HAINTZ.media
77.1K subscribers
11.5K photos
7.88K videos
848 files
26.4K links
Nachrichten und Kommentare zum aktuellen Weltgeschehen.
Download Telegram
Forwarded from Jessica Hamed
#falscheinformation #aufklärungstattwerbung
#vertrauen

„Günther Jauch ist geimpft“ - schreibt das Bundesgesundheitsministerium*. Das stimmt allerdings nicht. Es gibt mächtig Wirbel um einen Tweet des Spahn*-Ministeriums, mit dem dieses zum Impfen animieren wollte. Passend dazu veröffentlichte das Ministerium auf seinem Haupt-Account ein Foto mit dem Moderator mit Pflaster an der vermeintlichen Einstichstelle einer Spritze. Jens Spahn retweete.“

https://lnkd.in/dCFHzDZ

Diese falsche Nachricht weckt Erinnerungen an den Tweet des Bundesgesundheitsministeriums vom 14.03.2020:

❗️Achtung Fake News ❗️
Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen. Das stimmt NICHT!
Bitte helfen Sie mit, ihre Verbreitung zu stoppen.“

https://lnkd.in/d7iXxsZ

Sascha Lobo twitterten am 16.3.20:

„Mir ist klar, dass im Moment alles nicht so einfach ist, gerade auch für die Politik.

Aber so eine supereindeutige Ansage - „Fake News!“ - und dann zwei Tage später exakt „massive weitere Einschränkungen“ ankündigen, das beschädigt das Vertrauen. Sehr.“

https://lnkd.in/diECEAJ

Was bedeutet das? Es heißt mE nicht, dass ein ständiges Misstrauen angebracht ist. Es gibt Gründe für derartige Nachrichten, die ich persönlich unethisch finde, da sie ersichtlich darin zu suchen sind, Menschen nicht als mündige Bürger*innen zu betrachten und daher einer Demokratie unwürdig sind.

Aber sie sind mE von einer guten Intention geleitet - gut gemeint ist aber leider häufig alles andere als gut gemacht. Der Staat sollte sich derartiger Mittel nicht bedienen, da es Glaubwürdigkeit kostet.

Was heißt das im Alltag? Informationen - unabhängig davon von wo sie kommen - sollten kritische hinterfragt werden, ohne jedoch ins „Paranoide“ abzugleiten.

Und der Staat sollte sich in derartigen Fällen unbedingt entschuldigen und sich nicht mit fadenscheinigen Erklärungen rauswinden. Nur so lassen sich Vertrauensschäden reparieren.

Das Vertrauen der Bürger*innen ist eines der wichtigsten Fundamente eines funktionierenden Staates. Das sollte man nie leichtfertig aufs Spiel setzen.
How to Make a Poster on Word