Das Projekt „Die verlorenen Worte“
3.37K subscribers
353 photos
19 videos
3 files
430 links
Wir – die Wortfinderinnen – haben es uns zur Aufgabe gemacht, die verlorenen Worte der deutschen Völker ans Licht zu holen und unsere Sprache wieder damit zu bereichern.
https://www.verloreneworte.de/
Download Telegram
wandern“, Tätigkeitswort, von mhd. wandern, „in Bewegung sein, gehen, ziehen, reisen, leben“…

Mehr zu diesem Wort in unserem aktuellen Rundbrief, auch zu finden auf unserer Webseite.

Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Aufklärung: Klarheit und Wahrheit

Und je mehr wir innere Klarheit und Wahrheit im Innen und Außen erfahren, um so näher gelangen wir an ein allumfassendes Erwachen, das uns einen wahrhaftigen Umgang miteinander erlaubt.
Bereits 25 Rundbriefe haben wir Wortfinderinnen aktuell erarbeitet.
Beinahe 400 Worte sind bisher erörtert, sortiert und veröffentlicht worden.
Seit gespannt auf die nächsten Worte, macht am besten gleich mit!
Wir freuen uns auf Eure Hilfe.

Alle Informationen findet Ihr hier:

Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Auszug:
Bewußtsein, das, Hauptwort: abgeleitet vom Wortstamm wissen oder gewissen sein, etwas ist „bekannt”; Wissen, das, Hauptwort: „Kenntnis, Kunde”. Die eher alltägliche Ebene: „Ich bin mir dessen bewußt” oder „ein Bewußtsein für etwas entwickeln”, im Sinne von: von einem unbewußten Denken und Handeln ablassen, hin zu einem bewußten Wahrnehmen und Agieren, etwas aus dem Un- oder Unter-Bewußtsein ins Bewußtsein holen.
In diesem Sinn hat das Wort Bewußtsein sehr viel mit selbstständigem Denken, Wahrnehmen und Fühlen zu tun.

https://teleg.eu/walnussblatt
https://walnuss-blatt.com
[email protected]

Wir sind auch hier zu finden:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube

👇Hier die Leseprobe zum herunterladen.👇

https://www.verloreneworte.de/images/PDF/wb08-publikation.pdf
Wann hast Du das letzte Mal einen Liebesbrief geschrieben? Erinnerst Du Dich noch daran, was Du dabei empfunden hast? Gefühle überwältigen uns und wir grübeln, die richtigen – vielleicht auch leidenschaftlichen – Worte auf Papier zu bringen.
Wir haben Schmetterlinge im Bauch. Oftmals verspüren wir ein Gefühl der Erleichterung, wenn wir uns „alles von der Seele geschrieben“ haben.
Warum ist das so?

Wir sind auch hier zu finden:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Ein Liebesbrief ist ein zeitlos romantisches Zeichen, eine wundervolle Botschaft, eine Liebeserklärung an Menschen, die wir lieben.
Wir öffnen unsere Herzen und geben so einen Einblick in unser tiefes Inneres und offenbaren unsere Gefühle, schutzlos und im Vertrauen.

Wir sind auch hier zu finden:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Das ist der Liebe heilger Götterstrahl,
Der in die Seele schlägt und trifft und zündet,
Wenn sich Verwandtes zum Verwandten findet,
Da ist kein Widerstand und keine Wahl,
Es löst der Mensch nicht, was der Himmel bindet.

(von Friedrich von Schiller, 1759-1805,
aus „Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder.“; 1803)


Das eingesprochene Gedicht findest Du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=6uM1uaR0Z8k

Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Liebe wächst ständig, Liebe ist bedingungslos, Liebe kann Berge versetzten. Liebe heißt, zusammen, Hand in Hand, in eine Richtung zu gehen.
Liebe ist Zusammenhalt und Miteinander.
Liebe bedeutet aber auch Loslassen.
Alles ist Liebe.

Wir sind auch hier zu finden:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Eine freundschaftliche, wertschätzende, freundselige Begegnung oder auch zuversichtliche Begebenheiten:

„[…] und doch kan der tag nit lang mehr verweilen, die freundselige schatten mit seinen strahlen zu verjagen.“

(Servius Tullius, München 1685)
Wir bedanken uns für die vielen netten und hilfreichen Nachrichten, die uns erreichen.

Folge uns auch auf:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Wir wünschen Euch noch viele sonnübersponnene Tage,
🌞Eure Wortfinderinnen.

Neuigkeiten sind hier zu finden 👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Die aktuelle Okitalk-Folge mit Nancy Mandody erscheint mit einem kleinen Beitrag der Wortfinderinnen.

