❤️ Alexander Ehrlich 🇦🇹🇩🇪🇮🇹🇫🇷 #BauernProteste #FarmersProtest #AgriculteursEnColere
5.86K subscribers
1.51K photos
1.06K videos
55 files
2.68K links
Grundrechtsaktivist in 🇩🇪/🇦🇹/🇮🇹, Christ, Pazifist, Anhänger Voltaires.

Schwerpunkte: Medienanalyse, Framing & Deframing, Geschichte, Strategie, Taktik & Logistik, Teamwork der APO.

Medienarbeit unterstützen: http://paypal.me/AlexanderEhrlich1979
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🇦🇹 Answer to Robert F. Kennedy Jr
January 16th, 2022
at 07 : 00 hrs AM (CET)

Thank you so much, Robert, for your kind words. I would like to stress that what the world can really learn from Austria is not building barricades. It is building bridges.

#robertfkennedy #alexanderehrlich #resistanceinaustria #buildingbridges

Entirely yours,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
16.01.2022 um 13 : 56 Uhr

Reaktion auf das Feedback zu meiner Videoantwort auf das Video von Robert F. Kennedy Jr.

👉 Sprachwissenschaftliche Betrachtungen über die Schwierigkeit, bei sehr heterogenem Zielpublikum ein "Bild" durch Sprache von einem Kopf in einen anderen zu "transportieren".
👉 Gesellschaftstheoretische Betrachtungen zum Thema "inwieweit machen uns die genannten sprachwissenschaftlichen Schwierigkeiten anfällig für Wut und Spaltung".

Mit lieben Grüßen an Uwe Alschner und herzlichem Dank für seinen Input zur Frage der korrekten Dolmetschung / Übersetzung von "barricades" im Sinne von Robert F. Kennedy Jr. .

👀 Mehr über Uwe: https://alschner-klartext.de/

#sprachnachricht #sprachwissenschaft #übersetzung #robertfkennedy #spaltung #uwealschner

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Falls ihr euch fragt, warum ich auf #Sprachwissenschaft und Übersetzungsthematiken so fundiert eingehe: wir sollten alle vorrangig über das sprechen, womit wir uns gut auskennen / worin wir Experten sind. Ein Arzt sollte über Medizin sprechen, ein Anwalt über Rechtsfragen.

Meine Universitätsausbildung ist die eines Konferenzdolmetschers für die Sprachkombination Deutsch - Französisch - Italienisch - Englisch. Von daher nehme ich mir heraus, über #Translationswissenschaften detailliert sprechen zu dürfen, soweit sie für unsere "gemeinsame Sache" (= den "Baum der transparenten, direkten Demokratie" aus dem obigen Beispiel) aus meiner Sicht relevant sind.

#alexanderehrlich #biographie #qualifikationen #ausbildung #kenntnisse
Was bedeutet mein Rückzug als Chefredakteur?
16.01.2022 um 14 : 54 Uhr

Dies ist Teil 1 von 2
Zu Teil 2 hier: https://teleg.eu/ehrlichalexander/35

🅰️ Er bedeutet, dass die redaktionelle Arbeit / Verantwortung für den Kanal @alexander_ehrlich, der sich organisch in den letzten beiden Jahren zu einer pluralistischen Plattform von vielen Teams entwickelt hat, nicht mehr in meinen Händen, sondern in denen meines Nachfolgers @sbracki liegt.
🅱️ Er bedeutet, dass ich dennoch weiterhin zahlreiche Funktionen in den namen- und labellosen Teams weiter gewährleiste und mich nach bestem Wissen und Gewissen einbringe - sogar mehr als zuvor, denn die redaktionelle Arbeit hat bisher einen großen Teil meiner verfügbaren Arbeits- und Lebenszeit beansprucht.

Kurzer Überblick über die existierenden Teams der "namen- und labellosen Teams"
(Sprachrohrkanal: @alexander_ehrlich)

1) Sekretariatsteam - zuständig für Begrüßung neuer Aktivisten und Weiterleitung in die den jeweiligen Talenten, Fähigkeiten und Vorstellungen des "Neuzuganges" entsprechende(n) Arbeitsgruppe(n). Kontakt: [email protected]
2) Strukturteam - zuständig für die Vernetzung der verschiedenen Teams untereinander, Bereithaltung und Bereitstellung von Kontakten zu den passenden Ansprechpartnern, laufende Intensivierung und Verbesserung der projektbezogenen Kooperation untereinander.
3) Redaktionsteam - zuständig für die Sammlung, Prüfung und Veröffentlichung von Informationen / Beiträgen im Kanal @alexander_ehrlich (Auswahl der Themen und Reihenfolge, Sicherstellung der Zuverlässigkeit). Kontakt: @sbracki
4) Medienteam - zuständig für Produktion von Grafiken, Videos, Livestreams, Sprachchats, Durchsagetonbändern, Musikvideos, Podcasts, Transparenten, Flaggen, Flyern etc. Unterabteilungen: Tonstudioteam, Videoschnitt-Team, Livestreamer-Team.
5) Technikteam - zuständig für Wartung und Betreuung unserer Kanäle und Gruppen auf Telegram sowie Entwicklung, Produktion, Wartung und Betrieb der verfügbaren Lautsprechertechnik.
6) Rechtsteam - zuständig für juristische Recherchen, Einschätzungen, Stellungnahmen, interne Rechtsberatung und rechtliche Vertretung unserer Aktivisten nach außen.
7) Strategieteam - zuständig für Analysen, Machbarkeitsprüfung, Zielvorstellung, Kosten-Nutzen-Effekt, Manöverkritik etc. aller Maßnahmen der Außerparlamentarischen Opposition und der Reaktionen der "Gegenseite" (= Team Diktatur).
8) Medienanalyseteam - zuständig für Sammlung, Relevanzprüfung, Bewertung und Analyse von Berichten in regimenahen und unabhängigen Medien auf nationalem und internationalem Niveau.
9) Twitter-Team - zuständig für "raus aus der Blase" auf Twitter durch Beobachtung von Trends, Ermutigung zum Tweeten, Vernetzung von Regierungskritikern auf Twitter und Tipps an Telegram-Aktivisten, was auf Twitter gerade aktuell ist. Betreibt u.a. den Kanal @lernetweeten auf Telegram.
10) Internationales Vernetzungsteam - zuständig für Austausch und Kooperation mit der APO in anderen Ländern sowie Übersetzungen und Dolmetschungen. Jeweils mit Unterabteilungen für einzelne Länder bzw. Sprachen. Betreibt u.a. den Kanal @europeansuniteddeutschland auf Telegram.
11) Seelsorgeteam - zuständig für spirituelle Inspiration sowie Einzelbetreuung von Aktivisten.
12) Logistikteam - zuständig für Versand und Transport von Materialien und für gelegentlich notwendige Personentransporte bzw. Termin- und Reiseplanungen einzelner Aktivisten.
13) Buchhaltungsteam - theoretisch zuständig für Verwaltung von Geldmitteln. Da wir keine Einnahmen haben und die Ausgaben jeder privat und selbst finanzieren, die kleinste unserer Abteilungen.
14) Demo-Regieteam - zuständig für Beratung von Demo-Organisatoren in Hinblick auf optimale Planung, Umsetzung und Wirkung von Demonstrationen v.a. in Hinblick auf ihre Wahrnehmung in Traditionsmedien (= regimenah) und Innovationsmedien (= menschennah).

