Wie wird die Weltgesundheitsorganisation finanziert, und warum ist sie so sehr auf Bill Gates angewiesen?
Auszug:
Kritiker bemängeln die große Rolle, die die Bill & Melinda Gates Foundation bei der Finanzierung der WHO spielt, aber an wen kann sich die Organisation sonst noch wenden?

Im Laufe der Jahre sind die milliardenschweren Philanthropen zum zweitgrößten Geldgeber der WHO geworden, so dass die Gesundheitsorganisation in hohem Maße von ihrer Unterstützung abhängig ist, um weiterarbeiten zu können.

Globale Gesundheitsexperten sagen, dass dieses Geld zwar willkommen ist, den Gates aber einen übergroßen Einfluss verschafft und das chronische Finanzierungsproblem der WHO unterstreicht, selbst wenn sie mit immer mehr Gesundheitskrisen konfrontiert ist.

"Die WHO verfügt über ein Jahresbudget, das kleiner ist als das eines einzigen großen Lehrkrankenhauses in den Vereinigten Staaten und ein Viertel des Budgets der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC)", sagte Lawrence Gostin, Direktor des WHO Collaborating Center on National and Global Health Law.

"Dennoch hat sie eine enorme Verantwortung für die globale Gesundheit, einschließlich der Reaktion auf große Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit wie COVID-19, Mpox (früher Affenpocken), Ebola und Polio", sagte er gegenüber Euronews Next.

Wie wird die WHO finanziert?

Die Gesundheitsorganisation wird durch die Mitgliedsstaaten finanziert, die Mitgliedsbeiträge zahlen, sowie durch zusätzliche freiwillige Spenden der Mitgliedsstaaten und anderer Partner wie der Bill & Melinda Gates Foundation.

Die Mitgliedsländer zahlen so genannte "festgesetzte Beiträge", einen Prozentsatz des BIP eines Landes, der alle zwei Jahre auf der Weltgesundheitsversammlung festgelegt wird. In der Regel decken diese Beträge weniger als 20 Prozent des Gesamthaushalts der WHO ab.

Das bedeutet, dass über 80 Prozent der WHO-Finanzierung auf "freiwilligen Beiträgen" beruhen, d. h. auf Geldbeträgen, die von Spendern, seien es Mitgliedstaaten, NRO, philanthropische Organisationen oder andere private Einrichtungen, freiwillig gegeben werden.

Diese freiwilligen Beiträge sind in der Regel für bestimmte Projekte oder Krankheiten vorgesehen, so dass die WHO nicht frei über ihre Verwendung entscheiden kann.

"Derzeit hat die WHO nur über etwa ein Viertel ihres Budgets die volle Kontrolle", sagte Gostin.

"Die WHO kann daher die globale Gesundheitsagenda nicht bestimmen und musste sich nach den Wünschen reicher Geber richten, nicht nur reicher Nationen in Europa und Nordamerika, sondern auch reicher Philanthropen wie der Gates-Stiftung
. Quelle
How to Easily Find YouTube Videos: A Comprehensive Guide