❤️ Alexander Ehrlich 🇦🇹🇩🇪🇮🇹🇫🇷 #BauernProteste #FarmersProtest #AgriculteursEnColere
5.86K subscribers
1.51K photos
1.06K videos
55 files
2.68K links
Grundrechtsaktivist in 🇩🇪/🇦🇹/🇮🇹, Christ, Pazifist, Anhänger Voltaires.

Schwerpunkte: Medienanalyse, Framing & Deframing, Geschichte, Strategie, Taktik & Logistik, Teamwork der APO.

Medienarbeit unterstützen: http://paypal.me/AlexanderEhrlich1979
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🇩🇪 Nicht mit Querdenkern reden?!?
05.07.2022 um 21 : 00 Uhr

Gestern und heute erlebe ich eine neue Art von Shitstorm: Menschen, die mich dafür rügen, dass ich Gesprächsbereitschaft mit "Querdenkern" signalisiert habe.

Dazu ein klares Statement: Bei #CancelCulture unter friedlichen und toleranten Menschen spiele ich nicht mit. Meine roten Linien heißen "Herrenrassenideologie" und "Gewaltbefürwortung".

Querdenken ist - bei aller nach wie vor aufrechten Kritik in diversen Sachfragen - weder rassistisch noch gewaltbereit, daher lasse ich mich hier nicht in eine "Don't talk" - Ideologie schieben, egal von wem.

#DemokratischeDebatte #DebattenKultur #RoteLinien #KlareGrenzen

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🇩🇪 Ludwig lehnt Gespräch ab
05.07.2022 um 22 : 47 Uhr

Querdenken nicht gesprächsbereit

Zum gefühlt 1000sten Mal, aber erst zum zweiten Mal öffentlich, hat Markus Haintz heute Vormittag der Firma "Querdenken" die Hand ausgestreckt und ein Gespräch vorgeschlagen. Dies geschah meiner Einschätzung nach auf vielfachen Wunsch all jener Menschen, die sich ein "miteinander" aller Regimekritiker wünschen.

Ralf Ludwig lehnte das Gesprächsangebot (wieder) ab. Schade, aber das Thema "redet miteinander, nicht übereinander" ist hiermit wohl offiziell als "erledigt" zu betrachten.

👀 Bezieht sich auf: https://teleg.eu/Haintz/26206

Mein Fazit: Ralf Ludwig bzw. die von ihm juristisch repräsentierte Firma Querdenken sind nicht an sachlicher und/oder inhaltlicher Debatte interessiert. Wer über ein wenig "internen Einblick" verfügt, weiß, dass das schon seit August 2020 der Fall ist und dass sämtliche Gesprächsangebote der namen- und labellosen Teams (unterbreitet u.a. von Hilz, Brackmann, Schulte, Haintz und mir selbst) von Querdenken ausgeschlagen wurden.

Für "Querdenken" gibt es wohl nur eine Form von Kooperation: die Eingliederung ins eigene Label, ohne "wenn" und "aber", einschließlich Übernahme der - skeptischen bis ablehnenden - Positionierung von QD zum deutschen Grundgesetz.

#Querdenken #APO #DebattenKultur #Gespraechsbereitschaft #QD #RalfLudwig

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🇩🇪 Offener Brief an Bodo
06.07.2022 um 17 : 30 Uhr

Lieber Bodo,

Du weißt, dass ich Dich persönlich schätze und uns einige wesentliche Dinge verbinden, insbesondere das Engagement für die Kinder und der christliche Glaube. Du weißt auch, dass ich der Ansicht bin, dass Dein bedingungsloses Festhalten am Label "Querdenken" der Demokratiebewegung schadet, weil es meiner Meinung nach genau das ist, was das Regime sich von uns wünscht.

