AugenmÆrk
697 subscribers
867 photos
2.02K videos
10 files
3.1K links
Interessantes, Wissenswertes, Nützliches, Sinniges, Mondwissen
Ein MaErBlick-Projekt
Kontakte-Bot @MaEr_Kontakt_Bot
Download Telegram
Warenkunde
🌱Brunnenkresse — Nasturtium officinale
Ursprünglich stammt Brunnenkresse bzw. Wasserkresse aus Vorderasien. Im alten Griechenland war sie als Gewürz- und Heilpflanze bekannt. In Europa wurde die Brunnenkresse schon im Mittelalter als Heilkraut und Nahrungsmittel geschätzt.

Geschmack: leicht scharf, pfeffrig, senf- bis rettichartig

Vorteile
👉Reich an Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherische Öle
👉Reich an Vitamin C, A, E, B1 und B2
👉Phosphor, Eisen, Natrium, Kalium und Calcium
👉gilt als jodhaltiges Gemüse
👉blutreinigende und blutbildende Wirkung
👉appetitanregend, harntreibend, wehenanregend
👉fördert den Stoffwechsel
👉 entgiftend und entschlackend
👉bei Entzündungen der Mundschleimhaut
👉antibakteriell und entzündungshemmend
👉Hilfreich bei Rheuma und Diabetes mellitus

Brunnenkresse beim Händler zu finden ist eher unwahrscheinlich, ggf. auf dem Wochenmarkt.
Brunnenkresse kann aber selbst angebaut oder in der Natur gefunden werden (gut abwaschen).
Die Hauptzeit für Brunnenkresse liegt zwischen März und Mai, aber auch im November und Dezember kann sie noch geerntet werden.

Extratipps:
Auch subba geeignet für die äußerliche Anwendung gut geeignet u.a.:
👉Hauterkrankungen
👉Hautverunreinigungen
👉Altersflecken
👉Haarausfall
Dafür kann ein Kressewickel direkt auf die erkrankte Stelle geben. Hierfür die Blätter kleinschneiden. Die entsprechende Hautstelle mit Alkohol reinigen und dann mit der zerkleinerten Kresse bedecken und 2 – 4 h einwirken lassen. Abwaschen und regelmäßig wiederholen, bis es wieder gut ist.

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Brunnenkresse
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
🌱Brunnenkresse — Nasturtium officinale
Alles zur echten Brunnenkresse was ihr wissen müsst um von ihr zu profitieren. Sehr wertvolle Pflanze die das ganze Jahr verfügbar ist.

Übersicht
2.54 Unterschied: Echte Brunnenkresse und Bitteres Schaumkraut
3:19 Erntezeit: Ganzjährig
3:51 Inhaltsstoffe

Timo G.
#Gesundheit #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Brunnenkresse
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
Brunnenkresse
Insbesondere für Raucher empfiehlt sich öfter mal einen Brunnenkresse Salat zu sich zu nehmen, denn die Kresse hat starke Effekte für die Verhinderung der schädlichen Folgen des Rauchens.

Hier ist das Rezept hierfür:
Die Blätter gut waschen dann in Salzwasser mit Essig für ca. 1 Std einlegen. Dann die Kresse herausnehmen und mit gehacktem Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer anmachen. Dann sollte der Salat nochmals drei Stunden im Kühlschrank ziehen.

Bild-Quelle: Natürlich Gesund
#Gesundheit #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Brunnenkresse
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Warenkunde
🧄Knoblauch — Allium sativum🧄
Knoblauch stammt ursprünglich aus Zentralasien und kam bis zum nordöstlichen Iran vor. Über das Mittelmeer wurde die Pflanze wahrscheinlich von den Römern nach Europa gebracht, diese nutzten den Knoblauch bspw. gegen Fußpilz. Heute gibt es über 300 Knoblauchsorten weltweit.

Heutzutage kommt Knoblauch auf der ganzen Welt vor und wächst in vielen Regionen auch wild.
Frischer Knoblauch ist von Juni bis September erhältlich. Da Knoblauchknollen sehr lange haltbar sind, sind sie das ganze Jahr über verfügbar.

Knoblauch Geschmack: würzig, aromatisch

Vorteile
👉Reich an Vitamin C und an B-Vitaminen (B1, B2, B6)
👉 U.a. Kalium, Kalzium und Magnsium, Natrium und Eisen
👉 Schwefelverbindungen helfen bei der Aufnahme der Inhaltsstoffe und haben eine keimtötende Wirkung und helfen dem Darm
👉Stärkt Herz-Kreislauf- und Immunsystem
👉wirkt antioxidativ und antibakteriell
👉Natürliches Antibiotikum
👉Senkung von Cholesterinwerten
👉Stärkt die Knochen

Tipp:
Knoblauch trocken und dunkel lagern, so könnt Ihr das Keimen verhindern.
Gekeimter Knoblauch ist trotzdem essbar, schmeckt bissl anders. Grünen gekeimten Kern entfernen, da bitter.
Knoblauchgeschmack auf der Zunge könnt Ihr reduzieren, wenn Ihr den Popo des Knoblauchs entfernt (dickes Ende), darin sind die Öle und Bitterstoffe für den Stinkeffekt enthalten.

