Der wachsende weltweite Hunger nach Fleisch

Wie Martin Armstrong von Statista im Folgenden anhand von Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ausführt, hat sich die weltweite Fleischproduktion seit den 1960er Jahren verfünffacht.

Für das Jahr 2022 prognostiziert die FAO eine Fleischproduktion von rund 361 Millionen Tonnen. Nach Angaben der FAO führte die Covid-19-Krise zu zahlreichen Unterbrechungen der Produktions- und Lieferketten. Dies hat jedoch nicht zu einem Rückgang der weltweiten Produktion geführt: Selbst während der Pandemie setzte sich der Aufwärtstrend der Produktionsmenge fort, wie diese Infografik veranschaulicht.

Die weltweite Nachfrage nach Fleisch steigt seit Jahrzehnten. Wie die Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zeigen, hat sich die weltweite Fleischproduktion seit den 1960er Jahren verfünffacht. Für das Jahr 2022 prognostiziert die FAO eine Fleischproduktion von rund 361 Millionen Tonnen. Nach Angaben der FAO führte die Covid-19-Krise zu zahlreichen Unterbrechungen der Produktions- und Lieferketten. Dies hat jedoch nicht zu einem Rückgang der weltweiten Produktion geführt: Selbst während der Pandemie setzte sich der Aufwärtstrend des Produktionsvolumens fort, wie diese Infografik veranschaulicht.

In den letzten Jahren war ein Wandel in der globalen Landwirtschaft zu beobachten. Durch die steigende Produktion von Futtermitteln wie Soja oder Mais sind die Produktionskosten für Fleisch gesunken, wodurch das Fleischangebot in vielen Ländern gestiegen ist. Vor allem in den bevölkerungsreichen Ländern Asiens stieg die Nachfrage nach verschiedenen Fleischsorten. Asien ist der größte Fleischproduktionsmarkt, wobei der Schwerpunkt auf Schweinefleisch und Geflügel liegt. Quelle
The Art of Tweeting: Crafting Engaging and Shareable Content on Twitter