❤️ Alexander Ehrlich 🇦🇹🇩🇪🇮🇹🇫🇷 #BauernProteste #FarmersProtest #AgriculteursEnColere
5.85K subscribers
1.51K photos
1.06K videos
55 files
2.68K links
Grundrechtsaktivist in 🇩🇪/🇦🇹/🇮🇹, Christ, Pazifist, Anhänger Voltaires.

Schwerpunkte: Medienanalyse, Framing & Deframing, Geschichte, Strategie, Taktik & Logistik, Teamwork der APO.

Medienarbeit unterstützen: http://paypal.me/AlexanderEhrlich1979
Download Telegram
Forwarded from ❤️ Namen- und labellose Teams 🇦🇹🇩🇪🇮🇹🇪🇺 (Alexander Ehrlich www.honkforhope.eu)
Warum müssen wir auf Twitter?

Zur Erinnerung (Nachricht vom 17.08.2021 um 16 : 14 Uhr, wiederveröffentlicht am 06.08.2022 um 08 : 12 Uhr)

Raus aus der Blase! #rausausderblase

#lernetweeten #mitmachaufruf

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🇦🇹 Bundeskanzler Nehammer fordert "breiten Dialogprozess" zur "Versöhnung"
16.02.2023 um 01 : 00 Uhr

Zeit, an der öffentlichen Debatte teilzunehmen

Karl Nehammer auf Twitter:
Wir wollen einen breiten Dialogprozess starten, der es d. Menschen ermöglicht, das, was sie während der Pandemie erlebt haben, aufzuarbeiten. Damit können wir zu jener Gemeinsamkeit zurückfinden, die unser Land seit Jahrzehnten stark macht & gesellschaftliche Versöhnung schaffen.

Meine Antwort:
karlnehammer spricht von einem "breiten Dialogprozess". Das würde voraussetzen, auch jene Menschen anzuhören, die seit drei Jahren überall in Österreich bei #Demonstrationen der #APO auf die Straßen gehen.

➡️➡️➡️ Ich nominiere als erste Gesprächspartnerin:
Alexandra Pervulesko.


🐣🎵 Hier mein Tweet auf Twitter (gerne liken und retweeten oder eigenen Senf dazugeben!)


#rausausderblase #mitreden #lernetweeten #twitter

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🐣🎵 Twitter Livebericht
12.03.2023 um 23 : 30 Uhr

Aktuell auf Twitter:

1️⃣ nach den Enthüllungen über Karl Lauterbach und mögliche Ungereimtheiten in seinem Lebenslauf trendeten die Begriffe "Lebenslauf" und "Hochstapler".

2️⃣ vor 3 Stunden rief Markus Haintz dazu auf, nicht nur über die beiden Themen zu diskutieren, sondern sie mit einer konkreten Forderung zu verknüpfen: #LauterbachRuecktrittJetzt, #LauterbachRausschmissSofort etc.

3️⃣ Seither sind beide Hashtags in die "Twitter Trends" gekommen, mit jeweils tausenden von Tweets.

Was bringt das?

Hashtags sind wie Wegweiser zu einem Thema. Sie werden Menschen angezeigt, die sich normal nicht für das Thema interessieren und bieten diesen die Möglichkeit, ihre eigene "Blase" zu verlassen.

‼️ Wichtig: nicht nur liken und retweeten, sondern mit eigenen Worten kommentieren / antworten / zitieren und Hashtags nutzen.

#lernetweeten #hashtags

@ehrlichalexander
🐣🎵 Mitreden auf Twitter
05.12.2023 um 23 : 40 Uhr

Wie soll eine Weltverschwörung bloß gehen?

Frau Beate Meinl-Reisinger (75.525 Follower) schreibt ein Buch über Verschwörungstheorien und fragt, wie es klappen soll, mehr als 20 Menschen zu einigen. Das ist eine Einladung zu einer Grundsatzdebatte über Themen, die wir auf Telegram seit vier Jahren hin- und herwälzen. Los, liebe Expertinnen für Verschwörungspraxis: an die Tasten!

🐣🎵 Hier mein Kommentar

"Ach, mir fällt da schon ein Beispiel ein für eine Gruppe aus über 20 Mitgliedern, bei der die Herstellung der Einigkeit wunderbar funktioniert hat: Ali Baba und die 40 Räuber. Gier ist ausgesprochen identitätsstiftend - aber nur, solange die Raubzüge fette Beute bringen."

