ElternnetzwerkfürunsereKinder
572 subscribers
310 photos
129 videos
45 files
1.1K links
💝lich Willkommen im Eltern Netzwerk für unsere Kinder

Hier findet ihr...

🌸Lösungsansätze

🌸Infos

🌸Hilfestellungen

... zu unterschiedlichen Themengebieten rund ums Kind.

https://gettr.com/user/elternnetzwerk
https://twitter.com/_ElternNetzwerk
Download Telegram
Ausgebrannte Lehrer: Die Qualität unserer Schulbildung steht auf der Kippe


Eine Forsa-Umfrage der Robert Bosch Stiftung beschäftigte sich vor rund einem Monat mit den größten Herausforderungen an Schulen, zu denen – neben der Überbürdung immer mehr gesellschaftlicher Aufgaben wie Inklusion, Integration oder ethnischen und religiösen Konflikten – vor allem die Folgen der Corona-Politik gehören. Das Bild ist mehr als alarmierend, wie Dr. Dirk Zorn, Bereichsleiter für Bildung bei der Robert Bosch Stiftung, nun in einem aufschlussreichen Interview mit der Printausgabe der „Epoch Times” (ET) darlegte.

Laut der Umfrage wurde Corona von den rund 1.000 befragten Lehrkräften als die größte Herausforderung genannt. „Lehrkräfte wurden zu Notfallmanagern“, fasst Zorn das Dilemma zusammen. Das ”Kerngeschäft“ der Bildung und Wissensvermittlung sei immer mehr in den Hintergrund getreten. Schulschließungen und Homeschooling, dann bei Wiederanlaufen des Präsenzunterrichtes die Implementierung von Testregimes, innerschulischen Kontaktbeschränkungen durch Wechselunterricht und zuletzt die Impfpropaganda im Klassenzimmer hinterließen ihre Spuren.


🔷 Erst Corona, dann Ukraine

„Die Belastung ließ auch nicht nach, als sich die pandemische Lage entspannte. Kinder und Jugendliche hatten vermehrt Verhaltensauffälligkeiten, Schwierigkeiten sich zu konzentrieren, Motivationsprobleme, häufiger auch aggressives Verhalten, teilweise Kontaktphobien und Lehrkräfte mussten die Kinder wieder in den schulischen Alltag zurückbegleiten“ beschreibt der promovierte Organisationssoziologe die Folgen des „Pandemie“-Irrsinns. Diese Folge von Corona seien noch immer zu be- und verarbeiten – auch wenn jetzt alle Schulen wieder offen sind.

Der Ukraine-Krieg hat eine weitere Belastung für den Schulbetrieb hervorgebracht, so Zorn: „In der Woche bis zum 26. Juni lernten schon mehr als 140.000 ukrainische Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen. Nach den Sommerferien dürften diese Zahlen noch deutlich steigen. Erwartet werden von der Kultusministerkonferenz bis zu 400.000 Kinder und Jugendliche.“ Im Interview mit der ET äußert sich der Organisationssoziologe besorgt: „Die Lehrer sind durch die herausfordernden Umstände im Klassenzimmer und den dazukommenden massiven Lehrkräftemangel ausgebrannt.“ Zorn sieht bereits schon jetzt „ein Riesenproblem, was die Qualität des Unterrichts angeht“. Leistungsvergleichsdaten, wie jüngst die neuesten Grundschuldaten der Kultusministerkonferenz, würden zeigen, dass die durchschnittlichen Kompetenzen weiterhin sinken und der Anteil der Kinder, die nicht die Mindest- oder Regelstandards erreichen, steigt. Zorn mahnt: „Corona hat diesen Trend verschärft und zu einer noch größeren sozialen Spaltung geführt.“


⬇️
https://ansage.org/ausgebrannte-lehrer-die-qualitaet-unserer-schulbildung-steht-auf-der-kippe/


#Schule #Lehrer #Maßnahmen #Konflikte #Politik
Bremer Schulsenatorin gegen Maskenpflicht nach den Sommerferien

Bremens Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) plant keine Corona-Maskenpflicht an den Schulen nach den Sommerferien.


🔷 So viel Präsenzunterricht wie möglich

🔷 Quarantäne-Folgen schlimmer als Corona


⬇️
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/maskenpflicht-schulen-aulepp-bremen-102.html


#Schule #Schüler #Bremen #Masken #Quarantäne
Kalte Schulgebäude, weniger Kita-Fachkräfte, größere Klassen – Kommunen: „Wir müssen realistisch mit der Öffentlichkeit reden


Kommunen drängen darauf, den Menschen reinen Wein einzuschenken: Wegen der Krise bleibe dem Staat nichts anderes übrig, als Qualitätsstandards zu senken – auch in Schulen und Kindergärten. Von einer Diskussion, die in Baden-Württemberg geführt wird, aber über kurz oder lang ganz Deutschland betreffen wird.

🔷 «Mit den jetzigen Standards werden wir die quantitativen Erwartungen nicht erfüllen können»

🔷 Kretschmann: «Es kommen unter Umständen extrem harte Zeiten auf uns alle zu»


⬇️
https://www.news4teachers.de/2022/07/kalte-schulgebaeude-weniger-kita-fachkraefte-groessere-klassen-kommunen-wir-muessen-realistisch-mit-der-oeffentlichkeit-reden/


#Schule #KiTa #Politik #Wirtschaft
Orbán schützt die Kinder und wird von der EU dafür verklagt.

