ElternnetzwerkfürunsereKinder
573 subscribers
310 photos
129 videos
45 files
1.1K links
💝lich Willkommen im Eltern Netzwerk für unsere Kinder

Hier findet ihr...

🌸Lösungsansätze

🌸Infos

🌸Hilfestellungen

... zu unterschiedlichen Themengebieten rund ums Kind.

https://gettr.com/user/elternnetzwerk
https://twitter.com/_ElternNetzwerk
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Testverweigerer an Schulen sind ab sofort Schulschwänzer


Schüler in Bayern müssen regelmäßig Corona-Tests
machen. Ansonsten dürfen sie die Schule nicht betreten, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Eine kleine Minderheit verweigert diese Tests. Das will die Staatsregierung so nicht mehr hinnehmen.

Seit Beginn des Präsenzunterrichts gilt in Bayern: Nur Getestete, Genesene und Geimpfte dürfen die Schule betreten. Einige Eltern lehnen aber ab, dass ihre Kinder sich testen müssen. Mit der Folge, dass die Kinder nicht am Unterricht teilnehmen dürfen. Das will die Staatsregierung nicht mehr hinnehmen. In der Begründung zur aktuellen Änderung der Corona-Verordnung steht es ganz deutlich: Schülerinnen und Schüler, die sich nicht testen lassen wollen und deshalb nicht am Unterricht teilnehmen dürfen, verletzen jetzt grundsätzlich die Schulpflicht.


🔷 Maßnahmen müssen erst erarbeitet werden

🔷 Testverweigerer offenbar kleine Minderheit


⬇️
https://www.br.de/nachrichten/bayern/testverweigerer-an-schulen-sind-ab-sofort-schulschwaenzer,Sl9RJ4Y?fbclid=IwAR28wJ0KLDOz3OoJV7hjYREPeSvOJ-nUl6OOwJTRHn2XJq9t1gUCp6dTUnA

#News #Bayern #Tests #Bußgelder #Schule #Schüler
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Schulzwang in Baden-Württemberg in Nacht und Nebelaktion mit RA Dr. Christian Knoche


Nacht und Nebelaktion im Kultusministerium mit RA Dr. Christian Knoche

Ist in Baden-Württemberg die Präsenzpflicht wieder ausgesetzt oder nicht?
Diese Frage bewegt die Eltern in dem südlichen Bundesland. Rechtsanwalt und Experte Dr. Christian Knoche spricht zusammen mit Tina von den Klagepaten über die aktuelle Situation an den Schulen, dem Normenkontrollantrag der gegen die baden-württembergische Verordnung läuft und gibt Ratschläge für die betroffenen Kinder und Eltern.


⬇️
https://www.youtube.com/watch?v=7I0TUjuG9Ao

#ChristianKnoche #Präsenzpflicht #Schule #Kultusministerium #Verordnungen #Normenkontrollantrag
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from J17 🌕 die weibliche Sicht
Yes...immer mehr Eltern stehen für ihre Kinder ein ❤️ bald können sie nichts mehr dagegen tun - es müssen nur genug werden ‼️

Wenn wir nicht für unsere Kinder mit allen Mitteln kämpfen, für welchen anderen Anlass denn sonst 💪 unsere Kinder sind das wichtigste und wir stehen gemeinsam für sie ein.

🟡@J17dieweiblicheSicht
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Überraschende Fakten darüber wie unser Gehirn funktioniert


Eine Sache, die mich immer wieder überrascht ist, wie wir meinen, dass unsere Gehirne funktionieren und wie sie es dann tatsächlich tun.
Häufig bin ich davon überzeugt, dass es einen bestimmten Weg gibt, wie Dinge erledigt werden müssen, nur um dann heraus zu finden, dass es der komplett falsche Denkansatz war. Als Beispiel: ich fand es immer ziemlich einleuchtend, dass wir in der Lage sind zu multitasken. Allerdings ist es den neuesten Forschungsstudien zufolge für unser Gehirn buchstäblich unmöglich zwei Dinge gleichzeitig zu tun.

