Songül Schlürscheid #werdelaut
2.88K subscribers
12.1K photos
8.68K videos
376 files
21.2K links
Gemeinsam sind wir Stark! Wieder zurück zur Menschlichkeit. Lasst uns zusammen diesen Kanal zu unserem werden. Unterstützt uns dabei, die Kanäle derjenigen, die nicht für die Sache unterwegs sind, hier fern zu halten.
Download Telegram
#Sachverständigenausschuss #Infektionsschutzgesetz #Evaluationsbericht

Sachverständigenausschuss nach § 5 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz

Mitglieder der Sachverständigenkommission:

Frau Prof. Jutta Allmendinger, Ph. D.
Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB); Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität Berlin

Herr Prof. Dr. Werner Bergholz
Partner der ISC International Standards Consulting GmbH & Co. KG; ehem. Professor für Electrical Engineering an der Jacobs University Bremen

Herr Prof. Dr. Michael Brenner
Lehrstuhlinhaber für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Frau Dr. Anne Bunte
Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Gütersloh

Frau Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke M.A. (USA)
Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg

Herr Prof. Dr. Horst Dreier
ehem. Lehrstuhlinhaber für Rechtsphilosophie sowie Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg

Herr Prof. Dr. Christian Drosten (Mitglied der Kommission bis zum 28.04.2022)
Direktor des Instituts für Virologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Klaus Stöhr (Mitglied der Kommission ab dem 06.06.2022)
Unabhäniger Konsultant; Ehemaliger Leiter des WHO-Influenza- und Pandemic Preparedness Programms und WHO-SARS-Forschungskoordinator

Herr Prof. Dr. Stefan Huster (Vorsitzender)
Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Frau Prof. Dr. Andrea Kießling (stellv. Vorsitzende)
Inhaberin der Professur für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Migrationsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Herr Prof. Dr. Thorsten Kingreen
Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg

Herr Prof. Dr. Heyo K. Kroemer (stellv. Vorsitzender bis 21.12.2021)
Vorstandsvorsitzender der Charité-Universitätsmedizin Berlin

Herr Prof. Dr. Rolf Rosenbrock
apl. Professor an der Berlin School of Public Health in der Charité Universitätsmedizin Berlin; Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband e.V.

Frau Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff (stellv. Vorsitzende)
Virologin und Infektiologin, Gründungs-Geschäftsführerin der AiCuris Anti-Infective Cures AG in Wuppertal; Mitglied des Aufsichtsrats der AiCuris AG und der Merck KGaA Darmstadt, Mitglied des Gesellschafterrats der E. Merck KG

Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt
Präsident des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen; Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspolitik und Angewandte Ökonometrie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum

Frau Prof. Dr. Britta Siegmund
Direktorin der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin

Herr Prof. Dr. Hendrik Streeck
Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn

Herr Prof. Dr. Jochen Taupitz
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim

Frau Dr. Ute Teichert (Mitglied der Kommission bis zum 26.01.2022)
Direktorin der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf; Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/s/sachverstaendigenausschuss-infektionsschutzgesetz.html
#NacktesNiveau #PaulBrandenburg #BenjaminGollme #SabineLanger #MilenaPreradovic #Terroristen #PreisefürMenschlichkeit #Sommerkrieg #Evaluationsbericht #Personalmangel

🎧 🎧 🎧

Nacktes Niveau
Folge 40 - Heiliger Gulbenkian

02.07.2022

https://www.spreaker.com/user/14970452/folge-40-heiliger-gulbenkian

Gäste:
- Journalist Benjamin Gollme
- Unternehmerin Sabine Langer
- Milena Preradovic
- Paul Brandenburg

sprechen über Terroristen, die Preise für Menschlichkeit vergeben, über den Sommerkrieg des Regimes gegen seine Kritiker, den "Evaluationsbericht" und die Vertuschungsanstrengung des "Paul-Ehrlich-Institutes", rätselhaften Personalmangel allen Ortes (und die Folgen auch für das Gesundheitssystem), die Initiative "Menschlich wirtschaften" als Alternative zum Amazon-Kapitalismus und Dönerpreise von 6 Euro (Erstveröffentlichung: 2.7.2022).
**
Karten für die Live-Aufzeichnung von "Fair Talk" am 6.7. im Capitol in Düsseldorf gibt es hier: http://fairtalk.eventbrite.com

🎧 🎧 🎧
#Bundesregierung #Evaluationsbericht #RKI #Datenlage #Wirksamkeit #Maßnahmen #Evidenz

Evaluierungsbericht zeigt desaströse Datenlage in der Corona-Krise: Muss RKI-Chef Wieler abtreten?

01.07.2022

Im Evaluationsbericht der Expertenkommission wird den Corona-Maßnahmen und dem Robert-Koch-Institut ein desaströses Zeugnis ausgestellt: Die Datenlage sei unzureichend und für die Wirksamkeit der Maßnahmen gebe es kaum Evidenz.

https://meinungsfreiheit.rtde.site/inland/142462-evaluierungsbericht-offenbart-desastrose-datenlage-in/
#Bundesländer #Evaluationsbericht #SiebenPunktePlan #Klabauterbach #GesundheitsministerderLänder #Maßnahmen

Bundesländer fordern härtere Corona-Regeln noch vor der Sommerpause

dpa

1.7.2022

Nach dem Evaluierungsbericht und Lauterbachs Sieben-Punkte-Plan appellieren die Gesundheitsminister der Länder, sich auf harte Szenarien vorzubereiten.

https://www.berliner-zeitung.de/news/bundeslaender-fordern-haertere-corona-regeln-noch-vor-der-sommerpause-li.242368

PS: Foto nicht innerhalb, sondern außerhalb. Soll das schon ein Hinweis sein?
#Evaluationsbericht #Datastrophe #fraglicherNutzen #Scheinwissenschaft #Evidenz

Evaluierung der Evaluierung

Von Andreas Zimmermann

02.07.2022

Das Gejammer im Coronamaßnahmen-Evaluierungsbericht über die unzulängliche Datengrundlage ist feige und wohlfeil. Natürlich herrscht in Deutschland eine perpetuierte Datastrophe, aber wir sind ja nicht allein auf diesem Planeten. Daten gibt es genug, man muss nur willens (und in der Lage) sein, diese zu finden und auszuwerten.

https://www.achgut.com/artikel/evaluierung_der_evaluierung
Twitter Analytics: Measuring and Optimizing Your Social Media Impact