BITTEL TV - EINFACH ANDERS
96.9K subscribers
9.08K photos
6.06K videos
280 files
18K links
LIVE Streaming auf
https://dlive.tv/bitteltv

Willst du meine Arbeit unterstützen?
Auf www.bittel.tv findest du alle Infos.

Vielen Dank
Download Telegram
⚠️China bewilligt ersten zu inhalierenden Corona-"Impfstoff"!

#China #Inhalieren #Impfstoff

China hat als erstes Land eine nadelfreie, inhalative Version eines Covid-19-Impfstoffs des in Tianjin ansässigen Unternehmens CanSino Biologics Inc. zugelassen, was die Aktien des Unternehmens am Montagmorgen in Hongkong um bis zu 14,5 % steigen ließ.

Die chinesische Behörde für Medizinprodukte (National Medical Products Administration) hat den Ad5-nCoV-Impfstoff von CanSino für die Notfallverwendung als Auffrischungsimpfstoff zugelassen, wie das Unternehmen am Sonntag in einer Erklärung an die Börse in Hongkong mitteilte.

Abonniere meinen Kanal
👉 t.me/mrpcr
„Habeck fährt Deutschland an die Wand“

Derzeit steht Minister Habeck massiv in der Kritik. Auch beim Thema AdBlue. Der Grund: Der wichtige Diesel-Reiniger AdBlue wird knapp. Denn der bundesweit größte Hersteller, SKW Piesteritz, hat die Produktion wegen des Gaspreis-Schocks eingestellt. In Kürze könnten daher die ersten Brummis stillstehen, warnt der Branchenverband BGL.

Doch Wirtschaftsminister Robert Habeck reagiert auf die Hilferufe bisher nicht. Verbandschef Prof. Dirk Engelhardt zu BILD: „Habeck fährt Deutschland sehenden Auges an die Wand! Wir brauchen schnellstens Lösungen, fordern jetzt einen runden Tisch für die Logistikbranche.“

Engelhardt warnt außerdem vor Engpässen in Geschäften schon in 2 Wochen: „Kein AdBlue bedeutet keine Brummis. Und das bedeutet keine Versorgung in Deutschland.“

https://tinyurl.com/2duuecml

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Forderung: Bundestag soll Impfpflicht im Gesundheitswesen aufheben

Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, fordert vom Bundestag eine Aufhebung der einrichtungsbezogenen Impfnachweispflicht.

„Die Impfpflicht im Gesundheitswesen macht keinen Sinn mehr und sollte nicht erst Ende Dezember auslaufen, sondern bereits jetzt dringend ausgesetzt werden“, sagte er der „Welt“. Gesundheitsminister Lauterbach habe selbst vor Kurzem betont, dass die derzeitige Impfung nicht vor Ansteckung schütze. Somit falle das zentrale Argument für die Impfnachweispflicht weg, argumentierte Gaß.

Er richtete schwere Kritik an die Adresse des Gesundheitsministers: „Lauterbach ignoriert die Tatsachen. Das ist Politikversagen. Die Politik muss imstande sein, einmal getroffene Entscheidungen zu revidieren“.

Hinzu komme, dass ab dem ersten Oktober alle Mitarbeiter nicht nur zweimal, sondern sogar dreimal geimpft sein müssen. „Dann kommt das ganze Verfahren wieder neu auf uns zu.“

Lauterbach sagte vergangene Woche der „Welt am Sonntag“ indirekt, die Impfnachweispflicht über den Dezember hinaus verlängern zu wollen. Auch warnt er immerzu vor einer Verschlechterung der Lage im Herbst und Winter.

https://tinyurl.com/2qgr9qdp

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Österreichs Regierung beschließt Strompreisbremse

Österreichs konservativ-grüne Regierung hat eine Preisbremse zur Abfederung der steigenden Stromkosten beschlossen. "Sie hilft den Menschen, die Preissteigerungen von den Energieunternehmen besser zu verkraften", sagte Bundeskanzler Karl Nehammer.