Achtung:
❗️Zu viel Knoblauch kann Übelkeit und Sodbrennen auslösen.
❗️Kann Wirkung blutverdünnender Medikamente verstärken
❗️5 g Zwiebeln oder Knoblauch pro kg Körpergewicht kann bei Hunden und Katzen zu Vergiftungs-Symptomen führen (gilt auch für Zwiebeln, Schnittlauch & Co)

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Wurzel_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Knoblauch
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Warenkunde
🥣Körniger Frischkäse / Hüttenkäse🥣

Es gibt Hinweise darauf, dass ein Vorläufer des heutigen Hüttenkäses bereits seit 3.000 v.Chr. in Mesopotamien und Ägypten bekannt war. Später stellten wohl auch die alten Griechen einen säuerlich-salzigen Käse her, der dem heutigen Hüttenkäse ähnelte. Einer Theorie nach wurde der Käse „erfunden“, als ein Wüstenreisender vor Reiseantritt Milch in seine Satteltaschen aus Schafsmägen gefüllt hatte. Nachdem er die Taschen geöffnet hatte, stellte er fest, dass sich in der Milch kleine Klumpen gebildet hatten. Diese waren jedoch nicht verdorben, sondern man konnte sie mit Genuss essen.

Den körnigen Hüttenkäse, wie er heute bekannt ist, wurde von den Engländern erfunden. Der erste moderne Hüttenkäse wurde aus Milchresten in kleinen Hütten (cottages) auf dem Land hergestellt. Er diente zur Konservierung der Milch und wurde ursprünglich nur für den Eigenbedarf hergestellt. Die erste schriftliche Erwähnung der Bezeichnung „Cottage Cheese“ findet sich in einem Buch aus dem Jahr 1831.

Die Körnung oder die Käsebrocken entstehen beim körnigen Frischkäse durch Wärmehaltung bei etwa 55 Grad. Dieser wird aus Magermilch zubereitet und darf im deutschen Handel nur mit pasteurisierter Milch hergestellt werden. Im Handel wird er als Hüttenkäse oder auch als Cottage Cheese vermarktet. Der Begriff „Hüttenkäse“ ist seit 1964 als Wortmarke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. Rechteinhaberin ist die Firma Hochland AG in Heimenkirch im Westallgäu. Derzeitiges Schutzenddatum ist der 31.07.2024. Der Begriff wird jedoch mittlerweile von Verbrauchern auch für körnigen Frischkäse anderer Hersteller verwendet.

Geschmack: Körniger Frischkäse hat einen eigenen Geschmack, der ihn von dem üblichen Frischkäse unterscheidet. Er schmeckt frisch, cremig, körnig, neutral bis säuerlich

Haltbarkeit: Ungeöffnet ist Hüttenkäse meist mehrere Tage bis Wochen haltbar,häufig auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus.

Vorteile
👉Reich an Protein
👉Reich an Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere für Vitamin B12 und Calcium
👉Leicht verdaulich
👉 Wenig fett und wenige Kalorien
👉Kohlenhydratarm

Internationale Varianten
Körniger Frischkäse ist auch außerhalb der deutschen Küche sehr beliebt: In Italien gehören Mascarpone, Ricotta, Mozzarella oder Burrata zu seinen Verwandten; Brousse du Rove oder auch Fromage frais de corne und Ziegenfrischkäse sind französische Sorten. Auch griechischer Feta ist ein Frischkäse.

Tipp: Wird Hüttenkäse erwärmt, schmilzt der Frischkäse. Dabei löst sich die körnige Struktur auf. Soll dies nicht passieren, ist es ratsam, den Hüttenkäse nur für wenige Sekunden zu erhitzen. Wer auf die körnige Struktur verzichten kann, kann den Hüttenkäse durch Erwärmen in eine cremige Sauce verwandeln.

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Frucht_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Hüttenkäse
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Warenkunde
🧠Walnuss — Juglans regia🧠
Walnüsse sind botanisch gesehen keine Nüsse, sondern Steinfrüchte. Abgeleitet wird der Name aus dem Althochdeutschen „Walah„ = welsch (= fremdländisch / romanisch). Sie wird auch persische oder englische Walnuss genannt. Ursprünglich stammt die Welsche Nuss aus Persien oder dem westlichen Randgebiet des Himalaya-Gebirges.