Dein Gehirn erledigt „kreative“ Aufgaben besser, wenn du müde bist

„Wenn Du müde bist, kann Dein Gehirn sowohl Ablenkungen nicht mehr so gut herausfiltern, als sich auch nicht mehr so gut auf eine bestimmte Tätigkeit fokussieren.“

Außerhalb unserer Spitzenzeiten sind wir weniger fokussiert und können so eine größere Menge an Information in Betracht ziehen.

Schwierige Probleme bedürfen manchmal des um die Ecke Denkens. Hier kann eine Anfälligkeit für „Ablenkungen“ tatsächlich von Vorteil sein.

Dieser größere Blickwinkel gibt uns Zugang zu mehr Alternativen und verschiedenen Interpretationen, und fördert so Innovation und Einblick.


Stress kann dein Gehirn kleiner werden lassen

Insbesondere längere Stressperioden können einen Langzeiteffekt auf unser Gehirn haben.

Ich möchte wetten, dass du nicht wusstest das Stress einer der Hauptgründe für Änderungen in der Gehirnfunktion ist. Ich war überrascht das herauszufinden, als ich mich damit beschäftigt hatte wie Stress unser Gehirn beeinflusst.
Ich habe auch Forschungen entdeckt, die vermuten ließen, dass aufgrund von Stress die Größe des Gehirns abnehmen kann.


🔶 Es ist buchstäblich unmöglich für unser Gehirn zu multitasken

🔶 Nickerchen verbessern die alltägliche Leistung deines Gehirn und verbessern das Gedächtnis

🔶 Das Sehen hat den Vortritt vor allen anderen Sinnen

🔶 Introvertiertheit und Extrovertiertheit beruhen auf einer verschiedenen Vernetzung im Gehirn

🔶 Wir mögen Menschen, die Fehler machen, lieber

🔶 Meditation kann dein Gehirn zum Besseren neu vernetzen

🔶 Sport kann dein Gehirn neu organisieren und deinen Willen verstärken

🔶 Du kannst dein Gehirn denken lassen, dass die Zeit langsam vergeht indem du neue Dinge tust


⬇️
https://bewusst-vegan-froh.de/10-ueberraschende-fakten-darueber-wie-unser-gehirn-funktioniert/

#Hirnforschung #Studien #Multitasking #Stress #Gedächtnis #Lernen #Sinne #Charaktermerkmale #Hormone #Erinnerungen #Wahrnehmung
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Ich bin Impfopfer" - Lehrerin erleidet schwere Nebenwirkungen und bricht an Schule zusammen!❗️


Eine in Deutschland tätige Lehrerin berichtet im Oktober 2021 von schweren Impf-Nebenwirkungen bei sich und in ihrem persönlichen Umfeld sowie über Auffälligkeiten bei Ihren Schülerinnen und Schülern. Sie geht auch auf sozialen Druck für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie psychische Folgen der Lockdowns ein.


⬇️
https://www.youtube.com/watch?v=jJkMj_KG1oU

#Lehrer #Schule #Impfungen #Druck #Nebenwirkungen #Schüler #Erfahrungsbericht #Auffälligkeiten #Folgen #Maßnahmen #Fernlernen
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from InfoKanalBayern
Der neuste Coup - Teil 1
Forwarded from InfoKanalBayern
Der neuste Coup - Teil 2:

⬆️⬆️⬆️Das (s. obiger Ausschnitt) ist der neueste Coup der Bayerischen Staatskanzlei: Eine "Begründung der Verordnung" - es ist keine Verordnung‼️
Diese Begründung besagt, dass das Kind bei Testverweigerung in der Schule unentschuldigt fehlt.

Die Sätze im Einzelnen erklärt:

"Vor diesem Hintergrund war deklaratorisch festzuhalten, dass die Schulpflicht von dem Testerfordernis nach
§ 13 Abs. 2 Satz 1 unberührt bleibt."


