Chnopfloch
48.4K subscribers
61 photos
72 videos
37 files
339 links
Download Telegram
Chnopfloch
Mein Server scheint überlastet 😳 Hier ist das neue Video auf YouTube und Odysee 😬 https://youtu.be/9Vr4dQi2h3s https://odysee.com/@chnopfloch:d5/Christoph-Pfister-Manifest-der-Geschichtskritik-Chnopfloch:5 Mfg Chnopfloch
Nachricht von YouTube: Der Rechteinhaber eines anderen YouTube-Kanals hat seine Inhalte in einem von dir hochgeladenen Video entdeckt.

Irgendwie geht mir das langsam auf den Sack! Kann also sein, dass das Video nicht mehr lange auf YouTube ist.

Mfg Chnopfloch
Chnopfloch
Nachricht von YouTube: Der Rechteinhaber eines anderen YouTube-Kanals hat seine Inhalte in einem von dir hochgeladenen Video entdeckt. Irgendwie geht mir das langsam auf den Sack! Kann also sein, dass das Video nicht mehr lange auf YouTube ist. Mfg Chnopfloch
Wieder so ein Fall. Da colorisiert jemand einen alten Filmschnipsel und erhebt dann Anspruch auf den ganzen Film. Das hatten wir doch schon mal mit dem Moyo Studio.
Es scheint heute Mode zu sein auf alles und jedes ein Copyright ergattern zu wollen. Na ja, was erwartet man denn auch in dieser Clownwelt?

Meine Videos haben kein Copyright und das wird auch so bleiben.

Mfg Chnopfloch
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Christoph Pfister - Manifest der Geschichtskritik - Chnopfloch
Die Linken sagen, dass korrupte Billionäre das Problem sind.
Die Rechten sagen, dass korrupte Regierungen das Problem sind.


Bis man realisiert, dass korrupte Billionäre korrupte Regierungen am laufen halten.

Mfg Chnopfloch
Dendrochronologie

Die Jahrringbreitenchronologie benutzt viele Hölzer, die nach einer herbeifantasierten Chronologie sortiert wurden.

Wer sich mit dem Thema befasst, wird sehen, dass da sehr viel Vermutung, Annahme und Behauptung zu finden sind. Es werden Baumringe verglichen, die einander ähnlich sind, stimmt das Muster, dann nimmt man das angeblich frühere Stück, welches nach besagter Chronologie datiert ist. Dazu kommt, dass die Hölzer aus verschiedenen, wenn auch z.T. regionalen Gegenden mit unterschiedlichen klimatischen Verläufen stammen. Passt das Muster nicht, nimmt man ein anderes Stück derselben Sorte aus einer anderen Region, damit die Chronologie nicht gebrochen wird.

Glücklicherweise findet man immer nur vollständige Baumquerschnitte und immer nur genaue Kreise in den Baumringen. Der Baum wächst natürlich auf jeder Seite gleich, so dass Teile davon immer leicht zu erkennen sind. Jaja. Dendrochronologie ist dasselbe Hütchenspiel an Vermutungen wie die Astrophysik.

In einigen Gebieten konnten so für einige Baumarten lückenlose Jahresringtabellen für die letzten 10.000 Jahre erstellt werden (zum Beispiel die mitteleuropäische Eichenchronologie). Eine fehlerfreie Dendrochronologie erlaubt es, jedem Baumring das Jahr seiner Entstehung zuzuordnen.

Ausmaß der erstellten Kurven:

- Hohenheimer Jahrringkalender: im April 2004 lückenlose 12.483 Jahre zurück bis 10.480 v.Chr. in die Jüngere Dryas
- Ostmediterrane Kurve (Aegean Dendrochronology Project) bis 1800 v.Chr., Bronzezeit (Stand: 2003)
- Belfast-Chronologie 5474 v.Chr. (2006)
- Englische Standardkurve bis 5012 v.Chr. (2006)

Über 12'000 Jahre an Baumringen. Ist das nicht absurd?

Mfg Chnopfloch

http://www.chnopfloch.ch/media/img/Baumringe.jpg
Profit

Das Wort Profit ist heute rein materiell belegt und etwas anrüchig. Gewinn oder Reibach entsprechen diesem als Synonym heute weit besser als Erlös oder etwa Verdienst. Dabei hat das Wort Profit eine nahezu unheimliche Wandlung durch die Schriften und die Zeit erfahren, der die Veränderung im Denken der Menschen widerspiegelt.