Juglans = Jovis glans = Jupiters Eichel: zeugt für die Bedeutung im alten Rom. Mit Alexander dem Großen gelangten die Walnüsse nach Griechenland und in die Mittelmeerländer.

Hauptproduzent heutzutage ist mit 220.000 Tonnen Walnüssen pro Jahr Kalifornien, gefolgt von 180.000 Tonnen China und 70.000 Tonnen die Türkei.

Geschmack:
Die Walnuss ist eine Nussfrucht, die frisch leicht herb bis süßlich schmeckt. Ihr Kern ist in diesem Zustand eher noch weiß. Je älter die Nuss wird, geht ihr Geschmack ins leicht bittere über.

Vorteile
👉1 Walnuss besteht zu 63 Prozent aus ungesättigten Omega-3-Fettsäuren
👉Reich an Vitamine, insbesondere Vitamine A, C, E und B12
👉Reich an Kupfer, Mangan und Zink, Fluor, Eisen und Kalium
👉Bessere Gefässgesundheit
👉sinkender Bluthochdruck
👉reguliert die Darmflora und wirkt somit präbiotisch
👉 hochwertige Nährstoffe, wie Kohlenhydrate, Aminosäuren und Proteine
❗️sehr kalorienreich, sättigt aber nachhaltig

Saison der Walnuss:
Die geschälte Walnuss ist das ganze Jahr über erhältlich. Hier wird sie von Mitte September bis Ende Oktober geerntet. Aus Übersee kommt sie ganzjährig. Die ungeschälte Walnuss erhält man im Handel meist von Oktober bis Januar.

Tipp: 50 Gramm Walnüsse am Tag, kann den täglichen Bedarf eines Menschen an essentiellen Fettsäuren abdecken.

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Blüten_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Walnuss
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
Koriander — Coriandrum sativum
Diese Super-Pflanze reinigt mit einem Schlag Blut, Haut, Nieren, Leber und mehr

Als Gewürz- und Heilpflanze wird das ursprünglich aus dem Orient stammende Kraut auch hierzulande oft verwendet.
Die Bezeichnung Koriander ist abgeleitet von griech. kóris (für Wanze) und amon oder aneson (für Dill oder Anis). Viele weitere Namen wie Kaliander, Gewürzkoriander oder Schwindelkraut sind ebenso bekannt wie der Name „Wanzenkraut“ - eine etwas despektierliche, auf den Geruch bezogene Bezeichnung.

Der Koriander findet schon seit der Antike Verwendung in der traditionellen Pflanzenheilkunde. Als Droge verwendet man die getrockneten Früchte.
Das ätherische Öl gequetschter Früchte wirkt gut gegen Magen- und Darmbeschwerden – als Tee auch in der Kombination mit Kardamom und Kümmel.

Bild-Quelle: Gesundheitsblatt
#Gesundheit #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Koriander
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Radieschen-Rezepte
Bei Radieschen denkt man meistens an Salat oder Brotzeit, aber nicht ans Kochen. Dieses super simple, aber mega leckere Rezept zeigt, dass die kleinen scharfen Kugeln noch mehr drauf haben. Man muss diese deftig angebratenen Pfannen-Radieschen wirklich einmal probiert haben.

Rezept Pfannen-Radieschen
10 Radieschen
2 EL Olivenöl
2 Datteln
2 Knoblauchzehen
½ Zitrone
Salz und Pfeffer
1 EL Coco Aminos oder Ketjap Manis (oder 1 TL Sojasauce & 1 TL Ahornsirup)

Abwandlungen:
Statt Datteln passen hier ebenso Rosinen oder gewürfelte Trockenaprikose
Ihr könnt genauso gut 1 EL gewürfelten Apfel anstatt der Datteln verwenden

Rezept Radieschen-Birnen-Gazpacho
100 g Birne
150 g Radieschen
1 kleine Knoblauchzehe
1 milde Chili gewürfelt
1 Prise Koriander
100 g Sojajoghurt
400 ml Gemüsebrühe eiskalt
1 Zitrone entsaften
1 TL Zitronenzeste
1 TL Salz
½ TL weißer Pfeffer

Zusätzlich
4 Zweige Koriander
150 ml Olivenöl
4 Radieschen

Abwandlungen:
Wer keinen Koriander mag, kann hier wunderbar Basilikum verwenden.
Etwas frischer Ingwer (vorsichtig dosieren!) unterstützt die Schärfe und rundet schön ab

Sebastian Copien

#Gesundheit #Wurzel_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Radieschen
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Warenkunde
🔴Radieschen — Raphanus sativus var. sativus
Das Radieschen ist ein Knollengemüse, das zu der botanischen Familie der Kreuzblütler oder auch Kreuzblütengewächse (bot.: Cruciferae) gehört. Gelegentlich werden Radieschen als eine kleinere Form des Rettichs gehalten, jedoch bilden sie eine eigene Varietät der selben Art (bot.: Raphanus sativus var. sativus und Raphanus sativus var. niger). Radieschen sind kleiner als Rettiche und haben eine kürzere Wachstumsphase.

