Der Waldgang
14.9K subscribers
22.7K photos
9.04K videos
254 files
46.3K links
"....es verbergen sich Wölfe in der grauen Herde, das heißt Naturen, die noch wissen, was Freiheit ist. (...) Das ist der Alpdruck der Machthaber."
- aus: Ernst Jünger, Der Waldgang (1951)

Kontaktmöglichkeit: @DerWaldgang_bot
Download Telegram
Forwarded from Beatrix von Storch
So. #LAUTgegenRechts liegt gemütlich und sorglos wieder im warmen Bettchen. Das Brandenburger Tor gehört jetzt dem #Bauernprotest - dem echten Leben, den Menschen, die arbeiten und Werte schaffen. Viel Erfolg heute! #B1501
„Trotz der im EU-Vergleich hohen Einkommen liegt das Vermögen in der Bundesrepublik sogar unter dem Median des Euroraums: Die Hälfte aller Haushalte, die mit Euro bezahlen, besitzt ein Vermögen von über 157.000 Euro. Das sind fast 50 Prozent mehr als im Jahr 2013. Damals lag das Median-Vermögen im Euroraum in etwa auf dem Wert der Bundesrepublik von heute. Deutschland hinkt der Entwicklung also gut zehn Jahre hinterher.“

https://www.focus.de/finanzen/slowaken-sind-reicher-deutsche-sind-so-arm-wie-der-euro-durchschnitt-vor-zehn-jahren_id_259573231.html

t.me/Rosenbusch
„Stattdessen wird die Bevölkerung als Untertan gesehen, der für die gesellschaftlichen Umbaupläne der Regierung unbegrenzt tributpflichtig ist. Warnhinweis auf allen Brieftaschen: Dein Geld ist gar nicht deins. Du hast dein Geld nur so lange, bis die da oben es für ihre Projekte brauchen.

Straßenproteste jedweder Art werden seit einigen Jahren und mit wachsender Routine als rechtsextrem oder rassistisch angeprangert. Das hat Tradition, unter Konrad Adenauer war Protest immer kommunistisch. Diese Waffe ist allerdings durch inflationären Gebrauch stumpf geworden.“

https://www.welt.de/politik/deutschland/harald-martenstein/plus249495480/Harald-Martenstein-Deutlicher-kann-eine-politische-Elite-der-Bevoelkerung-ihre-Verachtung-nicht-zeigen.html

t.me/Rosenbusch
Das ist die „Lawinengefahr“, vor der sie Angst haben!👇🏼👇🏼👇🏼
Forwarded from Der Waldgang
Prof. Kruse, 05.07.2010; Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“, 4. Sitzung.

„Er habe sich zum Thema: „Wie beeinflusst das Internet die Gesellschaft“ gefragt, was der Kerngedanke dahinter sei. Eine Grundthese wolle er diesbezüglich in den Raum stellen. Das Internet verändere die Gesellschaft tatsächlich ganz gravierend. Er würde dies eine Revolution nennen. Es gebe eine grundlegende Machtverschiebung vom Anbieter zum Nachfrager. Er glaube, dass das, was in allen Bereichen der Gesellschaft real geschehe, etwas mit der Systemarchitektur zu tun habe. In den letzten Jahren sei die Vernetzungsdichte in der Welt gravierend erhöht worden. Das Web 2.0 sei dann hinzu gekommen. Nicht nur die Vernetzungsdichte sei in die Höhe geschnellt, sondern ebenso die Spontanaktivität in den Systemen. Es gebe immer mehr Leute, die aktiv in einem hochvernetzten System aktiv seien.
Das Dritte, was dazugekommen sei, sei so etwas wie die „Re-Tweet“-Funktion bei Twitter, nämlich kreisende Erregungen im Netzwerk. Wenn hohe Vernetzungsdichte, hohe Spontanaktivität und kreisende Erregung zusammen kämen, dann hätten die Systeme eine Tendenz zur Selbstaufschaukelung. Das
heiße, dass diese Systeme plötzlich mächtig würden und zwar ohne, dass man vorhersagen könne, wo das ganz genau passieren werde.
Die Menschen hätten das für sich entdeckt. Die erste Motivation der Menschen im Netzwerk sei Zugang zu Information gewesen. Dann hätten sie gemerkt, dass es auch spannend sei, sich im Netzwerk darzustellen. Dann sei es darum gegangen, Spuren zu hinterlassen. Und was die Menschen im Moment merkten sei, dass man über die Netze mächtig werden könne. Die Menschen schlössen sich zu Bewegungen zusammen. Diese Situation noch vorhersagen zu wollen, sei bei diesen Netzen prinzipiell nicht möglich. Ein solches nichtlineares System könne man nicht vorhersagen. Vorhersagen seien dann eine Frage der Wahrnehmung dessen, was zurzeit in den Systemen resonanzfähig sei. Sei man einigermaßen nah dran am Markt, einigermaßen nah dran an den Menschen, dann könne man zwar nicht vorhersagen was passiere, aber man habe ein Gefühl für die Resonanzmuster der Gesellschaft. Und an diesen Punkt müsse man sich begreifbar machen, dass Macht sich neu definiere. Macht gebe es beim Nachfrager und nicht beim Anbieter. Das heiße, man bekomme einen extrem starken Kunden, einen extrem starken Mitarbeiter und einen extrem starken Bürger. Wenn es nicht gelinge, an dem Punkt empathisch genug zu sein und zu wissen, wo diese Art von Aufschaukelung stattfinde, dann bekomme man in den nächsten Jahren gravierende Probleme. Und wenn es darum gehe, was geändert werden müsse, erklärt Prof. Dr. Peter Kruse, dass man es sich schlicht und ergreifend nicht leisten könne, sich nicht zu verändern.“

