Es Reicht - Sachsen (Original)
488 subscribers
16 photos
33 videos
46 links
Hier möchten wir redaktionelle Blogbeiträge zum Thema Es Reicht kommunizieren u. gemeinsame Großdemos ankündigen zu denen alle sächs.Bewegungen gemeinsam aufrufen.
Kontakt:
[email protected]

https://esreicht-sachsen-original.blogspot.com
Download Telegram
Brandanschlag auf dem Bauernhof

Oelsnitz/Erz. Unbekannte Täter haben auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb an der Oberen Hauptstraße einen Anschlag verübt...


Helfen könnt ihr hier:
https://gofund.me/2e9efce1

Jeder Euro zählt!

(Auch wir haben selbstverständlich ohne zu zögern eine Spende hinterlassen)
Forwarded from Dresden mahnt
Bei den Ereignissen rund um die Gedenkveranstaltung am 13. Februar 2024 in Dresden hatten wir das Ziel, die mahnende Erinnerung an den 13. Februar 1945 wachzuhalten. Dieser Tag sollte uns an die Schrecken des Krieges erinnern und die Bedeutung des Friedens hervorheben. Unser Ziel war es, durch das Gedenken ein starkes Zeichen für Frieden und Verständigung zu setzen und die Wichtigkeit der friedlichen Konfliktlösung zu unterstreichen.

Leider müssen wir einräumen, dass wir dieses Ziel nicht in dem Maße erreichen konnten, wie wir es uns vorgenommen hatten. Die Zugangsbeschränkungen und Konfrontationen, die viele Teilnehmende daran hinderten, die Versammlungsfläche zu erreichen, sowie die Überforderung der Polizeikräfte haben gezeigt, dass die Bedingungen für ein friedliches und würdiges Gedenken nicht vollständig gegeben waren.

Angesichts dieser Umstände haben wir beschlossen, eine rechtstaatliche Prüfung auf "Strafvereitelung im Amt" in Gang zu bringen. Dieser Schritt ist notwendig, um zu untersuchen, ob durch Unterlassen oder Handlungen seitens der zuständigen Behörden und Einsatzkräfte eine angemessene Ausübung der Grundrechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit verhindert wurde. Es ist unsere Pflicht, sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf friedliche Versammlung wahrnehmen können, und wir müssen jegliches Versäumnis, dieses Recht zu schützen, ernst nehmen.

Diese Hindernisse haben uns vor Augen geführt, dass die Arbeit, die vor uns liegt, nicht nur in der Erinnerung an historische Ereignisse besteht, sondern auch in der täglichen Verpflichtung, für eine Gesellschaft einzustehen, in der Dialog, Toleranz und das Recht auf friedliche Versammlung uneingeschränkt gewährleistet sind.

Es bleibt unsere feste Überzeugung, dass die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Bewahrung des Friedens essenziell sind, um zu gewährleisten, dass sich die Tragödien der Geschichte nicht wiederholen. Wir rufen daher alle Mitglieder unserer Gemeinschaft dazu auf, sich uns anzuschließen, um gemeinsam für eine Welt zu arbeiten, in der Frieden, Verständnis und die Bereitschaft zur friedlichen Lösung von Konflikten die Grundlagen unseres Zusammenlebens bilden.

Lasst uns trotz der Herausforderungen, denen wir uns gegenübersehen, nicht aufgeben, gemeinsam zu gedenken und uns für diese Ziele einzusetzen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, aus der Geschichte zu lernen und aktiv für den Erhalt des Friedens zu arbeiten.
Forwarded from Dresden mahnt
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die Entgleisung der Menschlichkeit ist allgegenwärtig.

"Wenn das Gedenken schwindet, dann schwindet das Denken. ...
Wenn das Gedenken verschwindet, keimt eine andere Saat. Die Saat des Vergessens. Sie wuchert und wuchert und endet in Verachtung und Hass."


Treffender könnten diese Passagen unserer Anfangsrede des Gedenkabends "Dresden mahnt" nicht sein.

Ein "Gegenprotest", der eine zum Frieden mahnende Gedenkveranstaltung mit "haut ab" beschimpft ist eine gesellschaftliche Schande.
Es zeigt auf wie weit die staatliche und mediale Indoktrination inzwischen reicht.

Eine Versammlungsbehörde, die diesen Wahnsinn zulässt und gar unterstützt ist ein Skandal.

Eine Exekutive, die ihre Aufgaben "Recht und Ordnung" wegen mangelnden Einsatzkräften, ideologischen Befehlen von "oben" oder bewusster Fehlplanung nicht umsetzten kann/darf/soll ist eine Blamage unseres Rechtsstaates.

