TheRealTom (tm)
4.12K subscribers
2.16K photos
1.78K videos
182 files
2.1K links
🕊 Freedom of speech! Data analytics. Climate change is real, so let's adapt.
http://teamreality.net https://twitter.com/tomdabassman https://www.instagram.com/the__real_tom/
Download Telegram
Wir tracken Schnupfen tagesgenau mit Milliardenaufwand, aber die Nebenkostenabrechnung kommt 16 Monate nach dem vorletzten Winter.

#Habeck
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
'Die #Gaskrise bringt die Transformation der Industrie, die Transformation der Wirtschaft, die Transformation unseres Landes mit großen Schritten voran.'
...

'Die schlechte Nachricht ist, es wird fĂŒr 80 Jahre so weitergehen. Egal, was wir jetzt machen.'

#Habeck
Unter dem sperrigen Titel "Verordnung der Sicherung der Energieversorgung ĂŒber kurzfristig wirksame Maßnahmen" hat Wirtschaftsminister Robert #Habeck (GrĂŒne) eine Notverordnung erlassen, die - am Bundestag vorbei - ab 1. September die erste Stufe des Energielockdowns verfĂŒgt.
Wirtschaft kurzgefasst fĂŒr Dummies:

-> Unser moderner Wohlstand grĂŒndet ausschließlich auf Maschinen
-> Maschinen, ihre Rohstoffe und ihre Produktion brauchen Energie, viel Energie
-> Ohne gĂŒnstige Energie gibt es weniger Maschinen, weniger Wohlstand, weniger Zukunft.

#Habeck

https://twitter.com/tomdabassman/status/1652289128317460485?t=qn_DkZMt2-7yXOVTDFv8PQ&s=19
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Was Ihnen #Habeck und sein #Graichenclan nie sagen werden, spricht taz-Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann offen aus:
'Öko-Energie wird teuer sein. Und die Maschinen laufen nur mit Energie. Mit teurer und knapper Energie wird es kein Wachstum mehr geben, sondern Schrumpfen. So einfach ist das.'
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
'Wir sind nicht auf Kurs. Am Ende kann es die Politik nicht alleine machen, wenn die Menschen nicht mitziehen. Und wir bewegen uns gerade weg von einer Mehrheit fĂŒr VerĂ€nderung.'

#Habeck #Heizhammer #waermewende
https://twitter.com/tomdabassman/status/1666796551606247424?s=20
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Nein, das ist nicht von Snicklink.
Das hat er wirklich gesagt Anfang 2021.

#Habeck
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
„Herr #Habeck, Sie haben die #CDU letzte Woche auf dem #GrĂŒnen-Parteitag eine ‚Partei der 90er Jahre‘ genannt. Wir haben das als Kompliment empfunden. In den 90erjahren hatten wir nĂ€mlich noch Wirtschaftsminister, die etwas von Wirtschaftspolitik verstanden haben.“
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Deutschland mal zuhören, bitte:
Nach dem gescheiterten Versuch, zum WeltmarktfĂŒhrer bei Wind und Sonne zu werden, soll es nun die RĂŒstungsindustrie richten. Und wieder kostet es Unsummen an Schulden und Steuern.
Besonders pikant: Alle 'anderen gesellschaftlichen Bereiche' sollen dafĂŒr zur Disposition stehen. RĂŒstung braucht Stahl, Stahl braucht gewaltige Mengen Energie. LĂ€sst er nun den ach so wichtigen 'Klimaschutz' fallen?
(Funfact: MilitĂ€rischer CO2-Ausstoß ist explizit aus allen KlimavertrĂ€gen ausgenommen!)

