Junge Welt: Koloniale Verhältnisse (Sevim Dagdelen) 👉Auszug: „Der EU-Preisdeckel für russisches Rohöl soll kommen (…) auf Drängen der USA (…). Kern des Ölpreisdeckels soll ab dem 5. Dezember ein Verbot für europäische Dienstleister sein, oberhalb eines Preises von 65 bis 70 US-Dollar pro Barrel russisches Öl zu versichern oder zu transportieren. Russland hat bereits erklärt, dass es diesen Preisdeckel nicht akzeptieren und an Staaten, die ihn anwenden, kein Öl mehr verkaufen wird – selbst vor dem Hintergrund, dass russisches Erdöl mit einem deutlichen Abschlag in die Staaten des globalen Südens verkauft wird. Die Maßnahme der Bundesregierung, die auch hier die treibende Kraft innerhalb der EU bei der Umsetzung der Vorgaben aus Washington ist, richtet sich also in erster Linie gegen Staaten im globalen Süden, denen es in Zukunft nicht mehr möglich sein soll, russisches Rohöl zu kaufen, allen voran Indien und Indonesien. Was auf den ersten Blick wie eine Maßnahme gegen Moskau aussieht, zielt auf die Etablierung eines kolonialen Verhältnisses zwischen dem Westen und dem globalen Süden. (…) Von wem die Länder des Südens Energie kaufen, das soll in Washington, Berlin und Brüssel entschieden werden. (…) Für den untauglichen Versuch, neokoloniale Beziehungen zum globalen Süden zu etablieren, wird die Bevölkerung am Ende teuer bezahlen.“ Quelle
Twitter Analytics: Measuring and Optimizing Your Social Media Impact