Folgt uns für weitere Informationen: https://teleg.eu/dresdenmahnt
Sängerin Julia Neigel erleidet erste Niederlage im Streit um Coronaverordnung - DER SPIEGEL
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/saengerin-julia-neigel-erleidet-erste-niederlage-im-streit-um-coronaverordnung-a-ef7ed68c-8910-4eef-aea1-89bd12016b8d

Leider ist der 2. Verhandlungstermin in Bautzen nicht so ausgegangen, wie gewünscht.
Trotzdem! Julia Neigel und wir werden nicht aufgeben!
Wie die Verhandlung lief und wie die Unterstützung in Bautzen aussah, bekommt Ihr im Anschluss hier, wie versprochen in Videos.
Kayvan Soufi-Siavash: Wir stehen hier für die Pressefreiheit

Vor dem Gerichtsgebäude in London traf AUF1 auch den Journalisten Kayvan Soufi-Siavash (früher bekannt als Ken Jebsen). Auch er sieht in dem Verfahren einen Generalangriff auf die Pressefreiheit in Großbritannien und Europa. Und Soufi-Siavash hat eine Prognose für die freien Medien in Deutschland und Österreich.

https://auf1.tv/auf1-spezial/kayvan-soufi-siavash-wir-stehen-hier-fuer-die-pressefreiheit
Wenn dieser Vertrag ratifiziert wird, ist er nicht nur ein Stück Papier - er ist rechtlich bindend und könnte das Gesicht der globalen Gesundheitspolitik unwiderruflich verändern.

Einige der Befugnisse, die die Weltgesundheitsorganisation zu erlangen sucht, und für deren Durchsetzung sie Milliarden von den Geberländern verlangt:

● Erweiterte Kontrolle über Ärzte, Spitäler und alles, was im weitesten Sinne mit Gesundheit zu tun hat.

● Die Befugnis, globale Gesundheitspolitik vorzuschreiben, was die Souveränität jedes Landes und das Recht jedes einzelnen Bürgers, über Behandlungen und Impfungen selbst zu entscheiden, einschränken würde

● Die Befugnis, jederzeit eine Pandemie auszurufen und Massnahmen zu ergreifen, die unseren Alltag und unsere Wirtschaft empfindlich beeinträchtigen würden. Die WHO bekäme die Kontrolle über Reisen, Kommunikation, religiöse Versammlungen und sogar Firmenschliessungen.

● Massnahmen zur Bekämpfung sogenannter Falschinformationen, mit denen die WHO unsere Meinungsfreiheit einschränken und bestimmen dürfte, was als Wahrheit gilt und was zensiert wird.

Und all dies würde mit Milliarden und Abermilliarden unserer Steuergelder finanziert.

https://citizengo.org/de/ot/212985-der-pandemievertrag-rueckt-naeher-wenn-wir-jetzt-nicht-handeln-wird-die-who-fuer-sie
In Dresden versammelten sich am 25.02.2024 die Teilnehmer der Versammlung "WirSindDieBrandmauer", um ein starkes Zeichen gegen Faschismus zu setzen.

Doch die Ironie dabei: Statt Solidarität und Unterstützung erhielten diejenigen, die stolz verkündeten "Wir sind die Brandmauer, gegen euren Faschismus",
Hass und Beschimpfungen und wurden von einigen Versammlungsteilnehmern angegriffen und beschuldigt, selbst faschistisches Gedankengut zu verbreiten. Die Teilnehmer selbst rissen sich also die Masken vom Gesicht.

Es scheint, als hätten einige vergessen, wofür sie eigentlich eingetreten sind und stattdessen diejenigen attackierten, die sich klar gegen Faschismus positioniert haben. Eine absurde und traurige Wendung in einer wahrhaft symbolischen Aktion, die zeigt, dass manchmal die größte Gefahr von denen ausgeht, die vorgeben, für das Gute einzutreten.

https://youtu.be/sssC4TCu4Zs
»Am 25. Februar 2024 fand auf dem Dresdner Neumarkt eine kuriose Demonstration statt. Die "Brandmauer"-Demonstranten, die sich gegen alles Mögliche aussprachen, standen Bürgern mit dem Slogan "Wir sind die Brandmauer gegen euren Faschismus" gegenüber. Mitten in den Slogans und Plakaten wauf dem Platz wie "Update verfügbar: Toleranz 2.0" und "Freies WLAN gegen engstirnige Meinungen!" ertönte eine Stimme aus der Menge: "Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch nicht dasselbe!"

Diese überraschende Erkenntnis löste allgemeines Gelächter aus. Ein Passant, der nur seine Brötchen holen wollte, hatte unbeabsichtigt den Nerv der Zeit getroffen. In diesem Moment der Heiterkeit fanden die Demonstranten etwas Gemeinsames: die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen.

So endete der Tag nicht mit Konfrontation, sondern mit einem kollektiven Schmunzeln, ein seltenes Beispiel dafür, dass Humor Brücken bauen kann, selbst zwischen den unterschiedlichsten Gruppen.«

https://youtu.be/87f0xa8UcS8
Es ist unglaublich!
Ein Patent auf von der Natur geschaffene Lebensmittel...

Quelle: MDR

In unserem Debattenraum könnt ihr über die Kanalthemen diskutieren:
https://teleg.eu/QD351jeR

Keine Beiträge mehr verpassen:
https://teleg.eu/querdenken_351_jetzt_erst_Recht
The Ultimate Guide to Microsoft Publisher