"Die hohe Inflation belastet alle Menschen in unserem Land, gefährdet die Kaufkraft und ist mittlerweile beim Mittelstand angekommen", sagte Finanzminister Magnus Brunner. Ziel sei es daher, die Menschen rasch zu entlasten. Vorgesehen ist, dass die Preisbremse für 80 Prozent des Durchschnittsverbrauchs eines Drei-Personen-Haushalts wirken soll. Die Grenze liege bei 2900 Kilowattstunden (kWh). Bis dahin seien nur zehn Cent je kWh zu bezahlen - was etwa dem Vorkrisen-Niveau entspricht. Für alles darüber fällt der aktuelle Marktpreis an.

Gelten soll die Preisbremse bis Mitte 2024. Experten zufolge bekommt damit etwa die Hälfte aller Haushalte den Strombedarf vollständig subventioniert, da sie einen geringeren Verbrauch als 2900 kWh haben. Die Förderung werde automatisch auf der Stromrechnung abgezogen, sagte Umweltministerin Leonore Gewessler.

Im Oktober soll die Maßnahme vom Parlament beschlossen werden, erstmals spürbar soll sie mit der Stromrechnung ab Dezember werden.

https://tinyurl.com/2zejl3zh

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Der "schwarze Peter" kommt auf den Index

Nächster Woke-Alarm – oder tatsächlich Diskriminierung? Ab sofort ist das beliebte Kartenspiel «Schwarzer Peter» nicht mehr überall erhältlich.

Mehrere Händler haben Varianten davon aus dem Sortiment gekickt. So etwa Microspot – der Onlineshop entfernt das Spiel von seiner Webseite.

Antike Versionen mit karikierenden Darstellungen schwarzer Menschen werden schon seit längerem nicht mehr produziert. Doch nun geht es auch der neuen Kaminfeger-Version an den Kragen!

Damit ist das Kartenspiel nach Winnetou und Dreadlocks bei weissen Sängern jetzt auch umstritten.

Denn es soll rassistische Vorurteile schüren. Von Microspot heisst es auf Anfrage von Nau. ch: «Um vorzubeugen, dass sich jemand durch das Produkt angegriffen oder diskriminiert fühlt, haben wir es entfernt.»

Möglicherweise sei nämlich nicht für jede Person sofort erkennbar, dass es sich bei der Abbildung um einen Kaminfeger handelt. 🙈

https://tinyurl.com/2qkw85jx

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Weihnachten wird trist

Jetzt schlägt die Energiekrise sogar aufs Weihnachtsfest durch. Die erste Gemeinde in Deutschland verzichtet auf das Aufstellen eines geschmückten Weihnachtsbaums!

Peiting in Südbayern (Kreis Weilheim-Schongau) sieht dieses Jahr davon ab, den beleuchteten Christbaum auf dem Hauptplatz aufzustellen. Auch der „Lichtervorhang“ am Rathaus soll gestrichen werden. Das berichtet der „Münchner Merkur“.

Bürgermeister Peter Ostenrieder sagt über den Baum: „Der frisst viel Energie und wird Stand jetzt nicht kommen.“ Ein Novum. Bislang stand jedes Jahr aufs Neue wieder ein Weihnachtsbaum in der Gemeinde.

