Willkommen im falschen Film - Ein coronisiertes Tagebuch.
141 subscribers
22.1K photos
5.72K videos
171 files
19.1K links
Dieser Kanal wurde als Tagebuch in Zeiten des Corona-Irrsinns gestartet. Wir versuchen Zusammenhänge zu erkennen.
- Warnhinweis: Kann Spuren von Sarkasmus enthalten -
Download Telegram
➡️ Aussichten für BioNTech gut, da Impfpflichten weiterhin ein Thema sind 💰💰💰

#IMPFPFLICHT #BÖRSE #BÖRSEUNDBT #BIONTECH #BioNTech #POLITIK #ACHGUCK
*Trotz bedingter Zulassung und fehlender wichtiger Studiendaten - Impfpflichten sorgen für regelmäßig hohe Einnahmen bei BioNTech*
BioNTech: Milliarden‑Einnahmen im Abo, wenn…

DerAktionär, 18.02.2022

Die Aktie von BioNTech hat am Donnerstag erneut deutlich nachgegeben. Das Papier ging mit einem Minus von 4,9 Prozent aus dem US-Handel. Die milden Verläufe durch die Omikron-Variante sowie damit verbundene massive Lockerungen der Corona-Maßnahmen in einer Vielzahl von Ländern belasten.

Zuletzt hat beispielsweise auch Israel angekündigt, den sogenannten Grünen Pass abzuschaffen, der zum Nachweis einer Corona-Impfung oder -Genesung diente. „Wir beenden die Verwendung des Grünen Passes, die Omikron-Welle ist eingedämmt“, erkärte Ministerpräsident Naftali Bennett nach einem Treffen mit Vertretern des öffentlichen Gesundheitswesens.

In Israel zeichnete sich zudem zuletzt ab, dass auch eine vierte Dosis nicht allzuviel gebracht hat. Die Effektivität der vierten Dosis mit Blick auf Schutz vor einer Ansteckung mit der Omikron-Variante wird von israelischen Forschern mit 11 (Moderna) bis 30 Prozent (Biontech) angegeben im Vergleich zu Dreifachgeimpften.

Dennoch bleiben die Aussichten für BioNTech gut. Impfpflichten sind weiterhin ein Thema. In Deutschland beispielsweise haben einem Medienbericht zufolge mittlerweile mehr als 200 Bundestagsabgeordnete den Antrag zur Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren unterschrieben. Umsatzmäßig dürfte sich dies bei BioNTech allerdings nur auswirken, wenn diese langfristig eingeführt werden würde. Denn wie im Januar bekannt wurde, hat Deutschland bis 2023 rund 554 Millionen Impfdosen verschiedener Hersteller bestellt. Das wären bei derzeit 83,24 Millionen Einwohnern schon jetzt 6,66 Impfdosen je Einwohner.

Auch in Österreich soll die Impfpflicht nur vorübergehend ausgesetzt werden. Und auch in den USA hieß es Whistleblowern zufolge zuletzt, dass US-Präsident Biden eine Pflicht zur jährlichen Impfung plant. In Italien gilt derzeit eine Impfpflicht ab 50 Jahren.

Bislang hat der Impfstoff von BioNTech in der EU aber weiter nur eine bedingte Zulassung. Weiter fehlen wichtige Studiendaten, wie die Welt berichtet.

Im Fokus könnten in Zukunft sogenannte Kombi-Impfstoffe stehen, an denen die Impfstoff-Unternehmen derzeit arbeiten. Diese sollen beispielsweise gleichzeitig gegen Corona und Influenza eingesetzt werden.

Fazit:
Sollten derartige Impfpflichten tatsächlich in mehreren Ländern langfristig eingeführt werden, würde dies bei BioNTech regelmäßig hohe Einnahmen sorgen. Immer mehr in den Fokus rückt aber auch die weitere Pipeline. Das Potenzial ist hier insbesondere im Onkologie-Bereich enorm. Anleger bleiben weiter an Bord.