#organigramm #teamstruktur #namenloseteams

Dies ist Teil 1 von 2
Zu Teil 2 hier: https://teleg.eu/ehrlichalexander/35
Was bedeutet mein Rückzug als Chefredakteur?
16.01.2022 um 14 : 54 Uhr

Dies ist Teil 2 von 2
Zu Teil 1 hier: https://teleg.eu/ehrlichalexander/34

Dazu gibt es zusätzlich Orga-Teams für Aktionen und Demos in zahlreichen Städten (Flaggschiff: Frankfurt!), die entweder "vollintegriert" sind oder uns nahestehen sowie das Lautsprecherwagenteam an mehreren Standorten.

Und es gibt bekannte "Gesichter" bzw. Organisationen / Initiativen, die uns "geschlossen" inhaltlich und/oder strukturell sehr nahestehen bzw. deren Mitwirkende in Personalunion gleichzeitig Teammitglieder in einem unserer Arbeitsteams sind. Bekanntestes Beispiel für eine uns sehr nahestehende Organisation mit vielen Projektüberschneidungen und gemeinsamen Aktionen: @polifa_channel (Polizisten für Aufklärung e.V.).

Die meisten Aktivisten in unseren Teams sind, da wir "namen- und labellos" agieren, nicht nach außen zu erkennen. Es gibt keine feste Mitgliedschaft, sondern immer nur projektbezogene Kooperation. Dennoch gibt es strukturelle Hintergrundarbeit in großem Umfang und mit hoher Effizienz. Dass ich selbst nun im Redaktionsteam nur noch "Mitredakteur", nicht mehr "Chefredakteur" bin, bedeutet eine geringfügige Entlastung für mich, aber in den anderen Teams bleiben zahlreiche Aufgaben.

Dies ist Teil 2 von 2
Zu Teil 1 hier: https://teleg.eu/ehrlichalexander/34

#organigramm #teamstruktur #namenloseteams

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Falls jemand das entsprechende Talent besitzt und sich darüber "hermachen" möchte, aus der obigen Auflistung eine Art von Spider-Chart / Workflow-Visualisierung o.ä. zu machen, nur zu. Wir hatten das schon lange vor, sind aber mangels Zeit und Manpower nie dazugekommen. Wir legen grundsätzlich mehr Wert darauf, darüber zu sprechen, "was wir wollen" als darüber "wer wir sind". Vielleicht ein Fehler, da sich dadurch eine klaffende Lücke zwischen Außenwahrnehmung und Realität gebildet hat.

#mitmachaufruf
16.01.2022 um 16 : 00 Uhr
Zwei Beispiele für Menschen, die in den namen- und labellosen Teams schon seit langer Zeit mitwerken und mitwirken, anhand der Demo in #Ravensburg am 15.01.2022 (ca. 5.000 Teilnehmer - Ravensburg nimmt für uns eine "Sonderrolle" ein, da die Entstehungsgeschichte unserer Teams und unserer Arbeitsweise von dort ihren Ausgang nahm):

👀 Oberst a.D. Maximilian Eder: https://teleg.eu/thommaxxtv/4159
👀 Dr. Daniel Langhans: https://teleg.eu/thommaxxtv/4160

Auch der Kanal @thommaxxtv an sich steht dem Medienteam der namen- und labellosen Teams nahe und leistet immer wieder wertvolle Beiträge zum Fortschritt der APO in Deutschland und Österreich in Hinblick auf das gemeinsame Ziel der Wiederherstellung und des Schutzes der Grundrechte vor dem Hintergrund der Werte des Salzburger Fundaments.

#maximilianeder #daniellanghans #thommaxxtv #namenloseteams

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
16.01.2022 um 16 : 18 Uhr

Zu den Stärken und Schwächen des Messenger-Dienstes Telegram im Einsatz für die Außerparlamentarische Opposition.

Und wie wir die Schwachpunkte gemeinsam kompensieren können.

Kurz gefasst: um große, komplexe Storylines nachvollziehen zu können, wäre es notwendig, einzelne Mitteilungen in einen Kontext zu stellen. Das geht bei Telegram nur dann, wenn wir in den jeweiligen Kanälen, die uns interessieren, nicht nur die letzten 3-4 Nachrichten anschauen, sondern große Linien und Entwicklungen mitverfolgen (= höher hinaufscrollen / von ganz oben anfangen).

#Sprachnachricht #alexanderehrlich #Telegram #Informationsstruktur #gedankenanstoß

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Danke für den Input eines aufmerksamen Hörers zur letzten Sprachnachricht: es lässt sich auf Telegram einiges mehr an Struktur bewirken, wenn wir #Hashtags benutzen. Ich werde mich bemühen, diesen Hinweis in diesem neuen Kanal anzuwenden.
Liebe Grüße, Alexander
16.01.2022 um 18 : 23 Uhr
Mein neues Lieblingsdemoschild. Leider weiß ich nicht, wo und wann fotografiert.

Warum es mir so gut gefällt? Weil es in allerknappster Weise, so dass es auch im Gedächtnis eines Passanten haften bleibt, die Essenz all der mutigen Aufklärungsarbeit von all den tüchtigen Aufklärern überall auf der Welt zusammenfasst. Und zwar auf eine Weise, die auch für Menschen, die 100% in der Propagandablase der Regimes gefangen sind, nachvollziehbar ist.

Genau das ist die Herausforderung: den Menschen auf der Straße im Bruchteil einer Sekunde eine unglaublich komplexe Botschaft mitzuteilen.

Mein Kompliment an den unbekannten Ersteller des Schildes 🙏

#demoschilder #ideen #gedankenanstoß

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Einführung Hashtags
16.01.2022 um 19 : 03 Uhr

Gute Dinge ergeben sich meistens aus der Kombination von Ideen mehrerer Menschen. Das Leserfeedback zum Thema "#Hashtags für mehr Struktur in #Telegram einsetzen", habe ich aufgegriffen und alle Nachrichten dieses Kanals von der ersten bis zur aktuellsten mit Hashtags ausgestattet.

Wie bringt uns das voran? Du kannst jetzt durch einen einfachen Klick auf den Hashtag in einem Beitrag (hier klicken: #mitmachaufruf) eine Liste aller "themenverwandten Beiträge" erhalten. So kannst Du einen Kontext dessen, was Dich interessiert, herstellen.

Beispiel: interessierst Du Dich für Aufrufe zur Mitwirkung, weil Du den namen- und labellosen Teams bei ihrer Arbeit helfen möchtest? Dann klicke auf den Hashtag #mitmachaufruf oder gib ihn ins Suchfeld einer Textsuche ein. Du erhältst eine Liste aller Beiträge, die ich mit diesem Hashtag ausgestattet habe (= die für mich, egal wie sie formuliert sind, ein Mitmachaufruf sind).

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Update Turin 23.01.2022
16.01.2022 um 19 : 17 Uhr

Das Orga-Team Turin 🇮🇹 sucht je einen Gastredner aus 🇦🇹 und 🇩🇪 für einen Bühnenauftritt am 23.01.2022. Aus 🇩🇪 hat sich mittlerweile ein Redner gemeldet. Schön wäre, wenn aus 🇦🇹 auch jemand verfügbar wäre. Falls Du Interesse hast (auch wenn Du bisher noch nie auf einer Demo gesprochen hast), melde Dich bitte bei [email protected].
Thema des Vortrages: wie sieht der Lebensalltag in 🇦🇹 derzeit aus / welche Maßnahmen des Regimes treffen auf welche Reaktionen der Zivilgesellschaft bzw. der Außerparlamentarischen Opposition.
Sprache: Englisch oder Deutsch reicht aus, wenn Du kein Italienisch sprichst. Dolmetschung wird organisiert.

