklich noch überall notwendig? Nein, sagt Autor Philipp von Becker – und liefert Gründe.
Berliner Zeitung

Kommentar: hört sich ziemlich genau nach unseren Forderungen und Einwänden der letzten 2 Jahre an.
BVerwG_Mitschrift_mündliche_Verhandlung_6_7_22_bis_zur_ersten_Pause.rtf
21.5 KB
Neues vom Bundesverwaltungsgericht: Als erstes wurde eben Doris Franziska Oberle, Ärztin, Biologin, Medizinstatistikerin vom PEI gehört. Sie wurde wegen Ihrer Kenntnisse zur Observed vs. Expected Analyse geladen. Anliegend mein Protokoll bis zur ersten Pause (ohne Gewähr).
@RA_Friede
BVerwG_Mitschrift_mündliche_Verhandlung_6_7_22_bis_zur_zweiten.pdf
105.5 KB
Update: BVerwG Mitschrift mündliche Verhandlung 6_7_22 bis zur zweiten Pause (ohne Gewähr) @RA_Friede
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Zwischenstand beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 6.7.22 - was waren die bisherigen Highlights aus meiner Sicht? - im Video
@RA_Friede
BVerwG_Mitschrift_mündliche_Verhandlung_6_7_22_bis_zum_Schluss.pdf
143.1 KB
💥❗️Das Bundesverwaltungsgericht verkündet noch heute das Urteil, oder morgen❗️💥
- - - Um 18 Uhr wissen wir mehr - - -
Anliegend das aktualisierte Protokoll (ohne Gewähr) bis zum Schluss der Sitzung.
@RA_Friede
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from norberthaering.de
Unionsfraktion verlangt Überprüfung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Morgen debattiert der Bundestag über den Antrag und einen Gesetzentwurf der Regierung. https://norberthaering.de/?p=19393
„Kubicki sagt, es entstehe der „fatale Eindruck der Verschleierung“: „Wir müssen aus den vorliegenden Informationen leider befürchten, dass sich das Robert-Koch-Institut in der Frage der Impfeffektivität seit Wochen im Blindflug befindet. Es ist unverständlich, warum dort nicht offen kommuniziert wird, dass Datenfehler eine sachgerechte Bereitstellung der nötigen Informationen verhindern.“

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus239764677/RKI-Zahlen-Die-Geheimniskraemerei-um-die-Daten-zur-Impfeffektivitaet.html

t.me/Rosenbusch
❗️Update vom Bundesverwaltungsgericht: Verkündung morgen 11 Uhr❗️
Die deutsche Benchmark für 1-Jahres-Stromkontrakte steigt auf ein Allzeithoch von über € 340 pro MWh. Beim derzeitigen Preisniveau wird die deutsche Industrie zusammenbrechen.

Dazu ein Kommentar von Bloomberg:

https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2022-06-27/factory-closures-from-aluminum-to-chicken-farming-are-going-to-become-common#xj4y7vzkg

t.me/Rosenbusch
„Tatsache, dass es kontrollierte Opposition gibt (hier wird das von einem Verfassungsschutzpräsidenten einfach erklärt – bitte anschauen: Minute 8:21 bis 18:10, https://youtu.be/uxTCLabcXOY?t=532)“
via Kanal Markus Haintz

Ich teile das, weil in meiner Diskussionsgruppe sehr viel Unverständnis darüber geäußert wird, diese Themen öffentlich zu diskutieren. Den oben verlinkten Ausschnitt fand ich super. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Eigenständig positioniert und dann ist auch die Beschäftigung mit Spekulationen viel eher überflüssig.
Forwarded from HAINTZ.media (The Dot)
Der Journalist von DIE WELT, Robin Alexander, der dafür bekannt ist, beste Verbindungen ins politische Berlin zu haben, sagte soeben in einer politischen Talkrunde auf Phoenix:

„Das Thema Corona und Maßnahmen wird in Berlin als „toxisches Thema“ betrachtet. Egal ob „Team Vorsicht“ oder „Team Freiheit“, keiner will das Thema wirklich mehr anpacken, weil wenn man im Herbst auf der falschen Seite der Realität mit seinen Forderungen steht, kann das den politischen Tod bedeuten, deswegen hört man zu dem Thema von Scholz auch kein Wort“

Das zeigt, dass man dem Volk nichts mehr wird erzählen können im 3. Winter der „Pandemie“, insbesondere weil das Thema nicht mehr isoliert steht, neben Energiekrise, Inflation und dem Ukraine Krieg.
Protokoll Entscheidungsverkündung (7_7_22) (ohne Gewähr).pdf
34.3 KB
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Impfduldungspflicht abgesegnet. Die mündliche Begründung habe ich mitgeschrieben, anliegend, wie immer ohne Gewähr. @RA_Friede
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Mein Abschlusstatement nach Absegnung der Impfduldungsplicht durch das Bundesverwaltungsgericht
@RA_Friede
👉 Hier die Pressemitteilung und kurze Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts:

https://www.bverwg.de/pm/2022/44
The Ultimate Guide to Microsoft Publisher