Ursprünglich aus dem Lateinischen als proficere „vorwärtskommen, gewinnen, bewirken; nützlich sein, dienen, helfen“ bedeutend, besteht es aus lateinisch pro „für, vor, voran, voraus“ und lateinisch facere „machen“. In der Hochblüte des niederländischen Handels im 15. Jahrhundert wurde das Wort benutzt um Gewinne an der Börse zu beschreiben.

Vorher hatte Profit eine andere Bedeutung und beschrieb etwas, was wir in Teilen noch in fernöstlichen Lehren finden. In der Bibel und auch noch bei Spinoza bedeutete Profit ein ‚Gewinn für die Seele‘.

Mfg Chnopfloch
Videoarchiv www.chnopfloch.ch


http://www.chnopfloch.ch/media/img/Profit.jpg
Chnopfloch
Hier eine Doku von ARTE die das Geschäft mit den Blutspenden beleuchtet. Diese Doku ist der Auftakt zu meinem nächsten Projekt mit dem Arbeitstitel "Moderner Kannibalismus" Das Video wurde von YouTube in einigen Ländern gesperrt. https://youtu.be/A1GTag3UeHI…
Die Recherche zu dem Thema "Moderner Kannibalismus" erweist sich doch als sehr gruselig und nervenzehrend und ich merke, dass mir das selber nicht gut tut. Ich werde deshalb dieses Thema vorerst mal beiseite legen. Bitte um Verständnis.

Das nächste Projekt läuft unter dem Arbeitstitel "Tartaria und die Technokraten""

Mfg Chnopfloch
Videoarchiv www.chnopfloch.ch
Man kann einen Kinderspielplatz mathematisch berechnen, zeichnen, eine Animation davon erstellen und dutzende Geschichten in und über den Spielplatz produzieren. Und das auch, wenn dieser Spielplatz in Wahrheit nirgends existiert.
Alleine durch die Geschichten, die Berechnungen und die Bilder kann der Eindruck geschaffen werden, dass dieser Spielplatz real ist und wirklich existiert, indem man behauptet, dass die Geschichten, die Berechnungen und die Bilder Beweise für dessen Existenz sind.

3/4 der Wissenschaften arbeiten heute mit diesem Trick!

Mfg Chnopfloch
Videoarchiv www.chnopfloch.ch
Info zum nächsten Video

So, rund 100 Stunden reingesteckt. Getextet, gefeilt, abgeglichen, eingesprochen und Videomaterial gesichtet. Ist eben alles mit Aufwand verbunden. Der Film ist in Arbeit und der Titel steht nun fest.

Atlantis, Tartaria und die Technokraten

Für den einen oder die andere wird es Überraschungen dabei haben, andere würden mich wahrscheinlich dafür lieber auf ihrem Scheiterhaufen brennen sehen 🤔

Bitte noch um etwas Geduld, es kann sich nur noch um Tage handeln. 😇

Mfg Chnopfloch
Videoarchiv www.chnopfloch.ch
https://chnopfloch.ch/atlantis-tartaria-und-die-technokraten/
Atlantis, Tartaria und die Technokraten

Eine etwas andere Sicht über Atlantis und Tartaria. Unsere Geschichte ist gefälscht. Erkenntnistheoretisch ist die Vergangenheit genauso schwierig herauszufinden wie die Zukunft. Besonders wenn es in diesem Bereich viele Fälschungen von Schriften und Artefakten gibt. Dies ist eine Reise auf der Suche nach unserer wahren Geschichte. Bon Voyage.

Mfg Chnopfloch
Videoarchiv www.chnopfloch.ch
Dieses Video ist ein Netzfund. Die darin enthaltenen Informationen halte ich für wichtig, so dass ich es auf meinen YouTube Kanal herauf geladen habe. Ich weiss nicht genau, wer das Video erstellt hat. Es gibt einen Kanal "Gedanken Jetzt" mit wenigen Abonnenten, bin aber nicht sicher ob dies auch die Kreatoren sind.

https://youtu.be/pd2UsbKN-2U

Kanal: https://www.youtube.com/@gedankenjetzt-dasgroeerwac7477
Da sind auch noch andere interessante Videos zu finden.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PuP7XKVeOXY

Mfg Chnopfloch
How to Cut in iMovie