Songül Schlürscheid #werdelaut
2.88K subscribers
12.1K photos
8.68K videos
376 files
21.2K links
Gemeinsam sind wir Stark! Wieder zurück zur Menschlichkeit. Lasst uns zusammen diesen Kanal zu unserem werden. Unterstützt uns dabei, die Kanäle derjenigen, die nicht für die Sache unterwegs sind, hier fern zu halten.
Download Telegram
#EU #DigitalServicesAct #Verhaltenskodex #Zensur #Regierende #Neofaschismus

Vom Ende der Meinungsfreiheit in Europa

10.08.2022

Johannes Mosmann

Mit dem Digital Services Act und dem „Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation“ schafft die EU eine ausgeklügelte Infrastruktur zur umfassenden Zensur von Informationen und Meinungen – ausgelagert an private Konzerne. Was Gastautor Johannes Mosmann durch Analyse dieser Dokumente kühl und sachlich an totalitärer Kontrollambition der Regierenden herausarbeitet, erinnert an dunkle, vordemokratische Zeiten.

https://norberthaering.de/propaganda-zensur/mosmamm-meinungsfreiheit/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
#EU #DigitalServicesAct #DSA

Der vor einigen Tagen in Kraft getretene DigitalServicesAct der EU soll angeblich die User vor Fake News und Zensur gleichzeitig schützen.
Doch er enthält totalitäre Bomben.

Top Analyse von Professor Rieck

ganzes Video:
https://youtube.com/watch?v=e8rV808RFcc
🎥🎥
#Preradovic #ThomasMichaelSeibert
#Rechtsstaat #Gesetze #DSA #DigitalServicesAct


„Gesetze auf Zuruf“ gefährden Rechtsstaat - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Thomas-Michael Seibert

22.09.2023

„Gesetze auf Zuruf und Gesetze, die schwammig und unklar formuliert sind, bedrohen immer mehr den Rechtsstaat“, sagt der Rechtswissenschaftler und ehemalige Richter Prof. Dr. Thomas-Michael Seibert. Ein Beispiel dafür: der von der EU-Kommission entwickelte Digital Services Act, der unter anderem Desinformation und Hassrede bekämpfen will. Was das genau ist, gehe aus diesem Gesetz nicht hervor, sagt der Sprecher des Netzwerks kritischer Richter und Staatsanwälte, KRiStA. Und das öffne Missbrauch Tür und Tor. Genau wie Gesetze, die ohne große Diskussion einfach verabschiedet werden, zum Teil sogar heimlich. Eine Praxis, die unter Kanzlerin Merkel startete…

https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f/230921_Seibert:8

🎥🎥
#EU #Kommission #DigitalServicesAct #DSA #Taskforce

Was „Desinformation“ ist, bestimmt die EU-Kommission

03.10.2023

Martina Binnig

Die EU-Kommission schwingt sich zum obersten Wächter über die Definition von „Desinformation“ im Netz auf. Dies ist gerade im Vorfeld der Europawahl im kommenden Jahr mehr als fragwürdig.

https://www.achgut.com/artikel/eu_foerdertprogramm_fuer_zensur_und_werbeboykott
#EU #Meinungsfreiheit #Grundrechte #DigitalServicesAct #DSA #DDG

Richter warnt: Meinungsfreiheit in der EU in akuter Gefahr

18.01.2024

Manfred Kölsch, Richter i.R.

Eine neue EU-Regel bedroht die Grundrechte: Meinungen, die der Regierung unangenehm sind, können „rechtswidrig“ sein – mit unabsehbaren Folgen für Kritiker. Ein Gastbeitrag.

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/richter-warnt-meinungsfreiheit-in-der-eu-in-akuter-gefahr-li.2177580
#DSA #DigitalServicesAct #Analyse


Die Untergrabung der Meinungsfreiheit

16.02.2024

Von Dr. Manfred Kölsch

Ab morgen, dem 17. Februar soll der „Digital Services Act“ über Online-Inhalte in jedem EU-Mitgliedstaat bestimmen. Eine detaillierte juristische Analyse des „Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte“ (KRiStA).

https://www.achgut.com/artikel/die_untergrabung_der_meinungsfreiheit
Forwarded from M K
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
#EU #DSA #DigitalServicesAct #Meinungsfreiheit

Zum besseren Verständnis des Irrsinns des DigitalServiceAct der EU empfehle ich das Video von Prof. Dr. Christian Rieck
Hier exemplarisch der Teil über die sogenannten „trusted flaggers”.

Ganzes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=e8rV808RFcc
#EU #DSA #DigitalServicesAct #Meinungsfreiheit

EU-Zensurgesetz in vollem Umfang in Kraft

18.02.2024

Von Thomas Oysmüller

Mit diesem Samstag ist die „Meinungsfreiheit“ in der EU eine andere geworden – sie ist jetzt durch Kontrolle und Zensur „geschützt“. Für Kritiker ist sie deshalb nicht mehr.

https://tkp.at/2024/02/18/eu-zensurgesetz-in-vollem-umfang-in-kraft/
#Microsoft #EU #DSA #DigitalServicesAct #Meinungsfreiheit

Microsoft setzt sich in Deutschland fest

17.02.2024

Von Thomas Oysmüller

Nachdem Olaf Scholz schon zu Beginn der Woche mit dem Spatenstich bei Rheinmetall über die deutsche Wirtschaft gejubelt hat, endet die Woche ähnlich. Microsoft investiert Milliarden in Deutschland, das hat man am Freitag verkündet. Bis Ende 2025 wird man 3,3 Milliarden Euro investieren, um „seine Rechenzentrumskapazitäten für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) massiv auszubauen“. Dahinter stecken auch Gesetze der Ampel.

https://tkp.at/2024/02/17/microsoft-setzt-sich-in-deutschland-fest/
#EU #DSA #DigitalServicesAct #Blockwarte #Hetze #Missbrauch


Digital Services Act: Das Wahrheits-Ministerium kann kommen

Von Marc Friedrich

23.02.2024

Am 17. Februar ist der „Digital Services Act (DSA)“ in Kraft getreten. Mit dem DSA müssen digitale Anbieter gegen angebliche Fake News sowie „Hass und Hetze“ vorgehen. Der Missbrauch ist praktisch programmiert.

https://www.achgut.com/artikel/digital_services_act_das_wahrheitsministerium_kann_kommen
TikTok and Fitness: The Rise of Wellness Trends on the Platform