(grobe Vorausplanung: wir werden zusätzlich auch eine Live-Konferenzschaltung zwischen den Bühnen in Brüssel und Turin versuchen an jenem Tag)

#mitmachaufruf #rednersuche #turin #italien #TRN2301

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Gutes Beispiel für Argumentation
16.01.2022 um 19 : 52 Uhr

Das Medienanalyseteam sammelt fleißig weiter, aber da in @alexander_ehrlich gerade eine kurze "Verschnaufpause" herrscht, gehen die Analysen nicht hinaus. Ich gestatte mir daher, ein Beispiel, das mir besonders wichtig erscheint, hier in @ehrlichalexander zu bringen.

Warum erscheint es mir wichtig? Weil es nützlich als Vorlage ist - für all diejenigen unter uns, die sich fragen "was kann ich außer Demonstrieren tun?". Zum Beispiel: solche Leserbriefe an Zeitungen schicken. Leserbriefe bringen's. Und eine Lawine von Leserbriefen führt irgendwann zu einem ersten kritischen Bericht. Später zu vielen. Später zu einem Umschwung der Blattlinie.

👀 Quelle: hier

#mitmachaufruf #ideen #leserbriefe

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
16.01.2022 um 20 : 07 Uhr
Zum Thema "Leserbriefe"

Ausführliche Begründung, warum #Leserbriefe an Zeitungen Sinn machen, wenn man zum Kippen des Meinungsklimas in Richtung Rechtsstaatlichkeit beitragen möchte.

Am Beispiel des Ersten Weltkriegs erläutert, auf der Grundlage der Arbeit am 2010 erschienenen Buch "Information. Propaganda. Kunst." von Erik Eybl (mit französischer Übersetzung von mir selbst, erschienen im Militaria Verlag).

👀 Hier der ursprünglich auslösende Impuls zur Verfassung dieser Sprachnachricht: https://teleg.eu/ehrlichalexander/44

#sprachnachricht #leserbriefe #meinungsklima #mitmachaufruf

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Das Jahr 1819
16.01.2022 um 20 : 43 Uhr

Ich folge weiterhin den Zeichen und lasse mich in meiner Themenauswahl "führen".

Ein Blick auf die Abonnentenzahl ergibt aktuell 1819 Menschen. Zeit, ans Jahr 1819 zu erinnern und zu überlegen, was wir daraus lernen können:

Im Jahr 1819 ermordete der Burschenschafter Karl Ludwig Sand den Schriftsteller August von Kotzebue, den er "Landesverräter" nannte. Er wurde später hingerichtet. Wem nützte es? Fürst Metternich, der das Ereignis als Grund für repressive Maßnahmen gegen die Bevölkerung heranzog.

Fazit: wenn wir unsere Wut gegeneinander richten, nützen wir denen, die uns "im Namen der Sicherheit" unterdrücken wollen.

Bitte denkt daran: das einzige, was uns jetzt noch hindern kann, das drohende totalitäre Regime zu verhindern, ist die Gewaltfalle. Hass und Gewalt führt zu Tyrannei. Friedfertigkeit zu Freiheit. Es war alles schon einmal da.

#politischegeschichte #lehren #gewaltfalle #friedfertigkeit

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
16.01.2022 um 21 : 30 Uhr
Warum es wichtig ist, aus der Geschichte zu lernen

👉 der jahrtausendealte Grundsatzkonflikt zwischen "Team Unterdrückung" und "Team Freiheit"
👉 Verantwortung übernehmen und Geschichte (mit-)schreiben
👉 ältere Geschichte mitberücksichtigen, nicht nur die letzten Jahrzehnte
👉 es gibt kein "Zurück" in der Geschichte
👉 der Wunsch der Sklaven, Sklavenhalter zu werden anstatt frei
👉 die Bedingung für Freiheit: Respekt und Toleranz für das Gegenüber

👀 Der unmittelbare Anlass für diese #Sprachnachricht: https://teleg.eu/ehrlichalexander/46

#politischegeschichte #toleranz #freiheit #zielvorstellungen

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Rückblick auf historische Beiträge
16.01.2022 um 21 : 43 Uhr