"deklaratorisch" heißt, dass sie nur auf etwas verweisen, was sowieso schon gilt. Dieser Satz bezieht sich auf die geänderte Verordnung, in der eingefügt wurde: "Die Schulpflicht bleibt unberührt."
Schulpflicht besteht momentan auch jetzt - das stand zu keinem Zeitpunkt in Frage! Der BayVGH und das Verwaltungsgericht Würburg stellen jedoch fest, dass die Schulpflicht bei Testverweigerung auch im Distanzunterricht erfüllt werden kann bzw. muss. 🌿

"Die Schulpflicht ist, auch aus sozialen Gründen, in erster Linie eine Pflicht zum Besuch des Präsenzunterrichts (vgl. Art. 56 Abs. 4 Satz 3 BayEUG)." Betonung: in erster Linie! 🌿

"Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft bzw. genesen sind, sich nicht den erforderlichen Tests unterziehen und deshalb nicht am Unterricht teilnehmen können, verletzen daher grundsätzlich ihre Schulpflicht (vgl. Art. 56 Abs. 4 Satz 3 und Art. 119 Abs. 1 Nr. 4 BayEUG), und Erziehungsberechtigte ihre Pflicht, auf den Unterrichtsbesuch ihrer Kinder hinzuwirken (vgl. Art. 76 Satz 2, 119 Abs. 1 Nr. 2 BayEUG)." Dies widerspricht dem VGH-Beschluss vom 12.4.21, der kürzlichen Entscheidung des Würzburger Verwaltungsgerichts und anderen Entscheidungen! Auch die Bayerische Staatskanzlei muss sich an die Entscheidungen der Judikative halten! Da diese "Begründung der Verordnung" im Widerspruch zu den gerichtlichen Entscheidungen steht, gelten die Entscheidungen der Judikative weiter und überlagern diese. 🌿

🔸Sollte also etwas von der Schule unter Berücksichtigung dieser Begründung kommen, solltet ihr einen "rechtsmittelfähigen Bescheid" verlangen!!! Nur gegen diesen kann man dann gerichtlich vorgehen.

Lasst euch also von der Schule schriftlich geben, dass euer Kind die Schulpflicht verletzt, denn rechtmittelfähig heißt, dass man dagegen vorgehen kann. 🔸

Dann erst kann jemand klagen, wenn möglich jemand mit Rechtschutzversicherung.

Die Begründung an sich kann aber nicht angegriffen werden.

Diese Begründung ist rechtlich nicht bindend! Schulpflicht besteht momentan auch jetzt - das stand zu keinem Zeitpunkt in Frage!

Sowohl Eltern, als auch Schulleiter und Lehrer werden hier getäuscht, verwirrt und es wird Angst verbreitet.🌿

Gelassen bleiben, durchhalten und standhaft bleiben ist angesagt! 😊

Sobald jemand eine Klage eingereicht hat, geben wir euch Bescheid.🌿

Dieser Post wurde in Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwältin erstellt.

Obiger Ausschnitt (Der neuste Coup - Teil 1) stammt aus dem Bayerischen Ministerialblatt vom 5.10.21, Seite 4:
https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2021/716/baymbl-2021-716.pdf
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Elternsein: Haben wir es uns zu schwer gemacht?


Ist der Weg liebevoller, respektvoller, ebenbürtiger Beziehung mit dem Kind steiniger als derjenige einer old-school Erziehung?

Eine Freundin, die erziehungstechnisch sehr ähnlich tickt, stellte mir kürzlich die grosse Frage: „Haben wir es uns zu schwergemacht? Ginge es auch einfacher?“

Damit meinte sie die Art wie sie und ich jeweils mit unseren Kindern leben. Sie meinte unseren Attachment-Parenting-Weg des bedürfnis- und bindungsorientierten Elternseins inkl. Stillen, Tragen und Familienbett. Sie meinte unsere montessorischen „Hilf mir, es selbst zu tun“ und „Follow the child“-Haltungen und der damit verbundenen Beobachtung der Kinder, ihrer Interessen und entsprechender Wohnungseinrichtung. Sie meinte den „unerzogen“-angehauchten Fokus auf Beziehung statt Erziehung und die Gleichwürdigkeit mit den Kindern.


Attachment Parenting: Bedürfnisse aller sind wichtig.

Stillen statt Flasche
: Stillen war für mich primär ein Ego-Entscheid, denn was ist praktischer: Wasser temperieren, Pulver abmessen, Wasser abwägen, Fläschchen & Co. sterilisieren, ja nichts vergessen, wenn man für unterwegs packt oder eben mal kurz die Brust rausholen?