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/biontech-milliarden-einnahmen-im-abo-wenn-20245925.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
#IMPFSTOFF #BIONTECH #BÖRSEUNDBT

Die Börsen spielen derzeit ein Ende der Pandemie, weshalb die meisten Impfstoffhersteller in den letzten Monaten deutlich korrigiert haben. Die Aktie von BioNTech kommt aktuell nur noch auf einen Börsenwert von 33,5 Milliarden €.

Insgesamt werden durch den Covid-19-Impfstoff jedoch alleine in diesem Jahr weitere Umsätze von 16 Milliarden US$ (ca. 14 Milliarden €) erwartet. Ein Großteil des Geschäfts ist somit nur mit den Umsätzen aus 2022 gedeckt.

Stand heute wäre damit größtenteils ein Ende der Pandemie eingepreist, denn ab 2023 wird mit deutlich weniger Umsätzen gerechnet. Gleichwohl wird der Impfstoff auch in den nächsten Jahren das erste Mittel der Wahl sein, das besonders die Risikopatienten vor schweren Verläufen schützt.

Gelingt der Durchbruch in einer der Krebsindikationen, würde das die ganze Plattform validieren und einen deutlich höheren Wert rechtfertigen. Die Aktie würde wieder zu alter Stärke zurückkehren. Jedoch handelt es sich dabei um die langfristige Perspektive. Kurzfristig wird weiterhin die Corona-Pandemie der treibende Faktor bleiben.

https://www.sharedeals.de/biontech-aktie-was-kommt-nach-covid-19/?utm_source=FN&utm_medium=rss&utm_campaign=biontech-aktie-was-kommt-nach-covid-19
Mit den durch den Impfstoff gegen die böse böse Pandemie verdienten 💰💰💰 kann man nun vielversprechende Technologien auf der ganzen Welt erwerben und sich die Rechte sichern.
So geht rasantes Wachstum! (Wir erinnern uns an: "
Zum 30. Juni 2019 hatten wir Verluste in Höhe von 336,5 Mio. € angehäuft.")
Die Anleger (
einen ganz besonderen kennen wir alle) freut´s auf jeden Fall.

#IMPFSTOFF #GEWINN #BIONTECH #BioNTech #BÖRSEUNDBT
Medigene kooperiert mit Biontech

transkript, 21.02.2022

Im Rahmen der Vereinbarung, die zunächst eine Laufzeit von drei Jahren hat, erhält Medigene eine Vorabzahlung in Höhe von 26 Mio. Euro sowie die Erstattung der Forschungskosten für die Dauer der Zusammenarbeit.

Biontech wird für die globale Entwicklung verantwortlich sein und die exklusiven weltweiten Vermarktungsrechte für alle aus der Zusammenarbeit hervorgehenden TCR-Therapien besitzen. Medigene hat Anspruch auf Entwicklungs-, regulatorische und kommerzielle Meilensteinzahlungen in Höhe eines bis zu dreistelligen Millionenbetrags je Programm.

Medigene geht damit eine recht weitgehende technologische Partnerschaft ein und wird seine unternehmenseigene TCR-Entdeckungsplattform in die Kollaboration einbringen, um TCRs gegen verschiedene von Biontech ausgewählte Zielstrukturen zu entwickeln, die eine Vielzahl solider Tumore adressieren sollen.

Gleichzeitig erwirbt Biontech das neueste präklinische TCR-Programm von Medigene, das den gegen PRAME gerichteten TCR-4 aus Medigenes MDG10XX-Programm mit Medigenes unternehmenseigener PD1-41BB-Switch-Rezeptor-Technologie kombiniert.

Biontech hat außerdem die exklusive Option, weitere bestehende TCRs aus Medigenes Forschungspipeline zu erwerben, und erhält Lizenzen an Medigenes PD1-41BB Switch-Rezeptor sowie an der Precision-Pairing-Bibliothek.