Bis gestern hatte ich eine hohe persönliche Meinung von Dir, und ich möchte sie gerne so beibehalten, daher warte ich mit einer Neubewertung / Meinungsänderung ab und springe nicht "vorschnell über ein Stöckchen". Dennoch gibt es da etwas, das ich Dich - aus gegebenem Anlass - gerne öffentlich fragen möchte:

1️⃣ Du hast immer wieder eingefordert, nicht übereinander, sondern miteinander zu sprechen.
2️⃣ Du hast Markus gegenüber auf sein gestriges Gesprächsangebot geantwortet, man solle nicht alle Dinge öffentlich besprechen und ein privates Gespräch zwischen ihm, Dir und mir in Aussicht gestellt.
3️⃣ Dennoch hast Du - bevor ein solches Gespräch stattgefunden hat - heute mit Wolfgang ein öffentliches Video "über uns", anstatt "mit uns" gemacht.

👉 Was hat Dich zu diesem Vorgehen bewogen?
👉 Inwiefern nützt es "der Bewegung" mehr, wenn Du mit Wolfgang öffentlich über uns sprichst anstatt (öffentlich oder privat) mit uns?
👉 Inwiefern nützt es "der Bewegung", wenn Du und/oder Wolfgang andere dazu auffordern "das Maul zu halten"?

Über andere Details in eurem Video möchte ich mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Interesse "der Sache" lieber nicht äußern.

👀 Bezieht sich auf: https://teleg.eu/Haintz/26236

#BodoSchiffmann #WolfgangGreulich #Querdenken #DebattenKultur #MiteinanderSprechen

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🇩🇪 Fazit der letzten 2 Tage
06.07.2022 um 19 : 00 Uhr

Kurze Zusammenfassung

Gestern am 05.07.2022 hat Markus Haintz ein öffentliches Gespräch zwischen Anhängern / Protagonisten von "Querdenken" und Vertretern der namen- und labellosen Teams angeregt. Ich habe diesen Vorschlag begrüßt, denn ursprünglich ging es aus meiner Sicht v.a. darum, die Frage zu klären "wie und unter welchen Bedingungen könnte die APO Deutschlands sich auf gemeinsame, strömungs- und initiativenübergreifende Aktionen im August 2022 bzw. auf Prioritäten / Strategien im bevorstehenden Herbst und Winter verständigen".

Positiv zu diesem Vorschlag geäußert haben sich auch: Thorsten Schulte (siehe hier) und Oliver Janich (siehe hier).

Dass das Gesprächsangebot von Markus Haintz durch Ralf Ludwig abgelehnt wurde, finde ich schade. Dass daraus gleichzeitig ein Konflikt mit Bodo Schiffmann entstand, noch mehr. Zur Gesprächsablehnung geäußert hat sich auch Friedemann Däblitz (siehe hier).

Infolge der heutigen (expliziten und impliziten) Aussagen von Bodo - sowohl im Video mit Wolfgang Greulich als auch in den beiden hier oben geteilten Statements (Beitrag 1 | Beitrag 2) - betrachte ich für die unmittelbare Zukunft als persönliche, oberste Prioritäten - unabhängig von der laufenden Arbeit der namen- und labellosen Teams:

🅰️ eine vollständige Transparenzherstellung aller meiner eigenen Aktionen / Projekte / Tätigkeiten der letzten 28 Monate.
🅱️ eine umfassende Analyse meiner Sicht auf die APO Deutschlands in den Jahren 2020 bis 2022, einschließlich meiner Einschätzung der nächsten notwendigen Schritte zur Förderung der Rechtsstaatlichkeit.

Das kann ein wenig dauern, aber es ist höchste Zeit für eine fundierte, sachliche Gesprächsgrundlage statt vieler Gerüchte, Annahmen, Unterstellungen und Mutmaßungen. Das gilt natürlich für alle Beteiligten.

👀 Bezieht sich auf: https://teleg.eu/ehrlichalexander/2891

Wie die Sache weitergeht, wird die Zukunft zeigen. Ich habe keine Kristallkugel und kann nicht voraussehen, wo der Weg hinführt.

Ergebnis, das ich mir wünsche: sachliche Debatte über inhaltliche Themen, die die ganze APO betreffen.
Ergebnis, das ich mir nicht wünsche: Schlammschlacht mit Bodo Schiffmann, den ich immer noch schätze.

P.S.: einen zu Bodos Standpunkt komplett konträren vertritt Aya Velazquez (siehe hier).

