dieBasis funkt
14.5K subscribers
661 photos
322 videos
20 files
1.48K links
Offizieller Kanal
Basisdemokratische Partei Deutschland
diebasis-partei.de
Download Telegram
In Bayern wählen …

von Martina Laabe

Am 8.10.2023 wird in Bayern für sieben Bezirkstage und den Landtag gewählt. 15 Parteien stehen insgesamt zur Wahl, aber das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit gilt den bislang im Landtag vertretenen Parteien. Laut derzeitigen Umfragen1 liegt die CSU bei 36 – 38 %, damit ist sie etwa auf gleichem – vergleichsweise niedrigem – Niveau wie 2018. Eine Wahlkampfstrategie schien bislang zu sein, dass der Vorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger den bad cop gibt, um ein paar bayerische Rebellen davon abzuhalten, die AfD zu wählen. Eine gestärkte Fraktion der FW wäre allerdings kein Gegengewicht zur CSU, sondern würde unter Markus Söders Druck einknicken, wie es schon in der Vergangenheit zu sehen war. [...]

Wie werden die zirka 9,4 Millionen Wahlberechtigten in Bayern wählen? Aus der Perspektive einer Zugereisten ist der Blick auf Wahlen in Bayern natürlich nicht repräsentativ. Als Nicht-Bayerin muss man sich schon wundern, wie sich eine einzige Partei seit Jahrzehnten an der Macht hält, nur gelegentlich bedurfte es eines Koalitionspartners. Geht das mit rechten Dingen zu? Marketingleute verstanden es, aus Bayern und CSU eins zu machen. Es gibt bayerische Wähler, die unbefangen und laut äußern, dass man gar nicht anders könne, als die Christsozialen zu wählen, einfach weil man Bayer sei. Außerdem habe schon der Großvater CSU gewählt. Und nicht zuletzt stehe das Land besser da als alle anderen Bundesländer. Ist das so? Oder entspringen die Lobpreisungen des Landes nicht auch vorrangig den Regierungs- oder regierungsnahen und damit CSU-Quellen?

Hier den Beitrag lesen: 👉 https://diebasis-partei.de/2023/09/in-bayern-waehlen/ 👈

🗞 🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧 🗞

Dummdreiste Wahlaufrufe wie „Opa, bitte wähl‘ für mich!“ (die Grünen) oder politisch inhaltsleere Kampagnen wie „Söderisst“ zeigen beispielhaft, dass diese Parteien die Bürger nicht ernst nehmen. 15 Parteien stehen am 8.10. zur Wahl. Da sollten die Wahlberechtigten in Bayern genauer hinschauen, ob es nicht interessante und lebenswertere Alternativen zum „Weiter so!“ gibt. Es wird Zeit die Macht der alten Garden zu beschränken und es wird Zeit für eine Weiterentwicklung der repräsentativen Demokratie zu mehr Bürgerbeteiligung.

Deshalb am 8. Oktober dieBasis wählen!

#diebasis #ltwbayern #ltw #bayern #landtagswahl #dubistdiebasis
Der bayrische Wahl-O-Mat ist nun online!

📣 🟩 🟦 🟥 🟧 📣

https://www.wahl-o-mat.de/bayern2023/app/main_app.html

Auch wenn es manch basisdemokratischen Grundsätzen der Partei dieBasis widerspricht, den Menschen bereits vorgefertigte Meinungen zu präsentieren, so hat dieBasis dennoch mit ihren durch die bayrischen Mitglieder abgestimmten Ergebnissen am Wahl-O-Mat teilgenommen.

Gerne ausprobieren!

‼️Nach der Beantwortung der Fragen unbedingt ALLE Parteien für den Vergleich auswählen.

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

#ltw2023 #bayern #ltwbayern #diebasis
Warum es sinnvoll ist, eine sogenannte „Kleinpartei“ zu wählen

von Holger Gräf

Vorweg sei gesagt, dass der Ausdruck „Kleinpartei“ irreführend ist. Zwar handelt es sich bei den allermeisten Kleinparteien tatsächlich um sehr kleine Parteien, also um Parteien mit nur sehr wenigen Mitgliedern, doch ist das durchaus nicht immer der Fall. dieBasis war beispielsweise zur Bundestagswahl 2021 schon rund 37.000 Mitglieder stark und damit die achtgrößte Partei Deutschlands. Dennoch wurde und wird sie als Kleinpartei geführt.