Radieschen haben hierzulande vor allem innerhalb der Monate Juni bis September Saison und gelten damit als klassisches Sommergemüse. Da sie jedoch nahezu überall auf der Welt angebaut werden, ist die Auswahl an Radieschen im Einzelhandel entsprechend ganzjährig groß. Radieschen werden nach der Ernte entweder roh zum Verkauf angeboten oder zu diversen Lebensmitteln wie beispielsweise eingelegten Radieschen weiterverarbeitet.

Radieschen Geschmack: frisch, scharf-aromatisch

Vorteile
👉 Reich an Vitamin C, Vitamin B1 und Vitamin-B2
👉 Calcium, Eisen, Natrium, Kalium und Phosphor
👉 Senföle (Glucosinolate), daher antibakteriell und harntreibend
👉 Krampf- und schleimlösend
👉 Appetitanregend und fördern den Gallenfluss und die Tätigkeit der Leber.
👉 Leicht verdaulich und äußerst bekömmlich
👉 Kalorienarm und fast fettfrei
👉Stärkung des Immunsystems

Tipp:
👉Nach dem Kauf bzw. nach der Ernte, die Blätter (das Grün) und die Wurzeln abschneiden, so bleiben sie länger haltbar.
👉Das Grün der Radieschen kann auch gegessen werden.
Aber immer getrennt von den Knollen gelagert werden.

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Wurzel_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Radieschen
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Warenkunde
🍆Aubergine — Solanum melongena
Auberginen, gehören zu den Nachtschattengewächsen und sind eine beliebte Gemüsesorte, die vor allem in der mediterranen Küche weit verbreitet ist. Auberginen stammen ursprünglich aus Indien und Sri Lanka, wo sie seit mehr als 4.000 Jahren angebaut werden. Heutzutage werden Auberginen weltweit angebaut, wobei China, Indien und die Türkei zu den größten Produzenten gehören.

Aussehen und Größen:
Auberginen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, von kleinen, ovalen bis hin zu langen, schlanken Sorten. Die Farben variieren von dunkelviolett über hellviolett und weiß bis hin zu gestreiften Sorten. Die Schale der Aubergine ist glatt und glänzend, und das Fruchtfleisch ist weißlich und fest.

Geschmack und Saison:
Auberginen schmecken dezent und mild und entfalten erst beim Garen ihren Geschmack.
Wenn Auberginen bitter schmecken, wurden sie nicht richtig zubereitet.

Bevor man Auberginen zubereitet, sollte man sie waschen und die Stielansätze entfernen. Das Fruchtfleisch kann zwar roh gegessen werden, ist aber oft bitter und enthält dann Solanin (kann Magen- und Darmprobleme verursachen) sollte daher vor dem Verzehr gesalzen und etwa 30 Minuten lang in Wasser gelegt werden, dann sind sie nicht mehr bitter.

Vorteile:
👉Kalorienarm und enthalten nur wenige Kohlenhydrate.
👉Reich an Ballaststoffen und Vitaminen, insbesondere Vitamin C und Vitamin K
👉 Enthalten Phytochemikalien u.a. Nasunin, ein Antioxidans (Haut)
👉Entzündungshemmend
👉Hilft Cholesterinspiegel zu regulieren
👉Hilft Blutdruck zu regulieren und schützt daher das Herz

Einkauf und Lagerung:

Auberginen sollten prall und glatt sein, ohne Falten oder braune Flecken. Wenn man daran drückt, sollte sich die Schale nicht einlassen. Auberginen sollten im Kühlschrank bei etwa 10-12°C gelagert werden und sollten möglichst schnell verbraucht werden, da sie schnell verderben können.

Auberginen können gebraten, gegrillt, gebacken oder geschmort werden und eignen sich hervorragend als Beilage oder für Gemüseeintöpfe. Sie sind eine legga Ergänzung zu vielen Gerichten, einschließlich Pasta, Pizza, Salaten und Sandwiches.

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Frucht_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Aubergine
MÆrBlick 🔎

Mehr davon auf
@AugenmÆrk
Warenkunde
Holunder — Sambucus nigra
Holunder, auch bekannt als Fliederbeere, ist ein Strauch aus der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae).

Der Holunder ist in Europa und Westasien heimisch und wird oft bis zu 6 Meter hoch. Die Blätter sind gegenständig angeordnet und gefiedert, mit 5-7 eiförmigen Blättchen. Die Blüten des Holunders sind weiß und duften stark, sie stehen in einer rispenförmigen Blütenständen zusammen. Die Früchte des Holunders sind dunkelviolett oder schwarz und werden im Spätsommer reif.