#Querdenken #Debattenkultur #BodoSchiffmann #RalfLudwig #WolfgangGreulich

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
⚡️ Konfliktstufen nach Friedrich Glasl
08.07.2022 um 10 : 58 Uhr

Der Unterschied zwischen Konflikt und Schlammschlacht
(mit freundlichem Dank für die aktuell intensive Beratung / ihr aktuell hohes Engagement "hinter den Kulissen" an unsere psychologisch geschulten Grundrechtsaktivisten und -aktivistinnen)

Konflikt ist nicht "per se schlecht". Eisen schmiedet man im Feuer, und nur durch kontroverse Debatte kommt die Menschheit voran. Ohne Konflikt keine Gesellschaft und keine Demokratie - die Abwesenheit von Konflikt heißt Gleichschaltung / Gesinnungsdiktatur. Jeder Konflikt ist eine Chance, doch jeder Konflikt hat zwei mögliche Ergebnisse: Klärung oder Untergang.

👀 Gut verständlich veranschaulicht hier: https://www.mrjugendarbeit.com/konfliktlosung-9-eskalationsstufen-glasl/

Der wichtigste Absatz:

Stufe 3: Taten statt Worte
Tatsachen werden geschaffen und Dinge getan, die man in einem ruhigen Moment nicht tun oder sagen würde. Eine Konfrontation und Auseinandersetzung wird in Kauf genommen. Die Parteien stellen sich auf einen Streit ein und sehen das Gegenüber nicht mehr ungefärbt. Das Gespräch wird hitziger oder gar abgebrochen und auf eine andere Ebene verlagert. Was durch Worte nicht erreicht wurde, wird nun versucht, durch Tatsachen zu erreichen: Die eigene Position irgendwie verbessern und stärken.
Noch ist ein Konflikt lösbar, da »ja noch nicht wirklich etwas passiert ist«. Die Parteien können es alleine schaffen oder mithilfe eines Moderators wieder das Gespräch auf die Sachebene zurückholen und die Bedürfnisse und das eigentliche Thema wieder wahrnehmen.

#Debattenkultur #KonfliktKultur #KonfliktStufen #KonfliktManagement

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
⚔️🕊 Wie man eskaliert / deeskaliert
09.07.2022 um 12 : 55 Uhr

Ob #UkraineKrieg, #Impfpflicht Debatte in der Gesamtgesellschaft, Philosophiekontroverse in der APO, Probleme innerhalb der eigenen Teams oder Streit in Familie & Partnerschaft: eskalierende Konflikte laufen immer gleich ab und enden schlecht.

‼️ Wie es anders geht? zum Beispiel durch diese 9 Tipps nach Friedrich Glasl

Es gibt heiße & kalte Konflikte: "Kalte Konflikte entstehen oft, weil man sich nicht traut offen und ehrlich ein Feedback zu geben oder zu seiner Meinung zu stehen.". Am gefährlichsten sind ungelöste, kalte Konflikte, die plötzlich eskalieren & zu Motivations- und Leistungsabfall des "Ganzen" führen.

Lasst uns bitte nicht bei der Eskalation mitspielen, aber weiter auf sachlicher Debatte bestehen. Kooperation ist nur auf Basis von Kommunikation möglich, Schweigen ist keine Lösung.

#KonfliktKultur #DebattenKultur #KonfliktManagement'

P.S. danke an das namenlose Psychologenteam 🙏

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🇩🇪 An Markus Haintz
10.07.2022 um 00 : 14 Uhr

Offener Brief an Markus Haintz zum Thema Bodo Schiffmann
👀 Bezieht sich auf: https://teleg.eu/Haintz/26379