- „Heilung der deutschen Sprache"
- das wertschätzende Miteinander

Wer die aktuelle Ausgabe noch nicht gehört hat, hier geht es zu „Aufgetischt zum Aufwachen":

https://okitalk.news/auf-okitalk-nancy-mandody-laedt-ein-michael-sowie-frank-koestler-bei-aufgetischt-zum-aufwachen-30-08-2022/

Wir Wortfinderinnen sind auch hier zu entdecken:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Wir Wortfinderinnen fühlen eine Berufung, verlorene Worte wieder zu finden.
Dadurch haben wir eine wertvolle Gemeinschaft gefunden und laden Euch ein, ebenfalls mitzumachen.
Bist auch Du berufen?
Wir sind immer auf der Suche nach netten Menschen, die gerne mit der Sprache spielen und sich einbringen möchten. Eine kurze Nachricht über unsere Webseite genügt.

Wir Wortfinderinnen sind auch hier zu entdecken:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Was ist das Besondere an der deutschen Sprache und warum ist sie in ihrer ursprünglichen Form so wichtig für das deutsche Volk?

Antwort der Wortfinderin Eva:
„Die deutsche Sprache besitzt einen sehr in niederste und höchste Gefühlsebenen reichenden Wortschatz, der ebenso reichhaltig in seinen poetischen wie auch ausmalenden bildlichen Beschreibungen ist. Während der bewußten Betrachtung fällt auf, daß die deutsche Sprache dazu eine sehr friedfertige und höfliche Sprache ist, deren Ansinnen es ist, Harmonie zu erhalten und die ihr Augenmerk auf das Wahre, Schöne und Gute auf dieser Welt legt.“

Die Wortfinderinnen sind auch hier zu entdecken:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Was ist das Besondere an der deutschen Sprache und warum ist sie in ihrer ursprünglichen Form so wichtig für das deutsche Volk?

Antwort der Wortfinderin Mandy:
„Die deutsche Sprache ist eine besondere Sprache, da sie die Bedeutung für den Verstand und das Herz in sich trägt. Einem deutschsprachigen Menschen, der ein feines Gespür für die Sprache in sich bewußt wahrnimmt, der sich auf die Sprache einlassen kann, diesem wird offensichtlich, daß unsere Worte erfühlbar sind. Wir erkennen die Bedeutung und die dahinterliegenden Gefühle (die Emotionen) beim Aussprechen, also am Klang. Was gibt es Schöneres, als sich in dieser Welt mit einer Sprache in einer Deutlichkeit ausdrücken zu können, die sonst nur besonders verbundenen Menschen auf eine andere Art und Weise vorbehalten ist? Die deutsche Sprache vereint uns Deutsche in Gedanken, Gefühlen und auch im Geiste.“

Die Wortfinderinnen sind auch hier zu entdecken:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Was ist das Besondere an der deutschen Sprache und warum ist sie in ihrer ursprünglichen Form so wichtig für das deutsche Volk?

Antwort der Wortfinderin Petra:
„Die deutsche Sprache ist eine sehr vielflächige und vielfältige Sprache auf der Gefühlsebene. Die deutsche Sprache verbindet uns Menschen, kann aber auch das Gegenteil bewirken, wie wir immer wieder sehen – vielen bleibt dies aber leider verborgen. Darum ist es so wichtig, die deutsche Sprache wieder in ihrer Ursprünglichkeit zu entdecken und zu leben.“

Die Wortfinderinnen sind auch hier zu entdecken:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Was ist das Besondere an der deutschen Sprache und warum ist sie in ihrer ursprünglichen Form so wichtig für das deutsche Volk?

Antwort der Wortfinderin Susanne:
„Ich denke, daß Sprache den Geist formen kann, Bewußtsein schafft und die Basis für einen intellektuellen, aber auch herzvollen Austausch legt. Mit der deutschen Sprache in ihrer Urform sind die Menschen in der Lage, sich in allen Facetten des Lebens auszutauschen und zu verbinden. Die Kraft, die dahinter liegt, ist nicht offensichtlich, sondern läuft meiner Meinung nach auf einer energetischen Ebene ab.“

Die Wortfinderinnen sind auch hier zu entdecken:
👉 Webseite I Instagram I Facebook I YouTube
Wir sind sehr gespannt 😊auf die Sendung:

„Wenn die Runen schwingen, klingt die Seele”

Wir schauen es uns an, Ihr auch? 🥰
Top 5 Best Zoom Cameras