Damit ist nun Schluss!

https://tinyurl.com/2k2pjn8d

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Forwarded from Report24.news
Nach der Schweiz, wo sogar mit Haftstrafen gedroht wird, müssen "Energieverschwender" nun auch in Italien mit Strafen rechnen - die Regierung plant Geldstrafen bis zu 3.000 Euro. Steuert Europa auf eine Heiz-Diktatur zu? Wie lange dauert es, bis weitere Länder wie Deutschland und Österreich nachziehen?
https://report24.news/schlittert-europa-in-die-heiz-diktatur-auch-italien-plant-horrende-strafen-fuer-energie-suender/?feed_id=21492

➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news!
Klimawandel schuld an Hatespeech

Es ist immer wieder erstaunlich, auf was für absurde Ideen die "Wissenschaft" kommt, um den Klimawandel zu dramatisieren:

Nach Untersuchungen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) gibt es einen Zusammenhang zwischen Extremtemperaturen und Hassrede im Internet. Demnach nimmt Hate Speech zu, wenn die Tageshöchsttemperaturen über oder unter einem „Wohlfühlfenster“ von 12 bis 21 Grad Celsius liegen. Temperaturen über 30 Grad schürten Online-Hass in allen Klimazonen und über alle Unterschiede bei Einkommen, religiösen Überzeugungen oder politischen Präferenzen hinweg, erklärte das Institut in Potsdam.

Für die Untersuchung wurden mit einem KI-Algorithmus Hass-Tweets aufgespürt und mit Wetterdaten kombiniert. Dabei kam heraus, dass sowohl die absolute Zahl als auch der Anteil der Hass-Tweets außerhalb einer Klimakomfortzone steige. Menschen neigten also zu aggressiverem Online-Verhalten, wenn es draußen entweder zu kalt oder zu heiß ist, erklärte die Wissenschaftlerin Annika Stechemesser vom PIK.

Die wenigsten Hass-Tweets in den USA gibt es demnach bei 15 bis 18 Grad Celsius. Ab 30 Grad gingen die Fälle steil nach oben, hieß es. Die Untersuchungsergebnisse werden ab Donnerstag deutscher Zeit in einer englischsprachigen Fachzeitschrift veröffentlicht.

https://tinyurl.com/2gca27uy

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Riesen-Wirbel um „Café Mohrenkopf“

Wegen des vermeintlich rassistischen Namens wird Inhaber Claus Häring massiv beschimpft. Häring wird in sozialen Medien „dickes, fettes Nazischwein“ genannt.

Er will sich nicht unterkriegen lassen, sagt: „Der Name bleibt!“

Das „Café Mohrenkopf“ ist in Ingolstadt eine Institution. Eröffnet 1992, übernahm es Häring 2011 und behielt den Namen. „Ein Lokal, das funktioniert und stadtbekannt ist, benennt man doch nicht um. Ich habe nie einen Gedanken daran verschwendet, dass der Name nicht mehr zeitgemäß sein könnte.“

Für ihn sei „Mohrenkopf“ der Begriff für die Süßspeise und keine rassistische Beleidigung. „Ich setze das nicht in Bezug zu einer Personengruppe.“

Häring weiter: „Alle sind hier willkommen: Jung, alt, dick, dünn, weiß, dunkelhäutig. Ich hatte auch mal einen dunkelhäutigen Schank-Kellner. Den habe ich gefragt, wegen des Namens und er hatte überhaupt kein Problem damit. Rassismus ist für mich ein No-Go.“

https://tinyurl.com/2p8huler

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Auch in der Schweiz: Strom bald noch teurer?

500 Gigawattstunden Restwasser sollen in den Schweizer Stauseen verbleiben, falls es gegen Ende Winter zu einem Strommangel kommt. Die einzelnen Kraftwerkseigner können sich freiwillig verpflichten, eine bestimmte Wassermenge zurückzuhalten, und werden dafür entschädigt. «Das schafft Sicherheit», so Sommaruga.

Der Bundesrat geht davon aus, dass dadurch insgesamt Kosten von 650 bis 750 Millionen Franken entstehen. Diese sollen auf die Strompreise überwälzt werden. Bei dieser Summe würde die Kilowattstunde 1,2 Rappen teurer.