Ich erinnere auch an:
👀 Meine liebste Verschwörungstheorie

Einfluss nehmen auf die öffentliche Meinungsbildung? Sicher nicht auf Telegram, unter Regimekritikern. Wohl aber auf Twitter!

#rausausderblase #lernetweeten

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
🐣🎵 Twitter wirkt
06.12.2023 um 07 : 16 Uhr

Die gestrige Twitter-Kampagne der Außerparlamentarischen Opposition bezüglich der Ausladung von #PostVac Patienten (= #Impfopfer) durch #Lauterbachluegt & Co. hat Wirkung gezeigt: das Thema ist in reichweitenstarken Medien angekommen.

👀 https://teleg.eu/Haintz/40585

Einfluss nehmen auf die öffentliche Meinungsbildung? Sicher nicht auf Telegram, unter Regimekritikern. Wohl aber auf Twitter!

#rausausderblase #lernetweeten

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
1000 Likes, 219 Retweets, fast 25.000 Views auf Twitter für dieses Video:

🐣🎵 https://twitter.com/ehrlichetweets/status/1743309404508692499

Der Wunsch nach respektvollem Umgangston im politischen Diskurs scheint von vielen geteilt zu werden - auch außerhalb von Telegram. Das gibt mir Hoffnung für eine Verbesserung der Debattenkultur im Jahr 2024. Und Anlass, meinen Aufruf zu wiederholen: werdet auf Twitter aktiv. Echte Einflussnahme auf das öffentliche Meinungsklima ist nur dort möglich, nicht auf Telegram.

#lernetweeten #MitmachAufruf

08.01.2024 um 02 : 00 Uhr
@ehrlichalexander
🇦🇹 Twitter #1 Trend = #Unternehmerproteste
15.01.2024 um 17 : 44 Uhr

✈️ Auf Telegram hier

Bravo und danke an alle, die den sehr sinnvollen Impuls von Markus Haintz aufgegriffen haben!

🐣🎵 Auf Twitter hier

Meine Meinung: wir haben heute gezeigt, dass eine relativ kleine Gruppierung innerhalb der APO viel bewirken kann. Der Beitrag von Markus wurde auf Telegram nur 16 mal öffentlich geteilt, davon außer bei mir selbst in einem Kanal mit 3.300 Abonnenten, einem mit etwa 500 Abonnenten und 14 mit weniger als 300 Abonnenten, die meisten unter 10 Abonnenten. Kein anderer "großer Kanal" hat mitgezogen. Nur knapp 17.000 Menschen haben den Impuls wahrgenommen. Dennoch haben wir es geschafft, den Hashtag #Unternehmerproteste gegenüber #Bauernproteste durchzusetzen, was einen großen Unterschied in der öffentlichen Wahrnehmung macht. Wir haben einen Spin in der Öffentlichkeitswahrnehmung bewirkt bzw. einem Spin des "Team Diktatur" entgegengewirkt.

Stellt euch mal vor, wie viel mehr wir bewirken könnten, wenn der Impuls von größeren Teilen der #APO übernommen würde? Natürlich: manche Kanalbetreiber haben sich selbst noch nie mit Twitter befasst und/oder halten es für "Feindesland", weil sie noch nicht mitbekommen haben, wie sehr es sich seit #ElonMusk verändert hat. Manche wollen vielleicht ihre Abonnentinnen und Abonnenten nicht "ins Tun" bringen und sie damit beschäftigt halten, sich gegenseitig immer und immer wieder vorzujammern, wie furchtbar die Welt ist und wie viele Verschwörungen es überall gibt und dass man ja dagegen nichts tun könne. Oder ihre Abonnenten damit beschäftigt halten, einfach nur dem jeweiligen "Guru" täglich 2 Stunden bei der Selbstdarstellung zuzuhören.

@haintz und @ehrlichalexander reicht es nicht, im Kreis zu laufen und zu jammern. Wir wollen etwas bewirken. Wir wollen zur Veränderung der Gesellschaft im Sinne der Verhältnismäßigkeit, der Sachlichkeit und der Rechtsstaatlichkeit beitragen. Auf basisdemokratische Art und Weise. Dort, wo ein Account mit 3 Followern sich genauso nützlich machen, einbringen und durchsetzen kann wie ein Account mit 100.000 Followern. Dort, wo man direkt mit Menschen anderer Überzeugungen interagieren kann. Dort, wo man direkt sachliche Kritik an Zeitungen, Fernsehen und Politikern äußern kann, und wo diese Kritik auch wahrgenommen wird.