Wenn man dazu rät, seine Stimme einer Kleinpartei zu geben, hört man häufig das Argument, diese Partei schaffe es doch eh nicht ins Parlament und somit sei die Stimme verschwendet. Dass diese Aussage in mehrfacher Hinsicht falsch und teilweise sogar gefährlich ist, soll hier einmal erläutert werden.

[...]

Hier den Beitrag lesen: 👉 https://diebasis-partei.de/2023/09/warum-es-sinnvoll-ist-eine-sogenannte-kleinpartei-zu-waehlen/ 👈

🗞 🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧 🗞

Fazit:
Es ergibt durchaus Sinn, seine Stimme einer Kleinpartei zu geben. Die Wahl der „üblichen Verdächtigen“ und die Wahlverweigerung führen hingegen mit 100 prozentiger Sicherheit zur Fortführung der aktuellen Politik.

#dieBasis #landtagswahl #hessen #bayern #dubistdiebasis
Zeit für mehr #basisdemokratie für #bayern
#ltw2023
Landtagswahlen 2023
Hessen und
Bayern haben gewählt.

diebasis in
Hessen: 0,5% Landesstimmen, 0,2 % Wahlkreisstimmen
Bayern: 0,8% Erststimmen, 0,9 % Gesamtstimmen (noch in Auszählung)

Als relativ neue Partei stimmt es uns nicht missmutig, dass wir bisher wenig Einfluss in den großen Parlamenten haben, denn wir haben langfristigere Visionen.

So betrachten wir die Wahlen als Erfahrung und Möglichkeit, die Menschen an den Gebrauch ihrer Stimme in der Politik zu erinnern, was mehr bedeutet, als nur eine Stimme bei den Wahlen abzugeben. Denn das bisherige Parteiensystem ist überholt und bedarf der Reform.

Für die Umwandlung des jetzigen Systems hin zu mehr Selbstverantwortung und Mitbestimmung der Bürger sowie neuen Strukturen braucht es Zeit.

Somit gestalten wir dieBasis weiter für eine lebenswerte Zukunft.

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

#dieBasis #basisdemokratie #zukunftBRD #ltw #Hessen #Bayern
#seiduselbstdieVeränderung
Landtags- und Bezirkstagswahl in Bayern

Von Stefan Nocon und Martina Laabe

Am 08.10.2023 fanden in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Dabei trat natürlich auch dieBasis an. Es gelang uns auf Anhieb 119.314 Stimmen zu bekommen. Das sind anteilig landesweit 0,9 % der Stimmen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Parteienfinanzierung erst ab einem Anteil von 1 % zum Tragen kommt, ist dies natürlich ein Dämpfer. Nichtsdestotrotz sei auch an dieser Stelle den Wählern gedankt, die uns in Bayern gewählt haben und sich damit für unsere Werte und Ziele ausgesprochen haben.

[...]

Hier weiterlesen: 👉 https://diebasis-partei.de/2023/10/landtags-und-bezirkstagswahl-in-bayern/ 👈

🟩🟩🟦🟦🟥🟥🟧🟧

Die Aktiven der Partei dieBasis lassen sich vom Wahlausgang nicht entmutigen. Ein erster Schritt von 0 auf 0,9 % ist getan und ein Mandat gewonnen. Wir haben Erfahrungen gesammelt und schauen nun nach vorn und stellen uns den Herausforderungen, die vor uns liegen. In Bayern haben die SPD und die FDP abgewirtschaftet, von diesem schlechten Ergebnis werden sie sich so bald nicht erholen. Die Ampel ist auch in Bayern angezählt. Wenn die Altparteien so sehr versagen, ist es Zeit für eine neue Politik und eine neue Politikkultur – Zeit für dieBasis.

#diebasis #ltwbayern #bayern #landtagswahl #dubistdiebasis
The Art of Tweeting: Crafting Engaging and Shareable Content on Twitter