Wird es denn auch Unterstützung für die Konsumenten geben?
«Strompreiserhöhungen sind zum Teil massiv – aber nicht überall», sagt Sommaruga. Sie erwarte zum einen, dass nun genau hingeschaut werden, wieso die Preise so steigen. Und zum anderen gehörten die meisten Kraftwerke und Stromproduzenten den Kantonen und Gemeinden. «Und da besteht schon auch eine gewisse Verantwortung.»

https://tinyurl.com/2k2pjn8d

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Europas Metallindustrie steht vor dem Kollaps

Der Branchenverband Eurometaux appellierte am Mittwoch mit einem offenen Brief an die Europäische Union eine sofortige Senkung der Stromkosten zu veranlassen, um die dauerhafte Schließung von Metallproduktionsanlagen zu verhindern.

Demnach seien etwa "50 Prozent der EU-Produktionskapazitäten für Aluminium und Zink aufgrund der Stromkrise bereits vom Netz gegangen", schrieb der Verband an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Der Verband betonte, dass die Energiekrise eine "existenzielle Bedrohung für die Zukunft der europäischen Metallhütten" darstellt.

Das Runterfahren der Zink-, Aluminium- und Siliziumproduktion hat die Verbraucher in der europäischen Stahl-, Auto- und Bauindustrie bereits mit schweren Engpässen konfrontiert, doch werden diese in "größeren Mengen für Europas Netzinfrastruktur, Elektrofahrzeuge, Sonnenkollektoren, Windturbinen und Wasserstoff-Elektrolyseure benötigt", heißt es final in dem Schreiben.

https://tinyurl.com/2lznq9yc

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
„Wir haben die dümmste Regierung Europas“

Ihre Rede war in der eigenen Fraktion umstritten, aber Sahra Wagenknecht setzte sich durch. Die Linke-Abgeordnete sprach am Donnerstagvormittag im Bundestag für ihre Fraktion zum Thema Wirtschaft und Klimaschutz. Und sie teilte mächtig aus.

„Wir haben die dümmste Regierung Europas“, wütete Wagenknecht und attackierte vor allem Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). „Anders als in den Unternehmen muss ein Minister, der nichts mehr liefert, leider nicht Insolvenz anmelden“, ätzte sie und forderte Habeck zum Rücktritt auf. Er habe sich von Energielobbyisten das Gesetz zur Gasumlage schreiben lassen.

In Deutschland bahne sich eine Katastrophe an, so Wagenknecht. „Millionen Menschen haben Angst vor der Zukunft.“ Schuld daran sei die Regierung und ihre „völlige Rückgratlosigkeit gegenüber den Absahnern“. Viele europäische Regierungen hätten inzwischen mit Preisdeckeln oder wenigstens einer Übergewinnsteuer reagiert, doch die Bundesrepublik bleibe tatenlos. Wagenknecht verwies auf Frankreich. „Dort kostet der Liter Sprit 40 Cent weniger als in Deutschland“, sagte sie. „Wenn wir die Energiepreise nicht stoppen, wird die deutsche Wirtschaft bald Geschichte sein.“

Die Stromerzeuger dagegen machten Milliardengewinne, „Geld, das den Bürgerinnen und Bürgern aus der Tasche gezogen wird“. Wenn Deutschland ein Industrieland bleiben wolle, brauche es die russischen Rohstoffe und auf absehbare Zeit auch noch russische Energie.

Es sei „bescheuert“ gewesen, gegen den wichtigsten Energielieferanten einen Wirtschafskrieg vom Zaun zu brechen. „Sie haben nicht das Recht, Millionen Menschen ihren bescheidenen Wohlstand zu zerstören“, sagte Wagenknecht in Richtung Regierungsbank. Beifall kam dafür nicht nur von der Linken, sondern auch von den Abgeordneten der AfD.

https://tinyurl.com/2eb6l3tq
📺 Die Aussagen im Video:
https://www.tiktok.com/@bitteltv/video/7140937578945072390

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Interview mit Maria Hubmer-Mogg (07.09.2022)

Gemeinsam einen besseren Weg gehen

Weitere Informationen:
https://betterwaymediaconference.org/

Auf Mediarebell
Maria Hubmer-Mogg

Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
👉 HIER findest du alle Infos.

