AugenmÆrk
697 subscribers
866 photos
2.02K videos
10 files
3.1K links
Interessantes, Wissenswertes, Nützliches, Sinniges, Mondwissen
Ein MaErBlick-Projekt
Kontakte-Bot @MaEr_Kontakt_Bot
Download Telegram
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Wie Dein Umfeld Dich formt...
„Du bist der Durchschnitt der 5 Leute mit denen du die meiste Zeit verbringst“

Dein Umfeld beeinflusst Dich maßgeblich. Je nachdem, mit welchen Menschen Du Dich umgibst, können sie Dich darin blockieren oder unterstützen, ein positives und erfülltes Leben zu führen.

Woran du Menschen erkennst, die dir nicht gut tun
Menschen, die dir nicht guttun, lösen ein ungutes oder schweres Gefühl in dir aus. Konkret können diese Menschen folgende Einstellungen haben oder Verhaltensweisen zeigen:
Sie wollen keine Veränderung.
Sie beschweren sich häufig.
Sie suchen in ihrem Leben das Problem und sprechen darüber.
Sie suchen in Deinem Leben das Problem und machen Dich darauf aufmerksam.
Sie finden in allem Gute das Schlechte.
Sie reden Dir Deine Träume aus.
Sie machen Dich klein und kritisieren Dich.
Sie langweilen Dich.
Sie demotivieren Dich.
Sie deprimieren Dich.
Sie rauben dir Kraft und Energie.
Du hast das Gefühl, sie stehlen Dir Deine Zeit.

Woran du Menschen erkennst, die Dir gut tun
Menschen, die Dir guttun, lösen im Vergleich ein gutes oder leichtes Gefühl in Dir aus. Konkret können das Menschen mit folgenden Eigenschaften oder Verhaltensweisen sein:
❤️ Sie arbeiten an einem selbstbestimmten und glücklichen Leben.
❤️ Sie tragen Eigenverantwortung.
❤️ Sie denken lösungsorientiert.
❤️Sie sprechen über das Gute.
❤️Sie sehen keine Probleme, sondern Herausforderungen.
❤️Sie suchen nach Lösungen, anstatt nach einem Schuldigen.
❤️Sie unterstützen Dich auf deinem Weg.
❤️Sie unterstützen Dich in deiner Vision.
❤️Wenn sie nicht mit Dir übereinstimmen, regen sie Dich zum Nachdenken an, anstatt Dir etwas direkt auszureden.
❤️Sie inspirieren Dich.
❤️Sie motivieren Dich.
❤️Sie geben Dir ein gutes Gefühl.
❤️Sie geben Dir Kraft.
❤️Sie bereichern Dich.
❤️Die Zeit mit ihnen empfindest Du als wertvoll.


Bild-Quelle: Netzfund
#Gesundheit #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Bewusstseinserweiterung

MÆrBlick🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Serie Achtsamkeits- & Meditation

Was ist Achtsamkeit? Vorteile für mehr Glück & Zufriedenheit
In diesem Video erfährst Du was Achtsamkeit ist und welche Vorteile das Praktizieren von Achtsamkeit für Dich haben kann, um mehr Glück und Zufriedenheit in Deinem Leben zu erfahren.

Schule der Inspiration
#Gesundheit #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Achtsamkeit #Meditation
Serie Selbst...
Selbstkonzept
Nach der Definition von Shavelson et al. (1976) ist das Selbstkonzept “die Auffassung einer Person über sich selbst, wobei es über eine beschreibende und eine beurteilende Seite verfügt”

Das Selbstkonzept ist dabei:
👉Organisiert
👉Facettenreich
👉Hierarchisch
👉Beständig
👉Entwicklungsorientiert
👉Bewertend
👉Differenzierbar

Das Selbstkonzept ist zusätzlich dazu auch dynamisch, formbar und somit veränderbar, da es sich durch individuelle Erfahrungen weiterentwickeln und gegebenenfalls sogar umkehren kann.

Alle Bereiche des Selbstkonzepts speisen sich aus unserer Selbst- und Fremdwahrnehmung, das heißt, wie wir uns sehen, wie wir gerne wären und wie wir meinen sein zu sollen und wie andere uns sehen bzw. wie andere gerne hätten, dass wir sein sollten.