Baby Led Weaning (BLW) statt Brei nach Plan: Eine Zuchetti-Stange neben die Pizza aufs Blech legen und das Baby fingerfooden bzw. selbstbestimmt abstillen lassen, ist für mich allemal einfacher als stressige Pläne zu verfolgen (heute Karotten, morgen Kartoffeln), extra Breie zu kochen und das Kind zu füttern, während mein eigenes Essen kalt wird. Und seit dem Einwand unserer Kinderärztin, BLW-Kinder seien weniger anfällig auf Essstörungen, als solche die mit Brei gefüttert wurden, ist eh klar: Alleine mein Baby entscheidet, wie viel es isst oder stillt und wann es satt ist. Weder ich, noch das Hipp-Gläschen.

Einschlafbegleiten im Familienbett statt Schreienlassen im Gitterbett: Neben der Tatsache dass mir Ferbern (Schlaftraining) rein instinktiv komplett widerstrebt, vereinfacht unser Familienbett vor allem eins: Mein Leben. Erstens, weil ich mir das nächtliche Aufstehen gerne spare und stattdessen lieber kurz den Rücken meiner halbwachen Tochter tätschle bis wir friedlich weiterschlafen. Zweitens, weil ich nicht auf der Bettkante schlafen mag – wie dies alle (ausnahmslos alle) meiner Freundinnen ohne Familienbett tun, da die Kinder nachts ins Elternbett wandern – und deshalb bastelten wir uns gleich von Anfang an ein 2.80-Meter-breites Matratzenlager.


🔶 Montessori-Pädagogik: Hilf mir, es selbst zu tun

🔶 Unerzogen: Auf Beziehung statt Erziehung setzen.

🔶 Elternsein: Wozu die Mühe?

🔶 Haben wir es uns zu schwergemacht?


⬇️
https://chezmamapoule.com/elternsein-zu-schwer-gemacht-montessori-ap-unerzogen/

#AttachmentParenting #Bedürfnisse #Bindung #Stillen #Beziehungen #Interessen #Gleichwürdigkeit #Familienbett #Schlafen #BLW #MariaMontessori #Flow #Erziehung
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Was passiert, wenn Eltern „Ja“ statt „Nein“ sagen


Heute im Tram. Ich müde, Tochter nicht. Will laufen.

Ich: „Hör mal am Hauptbahnhof wird es voll Leute sein und da bin ich froh, wenn ihr beide im Veloanhänger bleibt, das ist sicherer und wir kommen schneller durchs Gewusel.“

Tochter: „Ich hab eine gute Idee! Lass uns eine Station vorher aussteigen und gemeinsam über die Brücke zum Bahnhof laufen?“

Ich denke: „Oh nein! Aber warum eigentlich nicht..“

Und sage: „Ok, guter Kompromiss. Und am Bahnhof steigst Du dann wieder in den Veloanhänger?“

Tochter: „Jaaa!“

Wir also im Schneckentempo über die Bahnhofbrücke, anhalten wegen jeder Ente, meine Geduld definitiv am reissen. Zum Glück, nahte der Bahnhof, gleich kann ich die Kinder im Veloanhänger zum Gleis hieven. Da reisst meine Tochter so richtig fest an meinem Arm: „Dort, dort!“ Aufregung pur. Ich also den Veloanhänger mit der Jüngsten in der einen Hand, die Grosse an der anderen, im Rückwärtsgang um das „Dort, dort!“ zu sehen.

Und da stand es. Das Karussell an der Gemüsebrücke. Das Rösslirytschuel-Karussell, das nur Anfang Herbst dort steht. Und das Karussell auf dem ich zum letzten Mal mit ihr drauf war, als ihre kleine Schwester noch in meinem Bauch war. Und obwohl ich so sehr nach Hause wollte, dachte ich, jetzt mach mal was ganz anderes. Ich ging in die Hocke, sah ihr in die Augen und sagte voller Aufregung: „Meine Kleine! Du hast das Karussell entdeckt! Und jetzt gehen wir aber schleunigst dorthin, oder? Los! Zum Glück hast Du es entdeckt!“ Ihr hättet diese Augen sehen sollen. Diese schiere Zufriedenheit, Glück und Überraschung zugleich.