#Orbán #Ungarn #LGBT #Schule #EU
„Verwahrlosung, Stress und Erschöpfung“: Wissenschaftler schlagen aufgrund der Personalnot in Kitas Alarm


Die Erziehungswissenschaftlerin Rahel Dreyer (ASH-Berlin) und der Kinderpsychiater Michael Schulte-Markwort (Medical School Hamburg) schlagen Alarm: In den Kitas in Deutschland herrschten aufgrund des Personalmangels und viel zu voller Gruppen – verschärft noch durch die Herausforderungen durch Pandemie und Flüchtlingskrise – zum Teil „verwahrlosende Zustände“. Das System stehe kurz vor dem Kollaps. Die Folgen seien auch in den Schulen zu spüren.

Der Frage, ob Krippen bei den Kindern wie beabsichtigt Stimulation oder doch eher Stress erzeugen, ist Prof. Rahel Dreyer, Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, bereits vor der Pandemie in einer Studie zum Wohlbefinden von Kindern im zweiten und dritten Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen (StimtS) nachgegangen. 20 Prozent der 140 Kinder aus 35 verschiedenen Berliner Kindertageseinrichtungen zeigten während der Beobachtungen im Kitaalltag deutliche Anzeichen von Anspannung, Teilnahmslosigkeit und Niedergeschlagenheit oder traten kaum in sozialen Kontakt mit den Fachkräften oder anderen Kindern. Dabei lag die formale Qualität fast aller teilnehmenden Einrichtungen sogar im mittleren bis guten Bereich.


🔷 „Das ganze System, das seit Jahren unter Personalknappheit leidet, ist erschöpft“

🔷 „Wir sorgen für einen denkbar schlechten Start unserer Kleinsten ins Leben. Wir übergehen die seelischen Bedürfnisse unserer Kinder“

🔷 „Wir sehen, dass psychische Auffälligkeiten zunehmen und es große Defizite beim Lernen gibt“


⬇️
https://www.news4teachers.de/2022/07/verwahrlosung-stress-und-erschoepfung-wissenschaftler-schlagen-aufgrund-der-personalnot-in-kitas-alarm/


#KiTa #Schule #Personalmangel #Stress #Vernachlässigung #Kindeswohl #Studien #Bedürfnisse #Entwicklung #Lernen
Streit um Noten – Kultusministerin: „Es ist nicht Aufgabe von Schulen, Kinder zu beschämen und runterzuputzen“


Sagen sechs Ziffern mehr als tausend Worte? Keinesfalls, findet die baden-württembergische Kultusministerin – zumindest wenn es darum geht, die Leistung von Kindern im Klassenzimmer zu beurteilen.

An Dutzenden Grundschulen in Baden-Württemberg wird nach dem Sommer erstmal Schluss sein mit den Noten – trotzdem wird nach Worten von Kultusministerin Theresa Schopper am Leistungsprinzip festgehalten.

Hintergrund: Nach den Plänen des Kultusministeriums sollen Jungen und Mädchen an 39 Schulen von der ersten bis zur vierten Klasse vom kommenden Schuljahr an keine Zensuren mehr bekommen. Der Testlauf war im Koalitionsvertrag von Grün-Schwarz vereinbart worden.


⬇️
https://www.news4teachers.de/2022/08/streit-um-noten-kultusministerin-es-ist-nicht-aufgabe-von-schulen-kinder-zu-beschaemen-und-runterzuputzen/


#Schule #Bewertung #Noten #Kultusministerium
⚠️Neue Corona-Schutzverordnung definiert „Durchgriffsrechte“ für Kita-Fachkräfte und Lehrer


Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat verbindlich die Voraussetzungen für Coronatests und Betreuung in Kitas und Schulen im Land geregelt. Die auf seiner Homepage veröffentlichte Neufassung der ab 8. August gültigen Corona-Schutzverordnung definiert Durchgriffsrechte für Erzieher und Lehrkräfte bei ungetesteten Kindern mit typischen Symptomen.

Zum Schulbereich heißt es in der neuen Verordnung, bei Unterrichtsveranstaltungen und Betreuungsangeboten mache die verantwortliche Lehr- oder Betreuungsperson «die weitere Teilnahme von Schülerinnen und Schülern, die offenkundig typische Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen, vom negativen Ergebnis eines unter Aufsicht durchgeführten Coronaschnelltests abhängig». Falls hingegen ein zu Hause gemachter Negativtest vom selben Tag vorgelegt werde, werde darauf verzichtet. Eine entsprechende Bestätigung müsse bei minderjährigen Schülern von mindestens einem Sorgeberechtigten kommen. «Nur bei einer offenkundigen, deutlichen Verstärkung der Symptome erfolgt eine neue Testung in der Schule», stellt die zunächst bis zum 25. August geltende Verordnung klar.

Ähnlich lauten die Neuregelungen für den Bereich der Kitas und Kindertagesbetreuung. Auch hier können Betreuer oder Träger die Anwesenheit eines Kindes mit einschlägigen Anzeichen einer Atemwegserkrankung in der Einrichtung von einem tagesaktuellen Negativtest abhängig machen.


⬇️
https://www.news4teachers.de/2022/08/neue-corona-schutzverordnung-definiert-durchgriffsrechte-fuer-kita-fachkraefte-und-lehrer/

#NRW #Tests #Maßnahmen #Schule #KiTa
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Schule in NRW im neuen Schuljahr 22/23


Gruppenzwang
hat nichts mit Freiwilligkeit zu tun, vor allem nicht bei Heranwachsenden.

Was macht ihr nur mit den Kindern. Lasst sie endlich in Ruhe. 😔

#Schule #Maßnahmen
Schulbeginn in Brandenburg

#Schule #Maßnahmen
Guide on How to Download Instagram Videos Effortlessly