Diese Technologien bieten die Möglichkeit, die Wirksamkeit von TCR-Therapien weiter zu erhöhen und können auf alle Zelltherapieprogramme von Biontech angewendet werden.

https://transkript.de/news/medigene-kooperiert-mit-biontech.html
Liest sich das "sicher"🤔

#BIONTECH #BioNTech #BÖRSEUNDBT
Pfizer und BioNTech informieren über laufende Studien zu COVID-19-Impfstoffen

NEW YORK, USA und MAINZ, DEUTSCHLAND, 17. Dezember 2021

Auszug:
"Dies sind möglicherweise nicht alle möglichen Nebenwirkungen des Impfstoffs. Schwerwiegende und unerwartete Nebenwirkungen können auftreten. Die möglichen Nebenwirkungen des Impfstoffs werden noch in klinischen Studien untersucht."

Quelle:
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/0001776985/000177698521000021/ex991boostertrialupdate17d.htm
#NEBENWIRKUNGEN #IMPFFOLGEN #IMPFSTOFF #BIONTECH #BioNTech #BÖRSEUNDBT
Unterlagen BioNTech bei US-Börsenaufsicht:

"Diese Nebenwirkungen werden vom behandelnden medizinischen Personal möglicherweise nicht angemessen erkannt oder behandelt.

Wir gehen davon aus, dass wir medizinisches Personal mit unseren Produktkandidaten schulen müssen, um die Nebenwirkungen zu verstehen."

https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/0001776985/000119312519266733/d635330d424b4.htm
ES KOMMEN KEINE IMPFSTOFFE GEGEN OMIKRON❗️❗️❗️

#IMPFUNGEN #IMPFPFLICHT #ZUKUNFT #ENTWICKLUNGEn
#IMPFSTOFF #BIONTECH #BioNTech #BÖRSE #BÖRSEUNDBT
Finanzdienstleister warnen vor dem Kauf der BioNTech-Aktie❗️
Künftige Einführung eines Omikron-Vakzins unwahrscheinlich, Ergebniseinbruch ab 2022 absehbar

26.02.2022

BioNTech-Gründer und CEO Ugur Sahin: „momentan ebenfalls durch eine unerwartete Langsamkeit in der Gewinnung valider Testergebnisse verzögert werde

"weltweit nicht nur die generelle Einführung von speziell auf Omikron zugeschnittenen Corona-Impfstoffen künftig für minimal"

"praktisch alle internationalen Corona-Vakzinhersteller ab 2022 durchweg massive Umsatz- und Gewinneinbrüche bevorstehen"

https://www.ntg24.de/BioNTech-Rapider-Umsatz-und-Gewinneinbruch-ab-2022-absehbar-26022022-MR-Aktien
#PANDEMIE #IMPFSTOFF #BIONTECH #BÖRSEUNDBT
BIONTECH, XPHYTO THERAPEUTICS, VALNEVA – WO SIND DIE CORONA-GEWINNER?

INV3ST, 02.02.2022

BioNTech hat das Geschäft seines Lebens gemacht, als es als erster Hersteller einen Impfstoff gegen Covid-19 liefern konnte. Doch die goldenen Zeiten scheinen vorbei zu sein, seitdem Omikron ein Ende der Pandemie eingeläutet hat. Trotz deutlich höherer Inzidenzen ist das Virus nicht mehr so tödlich wie noch als Delta-Variante. Seitdem sich diese Anzeichen verdichten, fällt die Aktie kontinuierlich. Wer eine Impfung wollte, hat mittlerweile eine erhalten und die Impfskeptiker scheint man mit dem mRNA-Wirkstoff ohnehin nicht zu erreichen.

Jetzt wurde eine Studie aus New York bekannt, aus der hervorgeht, dass der Impfschutz bei Kindern von 5-11 Jahren schneller nachlässt als bei der Altersklasse zwischen 12 und 17 Jahren. Besonders dramatisch ist der Rückgang der Wirksamkeit gegen Infektionen. Im Zeitraum vom 13. Dezember bis 30. Januar 2022 fiel der Wert bei den 12-17 Jährigen von 66% auf 51%, bei den 5-11 Jährigen von 68% auf 12%. Das wird auf die Omikron-Variante zurückgeführt. Zuletzt hatte das Unternehmen die Fristen für die Zulassung für Kinder zwischen 6 Monaten und 5 Jahren in den USA verlängert. Nachdem Omikron nun vorherrschend ist, könnte die Studie die Zulassung beeinträchtigen.