Telegram ist hervorragend für die Planung von Kampagnen und Absprachen oder Meinungsbildung unter Regimekritikern geeignet. Aber Veröffentlichungen auf Telegram "nur zu Informationszwecken" bringen uns nicht weiter. Sie halten uns still und aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie fangen uns in einer Blase. Am Ende können sie manchen sogar in die Resignation oder Depression führen.

Auf Telegram zu posten ist wie wenn man mit 3.000 Menschen auf einem Parkplatz demonstriert, wo 10 Menschen vorübergehen. Auf Twitter zu posten ist, wie wenn man mit 10 Menschen durch eine Fußgängerzone geht, wo man von 3.000 Menschen wahrgenommen wird. Twitter ist, dank Elon Musk, der Garant dafür, dass sich Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung durchsetzen können. Aber nur dann, wenn wir diese großartige Chance auch ergreifen!

Raus aus der Konsummentalität! Rein ins zielführende Handeln!

#lernetweeten

🐣🎵 https://twitter.com/ehrlichetweets

🐣🎵 https://twitter.com/haintz_media

Eine Volksbewegung kann man nicht organisieren, man kann sie nur inspirieren. Aber man kann das Pferd bloß zur Tränke führen, man kann es nicht zwingen zu trinken.

Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🐣🎵 Lerne Tweeten!
Ehrliche News vom 10.05.2022

Ein Tutorial für Grundrechtsaktivisten

👉 Warum sollten wir auf Twitter aktiv werden?
👉 Welche Vorteile hat es gegenüber Telegram?
👉 Welche Unterschiede bestehen strukturell gegenüber Telegram?
👉 Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Online-Grundrechtsaktivist auf Twitter, um in der öffentlichen Debatte mitzureden?
👉 Wie kann man dort Brücken bauen, Meinungsblasenbildung vermeiden und Reichweite erhöhen?

Anmerkung: ich bin kein Experte, aber habe mich drübergewagt. Ich lade Dich ein, die Reise in die Welt der Zwitschervögel mit mir gemeinsam zu unternehmen. Vielleicht helfen Dir meine Tipps beim Loslegen.

👀 In besserer Qualität auf YouTube
🎵 Mein Twitter-Profil

Eine Volksbewegung kann man nicht organisieren, man kann sie nur inspirieren.

Mehr über Twitter laufend im Kanal:
https://teleg.eu/lernetweeten (Betreiber: Alexander Ehrlich und Markus Haintz).

#Twitter #Tutorial #TwitterTutorial #LerneTweeten

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
@ehrlichalexander
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🐣🎵 Twitter Tutorial
16.01.2024 um 10 : 15 Uhr

Beate Bahner lernt Tweeten!
(Teil 1)

Aus Anlass des gestrigen Erfolges der Außerparlamentarischen Opposition mit dem Hashtag #Unternehmerproteste haben wir uns entschlossen, ein Video zu veröffentlichen, das wir schon im August 2022 aufgezeichnet haben. Seither liegt es in der Schublade. Jetzt kann es einen wichtigen Impuls setzen.

📺 Das vollständige Tutorial auf YouTube: Twitter Tutorial mit Beate Bahner und Alexander Ehrlich

🐣🎵 Trailer auf Twitter (gerne verbreiten helfen)

#Tutorial #Anleitung #Twitter #lernetweeten #BeateBahner #AlexanderEhrlich

Liebe Grüße,
Beate Bahner und Alexander Ehrlich
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🐣🎵 Twitter Tutorial (komplett)
16.01.2024 um 10 : 30 Uhr

Hier das vollständige Twitter-Tutorial (Teil 1) mit Beate Bahner und Alexander Ehrlich. Aufgezeichnet im August 2022, veröffentlicht am 16.01.2024.

📺 Hier heute erstmals veröffentlicht auf YouTube

Freigabe zum Re-Upload wo immer ihr wollt (LinkedIn, Facebook, eigene YouTube Kanäle,...).

Je mehr Grundrechtsaktivistinnen und Grundrechtsaktivisten wir motivieren können, sich der öffentlichen Debatte auf Twitter anzuschließen, umso mehr Gewicht erhalten wir in der medialen Darstellung (= Deutungshoheit) von Ereignissen des Tagesgeschehens.