Wir drehten zu Dritt ein paar Runden auf dem Karussell und es war einfach nur schön. Wir kamen eine Stunde später als geplant nach Hause, na und?

Und wisst ihr was? Ich habe mir vorgenommen, meinen Kindern immer wieder eine extra Stunde zu schenken. Ihnen die Führung überlassen. Auch wenn ich oft gestresst bin und nicht auf ihre vielen Wünsche eingehen kann. Und unser Alltag immer hektischer wird, weil wir dort noch diesen Termin haben, hier noch jenes erledigen müssen. Diese kleinen Momente machen es aus.


⬇️
https://chezmamapoule.com/elternsein-ja-sagen/

#Alltag #Aufmerksamkeit #Zeit #Wünsche #Pläne
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Unser Gehirn kann tatsächlich durch die Worte und Handlungen anderer Menschen geformt werden – ein Neurowissenschaftler erklärt wie


Wir Menschen sind eine soziale Spezies. Wir leben in Gruppen. Wir kümmern uns umeinander. Wir bauen Zivilisationen auf.

Unsere Fähigkeit zur Kooperation war ein großer adaptiver Vorteil. Sie hat es uns ermöglicht, praktisch jeden Lebensraum auf der Erde zu besiedeln und in mehr Klimazonen zu gedeihen als jedes andere Lebewesen, außer vielleicht Bakterien.

Es hat sich herausgestellt, dass ein Teil der sozialen Spezies darin besteht, dass wir gegenseitig unsere Körperhaushalte regulieren – die Art und Weise, wie unsere Gehirne die körperlichen Ressourcen verwalten, die wir jeden Tag nutzen. Das ganze Leben lang, außerhalb unseres Bewusstseins, tätigen wir Einzahlungen in die Körperhaushalte anderer Menschen, ebenso wie Abhebungen, und andere tun dasselbe für uns. Das hat Vor- und Nachteile sowie tiefgreifende Auswirkungen darauf, wie wir unser Leben leben.

Deine Familie, Freunde und sogar Fremde tragen zur Struktur und Funktion deines Gehirns bei und helfen ihm, deinen Körper auf Trab zu halten.

Wie beeinflussen die Menschen um dich herum deinen Körperhaushalt und verändern die Verdrahtung deines ausgereiften Gehirns? Dein Gehirn ändert seine Verdrahtung nach neuen Erfahrungen, ein Prozess, der Plastizität genannt wird. Mikroskopische Teile deiner Neuronen verändern sich allmählich jeden Tag. Die verzweigten sogenannten Dendriten werden buschiger, und die damit verbundenen neuronalen Verbindungen werden effizienter. Nach und nach wird dein Gehirn abgestimmt und getrimmt, während du mit anderen interagierst.

🔶 Einige Gehirne sind aufmerksamer gegenüber den Menschen um sie herum und andere weniger, aber jeder hat jemanden
🔶 Wenn du deine Stimme oder auch nur deine Augenbraue anhebst, kannst du beeinflussen, was im Körper anderer Menschen vor sich geht
🔶 Wir werden auch krank und sterben früher, wenn wir uns andauernd einsam fühlen – den Studien zufolge möglicherweise Jahre früher
🔶 Ein hasserfülltes Wort kann dazu führen, dass dein Gehirn deinen Blutkreislauf mit Hormonen überflutet und Ressourcen aus deinem Körperhaushalt verschleudert
🔶 Mit der Zeit kann alles, was zu chronischem Stress beiträgt, dein Gehirn allmählich auffressen – dazu gehören verbale Aggression, soziale Ablehnung und Vernachlässigung
🔶 Wir sind frei zu sprechen und zu handeln, aber wir sind nicht frei von den Auswirkungen dessen, was wir sagen und tun


⬇️
https://bewusst-vegan-froh.de/unser-gehirn-kann-tatsaechlich-durch-die-worte-und-handlungen-anderer-menschen-geformt-werden/

#Hirnforschung #Kommunikation #Herzfrequenz #Hormone #Schmerzen #Beziehungen #Studien #Bedürfnisse #Empathie #Gedanken #Gefühle #Lernen #Medien #Sprache #Immunsystem #Stress #Erholung #Gesundheit
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
The Ultimate Guide to Microsoft Publisher