Die Nachfrage nach einer vierten Impfung ist zumindest in Deutschland in vielen Städten deutlich geringer als erwartet. Es hat sich eine gewisse Impfmüdigkeit eingestellt. Die Aktie notiert aktuell bei 135,55 EUR und hat damit fast 2/3 ihres Höchstwerts verloren. Die Anleger sind verunsichert, da sich die Geschäfte in der Zukunft nur sehr schwer vorhersagen lassen. Abnahmeverträge sind aber immer noch aktiv, so dass auch 2022 die Zahlen gut sein werden. Hinzu kommt eine große Anzahl an Medikamenten in der Entwicklungspipeline und die Kasse für die Forschungsarbeit ist prall gefüllt.

...

Corona wird uns noch länger erhalten bleiben, aber die ganz großen Geschäfte scheinen zumindest für die Impfstoffhersteller erst einmal vorbei zu sein. BioNTech hat mit schlechten Studiendaten zu kämpfen, will aber bald einen Impfstoff gegen Omikron präsentieren. XPhyto Therapeutics bietet einen Ausweg aus dem PCR-Test Dilemma. Hinzu kommen zwei weitere interessante Geschäftsbereiche, die ebenfalls Potential haben. Valneva wartet noch auf eine Zulassung in der EU und Großbritannien. Für das ganz große Geschäft ist man zu langsam gewesen. Nun muss man dem Markt hinterherlaufen.

https://www.inv3st.de/kommentare/biontech-xphyto-therapeutics-valneva-wo-sind-die-corona-gewinner
#BIONTECH #BÖRSE #BÖRSEUNDBT #IMPFSTOFF #IMPFUNGEN #IMPFPFLICHT
BioNTech legt deutlich zu – das ist die nächste Hürde

DerAktionär, 10.-03.2022

China meldet derzeit die höchsten Infektionszahlen seit dem ersten Corona-Ausbruch in der zentralchinesischen Metropole Wuhan. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag berichtete, wurden am Mittwoch landesweit 402 😱 lokale Infektionen mit Symptomen entdeckt – fast doppelt so viele wie am Vortag. Hinzu kamen 435😱😱 asymptomatische Infektionen sowie 277 aus dem Ausland 😱🙈 importierte Fälle. Schuld sei wohl die Omikron-Variante.
(Bevölkerung China ca. 1.398.000.000❗️)

Allerdings weiß man mittlerweile, dass diese zwar ansteckender aber auch deutlich weniger gefährlich ist.

Nicht zuletzt deswegen wackeln derzeit in Österreich und Deutschland mögliche Impfpflichten.

n drei Monaten solle neu entschieden werden, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch. Sollte es die Situation notwendig machen, die Impfpflicht doch wieder in Kraft zu setzen, werde man schnell reagieren können, so die beiden Regierungsmitglieder.

➡️ Es wird aber erwartet, dass diese mit Hinblick auf den Herbst wieder aktiv geschaltet wird. ⬅️

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/biontech-legt-deutlich-zu-das-ist-die-naechste-huerde-20246928.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
#CORONA #PANDEMIE #IMPFSTOFF #BIONTECH #BioNTech #BÖRSE #BÖRSEUNDBT
"Des einen Freud ... "
BioNTech: Kursziel mit einer Bedingung

start-trading, 14.03.2022

BioNTech-Anleger befinden in einem gedanklichen Zwiespalt. Im Grunde müsste die Coronapandemie mit all ihren Varianten weitergehen, damit es ausreichend Bedarf an den Mitteln des Mainzer Unternehmens gibt. Gleichzeitig würde es der Gesellschaft besser gehen, wenn es gelänge die Pandemie zu überwinden. Aus Aktionärssicht ist die Luft bei dieser Aktie für eine lange Zeit raus gewesen. Doch seit kurzer Zeit wurde der Abwärtstrend verlassen und das macht Hoffnung.