Positives- bzw. negatives Selbstkonzept
Nicht nur zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung kann es zu Diskrepanzen kommen, sondern auch in unserer Selbstwahrnehmung, insbesondere dann, wenn unser Ideal- bzw. Wunschselbst nicht mit unserem Real bzw. Echtselbst übereinstimmt.

Verhaltensweisen eines negativen Selbstkonzepts
👉Selbstkritik und Selbstzweifel
👉Fehlendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
👉Zurückhaltung, neue Erfahrungen zu machen oder Risiken einzugehen
👉Niedriges Selbstwertgefühl und mangelnde Selbstachtung
👉Fokussiertheit auf Misserfolge und Rückschläge

Je weniger Diskrepanz zwischen den einzelnen Wahrnehmungen herrscht, desto positiver bzw. gesünder ist das Selbstkonzept und somit ist auch das Selbstwertgefühl stabiler.

Verhaltensweisen eines positiven Selbstkonzepts
👉Akzeptanz und Wertschätzung ihrer selbst
👉Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken
👉Resilienz gegen Rückschläge
👉Bereitschaft, neue Erfahrungen zu machen und Risiken einzugehen
👉Realistische und erreichbare Ziele setzen und verfolgen

Selbstreflexion, Selbsthilfestrategien, aber auch Fremdhilfen können zur Verbesserung eines negativen Selbstkonzepts und Stärkung des Selbstwertgefühls beitragen und ganz wichtig, seid gnädig zu Euch!

Bild-Quelle
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Selbstwahrnehmung #Selbstkonzept
MÆrBlick🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Selbst, Selbstkonzept und Selbsterkenntnis
Was ist das Selbst?
Und wie gelangen wir an ein Selbstkonzept?
Was ist Selbsterkenntnis?

Übersicht
0:00 Einleitung
0:12 Definitionen des Selbst
1:12 Selbstkonzept
3:07 Selbsterkenntnis
5:05 Einfluss sozialer Interaktion

PsyCuriosity
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Selbsterkenntnis #Selbstkonzept
MÆrBlick🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Die Macht der Wahrnehmung
Wie Deine Wahrnehmung Dein Leben bestimmt - Stoizismus

Angenehme sowie unangenehme Gefühle sind das Ergebnis unserer Gedanken. Sie entstehen als Reaktion, wie wir unsere Realität interpretieren und können einen großen Einfluss auf unsere Stimmung haben.

Wie wir Dinge wahrnehmen, ist von essentieller Bedeutung für unser Wohlbefinden. Unsere Wut oder Angst könnte viel mit unserer Wahrnehmung der Dinge zu tun haben. Deshalb werde ich in diesem Video erklären, wie wir mit Hilfe der stoischen Philosophie, unsere Wahrnehmung wie ein Stoiker schärfen können, damit wir widerstandsfähiger werden und unser Wohlbefinden steigern.

Schule der Inspiration
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Selbstwahrnehmung #Selbstkonzept
MÆrBlick🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Selbstschemata
Das menschliche Selbst ist komplex. Es erfüllt mannigfaltige Aufgaben und lässt sich dementsprechend aus vielen psychologischen Perspektiven betrachteten. Ein wichtiger Aspekt des Selbst sind Selbstschemata.

PsyCuriosity
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Selbsterkenntnis #Selbstschemata
MÆrBlick🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Wie Man Das Gehirn Besser Entwickelt (In Jedem Alter) | Sanjay Gupta

0:33 Teil 1: Das Gehirn - ihre innere „Black Box“
3:08 Teil 2: Mythen und Fakten über das Gehirn
8:48 Teil 3: Wie ihr Gedächtnis funktioniert
12:03 Teil 4: 5 Praktische Tipps für ein schärferes und gesünderes Gehirn
13:36 Teil 5: Schlaf
14:47 Teil 6: Kraft der Entdeckung
16:07 Teil 7: Nahrung zum Nachdenken
16:55 Teil 8: Verbindung zum Schutz

Ein bißchen besser
#Gesundheit #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Gupta
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Die geheime Wahrheit hinter dem Bewusstsein

Übersicht
👉 Bewusstsein
👉 Frequenzen
👉 Geheimnis
👉 Psyche
👉 Erkenntnis
👉 Selbstreflexion