Im Kanal @alexander_ehrlich haben wir eine Zeit lang historische Beiträge gebracht, die wir für lehrreich in der aktuellen Situation hielten. Hier ein kleiner Überblick über die historischen Beiträge unseres (derzeit nicht existierenden) Historikerteams:

Ein Blick in die Geschichte kann uns helfen, besser zu verstehen, was passiert, und Fehler zu vermeiden. Außerdem ermöglicht uns dieses Wissen, Vorbilder gezielt auszuwählen und auch in unserer Kampagne bzw. unseren Reden anzusprechen / einzubauen. Es gibt nicht nur die Zeit des Dritten Reichs und der DDR - die Geschichte der Freiheits- und Friedensbewegung bzw. das Streben der Menschheit nach Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ist viel älter. Wir können aus der Geschichte schöpfen, um für die Gegenwart zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten.

Ein kleiner Rückblick auf die bisherigen Gedenktage
alle blauen Texte sind Links und können angeklickt werden

21.08.2021: 🤴 Kronprinz Rudolf von Österreich
22.08.2021: 🔥 Oskar Brüsewitz
23.08.2021: 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 William Wallace
24.08.2021: ✡️ Simone Weil
25.08.2021: 🇮🇹 Das Buch des Paradieses
26.08.2021: 🇷🇺 Lina Stern
27.08.2021: 🇮🇪 Earl Mountbatten
28.08.2021: 🇺🇸 Marsch auf Washington / Martin Luther King
29.08.2021: 📺 Casablanca / Ingrid Bergman
30.08.2021: 🇿🇦 Govan Mbeki
03.09.2021: 🇬🇧⚔️🇺🇸 USA Unabhängigkeit
04.09.2021: 🇩🇪 Montagsdemo Leipzig
06.09.2021: 🇦🇹🤝🇩🇪 Salzburger Fundament

"Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr lernen, was wir bedenken müssen" (Richard von Weizsäcker)

Ich füge dieser Liste einen Link aus meinem neuen privaten Kanal hinzu:
🇩🇪🔪 1819: Ermordung August von Kotzebue

Und weise auf folgende weiteren historischen Beiträge hin, die unsere Arbeit (mit-)inspirieren:
🇦🇹🦅 Andreas Hofer
🇩🇪 Schwarz-Rot-Gold

Aktuell werken und wirken die Historiker und historischen Berater der namen- und labellosen Teams als Mitglieder des Strategieteams und des Medienanalyseteams.

#politischegeschichte #gedenktage #lehren #historischeanalyse #namenloseteams

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
16.01.2022 um 22 : 07 Uhr
Erklärung, was mir selbst Geschichte bedeutet

In diesem neuen privaten Kanal gestatte ich mir, an passender Stelle hie und da auch einmal herauszuarbeiten, warum ich auf besondere Themenbereiche größeren oder kleineren Wert lege.

In diesem Fall auf das Thema "Geschichte" und seine Auswirkungen auf die aktuelle Lage.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der ein solches Bedürfnis verspürt, mich als Mensch "besser einzuordnen".

#sprachnachricht #alexanderehrlich #biographie #geschichte

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
❗️Montagsspaziergang in Köln❗️

Am morgigen Montag, den 17.01.2022 findet in Köln wieder ein von KölnIstAktiv (Kanal hier 👉 https://teleg.eu/koelnistaktiv1) angemeldeter „Montagsspaziergang“ statt.

Treffpunkt ist der Roncalliplatz vor dem Kölner Dom ab 18 Uhr.

Meine Gedanken zu den neuen Irrsinns-Regelungen der NRW-Landesregierung zu Versammlungen - ich nenne es die „Eintrittskarte für Demonstrationen“ sowie zu meinem persönlichen Umgang damit habe ich vor Ort im Video festgehalten.

Mein Kanal:
https://teleg.eu/RASattelmaier
How to Watch Stories from Instagram