In Europa gehen die Lockerungen weiter. Am 20.März ist auch Deutschland dran und lässt viele Corona-Maßnahmen wegfallen. Was zunächst erleichternd klingt, da man annehmen könnte die Coronapandemie sei überwunden, zeigt sich auf dem Papier ganz anders. Die Neuinfektionen nehmen zu und befinden sich auf Rekordniveau. In China sind die Fallzahlen so hoch, dass wieder Städte in den Lockdown müssen. Dieser Zwiespalt zwischen Lockerungen in Europa und Lockdown in Asien, den empfinden die Anleger ebenso, was die Zukunft ihrer Aktien angeht.

Ist bei der BioNTech-Aktie die Luft raus? So wie im obigen Chartbild der Kursverlauf zu verfolgen ist, lautet die Antwort ja. Doch an der Börse bildet sich das Fundament für eine neue Anstiegsbewegung meist dann, wenn die Anleger abwinken und keine Lust mehr auf eine Aktie haben. So auch bei diesem Wert.

Entscheidend ist das Verlassen des Abwärtstrends Anfang Februar 2022. Damit entledigt sich die Aktie des akuten Verkaufsdruckes. In der Folge beginnt mustergültig eine Seitwärtsbewegung. Dieser sich bildende Trendkanal ist wichtig, weil in dieser Zeit, sich Verkäufer und Käufer gegenüberstehen und noch immer unsicher über den weiteren Verlauf sind. Die Chancen stehen, da der Abwärtstrend verlassen wurde, auf Seiten der Käufer, doch durch den langen Abverkauf sind die Gemüter noch nervös.

Damit eine neue Anstiegsbewegung beginnen kann, muss die untere Begrenzung des Trendkanals unbedingt verteidigt werden.

https://www.start-trading.de/2022/03/14/biontech-kursziel-mit-einer-bedingung/
#IMPFSTOFF #BIONTECH #BioNTech #BÖRSE #BÖRSEUNDBT
*Dosis die Vierte*
BioNTech stellt nächsten Zulassungsantrag

Anlegerverlag, 17.03.2022

BioNTech gab bekannt, gemeinsam mit Partner Pfizer jetzt einen Zulassungsantrag für eine vierte Impfung in den USA gestellt zu haben.

Insbesondere die Zielgruppe der Über-65jährigen soll damit geschützt werden.

Wie Daten aus Israel zeigen, lässt sich das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs mit einer vierten Impfung reduzieren.

https://www.anlegerverlag.de/biontech-stellt-nachsten-zulassungsantrag-hat-die-aktie-jetzt-die-wende-geschafft/
#CORONA #IMPFSTOFF #BIONTECH #BioNTech #BÖRSE #BÖRSEUNDBT
BioNTech: 1. Zielmarke wurde erreicht

start-traiding, 22.03.2022

In Europa fallen die Kontaktbeschränkungen und andere Restriktionen. Die Menschen freuen sich über die neugewonnene Freiheit und die Politik feiert sich selbst über diesen angeblichen Erfolg. Gleichzeitig jedoch sieht die Lage in Asien ganz anders aus. In China werden Millionenstädte in den Lockdown versetzt. Offenbar ist das Coronavirus noch nicht besiegt und wie die Erfahrung zeigt, was in Asien beginnt, dass findet nach einer gewissen Zeit, auch seinen Weg nach Europa.

BioNTech-Aktionäre malen sich jetzt ein Szenario aus, in der die Pandemie weiter bekämpft werden muss und es demnach Bedarf an den Impfmitteln dieses Unternehmens geben sollte. Damit winken höhere Umsätze, mehr Gewinne und folglich ist auch ein höherer Aktienkurs gerechtfertigt, zumindest in den Augen der Anleger.

Die Annahme der Anleger, dass die Coronapandemie wieder vermehrt in den Fokus von Politik und Gesellschaft geraten könnte ist nicht verkehrt.

https://www.start-trading.de/2022/03/22/biontech-1-zielmarke-wurde-erreicht/
#MRNA #IMPFSTOFF
#BIONTECH #BioNTech #BÖRSEUNDBT
Aus den eigenen Unterlagen der Fa. BioNTech zur
Präsentation der Fa. BioNTech auf der JP Morgan Healthcare Conference am 11. Januar 2022


* Erste zugelassene mRNA-Therapie
* zugelassen für den Notfalleinsatz
* Aussichten für weitere mRNA-Entwicklungen
* Zusammenarbeit
* Expansion des Unternehmens ...