Seelaro
#Gesundheit #Wissenswertes #Persönlichkeitsentwicklung #Bewusstsein #Selbst #Selbstreflexion #Psyche #Frequenzen
MÆrBlick🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Serie Selbst...
Selbstdisziplin erlernen Tipps
"Selbstdisziplin [engl. self-discipline ; lat. disciplina Lehre, Unterweisung], ist eine Selbststeuerungskompetenz, die eine konsequente Zielverfolgung unterstützt, wenn diese durch konkurrierende Ziele oder andere Bedürfnisse gefährdet erscheint (Selbststeuerung )." [Dorsch]

Selbstdisziplin bekommt man nicht in die Wiege gelegt, sondern sie ist eine Eigenschaft die erlernt und trainiert werden kann.

13 Tipps, um Deine Selbstdisziplin zu verbessern oder gar zu erlernen:
👉Kenne Deine Beweggründe
Warum willst Du das?
Willst Du das wirklich?
Welches Ziel verfolgst Du damit?

👉Gehe kleine Schritte, die Deinem Tempo entsprechen
Setze Dir Zwischenziele
Gehe Deinem Durchhaltevermögen entsprechend vor
Reduziere Dein Tempo, falls nötig.
Wichtiger ist stetiges und konsequentes Vorgehen, als in kurzer Zeit alles "übers Knie zu brechen".

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!

👉Eliminiere Ablenkungen
Nimm Dir feste Zeiten für Dein Vorhaben
Unterbinde jegliche Ablenkungen (Social Media)

👉Mach Pausen
Kleinere Pausen zu machen ist KEINE Schande, nimm sie Dir. Hier ist bspw. die Pomodoro-Technik (alle 25 Min kurze Pause)

👉Geduld
Übe Dich auch in Geduld, denn wie der Volksmund schon sagt: Gut Ding will Weile

👉Hier und Jetzt
Lass die Vergangenheit, Vergangenheit sein und überquere die Brücken erst, wenn Du an ihnen angelangt bist. Lebe im Hier und Jetzt und fokussiere Dich darauf.

👉"Baustellen" abschließen
Beende Deine angefangenen Projekte, bevor Du ein neues beginnst UND verzettle Dich nicht!

👉Einfach mal anfangen
Ein guter Plan ist wichtig, aber sich "zu Tode planen" ist nicht unbedingt zielführend. Fang einfach mal an und meist läuft es dann wie von selbst.
Feinjustierung währenddessen ist KEINE Schande!

👉21 Tage Regel
Eine neue Gewohnheit zu erlernen dauert in der Regel 21 aufeinanderfolgende Tage. Je komplexer die Gewohnheit und je tief sitzender die vorhergehende, desto länger dauert es, diese neue Gewohnheit zu verinnerlichen. (siehe auch Beitrag Gewohnheiten ablegen/ etablieren)

👉Gewohnheit als Teil von Dir
Verinnerliche die Gewohnheit, bau sie in Deinen Alltag ein und lebe sie.

👉KEINE Ausreden
KEIN Wenn und KEIN Aber, mach es!

👉Lobe bzw. wertschätze Deine Erfolge
Denn auch winzige Teilerfolge sind Erfolge!

👉Belohne Dich
Kleine Geschenkchen erheitern das Gemüt, mach Dir welche...😉

Bildquelle: istockphoto
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Bewusstsein #Selbst #Selbstdisziplin #Motivation #Willenskraft
MÆrBlick🔎

@AugenmÆrk
Serie Selbst...
Gewohnheiten ablegen und etablieren
Eine Gewohnheit ist ein repetitives Verhalten, das ab einem bestimmten Punkt automatisch abläuft und von bestimmten Umweltreizen ausgelöst wird. (…) Unser Alltag würde ohne solche Routinehandlungen schlichtweg nicht existieren. Gewohnheiten sind das, woraus er besteht."
[↓Bas Verplanken, Sozialpsychologe und Prof. Emeritus an der University of Bath]

Wir sind daher ein Sammelsurium an Gewohnheiten und wir meiden Veränderungen wie die Pest, daher lassen wir mitunter auch ggf. negative Gewohnheiten, wie sie sind, da es so viel vertrauter und auch bequemer ist.

Nichtsdestotrotz können (negative) Gewohnheiten mit Selbstdisziplin, Zeit und Geduld abgelegt, verändert und auch neu erlernt werden.