#Tutorial #Twitter #lernetweeten #BeateBahner #AlexanderEhrlich #MitmachAufruf #rausausderblase

Liebe Grüße,

Beate Bahner und Alexander Ehrlich

via @lernetweeten
Twitter Strategie / Taktik
🐣🎵 16.01.2024 um 23 : 58 Uhr

Donald Trump News erwähnt #b1501 - wie kommt das?

(siehe dazu hier den Bericht über den Tweet)

Eine Erklärung des Workflow, die zu einem solchen Tweet führt, in 4 Schritten:

1) um große Accounts dazu zu bringen, die Berichterstattung über ein Ereignis aufzugreifen, braucht es zunächst berichtenswerte Bilder. Demonstrationen sind das bildgebende Mittel der öffentlichen, politischen Debatte. Deshalb ist es wichtig, im Laufe einer politischen Kampagne gelegentlich an symbolträchtigen Orten zu demonstrieren (Brandenburger Tor, Eiffelturm, Freiheitsstatue,...), Aktionismus zu machen und gute Bilder davon einzufangen. Diese Aktionen dienen nicht so sehr für die Menschen vor Ort. Für die Menschen vor Ort ist es wichtig, dezentral überall sichtbar zu sein (Montagsspaziergänge, Bauernproteste, "Public Rosary" sind sehr gute Beispiele für solche Aktionen / Initiativen). Aktionismus dient der Debatte in der veröffentlichten Meinung.

2) auf Twitter kann man dann dafür sorgen, dass ein bestimmter großer Account die Bilder wahrnimmt, indem man ihn "anpingt" (erwähnt) durch Nennung seines Accountnamens in einem eigenen Beitrag. Immer, wenn ihr z.B. @ehrlichetweets mit einbaut in einem Text, den ihr tweetet, werde ich davon verständigt. Da große Accounts sehr oft erwähnt werden, nehmen sie es aber erst wahr, wenn der Tweet, in dem sie erwähnt wurden, häufig geliked, zitiert, kommentiert und retweetet wird. Bei jeder dieser Aktionen erhalten sie eine Verständigung. Je mehr Verständigungen, desto mehr Chancen auf Wahrnehmung inmitten all des Trubels auf Twitter.

3) um der Twitter-Software zu signalisieren, dass es sich nicht nur um eine private Korrespondenz handelt, macht man einen Punkt vor dem Accountnamen, also zum Beispiel so: "Hallo .@haintz_media, das solltest du dir ansehen!".

4) die Aufmerksamkeit großer Accounts zu erhalten, ist wichtig, weil Altmedien und Politik diese großen Accounts natürlich gut im Blick haben und immer wieder darauf reagieren, und sei es auch nur durch Framing. Hier könnte z.B. morgen in der Zeitung stehen "Frechheit: Trump mischt sich in innere Angelegenheiten Deutschlands ein" oder sowas. Was wiederum für unsere Sache gut ist, denn jede Werbung ist gute Werbung. Es ist aber auch wichtig, damit möglichst viele Regimekritiker, die solchen Accounts folgen, die Information erhalten und dadurch zu eigenen Aktionen inspiriert werden.

#Strategie #Taktik #PublicRelations #Twitter #lernetweeten #rausausderblase

Liebe Grüße,
Alexander Ehrlich
via @lernetweeten
🇦🇹 Nehammer verzweifelt?
15.02.2024 @ 00 : 20 hrs CET

Karl Nehammer hat die letzten drei Stunden ein wahres Feuerwerk an Tweets losgelassen. Offenbar im Versuch, den Hashtag #Aschermittwoch zu kapern, der gerade trendet, und damit ein wenig Reichweite zu erzielen.

Viel Reichweite hat er nämlich normalerweise nicht. Zahlreiche Regimekritiker würden selbst mit einem leeren Tweet mehr Menschen erreichen als er. Tucker Carlson schafft das, was Nehammer in 2 Stunden erreicht, in 2 Zehntelsekunden.

Mein Kommentar: wenn einige unserer reichweitenstärkeren Accounts Texte mit darin enthaltenem Hashtag #Aschermittwoch tweeten, zitieren oder reposten, kann das PR-Team von Nehammer das kleine Manöver gleich wieder vergessen! 😁

🐣 Ich hab schonmal angefangen

#KarlNehammer #Twitter #HashtagsKapern #lernetweeten

15.02.2024 @ 00 : 22 hrs CET
@ehrlichalexander
How to Make a Poster on Word