Geschmack: Die Holunderbeere schmeckt süß-sauer-herb
Holunderblütentee: süßlich-herb, erfrischend mit blumig-fruchtiger Note

Vorteile
👉 Entzündungshemmend und schleimlösend
👉Kann Schmerzen lindern
👉Blutzuckerspiegel regulierend
👉Hilft Immunsystem zu stärken
👉Kann Blutdruck senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.
👉Kann Cholesterinspiegel senken und somit das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren.
👉Verdauung unterstützen und Verstopfung lindern.
👉Gehirnfunktion verbessern und das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen reduzieren.

Die Saison für Holunderblüten ist im Frühling, während Holunderbeeren im Spätsommer und Herbst geerntet werden.

Beachtet:
👉Holunder oder Holundeprodukte können die Symptome von Hashimoto-Thyreoiditis verschlimmern. Einige Erfahrungsberichte von Hashis berichten, dass Holunder bestimmte Verbindungen enthält, die die Schilddrüsenfunktion hemmen oder das Immunsystem stimulieren können, was zu einer Verschlimmerung der Symptome führen könnte. Wissenschaftlich ist das zwar nicht bewiesen, aber als Hashi bitte mit Bedacht und Vorsicht konsumieren.

👉Alle Teile des Holunders, mit Ausnahme der reifen Beeren, sind leicht giftig und können Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Die reifen Beeren können jedoch nach dem Erhitzen, zum Beispiel bei der Herstellung von Marmelade, gegessen werden. Der Holunder hat eine lange Tradition als Heilpflanze und wird bei Erkältung und Grippe eingesetzt.

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Blüten_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Holunder
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
🟠Kurkuma — Curcuma longa
Die Cousine des Ingwers ist nicht nur in der asiatischen und ayurvedischen Küche eins der beliebtesten Gewürze überhaupt. Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Bereits seit dem frühen Altertum in Südost- bzw. Südasien bekannt.
Hauptanbaugebiet aktuell ist Indien.

Kurkuma wird vor allem für die Zubereitung von asiatischen Gerichten sowie zum Würzen von herzhaften, scharfen Speisen verwendet. Weiterhin wird Kurkuma auch als pflanzliches Färbemittel sowie als Hausmittel gegen vielerlei Erkältungskrankheiten eingesetzt.

Geschmack und Saison:
Kurkuma wird im Winter geerntet.
Geschmacklich eher erdig und leicht bitterer, bissl nach Ingwer und Orange.

Vorteile
🔸Curcumin wirkt antioxidativ und entzündungshemmend.
🔸Kurkuma soll das Wachstum von Krebszellen verlangsamen und sogar die Apoptose (den Tod von Krebszellen) fördern.
🔸Kurkuma kann den Cholesterinspiegel im Blut senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
🔸Kann die Gehirnfunktion verbessern, daher auch geeignet zur Demenzprävention.
🔸Curcumin kann die Entstehung von Amyloid-Plaques verringern, die für die Alzheimer-Krankheit typisch sind.
🔸Kann Verdauung fördern und Blähungen reduzieren.
🔸Kann die Leberfunktion verbessern.
🔸Kann Hautunreinheiten reduzieren

Tipp:
🔸Grundsätzlich lichtgeschützt, luftdicht und trocken lagern.
🔸Frische Kurkuma-Wurzeln sollten max. binnen 1 bis 2 Tagen verzehrt werden.
🔸Einfrieren problemlos möglich

☕️Kurkuma-Latte (Goldene Milch) für 2 Tassen😋
2 EL gemahlene Kurkuma
1 TL gemahlener Ingwer
¼ TL gemahlener Zimt
¼ TL gemahlener Kardamom
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 EL Kokosöl
300 ml Milch oder Pflanzendrink
1 - 2 EL Agavendicksaft, Ahornsirup oder anderes Süßungsmittel (optional)

Öl mit den Gewürzen zu einer Paste verrühren, auf 2 Tassen verteilen. Milch oder Pflanzenmilch in Milchaufschäumer erwärmen und aufschäumen, optional in einem Topf erwärmen und dann aufschäumen. Auf die Tassen verteilen und warm genießen.😋

Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Wurzel_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Kurkuma
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
🟡Echte Goldrute — Solidago

Die echte Goldrute ist eine mehrjährige krautige Pflanze und gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae). Die Herkunft ist nördliches und mittleres Europa.