Wie läuft eine Veränderung der Gewohnheit ab?🤔
👉Negative Gewohnheit feststellen
👉Auslöser und Motive erkennen
👉Alternativen finden, alte Gewohnheit ersetzen
👉Für Verhaltensänderung belohnen
👉Unterstützung aus dem Umfeld suchen
👉Rückfälle gezielt vermeiden
👉Durchhalten


Wie lange dauert das?🤔
Wie lange es dauert, bis eine neue Gewohnheit vollständig verinnerlicht ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es gibt hierzu auch verschiedene Theorien:

Die 21-30 Tage Theorie
Einfache und operante Gewohnheiten, die umweltbedingt entstehen und beeinflusst werden.
Gewohnheiten bzw. Verhalten wird gefestigt, weil ein Verstärker folgt, oder Verhalten bzw. Gewohnheit wird seltener, weil eine Bestrafung erfolgt.

Die 66 Tage-Theorie
Ein durchschnittlicher Erwachsener braucht im Schnitt 66 Tage (aufeinanderfolgend), um einfach bis mittlere Gewohnheiten zu verinnerlichen.

Die 90-Tage-Theorie
Komplexe Gewohnheiten brauchen im Schnitt 90 Tage (aufeinanderfolgend), um sie zu verinnerlichen.

Wovon hängt die Dauer ab?🤔
1️⃣Komplexität der Gewohnheit
Je schwieriger, schwerwiegender oder komplexer eine bestimmte Gewohnheit oder Veränderung ist, desto mehr Zeit wird sie auch in Anspruch nehmen.

2️⃣Tiefe der alten Gewohnheit
Je länger und überzeugter man die Gewohnheit verfolgt hat, desto länger wird das Ablegen der Gewohnheit dauern.

3️⃣Willenskraft und Selbstdisziplin
Je mehr diese Veränderung gewollt ist, desto entschlossener und disziplinierter wird sie angegangen.

4️⃣Erwartungen und Nutzen
Je klarer und wünschenswerter die Erwartungshaltung und der Nutzen sind, desto eher wird sich die Veränderung etablieren.

5️⃣Die richtige Zeit, der richtige Plan
Je besser geklärt ist, warum, wann und wie die Veränderung stattfinden soll, desto eher wird es gelingen.

Das Leben wird sich NICHT ändern, wenn sich die Gewohnheiten nicht ändern.

Bild-Quelle: Einfachtäglich
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Bewusstsein #Selbst #Gewohnheit
MÆrBlick🔎

@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Selbstfürsorge
〰️〰️〰️〰️〰️

Selbstfürsorge bezieht sich auf die absichtliche und achtsame Pflege der eigenen körperlichen, emotionalen und geistigen Bedürfnisse. Dazu gehört die Aufmerksamkeit und Sorge für die eigene Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Entspannung, soziale Kontakte und persönliche Interessen.

Selbstfürsorge ist wichtig, weil sie uns hilft, Stress abzubauen, die psychische und physische Gesundheit zu verbessern, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Lebenszufriedenheit zu erhöhen. Wenn wir uns gut um uns selbst kümmern, sind wir resistenter gegenüber Stress, Krankheiten, Burnout und haben ein besseres Gleichgewicht in unserem Leben.

Selbstfürsorge kann auch dazu beitragen, die Beziehungen zu anderen zu verbessern, indem sie hilft, klarere Grenzen zu setzen, bessere Kommunikation zu fördern und unser Wohlbefinden zu priorisieren.

10 Tipps für eine gute Selbstfürsorge:
〰️Achte auf eine ausgewogene Ernährung und trinke genug Wasser.
〰️Sorge für regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität, die Dir Spaß macht.
〰️Versuche, genug Schlaf zu bekommen und achte auf eine gute Schlafhygiene.
〰️Nimm Dir regelmäßig Zeit für Entspannung und Stressabbau, beispielsweise durch Meditation, Yoga, Atemübungen oder einen Spaziergang in der Natur.
〰️Genieß täglich Deine Zeit mit Dingen, die Dir Freude bereiten und Menschen, die Dir guttun.
〰️Pflege Deine sozialen Kontakte und suche Unterstützung, wenn Du sie benötigst.
〰️Setze Dir realistische Ziele und Erwartungen und feiere Deine Erfolge.
〰️Pflege Hobbys und Aktivitäten, die Dir Spaß machen und Dich erfüllen.
〰️Sorge für eine gesunde Work-Life-Balance und achte auf Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit.
〰️Suche Dir professionelle Hilfe, wenn Du mit belastenden Gefühlen oder Situationen nicht zurechtkommst, dies ist KEIN Zeichen von Schwäche!
〰️Lass los, was Dich belastet, und gestalte Dein Leben lebenswert.
〰️Liebe und akzeptiere Dich so, wie Du bist, mit all Deinen Stärken und Schwächen und sei liebevoll und freundlich zu Dir.