Lieber Markus,

Wir stimmen darin überein, dass

1️⃣ eine Zentralisierung aller Regierungskritiker unter "Querdenken" (oder sonst einem) Label der APO nicht gut tut
2️⃣ labelloser Föderalismus erstens weniger angreifbar, zweitens der Realität angemessener und drittens demokratischer ist (immerhin haben sich 30% der teilnehmenden Menschen in der diesbezüglichen Umfrage - siehe hier - gegen eine "Gleichschaltung" ausgesprochen und müssen auch von den "bekannten Gesichtern" repräsentiert werden, während nur 21% der These "alle sollten QD beitreten" zustimmen und bereits überrepräsentiert sind!)
3️⃣ eine öffentliche Debatte notwendig ist, wenn es um Belange geht, die jeden Demonstrierenden betreffen, und dass die "hinter verschlossenen Türen" - Mentalität der Regimepolitik sich in der APO nicht wiederholen darf (denn wir wollen nicht von Sklaven zu Sklavenhaltern werden, sondern Freiheit für alle einschließlich Andersdenkender!)
4️⃣ es nicht der Zeitpunkt ist, sich bedingungslos gegen oder hinter Michael Ballweg zu stellen, bevor Details und Fakten bekannt werden (Entschleunigung ist besser als "Stöckchen-Springen"!)
5️⃣ Akteure einer Bewegung, die sagt "andere Meinungen verbieten ist Diktatur" (siehe Demoschild hier) nicht Andersdenkenden gegenüber "Halt's Maul" sagen sollten (siehe hier).
6️⃣ unterschiedliche Strömungen in der APO einander gegenseitig respektieren und sachbezogen kooperieren / koalieren können müssen, ohne einander gegenseitig die Existenzberechtigung absprechen zu wollen
7️⃣ es viele - bekannte und unbekannte - Regimekritiker gibt, die #IchBinKeinQuerdenker sagen bzw. sich überhaupt keiner Struktur anschließen möchten
8️⃣ diese nicht-organisationswilligen Menschen genauso eine Existenzberechtigung haben wie die organisationswilligen
9️⃣ unsere Aufgabe in den labellosen, föderalistisch gesinnten Teams ist, für das Mitspracherecht dieser Menschen und ihren Schutz gegenüber Zentralisierung / Zensur / Unterdrückung / Mitmachzwang einzutreten
🔟 auch der Gesamtgesellschaft mehr Föderalismus, Toleranz und Subsidiarität, weniger Zentralismus und Gleichmacherei gut täte (sowie bessere Debattenkultur / Konfliktfähigkeit in Parlamenten und Alltag)

Aber ich widerspreche Dir dahingehend, dass mehr Menschen "Bodos Ausraster" öffentlich kritisieren sollten.

🅰️ Meine Meinung über Bodo hat sich nicht geändert: er ist ein ehrbarer, tiefgläubiger und mitfühlender Mann, der Respekt und Anerkennung für seine Leistung verdient. Demgegenüber fällt der "Ausraster" nicht ins Gewicht.
🅱️ Das sollte jeder, der die Aussagen Bodos in diesem Video kritisiert (was natürlich sein darf, wie bei jedem von uns) berücksichtigen. Ein "Ausraster" macht nicht zweieinhalb Jahre gute und wertvolle Arbeit zunichte, selbst wenn er noch schlimmer wäre als der betreffende.

➡️ Siehe auch: Wie man deeskaliert und warum wir es tun sollten

Ich hoffe daher und gehe davon aus, dass das Ausbleiben von Kritik am "Ausraster" daher kommt, dass viele Menschen genauso denken wie ich und sich deshalb nicht dazu äußern.

#BodoSchiffmann #MarkusHaintz #APO #DebattenKultur #Deeskalation #Verhaeltnismaessigkeit #Respekt #UmgangsFormen #Deeskalation

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🖼 Was genau ist eigentlich "Framing"?
15.07.2022 um 22 : 01 Uhr

"Framing" ist, ein Ereignis oder einen Menschen in einen bestimmten, vom Akteur gewünschten, gedanklichen Rahmen einzuordnen. Das führt dazu bzw. soll dazu führen, dass Ereignis oder Mensch die Erwartungshaltung des "Ziels" bestätigen - und zwar, egal was passiert. Man sperrt sozusagen seinen "Gegner" in einen Gedankenkäfig (beim Publikum) ein, aus dem er oder sie nie mehr herauskommen kann.