Alternative Namen:
Goldrutenkraut, Fuchskraut, Gülden Wundkraut, Heidnisches Wundkraut, Heilwundkraut, Himmelbrand, Machtheilkraut, Ochsenbrot, Petrusstab, Pferdskraut, Unsegenkraut, Wisselnkraut

Vorteile:
👉 Inhaltsstoffe u.a. Bitterstoffe, Flavonoide, ätherische Öle, Phenolglykoside, Terpene, sowie Triterpensaponine (Virgaurea-Saponine)
👉antibakteriell, antimykotisch,
👉appetitanregend, verdauungsfördernd
👉durchblutungsfördernd, fiebersenkend
👉entzündungshemmend, immunstärkend
👉krampflösende, sekretfördernde

Anwendungsgebiete:
👉Harnwegserkrankungen
👉Nierenbeschwerden
👉Rheumatische Erkrankungen
👉Wundheilung
👉Entzündungen
👉Verdauungsprobleme
👉Erkältungskrankheiten
👉Systemische Erkrankungen
👉Verletzungen
👉Hauterkrankungen

Goldrutentinktur
📒Ein Schraubglas voll Goldrutenkraut
📒1 Flasche Wodka,
📒1 dunkle Flasche zur Lagerung
Schraubglas randvoll mit Goldrutenkraut füllen und mit Wodka aufgießen, sodass alles bedeckt ist. 10-14 Tage auf sonniger Fensterbank stehen lassen. Danach abseihen und in einer dunklen Flasche kühl und dunkel aufbewahren.

Zur inneren Anwendung
U.a. Harnwegs- oder Stoffwechselbeschwerden: 3 TL (Achtung Alkohol)

Äußerlichen Anwendung
Behandlung bzw. abtupfen von Wunden und Verletzungen

Beachtet:
💢Goldrute nur begrenzten Zeitraum einsetzen.
💢Während der Einnahme IMMER auf Flüssigkeitshaushalt achten, da stark entwässernd.
💢In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden auftreten
💢Pollenallergiker sollten Goldrute NICHT verwenden.
💢Personen mit Niereninsuffizienz sollten NICHT verwenden.

#Gesundheit #Blüten_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Goldrute
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Goldrute als Heilpflanze – Wirkung bei Nierenleiden, Blasenentzündung & Gelenkschmerzen

Bei diesen Symptomen kann Goldrute helfen:
🟡Nierenleiden, Nierengrieß, Nieren- und Harnsteine
🟡Reizblase und Blasenentzündungen
🟡Gicht, Rheuma und Gelenkschmerzen
🟡Entzündungen der Mund- und Rachenhöhle, Zahnfleischgeschwüre

Bitte beachte, dass du vor einer Eigenmedikation unbedingt mit dem Arzt deines Vertrauens sprichst und die gängigen Dosierungsempfehlungen sowie mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten in Betracht ziehst.

Health Rise

#Gesundheit #Blüten_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Goldrute
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
🌱Echter Beinwell — Symphytum officinale
Der Echte Beinwell ist eine Heilpflanze, die seit dem Altertum für ihre positive Wirkung bei Verletzungen und Wunden bekannt ist.
Die Herkunft ist die Kaukasusregion, heute allerdings in ganz Europa verbreitet, bevorzugt an Bachufern und Wegesrändern.

Saison: Mai-September, je nach Klima und Region.

Vorteile:
👉Allantoin: Fördert die Wundheilung.
👉Cholin: Wirkt reizlindernd.
👉Gerbstoffe: Entzündungshemmend.
👉Kieselsäure: Unterstützt die Knochenbildung.
👉Schleimstoffe: Schützen und beruhigen die Haut.

Verwendung:
👉Wundbehandlung: Beinwell fördert die Heilung von Wunden und Knochenbrüchen.
👉Hauterkrankungen: Linderung bei Hautproblemen wie Ekzemen und Schuppenflechte.
👉Gelenkerkrankungen: Bei Arthritis und Gelenkschmerzen.
👉Atemwegserkrankungen: Bei Husten und Bronchitis.
👉Verdauungsbeschwerden
👉Entzündungen

Rezept für Beinwelltinktur:
30 g Beinwellwurzel
250 ml klarer Alkohol (z.B. Wodka)
1 Weckglas

Geschnittene Beinwellwurzeln in ein Weckglas geben und mit dem Wodka auffüllen.
Glas verschließen und für ca. 2-4 Wochen ins Sonnenlicht (z.B. auf die Fensterbank) stellen.
Tinktur nach der Reifezeit abseihen und kühl, dunkel und trocken aufbewahren.


Beachtet:
💢Der Echte Beinwell enthält Lebertoxine (Pyrrolizidinalkaloide (PA)), welche zu "gefährlichen Störungen in der Leberfunktion führen kann. Im schlimmsten Fall droht hier ein Leberverschluss, der nicht nur zu einer Vergrößerung der Leber und Gelbsucht, sondern auch zu Leber- und Nierenversagen führen kann". Daher NICHT zur innerlichen Anwendung geeignet. Dies gilt auch für offene Wunden, bitte NICHT auf offene Wunden auftragen.


💢KEINE metallischen Gefäße verwenden, der Wirkstoff Allantoin würde dadurch zerstört werden.