🙏🙏🙏

Meine Kanäle:
Webseite | Telegram | DLive
Facebook | GETTR | Twitter | TikTok
Forwarded from Transition News
Kriminalpolizei nimmt Verwandte von Boris Reitschuster ins Visier

Kritiker der Regierung haben gegenwärtig einen schweren Stand.
Wer in Deutschland mit dem Finger auf die wunden Punkte zeigt, der kann sich auf etwas gefasst machen. Im Visier der Regierung und ihrer Helfershelfer stehen die reichweitenstärktsten regierungskritischen Journalisten.

🔽
https://transition-news.org/kriminalpolizei-nimmt-verwandte-von-boris-reitschuster-ins-visier
🔼

Abo, Kontakt, Unterstützen :
Newsletter | Telegram | Website | Gettr | Kontakt | Spenden

@TransitionNews
Änderungen zum Infektionsschutzgesetz im Parlament angenommen

Wie erwartet, hat die regierende Mehrheit im Bundestag das von Buschmann und Lauterbach zusammengeschusterte neue IfSG durchgewunken. Neue Erkenntnisse gab es in der Debatte nicht. Die AfD nutzte die Geschäftsordnung und teilte ihre Redezeit von sieben Minuten auf, in dem sie sieben Abgeordnete jeweils eine Minute reden liess. Alle verlasen Zitate und Statements, zum Teil von Menschen, denen die bisherigen Massnahmen oder Impfungen Schaden zugefügt hatten. Jede Rede endete mit der Aufforderung:

"Geben sie den Menschen ihre Freiheit und ihre Selbstbestimmung zurück."

Stimmen 702
Ja 386
Nein 313
Enthaltungen 3

Die CDU/CSU-Fraktion hatte übrigens für die heutige Sitzung einen Antrag zur sofortigen Abschaffung der Gasumlage gestellt. Dieser Antrag wurde nach Auszählung mittels "Hammelsprung" erwartungsgemäss abgelehnt, genauso wie ein ähnlicher Antrag der Fraktion Die Linke.

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
Forwarded from Bastian_Barucker (bastian barucker)
Gericht bestätigt außerordentliche Kündigung einer maßnahmenkritischen Wissenschaftlerin

Diplom-Biomathematikerin Jeanette Bahr ist seit 2002 an der Universitätsmedizin Greifswald beschäftigt. Sie befasst sich in ihrer Arbeit mit der Auswertung klinischer Studien. Im Februar 2022 wurde sie aufgrund zweier Reden auf maßnahmenkritischen Demos von ihrem Arbeitgeber außerordentlich gekündigt. Nun bestätigte ein Arbeitsgericht die Kündigung und unterstellte Frau Bahr die Aufstellung falscher Tatsachen, darunter ihre Behauptung, die Covid-19 Impfungen seien "neuartig und nicht ausreichend getestet."

https://blog.bastian-barucker.de/bahr-urteil/
Erste NRW-Landwirte geben wegen des Ukraine-Kriegs ihre Betriebe auf

Inflation, Energiekrise, Dürre, Futtermittel-Knappheit - die letzten Monate haben den Landwirten in Nordrhein-Westfalen stark zugesetzt. Nun mussten Erste von ihnen bereits ihre Betriebe aufgeben. Doch auch der Winter verspricht keine Besserung der Lage.

Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erschweren laut Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen die wirtschaftliche Lage von Bio-Höfen. „Für den Ökolandbau kommt erschwerend hinzu: Viele Verbraucher müssen sparen, und da landet dann schon mal weniger Bio im Einkaufswagen.“ Es gebe bereits einzelne Betriebe, die aufgegeben hätten.

