❤️ Alexander Ehrlich 🇦🇹🇩🇪🇮🇹🇫🇷 #BauernProteste #FarmersProtest #AgriculteursEnColere
5.86K subscribers
1.51K photos
1.06K videos
55 files
2.68K links
Grundrechtsaktivist in 🇩🇪/🇦🇹/🇮🇹, Christ, Pazifist, Anhänger Voltaires.

Schwerpunkte: Medienanalyse, Framing & Deframing, Geschichte, Strategie, Taktik & Logistik, Teamwork der APO.

Medienarbeit unterstützen: http://paypal.me/AlexanderEhrlich1979
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🐣🎵 Twitter Tutorial
16.01.2024 um 10 : 15 Uhr

Beate Bahner lernt Tweeten!
(Teil 1)

Aus Anlass des gestrigen Erfolges der Außerparlamentarischen Opposition mit dem Hashtag #Unternehmerproteste haben wir uns entschlossen, ein Video zu veröffentlichen, das wir schon im August 2022 aufgezeichnet haben. Seither liegt es in der Schublade. Jetzt kann es einen wichtigen Impuls setzen.

📺 Das vollständige Tutorial auf YouTube: Twitter Tutorial mit Beate Bahner und Alexander Ehrlich

🐣🎵 Trailer auf Twitter (gerne verbreiten helfen)

#Tutorial #Anleitung #Twitter #lernetweeten #BeateBahner #AlexanderEhrlich

Liebe Grüße,
Beate Bahner und Alexander Ehrlich
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🐣🎵 Twitter Tutorial (komplett)
16.01.2024 um 10 : 30 Uhr

Hier das vollständige Twitter-Tutorial (Teil 1) mit Beate Bahner und Alexander Ehrlich. Aufgezeichnet im August 2022, veröffentlicht am 16.01.2024.

📺 Hier heute erstmals veröffentlicht auf YouTube

Freigabe zum Re-Upload wo immer ihr wollt (LinkedIn, Facebook, eigene YouTube Kanäle,...).

Je mehr Grundrechtsaktivistinnen und Grundrechtsaktivisten wir motivieren können, sich der öffentlichen Debatte auf Twitter anzuschließen, umso mehr Gewicht erhalten wir in der medialen Darstellung (= Deutungshoheit) von Ereignissen des Tagesgeschehens.

#Tutorial #Twitter #lernetweeten #BeateBahner #AlexanderEhrlich #MitmachAufruf #rausausderblase

Liebe Grüße,

Beate Bahner und Alexander Ehrlich

via @lernetweeten
Twitter Strategie / Taktik
🐣🎵 16.01.2024 um 23 : 58 Uhr

Donald Trump News erwähnt #b1501 - wie kommt das?

(siehe dazu hier den Bericht über den Tweet)

Eine Erklärung des Workflow, die zu einem solchen Tweet führt, in 4 Schritten:

1) um große Accounts dazu zu bringen, die Berichterstattung über ein Ereignis aufzugreifen, braucht es zunächst berichtenswerte Bilder. Demonstrationen sind das bildgebende Mittel der öffentlichen, politischen Debatte. Deshalb ist es wichtig, im Laufe einer politischen Kampagne gelegentlich an symbolträchtigen Orten zu demonstrieren (Brandenburger Tor, Eiffelturm, Freiheitsstatue,...), Aktionismus zu machen und gute Bilder davon einzufangen. Diese Aktionen dienen nicht so sehr für die Menschen vor Ort. Für die Menschen vor Ort ist es wichtig, dezentral überall sichtbar zu sein (Montagsspaziergänge, Bauernproteste, "Public Rosary" sind sehr gute Beispiele für solche Aktionen / Initiativen). Aktionismus dient der Debatte in der veröffentlichten Meinung.

2) auf Twitter kann man dann dafür sorgen, dass ein bestimmter großer Account die Bilder wahrnimmt, indem man ihn "anpingt" (erwähnt) durch Nennung seines Accountnamens in einem eigenen Beitrag. Immer, wenn ihr z.B. @ehrlichetweets mit einbaut in einem Text, den ihr tweetet, werde ich davon verständigt. Da große Accounts sehr oft erwähnt werden, nehmen sie es aber erst wahr, wenn der Tweet, in dem sie erwähnt wurden, häufig geliked, zitiert, kommentiert und retweetet wird. Bei jeder dieser Aktionen erhalten sie eine Verständigung. Je mehr Verständigungen, desto mehr Chancen auf Wahrnehmung inmitten all des Trubels auf Twitter.

3) um der Twitter-Software zu signalisieren, dass es sich nicht nur um eine private Korrespondenz handelt, macht man einen Punkt vor dem Accountnamen, also zum Beispiel so: "Hallo .@haintz_media, das solltest du dir ansehen!".

4) die Aufmerksamkeit großer Accounts zu erhalten, ist wichtig, weil Altmedien und Politik diese großen Accounts natürlich gut im Blick haben und immer wieder darauf reagieren, und sei es auch nur durch Framing. Hier könnte z.B. morgen in der Zeitung stehen "Frechheit: Trump mischt sich in innere Angelegenheiten Deutschlands ein" oder sowas. Was wiederum für unsere Sache gut ist, denn jede Werbung ist gute Werbung. Es ist aber auch wichtig, damit möglichst viele Regimekritiker, die solchen Accounts folgen, die Information erhalten und dadurch zu eigenen Aktionen inspiriert werden.

#Strategie #Taktik #PublicRelations #Twitter #lernetweeten #rausausderblase

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
via @lernetweeten
🇦🇹 Nehammer verzweifelt?
15.02.2024 @ 00 : 20 hrs CET

Karl Nehammer hat die letzten drei Stunden ein wahres Feuerwerk an Tweets losgelassen. Offenbar im Versuch, den Hashtag #Aschermittwoch zu kapern, der gerade trendet, und damit ein wenig Reichweite zu erzielen.

Viel Reichweite hat er nämlich normalerweise nicht. Zahlreiche Regimekritiker würden selbst mit einem leeren Tweet mehr Menschen erreichen als er. Tucker Carlson schafft das, was Nehammer in 2 Stunden erreicht, in 2 Zehntelsekunden.

Mein Kommentar: wenn einige unserer reichweitenstärkeren Accounts Texte mit darin enthaltenem Hashtag #Aschermittwoch tweeten, zitieren oder reposten, kann das PR-Team von Nehammer das kleine Manöver gleich wieder vergessen! 😁

🐣 Ich hab schonmal angefangen

#KarlNehammer #Twitter #HashtagsKapern #lernetweeten

15.02.2024 @ 00 : 22 hrs CET
@ehrlichalexander
The Art of Instagram Captions: Writing Engaging and Authentic Descriptions