DER 17. STAMMTISCH KANAL 💛💥
41.8K subscribers
20.5K photos
7.87K videos
242 files
14K links
YOU'RE NOT ALONE 💛💥🫂
WWG1WGA 💛

--- Kommentarfunktion ist von 23.00 Uhr bis 09.00 Uhr offline!

--- Kommentare werden von 23.00 Uhr bis 09.00 Uhr vom [BOT] gelöscht!
Download Telegram
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Ezra A. Cohen
Putin wins election and already spoke to Trump.

Join Ezra A. Cohen
Überraschung im Ausland
Erste Wahl-Umfrage da! Katastrophe für Putin🫣

17.03.2024 10:46 Uhr

Was geht bei den manipulierten Präsidentschaftswahlen in Russland, die heute Abend enden, wirklich vor sich?

Eine Nachwahlbefragung russischer Wähler in Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik, sorgt für Aufsehen. Aktivisten der Demokratiebewegung „Vesna“ veröffentlichten die Zahlen, über die u.a. die russische Zeitung „Nowaja Gazeta“ berichtet.

Den Daten zufolge wählten diesmal deutlich weniger Menschen den russischen Diktator Wladimir Putin (71) als noch bei der vergangenen, ebenso manipulierten Wahl im Jahr 2018.

Die Nachwahlbefragung von 1310 Russen in Prag ergab: 66,5 Prozent gaben an, den Kandidaten Wladislaw Dawankow (40) gewählt zu haben. Auf Putin entfielen nur 4,1 Prozent der Stimmen. Fast 25 Prozent machten ihren Wahlzettel ungültig.

Ein riesiger Unterschied im Vergleich zum offiziellen Wahlergebnis 2018: Damals gab die russische Botschaft in Prag an, dass 61,2 Prozent der Russen in Prag für Putin gestimmt hätten.

Weshalb so viele Russen für Dawankow stimmen, ist unklar. Er ist seit 2021 Vize-Chef des russischen Parlaments und damit ein treuer Anhänger des Kreml. Wegen seiner etwas weniger aggressiven Haltung gegenüber der Ukraine hatten einige Oppositionelle aufgerufen, Dawankow zu wählen.

Ob es Aktivisten gelingt, auch Nachwahlbefragungen innerhalb Russland durchzuführen, um die wahre Zustimmung zu Putin zu messen, bleibt abzuwarten. Dies ist deutlich schwerer und gefährlicher als im freien Prag. Dennoch drückten einige mutige Russen ihren Protest gegen die manipulierte Wahl aus, indem sie Tinte in die Wahlurnen schütteten – und sofort festgenommen wurden.

Die Nervosität im Moskauer Machtapparat dürften diese Zahlen weiter erhöhen. Auch wenn das Ergebnis – Putins Sieg – schon feststeht: Groß scheint die Sorge, dass nicht genügend Russen an der Show-Veranstaltung teilnehmen, die Zustimmung zu Putin niedriger ist als erwartet – oder die Pseudo-Wahlen von der Opposition gestört werden.

Die Unterstützer des in Haft gestorbenen Putin-Gegners Alexej Nawalny rufen zu einer gewieften Protestaktion gegen das Regime auf. Die Russen sollen am Sonntag um 12 Uhr (Ortszeit) zu den Wahllokalen kommen. Das Ziel: Die Menschen sollen sehen, dass sie in ihrer Putin-Ablehnung nicht alleine sind – und die Propaganda-Wahl auffliegen lassen.

Die Moskauer Staatsanwaltschaft kündige an, brutal gegen die Demonstranten vorzugehen. Ihnen drohe für die Aktionen bis zu fünf Jahre Lagerhaft.

Artikel 📰 von BILDplus
(Kompletter Artikel exklusiv nur hier)

✔️ Ja, genau, es wird Putin sicherlich den Angstschweiß auf die Stirn treiben, wenn in einer Botschaft in Prag bei einer Nachwahlbefragung die Angaben von 1310 befragten Russen von den Ergebnissen der Wahl 2018 abweichen🤦‍♂️

✔️ Wie lächerlich wollen sich unsere Medien eigentlich noch machen😅

@der17stammtisch 💛💥
Forwarded from DER 17. STAMMTISCH KANAL 💛💥 (𝖉𝖆𝖛𝖊:)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Ich wünsche euch einen wunderschönen guten Morgen und einen schönen Start in die neue Woche 🙏🏽💛 euer @der17stammtisch 💛💥
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Folge dem Plan (Alexander folgedemplan)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
„Wir sind ein Team“ – Putin dankt allen Russen

