❤️ Alexander Ehrlich 🇦🇹🇩🇪🇮🇹🇫🇷 #BauernProteste #FarmersProtest #AgriculteursEnColere
5.86K subscribers
1.51K photos
1.06K videos
55 files
2.68K links
Grundrechtsaktivist in 🇩🇪/🇦🇹/🇮🇹, Christ, Pazifist, Anhänger Voltaires.

Schwerpunkte: Medienanalyse, Framing & Deframing, Geschichte, Strategie, Taktik & Logistik, Teamwork der APO.

Medienarbeit unterstützen: http://paypal.me/AlexanderEhrlich1979
Download Telegram
🇺🇦 Kurzes Statement zur Ukraine
01.03.2022 um 20 : 56 Uhr

Zu den beiden Themen der Umfragen weiter oben komme ich später, es sind heute vergleichsweise "Randthemen" in den Debatten hinter den Kulissen. Hauptthema des Tages unter den Akteuren der APO ist natürlich - wie überall sonst auch - der #UkraineKrieg. Das Thema "was geht in der Ukraine ab und wer ist im Recht" spaltet alle "Lager" und "Fraktionen" der Außerparlamentarischen Opposition ebenso wie der Gesamtgesellschaft.

Ihr werdet bemerkt haben, dass ich mich dazu bisher kaum positioniert habe außer in Hinblick darauf, dass es immer schwieriger wird, Informationen auf ihre Authentizität zu überprüfen, weil die Propagandamaschinerie auf beiden Seiten heftig am Werken ist.

Ich möchte in dieser Frage vor allem auf drei Dinge hinweisen:

1️⃣ Gewalt ist IMMER falsch, Frieden und Gesprächsbereitschaft IMMER richtig.
2️⃣ Eine rasche, schnelle Meinungsbildung mit klarer Parteinahme ist der Feind der Gesprächsbereitschaft. Die Welt ist nicht "schwarz und weiß". Es ist möglich, dass in einem großen Konflikt zu einzelnen Themen mal dieser, mal jener im Recht ist. Oder sogar beide Seiten (!!). Besonders in einer Frage, die nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte in die Geschichte zurückreicht. Bitte schaut nicht immer nur bis 1933 oder 1871 zurück, sondern bedenkt, dass es die Menschheit auch schon vorher gab und dass Konflikte älteren Ursprungs in der Gegenwart immer noch nachwirken.
3️⃣ Ausbaden müssen jeden Krieg IMMER Menschen, die ihn nicht wollen und deren Interessen unter die Räder kommen. Weil sie instrumentalisiert werden von jenen, die Reichweite für die Deutungshoheit und Ressourcen für die Interessensdurchsetzung besitzen. Und wer beides besitzt, der handelt sehr selten uneigennützig.

Ein trivialer, unzutreffender Vergleich angesichts der bewegenden Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen (und das sind viele, sehr sehr viele - sowohl im Guten wie auch im Schlechten), der aber vielleicht dennoch ein Gedankenanstoß für manchen Kommentator sein könnte:

Wenn Kinder streiten, interessiert mich nicht, wer angefangen hat, sondern wer aufhört.

Lasst uns statt nach der Schuldfrage zu forschen nach möglichen Lösungen suchen. Und ja: es bringt etwas, lösungsorientiert zu denken und zu schreiben - auch wenn es jemand mit geringer Reichweite tut. Denn ein Stein kann eine Lawine ins Rollen bringen und jede "große Geschichte" begann mit einem einzelnen Gedanken.

Versuchen wir, uns einmal anders zu verhalten als das "normal" ist: suchen wir nicht nach Beweisstücken, um eine vorgefasste eigene Meinung zu bestätigen, sondern betrachten wir so unbefangen wie möglich einzelne Puzzlestücke, die uns erreichen, auf der Suche nach einer Möglichkeit, sie so zusammenzusetzen, dass sie einen friedlichen Ausgang des Konfliktes ergeben.

Diese Verantwortung und Rolle trifft ganz besonders mein Heimatland 🇦🇹 Österreich 🇦🇹, das zur "immerwährenden Neutralität" verpflichtet ist und seit Jahrhunderten eine Mittlerfunktion in globalen Konflikten auszuüben verstand. Heute mehr denn je ist es unsere Pflicht und Schuldigkeit, dieser Tradition gerecht zu werden und uns nicht vorschnell auf die eine oder andere Seite ziehen zu lassen.

#FriedenIstDerWeg #DieAlleinigeWahrheitGibtEsNicht #DieWeltIstNichtSchwarzWeiss #ZurückAnDenVerhandlungstisch

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Twitter Analytics: Measuring and Optimizing Your Social Media Impact