〰️〰️〰️〰️〰️

Du bist wertvoll, Du verdienst es, gut auf Dich zu achten.

〰️〰️〰️〰️〰️

#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Bewusstsein #Selbst #Selbstfürsorge
MÆrBlick🔎

@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Sich etwas zu sehr zu Herzen nehmen
Wir alle kennen das, insbesondere hier auf Telegram. Im Eifer des Gefechts schreiben wir etwas und es kommt komplett falsch an bzw. wir lesen etwas und es macht uns traurig, empört uns oder wir fühlen uns ausgegrenzt.

Warum ist das so und was können wir dagegen tun?🤔
Die Redewendung “sich etwas zu sehr zu Herzen nehmen” bringt diese Problematik sehr gut auf den Punkt. Unsere Tendenz, uns emotional stark von Ereignissen, Kommentaren oder Kritik betroffen zu fühlen. Es ist ein Zustand, in dem wir emotional überreagieren oder überempfindlich auf Situationen reagieren.

Die Ursachen dafür können vielfältig sein und oft auf persönliche Erfahrungen, Persönlichkeitstypen, Selbstkomplexität und emotionale Intelligenz zurückzuführen sein. Einige Menschen sind von Natur aus sensibler und neigen dazu, Dinge persönlicher zu nehmen.

Auswirkungen können sowohl physisch als auch psychisch sein, u.a.:
💢Stress: Wir können uns gestresst fühlen, wenn wir uns zu sehr auf negative Aspekte konzentrieren.
💢Angst: Es kann zu erhöhter Angst führen, insbesondere in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Interaktionen.
💢Schlafprobleme: Stress und Angst können zu Schlafstörungen führen.
💢Gesundheitsprobleme: Langfristiger Stress kann zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten führen.
💢Niedrige Stimmung: Wir können uns traurig oder deprimiert fühlen.
💢Geringes Selbstwertgefühl: Wir können an uns selbst zweifeln und ein geringes Selbstwertgefühl haben.
💢Einsamkeit: Wir können uns isoliert und einsam fühlen, besonders wenn wir glauben, dass niemand unsere Gefühle versteht.
💢Erschöpfung: Emotionaler Stress kann zu allgemeiner Müdigkeit und Erschöpfung führen.
💢Konzentrationsprobleme: Es kann schwierig sein, sich auf Aufgaben zu konzentrieren oder produktiv zu sein.
💢Negative Denkmuster:
Wir können in negative Denkmuster verfallen und Schwierigkeiten haben, überhaupt noch etwas Positives zu sehen.

Tipps, wie wir damit besser umgehen können:
🌺Achtsamkeit üben: Lebt im gegenwärtigen Moment, statt nur auf die Vergangenheit oder Zukunft zu schauen.

🌺Selbstfürsorge: Macht, was Euch guttut, das Ihr genießt und die helfen, zu entspannen.

🌺Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichender Schlaf helfen, Stress abzubauen.

🌺Grenzen setzen: “Nein” zu sagen ist KEINE Schande.

🌺Positives Denken: Versucht auch das Positive in Situationen zu sehen und seid dankbar für das Gute Eurem Leben.

🌺Unterstützung suchen: Redet mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten, wenn Ihr das Gefühl habt, dass Ihr Hilfe braucht.

🌺Atemübungen: Atemübungen können helfen, Stress und Angst abzubauen.

🌺Zeitmanagement: Zeit effektiv zu organisieren, um Überforderung zu vermeiden, ist wichtig. Es ist ABER auch wichtig, sich Buwwelzeiten zu gönnen.