Bildquelle:
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/0001776985/000177698522000004/ex991jpm2022.htm
#IMPFSTOFF #IMPFUNGEN #KINDER #NOTFALL #ZULASSUNG #BÖRSE #BÖRSEUNDBT
Notfallzulassung für bivalenten Impfstoff für Kinder bei der FDA beantragt

DAZ, 27.09.2022

Ende August wurde in den USA eine Notfallzulassung für den an Omikron BA.4/BA.5 angepassten bivalenten COVID-19-Impfstoff von Pfizer und Biontech zur Auffrischimpfung für Personen ab zwölf Jahren erteilt. Nun haben die beiden Hersteller bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen weiteren Antrag für eine Notfallzulassung gestellt. Dabei geht es um die Auffrischimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren mit dem adaptierten Impfstoff. Auch in der EU soll bald ein entsprechender Antrag für diese Altersklasse eingereicht werden.

Pfizer und Biontech haben für ihren an die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 angepassten bivalenten COVID-19-Impfstoff eine Notfallzulassung für die Anwendung bei Fünf- bis Elfjährigen bei der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA beantragt. Das Vakzin mit einer Dosis von 10 µg soll als Auffrischimpfung eingesetzt werden. Dies teilten die Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 26. September mit.

Bisher darf der an Omikron BA.4/BA.5 angepasste bivalente COVID-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech in den USA nur als Auffrischimpfung bei Personen ab zwölf Jahren eingesetzt werden. Die Bedingung für die Gabe ist, dass mindestens zwei Monate zuvor eine primäre Impfserie oder eine Auffrischimpfung mit einem monovalenten COVID-19-Impfstoff gegeben wurde.

Laufende Studien bei Kindern von sechs Monaten bis elf Jahren
Für den Antrag bei der FDA wurden neben den Daten zu dem an Omikron BA.4/BA.5 angepassten bivalenten Impfstoff auch Daten zur Sicherheit und Immunogenität des an Omikron BA.1 angepassten bivalenten Impfstoffs eingereicht.

Es wurde außerdem eine Phase-I/II/III-Studie mit Kindern von sechs Monaten bis elf Jahren gestartet, um die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität des an Omikron BA.4/BA.5 angepassten bivalenten Impfstoffs in verschiedenen Dosierungen zu untersuchen. Diese Studien umfassen vier Teilstudien und sowohl ungeimpfte als auch geimpfte Kinder.

Pfizer und Biontech planen in den nächsten Tagen bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA einen Antrag auf Erweiterung der Marktzulassung für den Omikron BA.4/BA.5 angepassten bivalenten Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige zu stellen. In der EU wurde vor kurzem die Standardzulassung für Comirnaty und dessen adaptierte Vakzine erteilt, wobei letztere bisher nur für Personen ab zwölf Jahren zugelassen sind.

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/09/27/notfallzulassung-fuer-bivalenten-impfstoff-fuer-fuenf-bis-elfjaehrige-bei-fda-beantragt
Solange sollten wir den Kurs aber bitte immer schön oben halten! 😉

#BioNTech #BÖRSEUNDBT
BioNTech: Aktienrückkauf geht in die nächste Runde

08.12.2022

BioNTech wird weitere Aktien zurückkaufen - es ist die nächste Tranche des bereits im März angekündigten Rückkaufprogramms. Wie aus einem SEC-Filing des Mainzer Biotech-Unternehmens hervor geht, plant man American Depositary Shares im Wert von bis zu 500 Millionen Dollar an der US-Börse NASDAQ zurückzukaufen. BioNTech-Angaben zufolge sollen die Rückkäufe im Zeitraum vom 7. Dezember 2022 bis zum 17. März 2023 stattfinden.

https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=166755
How to Watch Stories from Instagram