Multipolar Magazin
21.6K subscribers
63 photos
11 videos
6.49K links
Kritisch & Unabhängig Plattform für eine kontroverse Debatte!

In eigener Sache: t.me/multipolar_magazin/1237

Dieser Telegramkanal ist eine private Leserinitiative & wird nicht vom Magazin Multipolar verantwort.
Fragen? 👉🏻 @SchreibUnsAn_bot!
Download Telegram
Tichys Einblick: Lockdown ohne Wirkung, Antworten auf die echten Probleme in der Warteschleife – Die Zahlen steigen, der Lockdown kann die Wende nicht bringen. Warum? Weil die echten Probleme und deren Lösungen in der großen Panik weitestgehend untergehen. – Auszug: "Während die Neuansteckungen bei den unter 80-Jährigen bereits seit Wochen weitestgehend stagnieren, gehen die Zahlen der über 85 und besonders der über 90-Jährigen durch die Decke. (…) Genau aus diesen Ansteckungen in den Hochrisikogruppen folgen die Toten und die Intensivpatienten. Doch anstatt die Maßnahmen auf das eindeutig zentrale Problem zu fokussieren – die Pflegeinrichtungen zu schützen – (…) werden Maßnahmen eingeführt, die vor allem mitteljunge und junge Generationen betreffen – die selbst aber keiner wesentlichen Gefahr ausgesetzt sind. (…) Das zweite Kernproblem liegt in den Krankenhäusern. Ja: Die Krankenhauskapazitäten schwinden. Aber warum? Weil die verfügbare Zahl der Intensivbetten immer schneller abnimmt, ohne dass die Intensivpatienten in dem Maße zunehmen. Durch die zunehmend drastischen Quarantäne-Vorschriften, mutmaßlich auch durch psychische Faktoren, Arbeitsbelastung etc., fehlen immer mehr Pfleger, physisch vorhandene Intensivbetten sind deshalb nicht mehr einsetzbar.“
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/lockdown-ohne-wirkung-antworten-auf-die-echten-probleme-in-der-warteschleife/

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Clemens Heni: Tatort-Regisseur Dietrich Brüggemann kritisiert die Corona-Panikindustrie – Auf seinem Blog hat er jüngst einen Text publiziert – “Brief an keinen Freund” –, der von vielen Menschen, nicht nur Tatort-Schauspieler\*innen, gelesen werden sollte, weil er zum Nachdenken anregt.
https://www.clemensheni.net/tatort-regisseur-kritisiert-die-corona-panikindustrie/

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Welt: "Verzweiflung, Aggression und Hilflosigkeit“ – Pflegeexpertin Hedwig François-Kettner wirft der Politik Versäumnisse beim Schutz von Pflegeheimen vor und schildert drastische Zustände. Die Bewohner seien erneut vom öffentlichen Leben ausgesperrt. – Auszug: "Während des ersten Lockdowns sahen sich die Heimbewohner plötzlich eingesperrt und vom öffentlichen Leben ausgesperrt. So ist es jetzt wieder. In vielen Heimen gibt es keine Beschäftigungstherapie, keine gemeinsamen Mahlzeiten. Ich kenne ein Heim, das sogar medizinische Physio- und Ergotherapie unterbindet. Typisch ist das Schicksal aus meinem Bekanntenkreis, einer 92-jährigen Frau, nahezu taub. Es stellte sich heraus, dass im Lockdown niemand mehr die Batterien der Hörgeräte wechselte. Fernsehen war damit ausgeschlossen, Telefonieren mit der Tochter auch. Sie hat vier Monate lang das Zimmer nicht verlassen, sie war regelrecht eingekerkert. Die erste Besucherin entdeckte an ihr offene, dick angeschwollene Beine. Sie war ungepflegt und in ihrer Demenz weit fortgeschritten. Ein körperlicher, geistiger Verfall im Zeitraffer.“
https://www.welt.de/politik/deutschland/article222900562/Corona-Schutz-der-Alten-Verzweiflung-Aggression-und-Hilflosigkeit.html

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Neues Deutschland: Unaufgeregt, pragmatisch, radikal – Nachruf auf den Aktivisten Christian Krähling, der das Gesicht des Widerstands bei Amazon war – Auszug: "Christian Krähling, Beschäftigter und Betriebsrat bei Amazon in Bad Hersfeld, Gewerkschafter und Streikaktivist der ersten Stunde, ist am 10. Dezember gestorben, an seinem 43. Geburtstag. Soweit bislang bekannt ist, starb er eines natürlichen Todes. Für alle, die ihn kannten, war das ein Schock, niemand hatte damit gerechnet. (...) Noch in der Woche zuvor hatte Krähling den jüngsten Streik in den beiden Bad Hersfelder Amazon-Lagern mitorganisiert."
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1145886.christian-kraehling-unaufgeregt-pragmatisch-radikal.html

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Friedensrebellion: Deutschland 2020: Fünf Streifenwagen für einen Klavierspieler – aber der bleibt standhaft und erhält Applaus vom Publikum! (Video)
https://www.youtube.com/watch?v=i7ysL-Lu-e8

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Dietrich Brüggemann: Brief an keinen Freund – Auszug: „Wir sitzen also wieder zwecks Virusbekämpfung zuhause. Wir wollen da aber immer noch Licht anschalten. Und duschen und heizen und was essen und im Internet einkaufen und Fernsehen gucken. Und die Müllabfuhr soll auch kommen. Und die Krankenhäuser müssen weiter funktionieren, dafür muß die Krankenschwester ihr Kind in die Kita bringen können, dafür muß die Erzieherin an den Arbeitsplatz kommen, dafür muß die U-Bahn fahren (...) Vielleicht fällt uns an dieser Stelle auf, dass all die Leute, die jetzt weiter zur Arbeit gehen müssen, eins gemeinsam haben: Sie haben größtenteils nicht studiert. Eine Schicht von Intellektuellen und (teilweise immer noch) Besserverdienenden setzt sich also in ihre Wohnungen und läßt sich von den weniger Privilegierten bedienen. (…) Ein gewisses Element von religionstypischer Doppelmoral steckt da schon drin, würde ich sagen. (…) Ich bin in einer Welt aufgewachsen, in der Kritik an politischem Handeln selbstverständlich war. Neuerdings ist man aber, wenn man Kritik äußert, anscheinend ein Menschenfeind. Oder psychisch krank. Oder gar „rechts“. Ich bin ein wenig verwundert, mit was für Begriffen hier hantiert wird.“ (Brüggemann ist ein erfolgreicher Drehbuchautor und Regisseur)
https://d-trick.de/blog/brief-an-keinen-freund

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Tagesspiegel: Nach Wohnungskauf für 980.000 Euro Wie Jens Spahn einen alten Freund in einen Top-Job holte – Auszug: „2019 machte der Minister den Ex-Pharma-Manager Markus Leyck Dieken zum Chef-Digitalisierer im Gesundheitswesen. Zuvor hatte er ihm eine Wohnung abgekauft. [Markus Leyck Dieken ist Alleingeschäftsführer der Gematik GmbH] (…) Die Gematik soll digitale Strukturen für das Gesundheitssystem erarbeiten, unter anderem für die elektronische Patientenakte und das E-Rezept. Auf Betreiben Spahns übernahm der Bund im Frühjahr 2019 die Mehrheit an der Gesellschaft. (...) Im Sommer 2019 setzte der Minister dann den gelernten Internisten und Notfallmediziner Leyck Dieken an die Spitze, zu einem Gehalt, das Medienberichten zufolge einschließlich Zulagen nahezu doppelt so hoch liegen soll wie das seines Vorgängers. Vor seinem Job bei der Gematik war Leyck Dieken unter anderem Deutschland-Chef von Ratiopharm (…) „Mit der Berufung von Leyck Dieken zerstört Spahn das Vertrauen in seine Pläne für die elektronische Patientenakte“, hieß es damals. Der Minister habe der Pharma-Industrie damit dort den Führungsposten zugeschoben.“
https://m.tagesspiegel.de/politik/nach-wohnungskauf-fuer-980-000-euro-wie-jens-spahn-einen-alten-freund-in-einen-top-job-holte/26737118.html

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Mehrwutstropfen: Der "Great Reset" als Instrument der Ablenkung (Tom Wellbrock im Interview mit Norbert Häring)
https://youtu.be/RMOiwdIF1ds

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Wikihausen: Gefälschte Quellen zur Diskreditierung von Robert F. Kennedy Jr. in der Wikipedia (Markus Fiedler und Dirk Pohlmann)
https://wikihausen.de/2020/12/21/gefaelschte-quellen-zur-diskreditierung-von-robert-f-kennedy-jr-in-der-wikipedia-46-wikihausen/

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Ken FM: Abmahnung an Christian Drosten. Der Weg ist frei für eine Prozesslawine gegen die Corona-Panikmacher und Profiteure – Auszug: „Am 15. Dezember 2020 war es endlich so weit: die lange angekündigte Welle von Prozessen gegen die Politiker, Wissenschaftler und sonstige Profiteure der künstlich entfachten Panik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat begonnen mit einem anwaltlichen Mahnschreiben gegen den an der Berliner Charité tätigen Virologen Christian Drosten. In dem Schreiben des international renommierten Rechtsanwaltes Reiner Fuellmich aus Göttingen, wird Drosten aufgefordert, bis zum 22. Dezember seine Kernaussagen über Corona zu widerrufen. (…) Die Abmahnfrist ist mittlerweile abgelaufen. (…) Rechtsanwalt Fuellmich stellt seine Abmahnschrift und die dann folgenden Klageschriften gegen Drosten, Wieler, Spahn und Co anderen Anwälten und deren Mandanten zur freien Verfügung. Das macht es möglich, dass Hunderttausende weiterer Klagen ohne großen Verzug folgen können (…) Die Argumente von Fuellmich sind auch für die alltägliche Diskussion mit Freunden, Bekannten und Verwandten ein guter Leitfaden. Schließlich ist Fuellmichs Text die Essenz eines halben Jahres kollektiver Recherche im Corona-Untersuchungsausschuss.“
https://kenfm.de/abmahnung-an-christian-drosten/

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Rubikon: Die formbare Wahrheit. Das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft wird missbraucht, um bestimmte Interessen durchzusetzen – Auszug: „Wissenschaft, die funktioniert, ist frei von Dogmen und offen für Diskurs, ja lebt sogar davon. Sie ist damit in der Lage, sich selbst zu korrigieren. (…) Was wir derzeit allerdings in Verbindung mit der Corona-Krise erleben, ist extrem bedenklich und besorgniserregend. (...) In den Mainstream-Medien tummeln sich regierungsnahe wissenschaftliche Experten und Sprecher von regierungsnahen Instituten mit massiven Interessenskonflikten. Alle malen das gleiche Bild dieser Krise und erzeugen somit einen falschen Eindruck von Einigkeit der Wissenschaft, der so nicht korrekt ist. (…) Nun haben wir als ein Konsortium von 22 internationalen Wissenschaftler(inne)n aus verschiedenen Bereichen der Medizin, Mikro- und Molekularbiologie einen der bekanntesten PCR-Tests heftig kritisiert. Es handelt sich um den von Victor Corman, Christian Drosten und Kollegen entwickelten qualitativen PCR-Test zum Nachweis von SARS-CoV-2. (…) Von Christian Drosten selbst fehlt bisher eine offizielle Gegendarstellung zu unseren Argumenten.“
https://www.rubikon.news/artikel/die-formbare-wahrheit

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Telepolis: Verzerrte Proportionen. Medienkritik zum Corona-Journalismus (Teil 5) – Auszug: „Unzählige Berichte und Reportagen von der Behandlung an Covid-19 Erkrankter verzerren die Realität, weil sie keine Einordnung zur Repräsentativität leisten. Ausgewählte Einzelschicksale sind nicht repräsentativ für Covid-19, eine überlastete Intensivstation ist nicht repräsentativ für die Intensivstationen des Landes. Jeder neue ‚Corona-Hotspot‘ wird als brisante Situation vermeldet, doch wenn die Katastrophe ausbleibt oder schlicht die kurzfristig hohen Zahlen wieder gesunken sind, interessiert sich der Medientross nicht mehr. (…) Viele Corona-Artikel werden mit Bildern aus dem Medizinbetrieb illustriert, die nicht repräsentativ für das berichtete Geschehen sind. So wird Corona durchgängig mit medizinischer (Intensiv-)Betreuung assoziiert, obwohl diese den Ausnahmefall darstellt. Es wird auch nicht dadurch besser, dass die Redaktion ‚Symbolbild‘ in die Textzeile schreibt: vielmehr ist das stets Indiz dafür, dass gerade nicht gezeigt wird, was gezeigt werden müsste.“
https://www.heise.de/tp/features/Verzerrte-Proportionen-4993385.html

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Focus: Sehnsucht nach Knallhart-Maßnahmen: In Deutschland macht sich eine eigenartige Lust am Lockdown breit – Auszug: „Die Volksgemeinschaft ist zurück. Das Ideal einer Gesellschaft, in der Egoismus und Eigensinn keinen Platz mehr haben und alle sich einem großen Ziel verpflichtet fühlen, war etwas aus der Mode geraten. Die Pandemie hat auch das verändert. Die Volksgemeinschaft ist jetzt das Virus-Kollektiv. (…) Schon der unüberlegte Genuss eines Glühweins kann einen zum Volksschädling machen. (…) Der Ton schwankt zwischen Kanzel und Kasernenhof beziehungsweise zwischen Predigt und Anschiss. „Macht den Laden zu, ihr Deppen“, rief Jan Böhmermann Anfang des Monats (...) „Lockdown jetzt“, schrie der sanfte Kollege von der „Zeit“ auf Twitter, um dann Verwünschungen gegen die „Egoisten“ folgen zu lassen, die das Gemeinwohl gefährden. (…) Zu viel „Leugnung, Egoismus und Renitenz“ hätten den Lockdown unausweichlich gemacht, erklärte der ZDF-Chefredakteur Peter Frey im „heute journal“. Ich bin noch antiautoritär erzogen. Ich stamme aus einer Generation, die eine gewisse Aufsässigkeit und Widerspenstigkeit nicht als Makel, sondern als Vorzug sah und die es bis heute eigenartig findet, wenn Journalisten wie Erziehungsbevollmächtigte auftreten.“
https://m.focus.de/politik/deutschland/focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-unseren-lockdown-gib-uns-heute_id_12791881.html

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
BR24: (13.52 Uhr) Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erwartet rund um den Termin für das derzeit geplante Ende des Lockdowns am 10. Januar eine dritte Corona-Welle in Deutschland. (…) Wie groß die dritte Welle sei und welchen Schaden sie anrichte, liege allein in der Hand der Menschen in Deutschland. Diese müssten sich an die geltenden Beschränkungen halten. Aus seiner Sicht lägen vor Deutschland die zehn härtesten Wochen der Corona-Pandemie, warnte Kretschmer. (Anmerkung Stefan Korinth: Das ist keine Warnung, sondern eine Drohung. Obwohl Kretschmer es besser weiß, hinterfragt er öffentlich weder das Zustandekommen der „Fallzahlen“ noch die Wirkungslosigkeit der politischen Maßnahmen. Vorsorglich lädt er die Verantwortung für steigende absolute (Test-)Zahlen bei der Bevölkerung ab – eine manipulative Argumentation, die noch bis zum Ende der Erkältungssaison benutzt werden kann. Aber wenn doch angeblich alles von der Bevölkerung abhängt, wie kann Kretschmer schon jetzt meinen, dass die zehn härtesten Wochen vor uns liegen? Interessante Logik.)
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/coronavirus-news-ticker-vom-21-bis-27-dezember,SJmtsvf

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
KenFM: Verfassungsrecht auf Widerstand? (Dirk Pohlmann) – Auszug: "Die Verfassung ist zentral, sie ist wichtig, sie muss hochgehalten werden. Aber sie ist im idealen Fall nur die Kodifizierung eines realexistierenden Geisteslebens. Nicht der Text garantiert die Existenz des Geistes, der Geist garantiert die Wirksamkeit der Verfassung. (…) Der Geist des Grundgesetzes war [nach dem Zweiten Weltkrieg] nicht bestimmend, weil er nicht der bestimmende Geist der BRD war."
https://kenfm.de/verfassungsrecht-auf-widerstand-von-dirk-pohlmann/

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
Multipolar Magazin pinned «Politische Angst – damals und heute ➥ Hier weiter lesen @MultiPolar_Magazin»
Andrei Nekrasov: The Magnitsky Act – Behind the Scenes (Doku­men­tar­film) – Der US-Finanzier Bill Browder war in den 1990er Jahren der größte ausländische Finanzinvestor Russlands. Laut Browder wurde sein Unternehmen 2009 von russischen Beamten und Kriminellen entwendet und für einen 230 Millionen Dollar Steuerbetrug missbraucht. Sein Anwalt Magnitsky habe dies aufgedeckt, sei deshalb verhaftet und in einem Moskauer Gefängnis ermordet worden. Browder lobbyierte in der Folge für ein Magnitsky-Gesetz in den USA ("Magnitsky Act"), das 2012 erstmals russische Offizielle mit Sanktionen belegte. Der Regisseur Andrei Nekrasov, ein bekannter Putin-Kritiker, wollte diese Geschichte verfilmen. Doch während der Dreharbeiten kamen ihm Zweifel, denn: Magnitsky war nicht Anwalt, sondern Buch­halter Browders, und er wurde nicht als Whistleblower, sondern als Verdächtiger im Steuer­betrugs­fall verhaftet, den Browder mithilfe der Mafia selbst organisiert haben soll. Der Dokumentarfilm zeichnet diese überraschende Wende nach. ARTE, das den ursprünglichen Film in Auftrag gegeben hatte, wollte ihn nicht mehr ausstrahlen. Eine Vorführung im Europa­parlament wurde kurzfristig abgesagt. Kein Wunder - der Film macht exemplarisch klar, wie westliche Milliardäre und Politiker Geschichten für das Anti-Russland-Narrativ spinnen und instrumentalisieren. Einer der brisantesten und entlarvensten Filme dieses Jahrzehnts.
https://swprs.org/der-fall-magnitsky/

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
The Divertissement: The Storm of Antonio Vivaldi played by The Divertissement Chamber Orchestra. Violin solo – Ilya Ioff. St. Petersburg Philharmonic Chamber Hall 2016
https://www.youtube.com/watch?v=ECZQUg6-TlU

mehr Hinweise: MultiPolar Magazin
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide