Vaterländischer Weiberbund🌹
11K subscribers
15.7K photos
559 videos
1.79K files
12.5K links
Hier findest du allerhand zu den Themen:
Germanische, Teutsche, Preußische Geschichte, Mythologie, Rezepte, Traditionelles, Pflanzenkunde, Kniffe, Weiberbelange...
Zurück zu unseren Deutschen Wurzeln.
Pro Gloria et Patria! 🌹
Download Telegram
Gundelrebentee.
Bei Verschleimung, Erkältungserscheinungen, Magenproblemen, Hals- und Rachenentzündungen, Leber- und Nierenleiden, Appetitlosigkeit, stoffwechselanregend.
Katja von Lipinski.

#Gundermann #Gundelrebe #Heilpflanze #Tee

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Herbe Frühlingslimonade.
Stoffwechselanregend, ideal für eine Frühjahrskur.
Katja von Lipinski.

#Gundermann #Gundelrebe #Heilpflanze #Limonade #Frühjahrskur

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Hand- und Fußcreme mit Gundermann.
Pflegt raue und strapazierte Hände und Füße.
Dagmar Bartosch.

#Naturkosmetik #Gundermann #Gundelrebe #Creme #Vogelmiere #Schagarbe

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Gundelreben- Salz.
Entzündungshemmend und stärkend.
Katja von Lipinski.

#Gundermann #Gundelrebe #Heilpflanze #Salz

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Die Gundelrebe

ist eine uralte germanische Heilpflanze, die erst spät den Weg von Norden aus über die Alpen antragt und demzufolge den Heilkundigen das Altertums nicht bekannt war, wächst auf feuchten Wiesen und Brachäckern.

Sie bevorzugt gute und feuchte Böden.

Blütezeit ist März bis Juni.

Gesammelt wird das blühende Kraut, Blätter und Blüten einzeln.

#Heilpflanze #Gundelrebe #Gundermann #Germanen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Gundelrebe.
Gundermann.

Aus:
Gesundes Wissen aus der Natur: Heilkräuter heute. B. Urban, 2007.

#Heilpflanze #Gundelrebe #Gundermann

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Gundelrebe.
Gundermann.

"Jede Wunde heilt, wenn man 77 Blättchen der Gundelrebe auflegt."


*Wirkung.

* Gundelreben- Gemüse.

Aus:
Frühjahrskur mit heimischen Wildpflanzen.
Siegrid Hirsch. 2014.

#Heilpflanze #Gundelrebe #Gundermann #Rezept

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Rezepte mit Gundelrebe (Gundermann).

Aus: So schmecken Wildpflanzen. M. Neunkirchner & K. Seiser. 2020.

#Gundermann #Gundelrebe #Rezept

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Gundelrebe.
Gundermann.

* Inhaltsstoffe und Wirkung.

* Anwendung.

* Gundelrebentee.

* Gundelrebengesichtswasser.

* Gundelrebe in der Küche.


Angela Raab.

#Heilpflanze #Gundelrebe #Gundermann #Tee #Gesichtswasser

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Gundelrebe.
Gundermann.

"Den Gundermann, das ist klar, den nimm' frisch, das ganz Jahr!"
👇🏻
Die Gundelrebe findet man das ganze Jahr über.

* Gundelrebenblätter kauen.

* Gundelreben- Kalmus- Tee.

* Gundelreben- Salbe.

* Gundelreben- Tee zur Entgiftung.

* Gundelreben- Bad.


Aus:
Wildnisapotheke.
Hausmittel aus 400 Jahren.

Eunike Grahofer, 2018.

#Heilpflanze #Gundelrebe #Gundermann #Tee #Salbe

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Kleine Kräuterkunde: Gundelrebe.
Mit Ruth Pfennighaus.


Die Gundelrebe ist eine alte Heilpflanze und kann auch im Balkonkasten leicht kultiviert werden.
Quelle

#Gundermann #Gundelrebe #mp4

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Audio
Die Gundermannfee.
Kräutermärchen.

In diesem Märchen erfährst du, wie tatkräftig die Gundermannfee ist, und wie Kräuter und Menschen friedlich zusammenleben können.
Quelle

#mp3 #Gundermann #Gundelrebe #Märchen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Behandlung von Myomen.

* Grüntee.

* Brennessel.

* Gundelrebe.

* Myomelixier nach Hildegard von Bingen.

* Ausgleichender Tee bei Myomen und starker Blutung.


Aus: Kräuter und Heilpflanzen für Frauen: Tees, Tinkturen und Salben aus der Naturmedizin selbst herstellen. 2021.

#Myome #Heilpflanzen #Rezept #Tee #Grüntee #Brennessel #Gundermann #Bingen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org/einstieg
Maibowle und Gundermann Waffeln.

Maibowle:

Man benötigt für drei bis vier Personen: 

Einen Strauß frischen Waldmeister

500 ml Sekt

500 ml Weißwein.

Evtl. Gundermann.

Vier bis fünf Stängel Waldmeister,
der mindestens einen halben Tag, anwelken sollte,
werden mit 500ml Weißwein angesetzt und ca. drei bis bier Stunden ziehen gelassen. Dann wird der Waldmeister wieder herausgenommen, die Bowle mit Sekt aufgegossen und kann auf Eis oder mit frischer Gundelrebe garniert serviert werden. Für die alkoholfreie Variante kann man Apfelsaft und Tee aus Zitronenmelisse nutzen, welcher mit Waldmeister aromatisiert wird. Das ist auch sehr lecker. Wichtig ist, dass man nicht mehr als 3g Waldmeister pro Liter Flüssigkeit ansetzt.

Rezept für
Gundermann Waffeln:

Zutaten:

150 g Butter, weich

120 g Rohrohrzucker

3 Eier

1 TL Backpulver

250 g Mehl

150 – 200 ml Milch

Etwas Salz

Ca. 4-5 Zweige Gundermann, kleingeschnitten

Zutaten mischen. Erst zum Ende die klein geschnittenen Gundelrebenstücke hinzugeben und wie gewohnt die Waffeln ausbacken mit dem Waffeleisen.

#Rezept #Maibowle #Gundermann #Gundelrebe #Waffeln #Waldmeister

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org
Gundermann-Tinktur mit Natron.

In Ihrem Buch “Vergessene Heiltinkturen” stellt die Naturpädagogin Gabriela Nedoma viele Alternativen zu herkömmlichen Tinkturen mit Alkohol vor. Auch wenn hochprozentiger Alkohol einige wichtige Wirkstoffe der Heilkräuter extrahiert und konserviert, tötet er doch viele andere, organische Wirkstoffe ab. Anders bei Auszugsmitteln wie Honig, Essig oder auch Natron. Sie sind nicht nur natürlicher, sondern auch für Kinder geeignet. Das Universalmittel Natron wirkt noch dazu desinfizierend, entzündungshemmend und wundheilend. Es dient damit nicht nur als Auszugsmittel für das Heilkraut, sondern ergänzt dessen Wirkung. Eine Natronauszug extrahiert viele der heilsamen Substanzen des frisch gepflückten Gundermanns und macht sie lange haltbar.

Folgende Zutaten werden für die Natron-Tinktur benötigt:
25 g Natron (aus der Backabteilung, Apotheke oder in größeren Mengen online) 
25 g Gundermannkraut 
100 ml Wasser.


So wird die Tinktur hergestellt: 
1. Das Kraut vorsichtig ausschütteln, um Erdreste und Insekten zu entfernen. 
2. Zusammen mit dem Natron in ein etwa 200 Milliliter fassendes, verschließbares Glas geben, mit Wasser aufgießen und gut verrühren. Da sich mehr Natron im Wasser befindet, als für eine gesättigte Lösung notwendig ist, setzt sich ein Teil des Natrons nach kurzer Zeit wieder am Boden ab. 
3. Die Mischung rund eine Woche lang extrahieren lassen. Um Schimmelbildung zu verhindern, ist es empfehlenswert, das Glas täglich zu schütteln. Gleichzeitig wird so das Herauslösen der Wirkstoffe verstärkt.
4. Sollte sich das Natron während der Extraktionszeit vollständig auflösen, noch etwas mehr davon hinzugeben. 
5. Die fertige Tinktur durch ein feinmaschiges Sieb, einen Teefilter oder einen Nussmilchbeutel in eine Tinktur- oder Sprühflasche abseihen und verschließen.

Bei Raumtemperatur ist die Tinktur bis zu drei Monate lang haltbar. Am besten wird sie jedoch kühl und dunkel aufbewahrt.

Anwendung und Dosierung der Gundermann-Tinktur:
Die Tinktur mit den Wirkstoffen des Gundermanns kann äußerlich und innerlich angewendet werden. Auf schlecht heilende oder eiternde Wunden und bei Akne unverdünnt auftupfen, zum Beispiel mit einem selbst gemachten Kosmetikpad. Aus einer Sprühflasche lässt sich die Tinktur besonders gleichmäßig auftragen. An der Luft trocknen lassen. Für eine längere und intensivere Einwirkung kann eine Kompresse mit der Tinktur hergestellt werden. Dafür ein Tuch mit einem Teil der Tinktur auf fünf Teile Wasser tränken, etwas ausdrücken und auf die betroffene Hautpartie auflegen. Je nach Körperstelle mit einem Handtuch zur Befestigung umwickeln. Bei Halsschmerzen findet die Gundermann-Tinktur als Gurgellösung Verwendung. Mit einem Esslöffel der Tinktur unverdünnt oder zusammen mit einem Schluck Wasser gurgeln. Gegen Erkältungen und grippale Infekte kann ein Esslöffel der Tinktur mit einem Glas Wasser oder Tee zweimal täglich eingenommen werden. Für Kinder ist eine Menge von zweimal einem Teelöffel empfehlenswert.

Tipp:
Wer die Kraft des frisch gepflückten Gundermanns gegen akute Erkältungsbeschwerden nutzen möchte, kann auch auf ein bewährtes Milchgetränk als Naturheilmittel zurückgreifen. Da die enthaltenen ätherischen Öle des Gundermanns fettlöslich sind, ist sie schnell zubereitet und besonders heilkräftig. Etwa zehn Gramm des Krautes in Milch aufkochen und zehn Minuten ziehen zu lassen. Auf Wunsch mit Honig süßen.

#Gundermann #Gundelrebe #Tinktur #Natron #NatronTinktur

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org

Quelle
🌹♥️ Gundermann- Tinktur mit Natron.
Heute, am 3. Wonnemond/ Mai angesetzt.

#Gundermann #Gundelrebe #Tinktur #Natron #NatronTinktur

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹

ewigerbund.org
MS Office 2010 Activator: What You Need to Know