Eine sehr gute Illustration am Beispiel von "Game of Thrones" hat der Kanal "Charisma on Command". Einschließlich der Hauptmethode, wie man "Frames" bricht: durch Humor, Kreativität und Überraschungseffekte.

👀 Framing und Deframing: https://www.youtube.com/watch?v=6NQiHtbpa8s

Ein weiteres hilfreiches Video im selben Kanal:
👀 Wie man eine unfair geführte Diskussion "gewinnt": https://www.youtube.com/watch?v=nS9W-wlJHPA
(erfolgreiche Strategien gegen Unterstellungen, Fangfragen und Totschlagargumente)

Leider beide Videos nur auf Englisch verfügbar.

#Framing #Deframing #Funktionsprinzipien #GameOfThrones #DebattenKultur

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🇩🇪 Update Thema Wagenknecht
24.10.2023 um 14 : 20 Uhr

Ich habe viel Feedback zu meiner gestrigen Sprachnachricht erhalten und sehe aktuell drei Standpunkte:

1️⃣ Absolute Zustimmung zum #BSW
2️⃣ Grundsätzliche Begrüßung der Parteigründung, aber mit Vorbehalten (Abstimmungsverhalten, politische Aussagen)
3️⃣ Ablehnung des #BSW als Komplott zur Schwächung der #AfD

Jede der Gruppierungen hat Gründe, Indizien und Argumente für ihre Standpunkte. Ich fände es schön, wenn wir untereinander weiterhin respektvoll und sachlich miteinander umgehen könnten. Debatte mit Andersdenkenden ist Grundvoraussetzung der Demokratie. Brandmauern und Zensur hat nur nötig, wer seinen Standpunkt nicht argumentieren kann.

Deshalb freue ich mich, heute Abend live mit einem hochrangigen Vertreter der AfD über das Thema "Sarah Wagenknecht" zu debattieren: 👀 https://teleg.eu/ehrlichalexander/3645

#Sendungsvorschau #Programmtipp #Livesendung #Debattenkultur #Diskussionskultur

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🇦🇹🇩🇪Alexander Ehrlich im Gespräch mit Rechtsanwalt Gordon Pankalla
Live am 25.10.2023 ab 19 : 00 Uhr

"Illegale Immigration. Nur ein rechtes Thema?
Zur Gründung der neuen Sarah Wagenknecht Partei. Heute Abend bei Gordon Pankalla ab 19 Uhr live auf Twitch und bei Twitter:

https://www.twitch.tv/gordoncgn

https://twitter.com/ColoniaGordon"

Der Kanal von Rechtsanwalt Gordon Pankalla auf Telegram:
https://teleg.eu/pankalla

Der Livestream läuft auch auf unserem Dlive Kanal:
📹 https://dlive.tv/Honk-for-Hope

Liebe Grüße,
Das Medienteam via @ehrlichalexander

#Programmtipp #Livesendung #Debattenkultur #Diskussionskultur
#alexanderehrlich #gordonpankalla #IllegaleImmigration #BSW #SahraWagenknecht #Parteigründung
🇩🇪 #Bauernproteste Distanzeritis
12.01.2024 um 20 : 57 Uhr

Danke, dass viele meinem Aufruf, auf Twitter direkt mit Bauern und Bauernverbänden ins Gespräch zu gehen, gefolgt sind. In diesem Zusammenhang eine Bitte: lasst uns zeigen, dass wir besser sind als das #CovidRegime der Jahre 2020 bis 2023. Lasst uns sachlich argumentieren, über die Anliegen der Bauernschaft, und nicht über Kaperungsversuche von anderen.

Wobei natürlich die "Anliegen der Bauernschaft" sehr viel weiter gehen als nur Rücknahme der Subventionskürzungen auf Agrardiesel. Lasst euch nicht einreden, da ginge es nur ums Geld und sprecht das ruhig offen aus. Es geht um Bürokratiedschungel, Globalisierung, Wettbewerbsverzerrung und vieles, vieles mehr, das sich mit unseren Interessen zu 100% deckt. Es geht um eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder!

#Distanzeritis #Debattenkultur #Appell

Vielen Dank für's Zuhören,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
How to Record Hands-Free on Snapchat