„Wir bauen einen gemeinsamen Willen des Volkes der Russischen Föderation auf“
T.me/folgedemplan
Forwarded from Folge dem Plan (Alexander folgedemplan)
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
💬 Ein Moment, der in die Geschichte eingehen wird: Wladimir Putins vollständige Rede im Wahlbüro – die historische fünfte Amtszeit als russischer Staatschef steht bevor
T.me/folgedemplan
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Ich muss so sein, wie es
mein Volk von mir erwartet
"‼️🇷🇺
Владимир Владимирович Путин
@der17stammtisch 💛💥
🤔🇷🇺

24 Jahre Putin

Die folgende Tabelle fasst zusammen, warum die Russen Putin gewählt haben. Und da man mir die Tabelle jetzt nicht mehr als Wahlwerbung vorwerfen kann, möchte ich sie zur Diskussion stellen mit der Frage: Was hat Deutschland derweil erreicht und können wir uns das noch leisten? 🤔

Zentrale Ermittlungsstelle
𝕏

@MiaSanFreieMenschen
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
KOMMENTAR
EU verhängt Sanktionen wegen Nawalny-Tod

Wenn man sich ein wenig mit der deutschen Politik beschäftigt hat, wie die "beste" Regierung im schönsten Deutschland aller Zeiten, sowie die Spitzenpolitiker uns sagen wollen, was wir zu denken und wie wir zu leben haben, dann kann ich nur "WOW" sagen.

WOW für dieses grandiose Schauspiel. Für dieses Kasperletheater oder wie ich so schön sage "Muppet-Show" muss man schon total bescheuert sein, um das alles zu ertragen oder einfach nur total zugedröhnt sein.

Hoffentlich wird das Kiffen ab dem 1. April 2024 legalisiert, sonst erträgt man diese Schwachköpfe nicht mehr...

Aber zurück zum Thema... sorry... 😁

Wer ist Alexei Nawalny?

Ist er wirklich ein Kritiker gegen Putin oder ein Kritiker für Putin?

Ich meine, ich kenne Geschichten von Freunden, die in der DDR Besuch von der STASI bekamen und auch nur wegen Kritik verhaftet wurden.

Mir wurde auch erzählt, wie verschiedene Geheimdienste gearbeitet haben.

Also warum ist Alexei Nawalny erst am 16.02.2024 gestorben und nicht schon früher, da er seit 2010 Kritik an Putin ausgeübt hat.

Dann 2020 ein missglückter Anschlag des Geheimdienstes FSB mit einem Nervengift.

Hat der FSB wirklich geschlampt oder wer hat Nawalny wirklich vergiftet

Egal, das ist jetzt nicht das Thema...

Kennt ihr den Film
Freelance

Absolut empfehlenswert, da wird nämlich erklärt, was Präsidenten oder Staatsmänner tun, um das Volk auf ihrer Seite zu halten.

Also die Frage: "Nawalny ein Kritiker gegen oder für Putin?"

Das ist einfach ein anderer Blickwinkel.


@der17stammtisch 💛💥
DER 17. STAMMTISCH KANAL 💛💥
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Qlobal-Change
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
X22 Report vom 18.03.2024 - Die Bühne für das Blutbad ist bereitet - Obama Spygate-Panik - Reise nach Großbritannien - FVEY - Zeit, es den Menschen zu zeigen - Episode 3308b
(automatische Untertitel)
Ep 3308b - Bloodbath Stage Is Set, Obama Spygate Panic,Makes Trip…
X22 Report vom 18.03.2024 - Die Bühne für das Blutbad ist bereitet - Obama Spygate-Panik - Reise nach Großbritannien - FVEY - Zeit, es den Menschen zu zeigen - Episode 3308b
(experimentelle, automatische KI-Tonübersetzung)
Audio
Zu viel Info – zu wenig Zeit

19.03.2024

Scheinwahl und Blutbad

Zum Kanal: https://teleg.eu/Blickwinkel
Zum Lesen: https://teleg.eu/ZvizwZ/315
Energiekrise beendet? Industrie geht Robert Habeck an den Kragen🤬

Der Wirtschaftsminister erklärt die Energiekrise für überwunden. Die Chemie- und Aluminiumindustrien sehen das anders.