🌺Selbstakzeptanz: Seid lieb zu Euch!🤗

🌺Perspektive wechseln: Manchmal ist ein Perspektivenwechsel wichtig, denn nur wenn Ihr in den Schuhen des anderen steht, könnt Ihr in etwa erahnen, warum etwas ist, wie es ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass es völlig normal und menschlich ist, sich Dinge zu Herzen zu nehmen. Es ist jedoch auch wichtig, Strategien zu entwickeln, um damit bissl besser umzugehen, damit es nicht zu einer Quelle von Stress und Angst für uns wird.

Siehe hierzu auch:
👉Vera F. Birkenbihl - Anti-Ärger-Strategien (Vortrag von 2008)
👉Es gibt 9 Arten von Intelligenz-Emotionale Intelligenz
👉Klicker Dich auch gerne durch AugenmÆrk durch, mit dem Hashtag #Selbst findest Du viele Beiträge zur Persönlichkeitsentwicklung

Buch- und Internetrecherche
Bild: MÆrBlick
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Bewusstsein #Selbst #Kritikfähigkeit #Sensibilität
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Warum Ihr Stress NICHT meiden solltet | Stanford-Psychologe Erklärt
Stress überdenken und annehmen, statt ihn zu vermeiden oder zu reduzieren

Übersicht
3:28 Von "Ich wünschte, ich müsste das nicht tun" zu "Ich kann das tun!"
5:19 Suche nach Vorteilen
6:54 Die Macht der Denkweise
9:24 Erinnert Euch an Eure Werte
11:27 Das Unsichtbare sichtbar machen

Ein bißchen besser
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Stress
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
48 Psychologische Gesetze Der Macht / Robert Green

Übersicht
0:46 Niemals den Meister überstrahlen
2:22 Die Absichten verbergen
2:47 Sage immer weniger als nötig
3:18 Den eigenen Ruf schützen
3:56 Aufmerksamkeit
5:48 Infektion vermeiden
6:15 Bindungen
8:22 Zerstöre Deinen Feind
11:10 Binde Dich an niemanden
11:59 Kapitulationstaktik
12:37 Kräfte konzentrieren
13:06 Höflichkeiten
13:35 Sich neu erschaffen
14:05 Hände sauber halten
14:26 Bedürfnisse der Menschen
15:09 Mutig handeln
15:38 Bis zum Ende planen
16:41 Optionen kontrollieren
17:19 Spiel mit der Fantasie der Menschen
17:50 Entdecke Daumenschrauben
18:18 Königlich bleiben
18:50 Die Kunst des Timings
20:00 Fesselnde Spektakel
20:23 Denke, wie Du willst
21:02 Gewässer aufrühren, um Fische zu fangen
24:06 Entwaffnen und verwirren
24:46 Notwendigkeiten predigen
25:24 Nie zu perfekt erscheinen
26:25 Formlosigkeiten annehmen

Beachtet bitte, dass dies KEIN Video zu Empfehlungen ist, wie man sein sollte, sondern, es soll zeigen, dass sich Menschen so verhalten (können) und das Wissen darüber soll bzw. kann Euch schützen.

Ein bißchen besser
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Selbstschutz #Menschenkenntnis
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Weiblichen Narzissmus endlich verstehen | Bärbel Wardetzki
Hast Du oft das Gefühl, Du müsstest in allem »besonders« sein – besonders attraktiv, besonders leistungsstark, besonders beliebt? Lobende Worte lassen Dich auf Wolken gehen, aber Kritik lässt Dich am Boden zerstört zurück? Und warum hörst Du immer wieder den Satz »Ich bin nicht gut genug« in Deinem Kopf?

Vieles hat mit einer narzisstischen Selbstwertproblematik zu tun, weiß Diplom-Psychologin Bärbel Wardetzki. Beim Wort „Narzissmus“ denken die meisten an einen selbstverliebten Angeber, den manipulativen Blender männlichen Geschlechts. Narzisstische Züge gibt es auch bei Frauen – allerdings verhalten diese sich oft ganz anders.

Die Gefühlswelt von Narzisstinnen schwankt häufig zwischen Grandiosität und Minderwertigkeitsgefühlen. Perfektionismus, Selbstzweifel und der Hunger nach Anerkennung bestimmen ihr Leben. Bleibt die Bestätigung von außen aus oder folgt gar Kritik, bricht für sie eine Welt zusammen. Durch den permanenten Druck, perfekt sein zu müssen, führt weiblicher Narzissmus oft zu Essstörungen und Depressionen.