Quellen u.a. Kräuterbuch, Heilpraxis
#Gesundheit #Heilpflanzen #Warenkunde #Wissenswertes #Beinwell
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
Mangold Mangold — Beta vulgaris
Mangold gehört zu der Unterfamilie der Gänsefußgewächse und zur Familie der Fuchsschwanzgewächse.
Die Herkunft ist die Mittelmeerraum und Vorderasien. In Deutschland wird er aus klimatischen und bodenkundlichen Gründen kaum angebaut, ist dennoch ein beliebtes Gemüse, da es legga ist.😋

Geschmack: Würzige, nussige Note, erdig, rübenartig, insbesondere Stil bissl nach Rote Beete und süsslicher

Saison: Mangold hat seine Haupterntezeit in Deutschland von Juni bis August. Gewächshausware ist bereits ab März erhältlich, während Freilandmangold bis November verfügbar sein kann

Vorteile:
👉Vitamin K, A und E
👉Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen
👉Stärkung des Immunsystems
👉Förderung der Knochengesundheit
👉Unterstützung der Blutbildung
👉Hilft bei Atemwegserkrankungen
👉Gegen Nervosität und leichte Erregbarkeit
👉Bei Darmfehlfunktionen
👉Unterstützt die Fettverdauung

Verwendung:
👉Früher wurde Mangold für die Gewinnung von Zucker verwendet
👉Mangold kann als Spinatalternative verwendet werden und ist mindestens genauso vielseitig einsetzbar.

Beachtet:
Beachtet
:
❗️Kinder sollten frühestens ab einem Alter von 6 Monaten Mangold essen und auch da nur selten und in sehr geringen Mengen (Nitratgehalt)
❗️Mangold immer zügig aufwärmen, schnell wieder abkühlen lassen und Reste für höchstens einen Tag im Kühlschrank lagern.
❗️Menschen mit Nierenproblemen oder einer Neigung zu Nierensteinen sollten Mangold nur in Maßen genießen, da Mangold Oxalsäure enthält, was die Aufnahme von Calcium im Körper beeinträchtigen und zur Bildung von Nierensteinen beitragen kann.
❗️Oxalsäure kann die Aufnahme von Eisen und anderen Mineralstoffen beeinflussen, daher auch Wechselwirkungen mit Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln bewirken.
❗️Menschen mit Nierenleiden, Rheuma oder Gicht sollten Mangold ebenso mit Vorsicht genießen wie Kinder.
❗️Kleine Kinder sollten keinen aufgewärmten Spinat essen.

Quellen u.a. Kräuterbuch, Lebensmittel-Warenkunde
Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Heilpflanzen #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Mangold
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Mangold richtig schneiden

letitcook
#Gesundheit #Heilpflanzen #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Tipps #Mangold
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
Spargel — Asparagus officinalis
Spargel ist eine mehrjährige Staude und kommt ursprünglich aus Europa, Vorderasien und Nordafrika. In Deutschland ist der Anbau des Spargels seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Der weiße Spargel ist in Deutschland beliebter als die grüne Sorte.

Geschmack:
🟢Grüner Spargel hat einen kräftigeren, herzhaften Geschmack.
⚪️Weißer Spargel hingegen hat einen milderen Geschmack.

Saison:
Die heimische Saison für Spargel in Deutschland geht von April bis Juni. Grüner Spargel ist häufig etwas länger erhältlich, bis in den Juli hinein.

Vorteile
👉C, K und E sowie B-Vitamine
👉Mineralstoffe wie Kupfer, Eisen, Zink und Schwefel
👉Die Ballaststoffe im Spargel regen die Verdauung an und fördern so eine gesunde Darmfunktion.
👉Spargel wirkt durch seinen hohen Kaliumgehalt entwässernd
👉Spargel kann die Herzgesundheit fördern.
👉Unterstützt eine gesunde Schwangerschaft: Spargel ist reich an Folsäure, die für werdende Mütter wichtig ist.
👉 Grüner Spargel enthält mehr Vitamin C und Folsäure und hat mehr B-Vitamine als weißer Spargel

Verwendung:
🟢Grüner Spargel eignet sich gut für schnelle Zubereitungsmethoden wie Braten, Grillen oder Dämpfen.
⚪️Weißer Spargel hingegen eignet sich besonders gut für klassische Gerichte wie Spargelsuppe oder Spargel mit Sauce Hollandaise.

Kaufhinweise:
Achtet darauf, dass die Stangen fest und knackig sind. Beim Aneinanderreiben sollten sie idealerweise Quitschegeräusche machen, die Schnittflächen net dorzelig sein und die Böbbels oben net auf.