20.03.2024 19:13 Uhr

In den letzten zwei Jahren sorgten die hohen Gas- und Strompreise bei Industrie und Haushalten für kalte Stunden. Aktuell sollen diese Sorgen vom Tisch sein – zumindest wenn es nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht.

„Diese Krise haben wir abgearbeitet“, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag bei einer Energiekonferenz in Berlin. Die Gasspeicher seien voll und die Preise wieder auf dem Niveau vor dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022. Aber bedeutet das, dass Deutschland jetzt kein Problem mehr mit den Energiepreisen hat?

Habeck erklärt Energiekrise für beendet – Industrie widerspricht

Vertreter der Industrie sehen das anders, sind empört. „Von Krisenende kann keine Rede sein“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Wolfgang Große Entrup, am Mittwoch der Berliner Zeitung.

Strompreis in Deutschland: Für Industrie fast viermal so teuer wie in den USA

Laut dem VCI sind die Kosten für Energie und Rohstoffe nach wie vor viel höher als bei den Wettbewerbern: „Der Industriestrompreis für industrielle Großkunden ist fast viermal so teuer wie in den USA und etwa 75 Prozent höher als in China oder Frankreich“, so der Verbandschef.

Man sei beim Gas zwar besser aufgestellt als noch vor einem Jahr – das liege aber auch an der niedrigen Nachfrage aus der energieintensiven Industrie. Mit anderen Worten: Einige energieintensive Produktionen lohnen sich bei den gestiegenen Preisen in der Branche nicht mehr oder sind im internationalen Wettbewerb nicht konkurrenzfähig. Daher wurde laut dem Chemieverband die Produktion gedrosselt oder sogar ganz eingestellt – zum Beispiel bei Ammoniak.

Aluminiumverband: „Die deutsche Volkswirtschaft lahmt“

Auch der Verband Aluminium Deutschland widerspricht Habecks Aussage zu Energiepreisen „wie auf dem Vorkriegsniveau“. An der Börse möge das zwar zutreffen, sagt der Verbandssprecher Tim Stappen auf Anfrage. Jedoch sei diese Entwicklung nicht angebots-, sondern durch die schwache industrielle Nachfrage bedingt. „Das ist aber nicht der Preis, den die Unternehmen oder auch Haushalte für ihre Energie tatsächlich bezahlen“, heißt es.

Neben dem reinen Preis für den Strom spielten außerdem die Netzentgelte eine wichtige Rolle. Die Ampelkoalition hat im Dezember die 5,5 Milliarden Euro Subventionen für die Höchstspannungsnetze gestrichen. Laut Stappen hat sich dadurch der Gesamtpreis für den Strom um etwa 30 Euro je Megawattstunde (MWh) erhöht. „Bei einem Stromverbrauch von circa 14–15 MWh je produzierter Tonne Primäraluminium steigen die Produktionskosten damit um etwa 420 bis 450 Euro“, sagt er.

Zum Vergleich: Eine Tonne Rohaluminium wird an der Metallbörse LME aktuell mit rund 2000 Euro gehandelt. Zum Jahresbeginn seien die Netzentgelte erneut deutlich gestiegen. „Das zeigt, dass vermeintlich kleine Unterschiede bei den Kosten deutliche Auswirkungen darauf haben, ob die Produktion wettbewerbsfähig ist oder nicht“, erklärt Stappen.

Eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen habe ergeben, dass für zwei Drittel der Unternehmen die Energiepreise nach wie vor das drängendste Problem seien. Und die Aussichten für das laufende Jahr werden nicht viel besser: „Die deutsche Volkswirtschaft lahmt, und viele unserer Kundenbranchen – insbesondere die Baubranche – stecken in einer manifesten Krise“, sagt Stappen weiter. Zudem sorge die Politik der Ampel für große Verunsicherung.

Artikel 📰 von Berliner Zeitung

✔️ Nein, Robert, manche Dinge lassen sich eben nicht einfach per Order di Mufti beenden😂

✔️ Um das mal verständlich zu machen: Die Energiekrise ist für diejenigen vorbei, die sich die hohen Energiepreise leisten können🤔

✔️ Oder anders gesagt: Wunschdenken trifft auf Realität😅

@der17stammtisch 💛💥
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
DER 17. STAMMTISCH KANAL 💛💥
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
So sieht der russische Top-Blogger Dmitri Putschkow den Angriff Frankreichs auf Russland🤭

➥ Video 🎥 von Tynu40k Goblina (oper.ru)

@der17stammtisch 💛💥
How to Change Teams Background