Die Ministerin zeigte sich zudem besorgt über Engpässe beim Tierfutter. „Ich besuche momentan viele Höfe, und was ich höre, bereitet mir Sorgen: Was im Frühjahr für den Winter gemäht und eingelagert wurde, wird teilweise schon jetzt verfüttert“, erzählte sie. Hinzu drohe der Ausfall beim Futtermais durch die Dürre. „Das heißt, dass viele Landwirte im Winter wohl teurer Futter zukaufen müssen. Es gibt teilweise schon Engpässe, Tierfutter am Markt zu bekommen.“

https://tinyurl.com/2g9wx7b3

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
New York State beendet Maskenpflicht in Zügen und Verkehrsmitteln

New York beendet ein 28 Monate altes COVID-19-Mandat, das Masken in Zügen und im öffentlichen Nahverkehr vorschreibt. Das sagte Gouverneurin Kathy Hochul am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.

"Ab heute sind Masken optional", sagte Hochul auf einer Pressekonferenz und berief sich dabei auf die kürzlich überarbeiteten Richtlinien der Centers for Disease Control and Prevention. Im April beschloss die Biden-Regierung, eine US-Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr durchzusetzen, nachdem ein Bundesrichter in Florida die Richtlinie für unrechtmäßig erklärt hatte. New York lehnte es im April ab, die Biden-Richtlinie zu übernehmen.

https://tinyurl.com/2ejexdwz

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
🕗 Heute, 20 Uhr LIVE

Satanisch-ritueller Kindesmissbrauch
mit Chantal Frei

Teil 9
Fragen und Antworten

Im letzten Teil der Serie geht es um Eure Fragen, die dann im Stream beantwortet werden.

🔸Ihr könnt immer noch Eure Fragen stellen. Der Link zu Mentimeter:
https://www.menti.com/c6xsux9ck3

Dlive
https://dlive.tv/bitteltv

VK
https://vk.com/bitteltv

FB
https://www.facebook.com/bitteltv

Twitter
https://twitter.com/bitteltv

Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
👉 HIER findest du alle Infos.

🙏🙏🙏

Meine Kanäle:
Webseite | Telegram | DLive
Facebook | GETTR | Twitter | TikTok
Covid und der Klimawandel - eine tödliche Kombination

Die hohen Todeszahlen fordern den Behörden inzwischen Einiges ab - da muss man schon kreative Begründungen liefern, um das Narrativ nicht zu gefährden.

Derzeit ist die Abweichung von den Prognosen in der Schweiz extrem: So waren im Jahr 2020 bis in den August 1500 Menschen mehr gestorben als erwartet, 2021 waren es 1300 Menschen, dieses Jahr sind es mit bereits 3000 zusätzlichen Todesfällen gleich doppelt so viele.

Der Epidemiologe Christian Althaus vermutet, dass der heisse Sommer und Covid für die Übersterblichkeit gesorgt hätten. Gerade die Kombination der beiden Faktoren könne dabei tödlich sein, schreiben die Zeitungen der Tamedia. So zeigten Studien, dass eine durchgemachte Covid-Infektion das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen massiv erhöht. Die betroffenen Personen sind somit auch anfälliger für die Auswirkungen der Hitzewelle.

Der Epidemiologe Martin Röösli sagt: «Es ist aus meiner Sicht gut möglich, dass ehemalige Covid-Erkrankte die Hitze schlechter vertragen haben.» Die 1700 zusätzlichen Todesfälle der letzten elf Wochen seien auf jeden Fall «beunruhigend», zumal schwer abzuschätzen ist, wie sich die Situation in den kommenden Monaten weiter entwickelt.

👉🏻 Nun ist davon auszugehen, dass es zunehmend kühler wird im Herbst und Winter - was lässt man sich dann einfallen, sollten die Todeszahlen weiterhin steigen?

https://tinyurl.com/2mr2s4m5

@BITTELTV - EINFACH ANDERS
The Ultimate Guide to Using Insta Video Downloader