AugenmÆrk
697 subscribers
866 photos
2.02K videos
10 files
3.1K links
Interessantes, Wissenswertes, Nützliches, Sinniges, Mondwissen
Ein MaErBlick-Projekt
Kontakte-Bot @MaEr_Kontakt_Bot
Download Telegram
Hallo...
Hier Digit von den Fixies. Wusstest Du, dass ein Werkzeugkoffer sehr wichtig ist...?
Denn er hilft uns, alle unsere Werkzeuge an einem Ort zu organisieren. Stell Dir vor, Du musst etwas reparieren, aber Du kannst Dein Werkzeug nicht finden...😱
Das wäre doch ärgerlich, oder? 🤔

Ein Werkzeugkoffer hilft, dass wir alles was wir wollen schneller und besser machen können, bei uns in der Familie hat JEDER einen Werkzeugkoffer....

Jetzt zeige ich Dir, wie Du Deinen eigenen Werkzeugkoffer aus einem Schuhkarton und Legosteinen bauen kannst. Ja, ich weiß Du magst Lego, habe ich bei Dir gesehen...😉

Dein eigener Werkzeugkoffer wird Dir sicher subba gefallen...👍

Schritt 1: Vorbereitung Du brauchst einen leeren Schuhkarton und einige Legosteine. Der Karton sollte sauber, trocken und mit Deckel sein. Wenn er keinen Deckel hat, gar kein Problem,d ann basteln wir später einen, meld Dich dann einfach...

Schritt 2:
Ganz wichtig, Dein Karton muss die Farbe Deiner Lieblingsfarbe haben, also mal ihn zuerst in Deiner allerliebsten Farbe an und verziere ihn so, dass Du IMMER voll glücklich bist, wenn Du ihn siehst, dann lass ihn trocknen...

Schritt 3: Unterteilung
Verwende die Legosteine, um den Innenraum des Kartons in verschiedene Bereiche zu unterteilen, so wie es Dir am liebsten gefällt. Du kannst die Steine bspw. so anordnen, dass sie kleine Fächer bilden, in denen Du deine Werkzeuge aufbewahren kannst.

Schritt 3: Dekoration
Jetzt kommt die Abschluss-Deko, sodass Dein Werkzeugkoffer perfekt ist, Du kannst bspw. ihn noch mit Legosteinen verzieren... Du kannst auch Aufkleber oder Farben verwenden, um ihn noch schöner zu machen oder was Dir sonst so gefällt!

Schritt 4: Werkzeuge hinzufügen
Jetzt kannst du Deine Werkzeuge in den Karton legen. Da werden sicher immer mehr Werkzeuge dazu kommen. Versuche daher, ähnliche Werkzeuge zusammen zu halten, damit Du sie leichter finden kannst.

Schritt 5: Fertig!
Jetzt hast Du Deinen eigenen Werkzeugkoffer, gehörst daher schon fast voll zu uns!

Denke daran, immer Deine Werkzeuge nach Gebrauch zurück in den Koffer zu legen, damit Du sie das nächste Mal leicht finden kannst.

Wir haben auch extra für Dich zusammen gelgt, als Werkzeugtaufe sozusagen. 😊
Viel Spaß beim Bauen und Organisieren Deines neuen Werkzeugkoffers! Denke daran, immer sicher zu arbeiten und Deine Werkzeuge nach Gebrauch ordentlich wegzuräumen. So bleibt Dein Werkzeugkoffer immer ordentlich und bereit für Dein nächstes Projekt.

Dein Digit

PS: Bild von mir erstellt...😉

#GeWerkel #Tipps #Basteln #Kinder #Bauanleitung #Junge
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
How to Change Teams Background