Dr. Bärbel Wardetzki erklärt in diesem Webinar, was weiblicher Narzissmus bedeutet und wie er sich von männlichem Narzissmus unterscheidet. Im Gespräch mit Moderator Günter Keil geht sie den Ursachen der narzisstischen Persönlichkeitsstruktur auf den Grund und zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroffene ihr wahres Selbst (wieder) finden können.

litloungede
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Selbstzweifel #Narzissmus
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
12 Regeln Für Das Leben | Jordan Peterson
Wenn
Ihr jemandem einen Rat in Form von Lebensregeln geben müsstet, um zufriedenstellend zu leben, wie würden diese Regeln lauten? 🤔

Zusammenfassung von "12 Rules For Life: Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt" des kanadischen klinischen Psychologen, Kulturkritikers und Psychologieprofessor Jordan Peterson

Übersicht
00:00 - Einleitung
00:22 - Regel 1 / Aufrecht stehen
03:01 - Regel 2 / Behandeln Sie sich selbst wie jemanden, für den Sie verantwortlich sind
04:44 - Regel 3 / Schließen Sie Freundschaften mit Menschen, die das Beste für Sie wollen
06:52 - Regel 4 / Seien Sie Ihr eigener Massstab und vergleichen Sie sich nicht mit anderen
10:24 - Regel 5 / Lassen Sie Ihre Kinder nichts tun, was Sie nicht mögen
13:52 - Regel 6 / Bringen Sie Ihre Wohnung in Ordnung, bevor Sie die Welt kritisieren
16:07 - Regel 7 / Streben Sie nach dem, was sinnvoll ist, nicht nach dem, was bequem ist
17:34 - Regel 8 / Sagen Sie die Wahrheit – zumindest aber lügen Sie nicht
20:07 - Regel 9 / Nehmen Sie an, dass andere etwas wissen, was Sie nicht wissen
22:13 - Regel 10 / Präzise sprechen
23:50 - Regel 11 / Stören Sie Kinder nicht, wenn sie Skateboard fahren.
26:08 - Regel 12 / Streicheln Sie eine Katze, wenn Sie ihr auf der Straße begegnen

Ein bißchen besser
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Lebensregeln #Selbstliebe #Selbstfürsorge
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Was liegt jenseits des Denkens? 🤔
Entschlüssele die Geheimnisse jenseits des Denkens und lerne, wie du dein Leben vor negativem Denken befreien kannst.

Seelaro
#Gesundheit #Psychologie #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Bewusstsein #Unbewusstsein #Gedanken #Negative_Gedanken #Dankbarkeit
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Die Vier Versprechen | Miguel Ángel Ruiz

Heute geht es um das Buch DIE VIER VERSPRECHEN von Miguel Ángel Ruiz zusammenfassen. Einige dieser Versprechen könnten dich zunächst verletzen oder wütend machen, aber bitte gib diesen neuen Informationen erst einmal eine Zeit, sich in deinem Geist festzusetzen und urteile nicht voreilig über sie. Lass sie wirken.

Übersicht
00:00 - Einleitung
00:19 - 1 / Nimm nichts persönlich
02:33 - 2 / Keine Annahmen treffen
06:03 - 3 / Sei rein mit deinem Wort
09:04 - 4 / Gib immer dein Bestes


Ein bißchen besser
#Gesundheit #Psychologie #Wissenswertes #Tipps #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Kränkung #Vorurteile #Unbewusstsein #Menschenkenntnis
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Serie Selbst...
Wie man auf Menschen mit niedriger Schwingung reagiert
effektive Strategien, wie man auf Menschen mit niedriger Schwingung reagiert und seine Energie schützt. Erfahre praktische Tipps, um deine Positivität zu bewahren und dich vor Negativität zu schützen.

Seelaro
#Gesundheit #Psychologie #Persönlichkeitsentwicklung #Selbst #Bewusstsein #Unbewusstsein #Gedanken #Negative_Gedanken #Selbstfürsorge #Selbstschutz #Selbstbewusstsein
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
The Best Dell Monitor for Your Needs