Beachtet:
❗️Spargel ist reich an Purinen, die zu Harnsäure umgewandelt werden können. Dies kann bei Menschen mit Gicht zu Problemen führen.
❗️Aufgrund seiner harntreibenden Wirkung kann Spargel bei Menschen mit Nierenproblemen oder -steinen eine zusätzliche Belastung verursachen.
❗️ KEINE Spargelorgien, denn bei übermäßigem Verzehr kann Spargel zu Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und Bauchbubu führen.

Quellen u.a. Kräuterbuch, Lebensmittel-Warenkunde
Bild-Quelle: Eatsmarter
#Gesundheit #Warenkunde #Wissenswertes #Spargel
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
🌺Gundermann – Glechoma hederacea
Der Gundermann ist seit Jahrhunderten in der Kräuterkunde bekannt und war einst eine beliebte Heil- und Zauberpflanze. Der deutsche Name “Gundermann” geht vermutlich auf das gotische Wort “Gund” für Geschwür bzw. Eiter zurück. Ursprünglich in Europa heimisch, ist er heute in vielen Teilen der Welt verbreitet.

Alternative Namen: Gundelrebe, Gundermannkraut, Gundelkraut, Gundelblümchen, Echt-Gundelrebe, Erdefeu (Erd-Efeu), Efeugundermann, Engelskraut, Donnerrebe, Gewitterblume, Wideruf, Erdkränzel, Stinkender Absatz, Steinumwickler, Guck durch den Zaun, Huderich, Hederich, Gundelse, Gutermann, Gundelrieme, Gundam, Soldatenpetersilie, Kranzkraut, Heilrauf, Heilreif, Katzenminze, Zickelkraut, Erdhopfen

Geschmack: Erfrischend würzig

Saison: Hauptblütezeit ist Frühling bis Sommer

Sammelorte: Feuchte Standorte wie Wälder, Wiesen, Bachufer

Sammelhinweise: Achte auf unverwechselbare herzförmige Blätter und lila-blaue Blüten. Sammle fernab von Straßen und Pestiziden und sammelt eher die jungen Blätter.

Verwechslungspartner: Günsel (blühen später), Taubnessel oder Braunelle (blühen später), diese sind aber auch essbar. Efeu ggf. noch, wächst aber eher rankend und hat keine lila Blüten.

Gesundheitliche Vorteile:
👉Enthält Glykoside, Tannine und Bitterstoffe
👉Ätherische Öle
👉Verdauungsunterstützung
👉Atemwegsgesundheit
👉Entzündungshemmend
👉Antioxidative Wirkung
👉Immunsystem-Unterstützung
👉Hautpflege
👉Lebergesundheit
👉Beruhigung
👉Diuretische Wirkung
👉Unterstützung bei Menstruationsbeschwerden

Anwendungsgebiete / Verwendungsmöglichkeiten:
Zur inneren Anwendung:
👉Als Tee bei Erkältungen, Nieren- und Blasenentzündungen sowie Magen-Darm-Beschwerden
👉Tinktur für Atemwegsbeschwerden
👉Als Zutat in Salaten oder Suppen für entzündungshemmende Wirkung
👉Inhalationen bei Erkältungen
👉Verwendung als Gewürz in der Küche für geschmackliche und gesundheitliche Vorteile

Äußerlichen Anwendung:
👉Aufguss als Gesichtswasser für Hautpflege
👉Umschläge bei Hautirritationen
👉Einreibung bei leichten Verletzungen zur Linderung von Entzündungen
👉Bäder für entspannende Wirkung

Beachtet:
💢Schwangere Frauen und Personen mit Allergien gegen Lippenblütler sollten Vorsicht walten lassen.
💢Übermäßiger Verzehr kann zu Magenbeschwerden führen.
💢Nur die oberirdischen Teile sind essbar

Siehe auch:
📺Warenkunde: Gundermann – Glechoma hederacea

Recherchequellen: Heilkräuterbuch, Heilpraxis, Phytobuch
#Gesundheit #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Heilpflanzen #Gundermann
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Warenkunde
Gundermann – Glechoma hederacea

Übersicht:
00:00 Begrüßung
00:12 Standort
01:11 Bestimmung, Merkmale
05:07 Verwechslungsmöglichkeiten
06:39 Traditionelle Anwendungen
07:47 In Vitro Studien
09:08 In Vivo Studien
09:51 Inhaltsstoffe
11:12 Verwendung
12:42 Geschichte, Mythologie
15:50 Walpurgisnacht Brauchtum
17:48 Märchen aus Irland

Siehe auch:
Warenkunde: Gundermann – Glechoma hederacea

Buschfunkistan
#Gesundheit #Blatt_Tag #Warenkunde #Wissenswertes #Heilpflanzen #Gundermann
🫥🫥MÆrBlick🔎

Gib jedem Moment Dein Augenmerk
@AugenmÆrk
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Top 5 Best Zoom Cameras