https://www.netzpolitik.org/wp-upload/Kurzprotokoll_4.-Sitzung-05.07.2010.pdf
„[...] Kanzler Olaf Scholz (65, SPD) zieht mit einer Video-Rede in den Kampf: „Wut wird gezielt geschürt“. Es seien „Extremisten“, die „jeden Kompromiss verächtlich“ machen, „jede demokratische Debatte vergiften“.

Ampel-Kritiker als „Demokratie-Verächter“?

Andere denken ähnlich:
Grünen-Agrarminister Cem Özdemir (58) warnte vor „Leuten von ganz rechts außen“, deren „Umsturzfantasien“ die Demokratie „verrotten“ sehen wollten.

Finanzminister Christian Lindner (45, FDP) erinnerte die Protest-Bauern an ihre „Verantwortung für die Gesellschaft“: „Kehren Sie um, Sie haben sich verrannt!“

► Und SPD-Chefin Saskia Esken (62) nannte Kritik der CDU-Opposition am Ampel-Chaos „brandgefährlich“.

Die Botschaft: Wer uns kritisiert, verhält sich falsch oder ist von Extremisten ferngesteuert.
Diese Haltun
g ist nah am Absolutismus, findet der Historiker Prof. Andreas Rödder (56, Uni Mainz): „Proteste sind legitim, aber nicht gegen mich – damit stellt der Kanzler die eigene Position über alles und will zugleich darüber urteilen, welcher Widerspruch zulässig ist. Das ist die Attitüde absolutistischer Herrschaft wie bei Ludwig XIV.““

Wer die Ampel kritisiert, wird zum Dummen degradiert https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/scholz-kritisiert-bauern-wut-wer-die-ampel-kritisiert-wird-zum-dummen-degradiert-86757978.bild.html
Forwarded from Ernst Wolff
Großdemos gegen #Rechts sollen davon ablenken, dass der neue #Faschismus auf grün-rot setzt, um Waffen zu exportieren, Kriege zu führen, Klimalügen zu verbreiten & uns digital zu entrechten.
#b1401 #Faschisten #Faschismus #Gruenen #SPD #Ampel #Demokratie #Scholz #Baerbock https://t.co/0Jb79vCVvA
— Ernst Wolff (@wolff_ernst)
Jan 14, 2024
Forwarded from Stefan Magnet
Vor Ort in Berlin: Martin Müller-Mertens für AUF1 mitten im Geschehen in Berlin! 👍

Breiteste Schichten solidarisieren sich. Hier „Jäger für Bauern.“

Wir berichten heute:

Hier ▶️ https://auf1.tv/bauernaufstand-2024-auf1

und hier ▶️ https://teleg.eu/auf1tv

und hier ▶️ https://teleg.eu/stefanmagnet
Forwarded from Stefan Magnet
Wo ist Robert Habeck heute? Auf der Flucht vor den Bauern in Davos beim WEF…?

Wir werden sehen.

Ich berichte hier auf meinem Telegram-Kanal von den Protesten: https://teleg.eu/stefanmagnet
Forwarded from LION Media TV
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🎥 Deutschland erwacht: Die Wende beginnt mit den Bauern
[Teil 9]

📰 Tausende Landwirte versammeln sich gerade in der Hauptstadt, um ein Signal an das ganze Land zu senden. Wie vor genau 500 und 100 Jahren sind die Bauernaufstände der Vorbote eines kommenden Wandels…

🦁 Unterstützung von LION Media

Paypal
https://www.paypal.com/donate/?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9KV8CGPK6RQM6&source=url

Bankverbindung
Empfänger: LOEWENHERZ MEDIA LLC
IBAN: BE40 9673 4703 6963
BIC: TRWIBEB1XXX

Abonnieren: @LIONMediaTV

🗓 14. Januar 2024
Forwarded from Mad in Germany ©️
Selbst Lindner hat die Nase voll.
🔥MIT DER FDP GIBT ES KEINE NEUEN STEUERN 🤣🔥

🦅#TEAMHEIMAT 🇩🇪
Forwarded from Satellit
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
„So kann es nicht weitergehen“: Bauernpräsident kündigt Verlängerung der Proteste an

Bei der Großkundgebung der Bauern am Brandenburger Tor in Berlin hat Bauernpräsident Joachim Rukwied „eine bessere Politik, eine Neuausrichtung“ gefordert. Dies sei das gemeinsame Ziel der Landwirte, der Spediteure und der Handwerker, rief Rukwied in seiner Rede als Ziel der Kundgebung aus.

„Wenn die Bundesregierung die Steuererhöhungspläne zurücknimmt, dann gehen wir mit den Treckern von der Straße“, so Rukwied. „Ziehen Sie die Steuererhöhungsvorschläge zurück, dann ziehen wir uns zurück.“

Abonniert @satellit_de!
The Psychology of TikTok Duets: Analyzing Collaborative Content