#Habeck bei der #MSC2024
Denk ich an Robert #Habeck in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Beim ihm gewinnt man den Eindruck, dass er seine naturwissenschaftlichen Vorstellungen von Dr. Axell Stoll ĂŒbernommen hat, der glaubte: „Magie ist Physik durch Wollen“. Ein typischer Power-Satz von Habeck: „Die Frage ist: Beklagen wir die Situation oder lösen wir sie?“ Ein anderer: „Wenn der Diskurs des Landes auf Scheitern ausgerichtet ist, dann werden wir scheitern“. Habeck spricht ĂŒber Wirtschaft und Energieversorgung, die objektiven Gesetzen unterliegen, wie ein Personal-Trainer, ein Lifestyle-Couch und die jungen smarten hippen, deutschen Digital-Unternehmer denken, sein Gerede hĂ€tte Substanz und sei visionĂ€r, wie seine von Jubel begleitete Rede auf der OMR-Digital-Messe bezeugt, der „Veranstaltung fĂŒr digitales Marketing und Technologie“.

Im Ausland spricht man das Offensichtliche aus: „World’s Dumbest Energy Policy – After giving up nuclear power, Germany now wants to abandon coal“, titelte das Wallstreet Journal 2019. Fernab der Augenwischerei, die hierzulande nahezu jede Berichterstattung zur Energiepolitik bestimmt, sieht die RealitĂ€t nĂŒchtern betrachtet so aus: Datiert man den Beginn der Energiewende auf das Jahr 2000, in dem das erste Erneuerbaren-Gesetz in Kraft trat, so lĂ€sst sich feststellen, dass sich der Strompreis bis 2015 verdoppelte, bis heute fast verdreifachte. Unbefangene könnten also auf die Idee kommen, dass der Grund dafĂŒr, dass Deutschland derzeit laut EU das europĂ€ische „Schlusslicht“ hinsichtlich des erwarteten Wirtschaftswachstum ist, Unternehmen wie Miele und Porsche ins Ausland abwandern und die Insolvenzen weiterhin zunehmen, ganz wesentlich darin besteht, dass Deutschlands Strompreise, die die Produktionsbedingungen diktieren, zu den teuersten der Welt gehören – aufgrund der Energiewende.

Hört man jedoch Habeck zur wirtschaftlichen Krisensituation reden, so bekommt man hingegen zu hören, dass an ihr der Amerikaner, der Russe und das Bundesverfassungsgericht Schuld trage (vgl. Welt, 24.01.2024), das auf die Schuldenbremse bestand, keineswegs jedenfalls Deutschlands energiepolitischer Sonderweg, der auch die Kernkraft dĂ€monisiert. Auf dieser surrealen Grundlage kĂŒndigt Habeck an „bis 2030 zu 80 Prozent erneuerbare Energien haben“, was die Agenda der „Agora Energiewende“ ist, jener GrĂŒnen-Lobby, die von Habecks ehemaligem StaatssekretĂ€r Patrick Graichen geleitet wurde, der unter ihm Clan-Strukturen im Wirtschaftsministerium etablierte. Schaut man sich fĂŒr den vergangenen Winter das VerhĂ€ltnis zwischen erneuerbarer und konventioneller Energie an der gesamten Energieproduktion an, so sind durchweg massive Schwankungen zu erkennen. Mal tragen Erneuerbare zwei Drittel, mal nur ein Drittel zum Energiehaushalt bei. Ende November 2023 bspw. betrug der Erneuerbaren-Anteil zwischenzeitlich nur bei ca. 20 Prozent, ein Monat spĂ€ter war es umgekehrt, da lag der konventionelle Anteil bei etwa bei dieser Prozentzahl. Der Elefant im Raum besteht im ungelösten Speicherproblem: Bei Sonnen- und Windflauten springen die Konventionellen ein, sonst gĂ€be es einen Blackout, der nach wenigen Tagen zu durchaus postapokalyptischen ZustĂ€nden fĂŒhren wĂŒrde. Bis heute kann NIEMAND erklĂ€ren, wie an dunklen Tagen ohne Wind 80 Prozent der Energie durch Erneuerbare produziert werden soll, und dennoch ist das das offizielle Ziel der Bundesregierung. Energiewende ist Physik durch Wollen und Habeck ihr Spiritus Rector. Sie ist die Mutter aller Probleme.

https://twitter.com/FPerrefort/status/1789706653484331139?t=EfaS96YyrK-hSITyXpPacg&s=19
How to Record Hands-Free on Snapchat