DvR42 - der verRückte Podcast
174 subscribers
9 photos
21 videos
251 links
das verRückte Radio - Podcasts
https://linktr.ee/dvr42
Download Telegram
das basisradio - Interview

Nathalie Sanchez Friedrich zum Friedensaktionstag NRW

Interview mit Nathalie Sanchez Friedrich, Pressesprecherin (Medienbeauftragte) im dieBasis - Landesvorstand NRW.
Nathalie berichtet von ihren Erfahrungen und ihren Eindrücken vom bundesweiten dieBasis Friedensaktionstag.
Gemeinsam mit Mitgliedern im KV Rhein-Sieg-Kreis hat Nathalie am 04. März den Informationsstand in der Kreisstadt Siegburg betreut.

https://anchor.fm/basisradio/episodes/das-Basisradio---Interview-mit-Nathalie-Sanchez-e1vsndn

#dasbasisradio #basisradio #interview #podcast #dieBasis #nrw #rheinsiegkreis #siegburg #frieden #freiheit
das Basisradio - Podcast mit Boris Sambefski

Nach dem Aktionstag ist vor dem Aktionstag ein #Podcast mit Boris Sambefski.

Aktionstag 4. März 🕊
#dieBasis veranstaltete am Samstag, den 04.03.2023 einen ersten bundesweiten #Aktionstag für #Frieden - #Dialog und #Verständigung statt #Waffenlieferungen. Wir haben dabei eine einfache #Botschaft:
Frieden und #Energie statt #Kriegshysterie.

https://anchor.fm/basisradio/episodes/das-Basisradio---Podcast-mit-Boris-Sambefski-e1vt5eo
das Basisradio - Interview

Interview mit Dr. Daniele Ganser, Schweizer Historiker und Friedensforscher, spezialisiert auf die Zeitgeschichte ab 1945.
Am 9.3.23 war er zu Gast in Hannover, in dem 2 stündigen Vortrag ging es um das Thema Ukraine Krieg und die Vorgeschichte seit dem 19. Februar 2014.
Er schlüsselte die Beteiligten auf und verteilte dabei rote Karten im Bezug auf die UN Charta.
Bevor es zum Thema ging, verdeutlichte er die Vorgehensweise der Medien und die Manipulation durch Wiederholungen, wie man seine Gedanken selbst betrachtet und wie man sich eine Auszeit von den Medien Stress nimmt!

https://podcasters.spotify.com/pod/show/basisradio/episodes/das-Basisradio---Nachlese-und-Interview-mit-Daniele-Ganser-in-Hannover-e205ta1

#dasbasisradio #basisradio #interview #podcast #danieleganser #ganser #frieden #friedensforscher #ukraine #historiker #schweiz #geschichte #vortrag #hannover
das Basisradio - Geschichte #remember

Am 6. August 1945 zündeten die USA auf Hiroshima die erste Atombombe der Welt. Die Auswirkungen waren verheerend - innerhalb weniger Sekunden starben mindestens 70.000 Menschen und bis zum Ende des Jahres stieg die Opferzahl auf 140.000. Wir gedenken heute dem Jahrestag dieses verheerenden Ereignisses und erinnern uns an die schrecklichen Auswirkungen, die diese Waffe auf unschuldige Zivilisten hatte.

Hiroshima und Nagasaki sind Schreckensbilder, die uns immer daran erinnern sollten, welche furchtbare Zerstörungskraft Atomwaffen besitzen. In einer Welt, in der die Atommacht ein ständiges Thema ist, ist es wichtig, niemals zu vergessen, was bei einem möglichen Einsatz solcher Waffen passieren würde.

Jeder von uns kann einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden und dass ihre Produktion und Verbreitung gestoppt wird. Ob wir an friedlichen Demonstrationen teilnehmen oder uns einfach nur aufklären lassen und unsere Stimme erheben, um auf das Thema aufmerksam zu machen - jeder Schritt ist wichtig.

Der erste Atombombenabwurf vor 76 Jahren war ein schrecklicher Wendepunkt für die Menschheit. Wir müssen uns bewusst machen, dass eine friedliche und gerechte Welt nur ohne Atomwaffen erreichbar ist. Lasst uns zukünftigen Generationen eine Welt hinterlassen, die frei von dieser schrecklichen Bedrohung ist.

https://podcasters.spotify.com/pod/show/basisradio/episodes/Jahrestag-des-ersten-Atombombenabwurfs-e27q4jh

#Atombombe #Hiroshima #Nagasaki #Frieden #Atomwaffen #Jahrestag
Die Berliner Mauer war ein bedeutendes historisches Ereignis, das die Stadt Berlin für fast drei Jahrzehnte teilte. Sie wurde am 13. August 1961 von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als Grenzbefestigungssystem zur Trennung von Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges errichtet.

Die Berliner Mauer hat große Bedeutung als Symbol für die Trennung der Ideologien und den Kampf um die Freiheit. Heute gedenken wir der Opfer und ehren die Widerstandsfähigkeit derer, die diese schwierige Zeit überlebt haben.

Besuchen Sie die Gedenkstätte Berliner Mauer und tauchen Sie ein in die Geschichte und die Geschichten dieses symbolträchtigen Bauwerks. Erkunden Sie die Überreste der Mauer und denken Sie darüber nach, welchen Einfluss sie auf das Leben so vieler Menschen hatte.

Vergessen wir nie die Lehren, die wir aus der Berliner Mauer gezogen haben, und setzen wir uns für eine Welt ein, in der Einigkeit, Freiheit und Frieden herrschen.

#BerlinWall #Geschichte #Einheit #Freiheit #Frieden

https://podcasters.spotify.com/pod/show/basisradio/episodes/Berliner-Mauerbau-am-13--August-1961-e281og3
der verRückte Podcast: "Lieber reden als schießen"

In der neuesten Folge des Verrückten Podcasts geht es um das spannende Thema "Lieber reden als schießen".
Gastgeber Jürgen begrüßt Sergej, einen faszinierenden Gast, der sowohl in Russland als auch in Deutschland lebt. Gemeinsam tauchen sie in ein tiefgründiges Gespräch ein, das die kulturellen und gesellschaftlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Welten beleuchtet.

https://podcasters.spotify.com/pod/show/dvr42/episodes/Gastfolge-Lieber-reden-als-schieen-e2jqhda

Sergej teilt seine einzigartigen Einblicke und Erfahrungen, die er in beiden Ländern gesammelt hat. Von der täglichen Lebensweise über politische Ansichten bis hin zu persönlichen Anekdoten – diese Episode ist voller aufschlussreicher und bewegender Momente.
Lasst Euch beeindrucken und lernt mehr über das Leben zwischen zwei Kulturen. Eine Episode, die zeigt, wie wichtig Kommunikation und Verständnis sind – gerade in Zeiten von Konflikten und Missverständnissen.

Hört jetzt rein und erfahrt, warum es manchmal besser ist, miteinander zu reden, statt zu schießen!
Danke für die Bereitstellung der Folge an Jürgen und Sergej.

#derrücktepodcast #podcast #deutschland #russland #krieg #frieden #reden #dieBasis
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide