Telepolis
2.13K subscribers
27.3K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Telepolis gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Klimawandel und Kapitalismus: "Nicht mehr blind dem Markt vertrauen"
#CO2 #Elektromobilität #Investitionen #Klimawandel #Nachhaltigkeit

"Der Paradigmenwechsel muss her" - Interview mit dem "grünen" Finanzinvestor Jochen Wermuth über Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und die nächste industrielle Revolution․
​​​​​Corona-Krise: "Enorme Belastung" für deutsche Unternehmen im Ausland
#Arbeitsmarkt #Investitionen #Konsum #Unternehmen

Beschäftigungs-und Investitionspläne werden zusammengestrichen - mit Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland
​​​​​Folge dem Geld!
#ErneuerbareEnergie #Investitionen #Subventionen #fossileEnergien

Die Mär von der Unbezahlbarkeit regenerativer Energien
​​​​​Corona-Krise: Einkommenseinbruch von 45 Prozent außerhalb der OECD
#Coronavirus #Entwicklungsländer #Handel #Investitionen

Großer Gewinner ist der online-Handel․ Die Investitionen von Unternehmen in Entwicklungsländern gehen stark zurück․ Das hat Auswirkungen
​​​​​Geld schafft keinen Wohlstand
#Coronavirus #Investitionen #Konjunktur #Politik

Der wirtschaftliche Aufschwung steckt fest․ Schuld daran ist jedoch nicht die Corona-Pandemie, sondern eine Wirtschaftspolitik, die Investitionen blockiert
​​​​​Warum auf die Pandemie kein Investitionsboom folgt
#Investitionen #Konsum #Subventionen #Wirtschaft

Der erhoffte Befreiungsschlag nach dem Pandemie-bedingten wirtschaftlichen Einbruch ist bislang ausgeblieben
​​​​​Warum die Inflation ein gefährliches politisches Machtspiel offenbart
#EZB #Inflation #Investitionen #Konzerne #Löhne #Preise

Wall Street, Regierungen und Zentralbanken haben sich verzockt․ Jetzt droht Insolvenz oder unkontrollierte Inflation․ Die Macht des billigen Geldes muss eingedämmt werden․
​​​​​Militärhaushalt: Zeitbombe für spanische Regierung
#Investitionen #Militär #NATO #Regierungskrise #Spanien

Nach dem Nato-Gipfel soll das Militär zusätzlich zum schon verdoppelten Militärhaushalt eine Milliarde Euro bekommen․ Koalitionspartner zerstritten: "Sind Interessen der USA wichtiger als die Gesundheitsversorgung?"
​​​​​Acht Prozent sind acht Prozent zu wenig
#Geldpolitik #Gewerkschaften #Investitionen #Lohnerhöhung #Löhne #Unternehmen

Mit sinkenden Reallöhnen lässt sich die Inflation nicht bekämpfen․ Ein Gastbeitrag․
​​​​​Exportweltmeister ohne Zielmärkte?
#China #Export #Handel #Investitionen

In den Außenbeziehungen Deutschlands wird Diplomatie durch "westliche Werte" verdrängt․ Extreme Vorbehalte gibt es gegen die einstige "verlängerte Werkbank" China․ Kann das gutgehen?
​​​​​Klimaschutz: Oxfam will Milliardäre stärker zur Kasse bitten
#Investitionen #Klimaschutz #Klimawandel #Luxus #Milliardäre

Mit ihrem ausschweifenden Lebensstil tragen Milliardäre erheblich zum Klimawandel bei․ Außerdem investieren sie besonders häufig in klimaschädliche Branchen․ Wie Oxfam das ändern will․
​​​​​Zocken für die Rente
#Investitionen #Rente #Schulden #Zinsen #sparen

Die absurde Idee der "Aktienrente": Was (nicht nur) Bundesfinanzminister Lindner über Sparen, und Investitionen in Sachanlagen, niedrige Zinsen und Renditen wissen müsste․
​​​​​"Europa muss sich endlich von den USA emanzipieren"
#Handelskrieg #Investitionen #Rente #Schwedt #ThemendesTages #USA #sparen

Themen des Tages: ein bisschen Ă–l fĂĽr das schwierige Schwedt, fatal falsches Sparen und die Problemstellung fĂĽr Transatlantiker: Wie vermeidet man einen Handelskrieg mit den Werte-Freunden?
​​​​​Hohe Energiepreise: Industrie streicht Jobs und investiert im Ausland
#Chemieindustrie #Deutschland #Erdgas #Investitionen #Russland #USA

Die Kosten für Erdgas und Strom sind ein Nachteil im internationalen Wettbewerb․ Chemische Industrie will Investitionen ins Ausland verlagern․ Andere Branchen klagen über Rückgang der Produktion․
​​​​​Das Transformationsgeschäft mit der Ukraine
#Blackrock #Investitionen #Neoliberalismus #Privatisierung #UkraineKrieg #Wiederaufbau

Beim Wiederaufbau setzen die westlichen Länder auf das erprobte Rezept um Privatisierung und Deregulierung․ Gentechnik-Landwirtschaft und bargeldloser Digitalstaat runden ihn ab․
​​​​​Kapitalabfluss auf Rekordniveau: Standort Deutschland wird unattraktiv
#Deutschland #Industrie #Investitionen #Kapital

Firmen investieren im Ausland oder wandern ganz ab․ Zugleich zieht Deutschland weniger Investitionen an․ Probleme sind oft hausgemacht․ Das sind die Hintergründe․
​​​​​Sorgen wegen Deindustrialisierung? Warten auf das grüne Wirtschaftswunder!
#Deindustrialisierung #Investitionen #Konjunktur #Steuern

Blüht der deutsche Wirtschaftsstandort doch wieder auf? Die Union will Steuerkürzungen․ Regierung kündigt Klima-"Investitionsprämie" an․ Worauf es ankommt․
How to Cut in iMovie